Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cyan AG

Seite 1 von 214
neuester Beitrag: 07.07.25 17:23
eröffnet am: 15.07.19 21:53 von: Purdie Anzahl Beiträge: 5327
neuester Beitrag: 07.07.25 17:23 von: Paed Leser gesamt: 2587058
davon Heute: 1270
bewertet mit 9 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
212 | 213 | 214 | 214  Weiter  

15.07.19 21:53
9

3292 Postings, 5138 Tage PurdieCyan AG

ich eröffne hiermit einen neuen Cyan Thread. Alle sind hier eingeladen sich an der Diskussion und am Informationsaustausch zu beteiligen, jedoch bitte in einer Art und Weise, die den Forenregeln entspricht.

Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.

Auf eine gute Zusammenarbeit.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
212 | 213 | 214 | 214  Weiter  
5301 Postings ausgeblendet.

15.05.25 09:43

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaCEO

Den Wechsel kann ich nachvollziehen. Die Chance auf die Position des CEO der Österreichischen Telekom bekommt man sicher nicht alle Tage. Und wer weiß, ob sich damit auch nicht Vorteile für cyan ergeben innerhalb der Telekom-Gruppe...  

15.05.25 10:09

463 Postings, 894 Tage macbrokersteveWie erwartet !

Hatte ich in einer meiner gelöschten Postings angekündigt !
Saar, das war es wohl, auch aus dem Kursverlauf ersichtlich  

15.05.25 10:10

463 Postings, 894 Tage macbrokersteveNicht schpn wieder schönreden Sar

15.05.25 14:23

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaBörsengeflüster

Cyan: Wer kann dazu schon nein sagen?
Was für eine Überraschung: Vorstandschef Thomas Kicker den Anbieter von Sicherheitslösungen für Smartphones zu Ende Juli 2025 verlassen und den Posten des CEO von Magenta Österreich übernehmen. Angesichts dieser News geraten die Zahlen aus dem ebenfalls frisch veröffentlichten Geschäftsbericht 2024 beinahe in den Hintergrund. Der Aktienkurs reagiert erfreulich gelassen..

Donnerstag, 15 Mai 2025


Es gibt da diesen Werbeslogan für die Kirschpralinen von Mon Chéri: „Wer kann dazu schon nein sagen?“ An diesen Klassiker mussten boersengefluester.de unweigerlich denken, als wir die neuesten Nachrichten von Cyan gelesen haben. So wird Vorstandschef Thomas Kicker den Anbieter von Sicherheitslösungen für Smartphones zu Ende Juli 2025 verlassen und den Posten des CEO von Magenta Österreich übernehmen. Für Kicker sicher eine einmalige Chance, für Cyan und die damit verbundene Investmentstory dagegen zunächst einmal ein Rückschlag. Immerhin war es der umtriebige Telekom-Manager Kicker, der gleich mit seinem Amtsantritt im Januar 2024 erhebliche Umstellungen in der strategischen Ausrichtung des formal in München ansässigen – operativ aber von Wien aus tätigen – Unternehmens vorgenommen hat und darüber hinaus am Kapitalmarkt schnell Vertrauen in die neue Ausrichtung aufgebaut hat.



Das war damals so nicht unbedingt zu erwarten. Denn Cyan ist in den Jahren nach dem Börsengang im März 2018 in erster Linie durch zu ungestümes Wachstum, diverse Kapitalmaßnahmen sowie diverse Rochaden auf Vorstandsebene aufgefallen. Entsprechend tief lag der Aktienkurs unter Wasser. Nun: Mit Kursen unterhalb von 3 Euro ist die Notiz zwar noch immer meilenweit von früheren Höchstständen von 2019 – in der Spitze kostete die Aktie damals 36,70 Euro – entfernt. Doch die Grundrichtung stimmt seit einigen Quartalen wieder und auch der Ruf von Cyan an der Börse hat sich signifikant verbessert. Das ist auf den Kapitalmarktkonferenzen wie zuletzt den Hamburger Investorentagen (HIT) deutlich zu spüren gewesen. „Ich hatte sehr intensive anderthalb Jahre als CEO bei Cyan. Zusammen mit dem fantastischen Team haben wir sehr intensiv und erfolgreich gearbeitet. Cyan steht heute so gut da wie noch nie in der Unternehmensgeschichte. Die Wachstumsaussichten sind mit dem klaren Fokus auf Cybersecurity sehr gut. Auch nach meinem Ausscheiden werde ich die Entwicklung intensiv verfolgen und stehe bei Bedarf jederzeit zur Verfügung“, sagt Kicker zu boersengefluester.de.



Wie geht es nun weiter? Der Aufsichtsrat hat dem Vernehmen nach einen Headhunter eingeschaltet, um möglichst schnell einen Nachfolger an Bord zu haben. „Die Suche läuft bereits auf Hochtouren“, heißt es offiziell. Sollte es bis zum Wechsel von Thomas Kicker zu Magenta Österreich noch keine Lösung geben, wird CTO Markus Cserna interimsweise die Führung übernehmen, was kein Neuland für ihn ist. Immerhin ist es Markus Cserna, der 2006 die damalige Cyan Networks Software in Wien gegründet hat. Befürchtungen um einen neuerlichen Wechsel in der operativen Ausrichtung hat Cserna nicht: „Die Strategie wird auch in Zukunft die gleiche bleiben. Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat werden wir jemanden finden, der diesen Weg weitergeht.“ Damit dürfte unter anderem auch die kürzlich gestartete Offensive Richtung Cyberschutz für kleine und mittlere Unternehmen fortgesetzt werden, ebenso die Ausweitung des Angebots auf andere Branchen wie Banken, Versicherungen oder auch E-Commerce-Firmen außerhalb des klassischen Telekomsektors.



Spannend bleibt indes, wie sich ein neuer Vorstand hinsichtlich des anorganischen Wachstums positioniert. Diesem Punkt war Kicker durchaus zugewandt und hätte – je nach Möglichkeit – sogar eine Kapitalmaßnahme in Erwägung gezogen. Immerhin sind die Bordmittel mit zuletzt auf 816.000 Euro geschrumpften liquiden Mitteln vergleichsweise limitiert. Immerhin: Die Finanzverbindlichkeiten liegen mit 784.000 Euro unter dem Cashbestand. Ansonsten liefert der – parallel zu der Vorstandspersonalie veröffentlichte – Geschäftsbericht 2024 keine großen Überraschungen, da die Eckdaten zu Umsatz und EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bereits seit Mitte März bekannt sind. Allerdings ist der Fehlbetrag von 3,74 Mio. Euro für 2024 höher als von boersengefluster.de vermutet. Gleiches gilt für den operativen Cashflow von minus 3,80 Mio. Euro.  



Für das laufende Jahr bleibt es dabei, dass Cyan Erlöse zwischen 8,4 und 9,2 Mio. Euro sowie ein EBITDA im Bereich einer schwarzen Null erreichen will. Um die Ziele zu erreichen, investiert Cyan insbesondere weiter in den Vertrieb. Die deutlich erhöhte Zahl an Endkunden im ersten Quartal 2025 zeigt, dass die Gesellschaft hier auf Kurs ist – auch was das avisierte Ergebnis angeht. Summa summarum bleibt die Investmentstory von Cyan intakt. Der Börsenkurs hat auf die anstehenden Veränderungen jedenfalls nicht verschnupft reagiert und schaut eher auf die operative Entwicklung. Aus Sicht der Analysten gehört der Aktienkurs ohnehin eher in Regionen um 4 Euro, hat als noch immer spürbares Aufwärtspotenzial.

 

15.05.25 18:25

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaAktueller Artikel


https://www.nebenwertewelt.de/...g-starkes-wachstum-trotz-ceo-abgang/

Cyber-Spezialist cyan AG: Starkes Wachstum trotz CEO-Abgang?
Die im Bereich Cybersecurity tätige cyan AG (DE000A2E4SV8) hat ihr Geschäftsjahr 2024 mit deutlichen Wachstumssprüngen abgeschlossen. Der operative Konzernumsatz stieg um mehr als 50 Prozent auf 7,1 Mio. Euro (2023: 4,7 Mio. Euro), während sich das EBITDA signifikant auf -1,5 Mio. Euro verbesserte (2023: -4,5 Mio. Euro). Besonders beeindruckend: Die Endkundenbasis konnte um 86 Prozent gesteigert werden – ein noch stärkeres Wachstum als im Vorjahr mit 71 Prozent.


Führungswechsel bei cyan
Die positive Entwicklung wird jedoch von einer überraschenden Personalie überschattet: CEO Thomas Kicker wird das Unternehmen zum 31. Juli 2025 verlassen, um die Position des CEO bei Magenta Telekom in Österreich zu übernehmen. Ein namhafter Headhunter sucht bereits nach einem Nachfolger. Sollte die Nachfolge bis August nicht geklärt sein, übernimmt CTO und Gründer Markus Cserna vorübergehend als Alleinvorstand die operative Führung. Der Abgang erfolgt nach einer erfolgreichen Neuausrichtung, in der Kicker gemeinsam mit Cserna die Fokussierung auf Cybersecurity vorangetrieben und das I-New-Geschäft verkauft hat.

Die strategische Ausrichtung des Unternehmens bleibt dennoch klar: Die zunehmende Digitalisierung und der wachsende Einsatz von KI erfordern moderne Schutztechnologien. Mit seiner KI-gestützten „Gefahren-Intelligenz“ und der Strategie, Endkunden über Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen zu schützen, hat cyan bereits wichtige Erfolge erzielt. Zuletzt konnten mit Orange Spanien und Orange Belgium zwei weitere Neukunden aus der Orange-Gruppe gewonnen werden.

Neue Märkte, neue Produkte
Die Expansion schreitet voran: Im laufenden Geschäftsjahr konnte cyan bereits mit Claro Chile den lateinamerikanischen Markt und mit einem neuen MVNO den mexikanischen Markt erschließen. Zudem wurde mit „cyan Guard 360“ ein neues Produkt speziell für den Mittelstand eingeführt, das als „First-Line-of-Defense“ neben bestehenden Antivirus-Lösungen eingesetzt werden kann – ein kluger Schachzug, um auch kleine und mittelständische Unternehmen zu erreichen, die oft nur über geringe Ressourcen für Cybersecurity verfügen.

Die Aussichten für 2025 stimmen optimistisch: Das Management erwartet ein weiteres Umsatzwachstum auf 8,4 bis 9,2 Mio. Euro sowie eine signifikante Verbesserung des EBITDA mit dem Ziel einer schwarzen Null. Im ersten Quartal 2025 konnte cyan die Zahl der Endkunden im Vergleich zum Vorjahr bereits um 93 Prozent steigern und zugleich die angestrebte Profitabilität erreichen. Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt – auch wenn die Fußstapfen von Thomas Kicker für seinen Nachfolger nicht leicht zu füllen sein werden.  

19.05.25 13:23

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaMWB bestätigt Kaufempfehlung und Kursziel

19.05.25 15:15

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaMWB

https://www.finanznachrichten.de/...esearch-bestaetigt-kaufen-098.htm

Laut Management wurde im Q1 bereits ein positives EBITDA sowie positiver operativer Cashflow erzielt. Strategisch liegt der Fokus klar auf dem Telco-Cybersicherheitsgeschäft sowie dem SMB-Produkt Guard 360, dessen kommerzieller Hochlauf im weiteren Jahresverlauf erwartet wird.  

19.05.25 16:03

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaWarburg erhöht Kursziel auf 4,50 Euro

20.05.25 10:51

463 Postings, 894 Tage macbrokersteveKapitalerhöhung

Meiner Meinung nach schreit die Expansionsstrategie nach einer Kapitalerhöhung, danach kann man wieder einsteigen, ausserdem
Wäre es möglich das Kicker seinen Anteil versilbert !  

20.05.25 11:57

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaInterview mit den beiden Vorständen

https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=183745

Kicker: Ich bin und bleibe überzeugt vom Potenzial der cyan AG. Meine Anteile sehe ich auch als Ausdruck meiner Verbundenheit mit dem Unternehmen und dem Team. Ich plane, sie weiterhin zu halten, weil ich auch aus der Distanz ein Teil dieser erfolgreichen Reise bleiben möchte.

Cserna: Wir haben eine solide Ausgangsbasis und fokussieren uns derzeit auf organisches Wachstum. Sollte sich eine strategisch sinnvolle Gelegenheit ergeben, schließen wir nichts aus. Eine Kapitalmaßnahme würden wir jedoch nur dann in Betracht ziehen, wenn sie klaren Mehrwert für unsere Aktionäre schafft. Dazu zählen wir etwa die Erschließung neuer Märkte oder gezielte Technologie-Investitionen. Wichtig ist dabei: Unser Fokus auf Cybersecurity bleibt bestehen. Wir sehen hier weiterhin das größte Wachstumspotenzial und die stärksten Wettbewerbsvorteile. Alle Investitionen werden sich konsequent an diesem strategischen Kern orientieren.

Kicker: Gerade weil mir viel an cyan liegt, habe ich in den letzten anderthalb Jahren alles darangesetzt, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Wir haben die Strategie fokussiert, das Geschäftsmodell geschärft und den Wachstumspfad klar definiert. cyan steht heute deutlich besser da als noch zu Beginn meiner Amtszeit und wird sich unabhängig von meiner Person hervorragend weiterentwