Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2527 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25619481
davon Heute: 5207
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2525 | 2526 |
| 2528 | 2529 | ... | 6257  Weiter  

21.05.10 13:26
5

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingGehrt zum "Daumensenker" 200-Tage-Linie

21.05.10 13:40
5

7360 Postings, 6613 Tage relaxed#63151 ... Gehrt "faselt", sollte in die

Politik gehen. ;-))  

21.05.10 13:41
12

5925 Postings, 6358 Tage PalaimonA.L. - Ja, wat denn nu?

Bärenfellmütze UND Bullenhörner - nee. Die Bullenhörner hab ich auf der Karre *g*
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon
Angehängte Grafik:
p1010175zugeschn.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
p1010175zugeschn.jpg

21.05.10 13:47
7

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingDer arme Max

aus unserem Thread zeigt in seinem Musterdepot - das seit Wochen mit Millionen-Stand an erster Stelle lag -  wie übel das "bottom-fishing" im Downtrend ausgehen kann:

http://www.ariva.de/depot_neu/public/positions.m?depot_id=453615  

21.05.10 13:50
9

23529 Postings, 6300 Tage schlauerfuchsEin Fingerzeig?

Auf der Zeitachse passt's nicht, aber schon erschreckend wie 1929ff. und heute sich ähneln.
Wenn die Parallelität weiter geht sehen wir einen siechenden Abstieg bis unter die tiefs aus 2008.
-----------
Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben.
Angehängte Grafik:
dow-1929.jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
dow-1929.jpg

21.05.10 13:53
4

12993 Postings, 6570 Tage wawiduHealth Care Sektor klar down

Shortmöglichkeit über ETF RXD - hatte ich schon mal gepostet.  
Angehängte Grafik:
_djushc5jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_djushc5jd.png

21.05.10 14:04
6

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingDer Ausblick

bleibt diffus  
Angehängte Grafik:
zuchterfolge_hornweide_9.jpg
zuchterfolge_hornweide_9.jpg

21.05.10 14:29
1

20752 Postings, 7911 Tage permanentBUFU short reizt

Sollte das Rettungspaket im Bundestag durchgewunken werden -davon gehe ich aus- sollte es zum Aberkauf des BUFU kommen.

Kleine Shortposition: TB8EE8 KK 0,70Euro.

 

Permanent

 

21.05.10 14:30
8

12996 Postings, 6092 Tage daiphongwahrscheinlich muss man in den nächsten Jahren

viel stärker nach Branchen, Regionen, Quasi-Monopolstellung, Kartellen, Firmenkultur usw. differenzieren. Vieles driftet wohl ein parr Jahre wieder auseinander, auch in und zwischen den Gesellschaften, und wer Preise durchsetzen kann, nimmt anderen die Luft. Insofern dürften Stagflation und Deflation auch nebeneinander laufen, nicht weltweit parallel und nicht immer sichtbar im Index. Die Indizes tauchen mMn für einige Jahre ab, weil gerade bei den Angelsachsen eine reellere Staatsfinanzierung und eine neue Struktur des Finanzsystems durchgesetzt werden muss. Das Geplänkel um Eurozone ist dagegen nur ein Vorspiel. Für Deutschland und Exporteure muss es mMn gar nicht so schlecht aussehen, aber ich bin voreingenommen.  

21.05.10 14:33
2

20752 Postings, 7911 Tage permanent@AL

Mein Nachbar hat eine kleine Herde Schottische Hochlandrinder. Die hätten bei dem Wetter gerne Shorts anstelle ihres lange Zottelfell.

maxgreen: Das ist nur ein Spiel, da geht es ums gewinnen. Die Möglichkeit besteht nur mit schnellen zum Teil schwachsinnigen Aktionen die man im realen Leben nicht fährt.

Permanent

 

21.05.10 14:38
4

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingShark: Watch for a bounce

Dass eine "bounce" kommt, ist keinesfalls sicher. Shark schreibt selbst, dass ein Bounce unwahrscheinlich ist, solange die Unklarheiten mit Europas Fiskalproblemen anhalten. Die neuen US-Gesetze, die Zockerbanken einschränken, sind mMn auch noch nicht "eingepreist.

 

Watch for a Bounce, but Be Careful

By Rev Shark
Street.com Contributor
5/21/2010 8:10 AM EDT

 Adapt or perish, now as ever, is nature's inexorable imperative.
    -- H.G. Wells


Widespread pressure on the market continues this morning as market players struggle with uncertainty. Although Germany has approved the $1 trillion eurozone bailout bill, there is still tremendous concern over a possible contagion. The market seems to be realizing that bailouts come at a hefty price and don't necessarily solve the deeper problems.

In addition to the mess in Europe, financial reform legislation in the U.S. is moving through Congress and market players are struggling to price in the impact it will have on the banking industry.

The bottom line is that we a lot of worry, concern and uncertainty, and buyers are staying on the sidelines. Until we know the extent of the economic problems we face in Europe, it is going to be very hard for this market to put in a good bottom.

You really don't have to understand the news to see that this market is in trouble. The major indices have all suffered tremendous technical damage and are struggling to find some support. This is the first correction since the bottom in March 2009, and it is obvious that we aren't bouncing back quickly or easily like we have done so often over the past year. There is a major change in market character, and there is no way for us to know how much deeper this pullback can go.

The good news is that we have gone down so fast and so hard that we are oversold. Conditions are good for a bounce, but that doesn't mean we should rush in and buy. Market players thought we were oversold a couple of days ago, and if they started to buy in anticipation of a relief rally, they are already sitting on a sizable loss.

As the market rallied over the last year, I often wrote about how we shouldn't try to impose our logic on the market. Many market players never could reconcile the strength on Wall Street with the weakness on Main Street, and it kept them very skeptical and underinvested. They just couldn't bring themselves to embrace a rally that didn't feel logical to them.

The illogic of the market works the other way, too. Now it is the bulls who are focusing on all the positive things that the market is overlooking.
Earnings are great (naja, überwiegend Basiseffekte - A.L.) , the economy is showing signs of stabilization, Europe really isn't that important to us and so on and so forth -- these are some of the reasons being offered up to support the views that the market is acting illogically.

[Europa nicht so wichtig? Ist inzwischen eine größere Handelszone als USA! Man bedenke, dass die Aktienmärkte 1998 "nur" wegen einer Staatsfinanzkrise in Russland um 20 % korrigierten, obwohl Russland nur 1 % des Welt-BIP stellt...]

Market players, especially those who are positioned poorly, are always going to argue about the rationality of the market. Perhaps it makes them feel better to establish that they are "right" and the market is "wrong," but it isn't going to make them money. Our job isn't to argue with the market, but to look for ways to profit from it. Right now the market is in a free fall and our primary job is to stay out of the way and to protect our capital. Hopefully most of us are sitting on a good cash reserve at this point and waiting for trade opportunities to set up.

With the market falling apart the way it has over the past week, the vast majority of market players are going to be focused on trying to catch a market bounce. That is always the case, but we have really been conditioned by this market to do so after how successful dip-buying was over the past year. I suspect the downside pressure we are seeing now has been accelerated to a great degree by overconfident dip-buyers who suddenly found themselves trapped.

Nonetheless the focus today will be on trying to catch a bounce, and with another gap down on the way, the buyers are going to be sniffing around looking for an intraday reversal to the upside. They tried yesterday afternoon but the bounce fizzled badly in the final hour and we closed poorly.

Look for more bounce attempts today. It won't take much to get a bit of a squeeze that draws in flippers looking for some quick upside. If that is your style, then go for it, but the most important thing to keep in mind is that this market has changed character and there is now a much greater likelihood that a bounce will fail.

 

21.05.10 14:43
6

7360 Postings, 6613 Tage relaxed#63161 ... das kann ich kürzer als der "Shark"

formulieren: Wir sind noch nicht auf Schäppchen-Niveau. ;-))  

21.05.10 14:43
3

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingDie neue Maginot-Linie ist ca. 1055 im SP-500

Das war das Intraday-Tiefs beim 1-Tage-Absturz am 6. Mai. Aktuell steht der SPX bei 1063, also nur 8 Punkte darüber.

Das zeigt einmal mehr, dass es sich nicht um einen Irrtum gehandelt hat. Die Maschinen namen mit HF-Trading vorweg, was der Markt seitdem im Zeitlupen-Tempo (kriechender Niedergang) nachvollzieht.  
Angehängte Grafik:
screen_00031.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
screen_00031.jpg

21.05.10 14:54
5

8485 Postings, 6849 Tage StöffenAL, wichtig sind nun erstmal die 10K-Party-Hüte

denn das ist die Marke, auf die die US-Boyz jetzt vorrangig schauen. Den Fakt konnte man gestern bereits in den Ami-Boards gut ausmachen, denn es ist eben halt auch eine wichtige "psychologische" Marke und nicht so ein 1055-Punkte-Gestömse, welches du da nun gerade anschleppst, LOOOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

21.05.10 14:58
7

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingDirk Müller malt am schwärzesten

http://www.epochtimes.de/articles/2010/05/20/580342p.html

....

Epoch Times: Herr Müller, ist der Patient Griechenland nun gesund, nachdem er so viel heilenden Kredit aus dem Euroraum erhalten hat?

Dirk Müller: Mitnichten. Wir treiben ihn gerade in den Selbstmord; die Probleme Griechenlands hinsichtlich Struktur und Verschuldung sind damit ja nicht behoben. Was wir machen, ist, dass wir seit drei Jahren den Menschen erzählen, es wäre tödlich in die Krise hinein zu sparen, es wäre der Gang in den Abgrund und nun verlangen wir den Griechen genau das ab. Die sollen jetzt dramatischst in die Krise sparen. Die Folge kann nur ein kompletter Zusammenfall der griechischen Wirtschaft, eine Depression, hohe Arbeitslosigkeit sein – entsprechende Tumulte auf den Straßen. ...

Epoch Times: Wie stehen die Dinge denn um die anderen PIGS-Länder, denen fehlen ja in den kommenden 10 Jahren ca. 1,8 Billionen Euro?

Müller: Dazu wird es nicht kommen. Ich glaube, dass in den nächsten 24 Monaten die gesamten Schulden der westlichen Welt neu verhandelt werden.

A.L.: Was halten Sie generell von Ravioli-Dosen als Langfristanlage?

Müller: Ein ausgezeichnetes Investment. Man muss aber unbedingt auf ein langes Haltbarkeitsdatum achten.  

21.05.10 14:59
2

20752 Postings, 7911 Tage permanentHilfspaket durch Bundestag und Bundesrat

Bundestag und Bundesrat haben den deutschen Anteil am Euro-Schutzschirm abgesegnet. SPD und Grüne enthielten sich in der Parlamentsabstimmung, die Linkspartei votierte gegen das Gesetz. Am Nachmittag nickte auch die Länderkammer das entsprechende Gesetz ab – überraschenderweise ohne besondere Vorkommnisse.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...hilfspaket;2585807

 

Nun muss nur noch meine Theorie zum BUFU aufgehen:
http://www.ariva.de/BUFU_short_reizt_t283343?pnr=8053059#jump8053059

 

21.05.10 15:01
2

23529 Postings, 6300 Tage schlauerfuchsAuf was für "Erkenntisse" manche kommen...

Der Euro in der Krise Eine sorgfältig geplante Katastrophe Die Politik irrt sich in ihrem Feind: Nicht die Spekulanten haben das Euro-Debakel ausgelöst - sie selbst hat fatal versagt.
-----------
Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben.

21.05.10 15:05
4

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingStöffen - auf den DOW

gucken nur Kleinanleger, "Börse Online" und die Zykliker.

Einen Index, der nicht MK-gewichtet ist, sondern preisgewichtet, nimmt niemand Ernst, der selbst ernst zu nehmen ist.

Freuen wir uns dennoch, rein sportiv, auf den Fall der 10.000-DOW-Mauer. Als Nächstes könnte dann die 1000-Mauer im SPX fallen, was mMn WIRKLICH ernst zu nehmen wäre.  

21.05.10 15:07
2

8485 Postings, 6849 Tage StöffenAha, Dank für die Aufklärung

großer Meister!

LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

21.05.10 15:08
3

25951 Postings, 8788 Tage PichelAktien New York Ausblick

dpa-AFX: Aktien New York Ausblick: Anhaltende Unsicherheit in Europa belastet US-Börsen
   NEW YORK (dpa-AFX) - Belastet von der anhaltenden Unsicherheit um die
Stabilität der Eurozone dürften die US-Börsen ihrem Abwärtssog auch am Freitag
nicht entkommen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA)
wird mit einem Start unter der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 Punkten
erwartet, nachdem die europäischen Märkte am Mittag von einer panikartigen
Flucht aus riskanteren Vermögenswerten erfasst wurden. Die Verabschiedung des
europäischen Hilfspakets im deutschen Bundestag konnte der Stimmung keine
positive Wende geben.

  Gegen 14.45 Uhr sank der Future auf den Dow Jones Industrial
um 0,76 Prozent, nachdem der US-Leitindex am Vortag schon um 3,60
Prozent auf 10.068,01 Punkten eingebrochen war. Der Future auf den
Nasdaq-100-Index  lag mit 0,74 Prozent im Minus. Der von
Technologiewerten geprägte Auswahlindex war am Donnerstag noch stärker um 3,91
Prozent auf 1.800,12 Punkte abgerutscht. Der Future auf den breiter gefassten
S&P-500-Index    fiel gar in die Nähe des Tiefs vom 6. Mai zurück, als
ein vermeintlicher Fehler im Computergesteuerten Handel die Kurse in einer
historisch einzigartigen Art und Weise einbrechen ließ.

  Wie in den letzten Tagen üblich standen erneut Bankaktien im
Mittelpunkt des vorbörslichen Geschehens. Papiere von JPMorgan
und der Citigroup   büßten vorbörslich 1,24 Prozent
ein. Aktien der Bank of America   fielen um 0,46 Prozent auf
15,23 US-Dollar.

  Dell   präsentierte am Vorabend Zahlen
fürs zweite Quartal. Der Computerhersteller konnte seinen Gewinn mehr als
verdoppeln und lag damit wie auch beim Umsatz über den Markterwartungen.
Enttäuschend fiel aber die Bruttomarge aus, was Händler für vorbörslich fallende
Kurse verantwortlich machten. Die Papiere wurden 3,84 Prozent schwächer bei
13,77 Dollar gehandelt./th/fat
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

21.05.10 15:10
8

25951 Postings, 8788 Tage Pichellol

dpa-AFX: US-Börsenaufsicht sammelt Hochgeschwindigkeitsdaten noch per Fax
   WASHINGTON/NEW YORK (dpa-AFX) - Die US- Börsenaufsicht tut sich schwer,
die Hintergründe des dramatischen Kurssturzes des Dow Jones Composite
am 6. Mai aufzuklären. Eine der beiden Behörden, die Commodity Futures Trading
Commission (CFTC), erhält sämtliche Börsendaten noch immer per Fax und gibt sie
dann von Hand in ihre eigenen Computersysteme ein. Dies gab ein Vertreter der
Behörde bei einer Parlamentsanhörung am Donnerstag zu. 'Die CFTC befindet sich
in einer unaufhörlichen technologischen Aufholjagd', klagte Scott O'Malia. Man
hinke der technologischen Entwicklung seit Jahren hinterher.

   Das betrifft auch den automatisierten
Hochgeschwindigkeitshandel, der die US-Börsen seit einigen Jahren dominiert.
Dabei nutzen Computer mathematische Modelle und Algorithmen, um innerhalb von
Millisekunden gewaltige Mengen von Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Rund zwei
Drittel aller Börsenaktivitäten in den USA werden auf diese Weise abgewickelt.
Es scheine undenkbar, dass diese Art von Handel mittels Fax und manuellen
Computereingaben angemessen zu überwachen ist, hieß es.

   O'Malia, der seit letzten Oktober bei der CFTC ist, dringt denn auch
auf Veränderungen und propagiert die Wiedereinführung einer technologischen
Beratungskommission (TAC), die 2005 aufgelöst worden war, wie die 'Financial
Times' schreibt. Die TAC wird laut CFTC aus 25 Personen bestehen. Sie soll der
Behörde dabei helfen, mit dem Fortschritt Schritt zu halten./rak/DP/sk
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

21.05.10 15:13
6

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingStöffen

Ich freue mich immer, wenn ich auch erfahrenen Marktteilnehmern wir Dir ungeahnte Abgründe eröffnen kann.  

21.05.10 15:14
4

2447 Postings, 6298 Tage nopanicperma

bufu 128 waren wir auch bei dax 3600.denke wenn die märkte weiter runter gehen ,hätte bufu noch platz nach oben.alles sehr ungewöhnlich.schade dass es keine normalen puts gibt,sondern nur ko's,normalen put hätte man einfacher den bufudowner abwarten können.
-----------
Es wird böse enden (Werner Enke)

21.05.10 15:15
8

5925 Postings, 6358 Tage PalaimonPanik erfasst Europas Parkett

 

Marktbericht Panik erfasst Europas Parkett

[14:19, 21.05.10]

Seite 1 | 2

Die Angst vor einer finanzpolitischen Krise auf dem Kontinent spitzt sich zu:  Nachrichten von einem möglichen Generalstreik in Spanien verschrecken Anleger.  Besonders Zykliker und Finanztitel verlieren kräftig.

 

Der Dax verlor 2,2 % auf 5739 Punkte. Der europäische Auswahlindex Stoxx 50  zeigte sich 2,3 % leichter und wurde mit 2288 Zählern berechnet. In London  verlor der FTSE 100 1,7 %, der Pariser CAC 40 gab 1,8 % ab.

Händler begründeten den Kursrutsch mit der unter Anlegern zunehmenden  Nervosität, nachdem die spanische Tageszeitung "El Mundo" über einen  möglicherweise bevorstehenden Generalstreik in Spanien berichtet hatte. Dortige  Gewerkschaftschaftsvertreter schlossen einen Ausstand nicht aus. "Am besten, man  hält sich komplett raus. Was hier passiert, ist einfach nicht mehr  kontrollierbar", sagte ein anderer Börsianer.

Analysten von F&C Investments versuchten, den Eindruck einer Massenflucht  von Investoren von der Wall Street am Vorabend zu zerstreuen. Die US-Leitindizes  seien vor allem deshalb so stark abgerutscht, weil sie in ihrer Abwärtsbewegung  mehrere technisch wichtige Marken durchbrochen hätten, schrieb Experte Paul  Niven vor allem mit Blick auf den S&P 500. Von einer "Kapitulation der  Investoren" könne keine Rede sein. Am Nachmittag deuteten die Futures auf die  wichtigsten US-Indizes einen Handelsbeginn mit Verlusten zwischen 0,6 % und 0,8  % an. Die Panikstimmung drängte den Ifo-Index in den Hintergrund: Das  Geschäftsklima war von 101,6 auf 101,5 Punkte gefallen. Analysten hatten mit  einem Anstieg auf 101,9 Zähler gerechnet. "Der weiterhin hohe Ifo-Index deutet  auf eine Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung im Frühjahr und Frühsommer  hin. Der kleine Rückgang zeigt an, dass die hohe Dynamik der Entwicklung in den  kommenden Monaten abnimmt", schrieb Umlauf in einem Kurzkommentar.

Auch die Ermächtigung des Euro-Schutzschirms von 750 Mrd. Euro durch den  Bundestag beruhigte die Anleger nicht. Die Koalitionsfraktionen hatten dem  deutschen Teil des Kredithilfepakets zugestimmt. Im Anschluss daran nahm der  Bundesrat Beratungen über das Gesetz auf. Ob die Regelung noch am Abend durch  Horst Köhler unterzeichnet wird, ist unklar. Der Bundespräsident traf am  Nachmittag zu einem nicht angekündigten Besuch in Afghanistan ein.

(.......)

www.boerse-online.de/maerkte/markt-berichte/...-Ifo-Index/611912.html

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

21.05.10 15:15
2

80400 Postings, 7746 Tage Anti LemmingSchaubild zu "Abgründe eröffnen"

 
Angehängte Grafik:
51afxysm7wl.jpg
51afxysm7wl.jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 2525 | 2526 |
| 2528 | 2529 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben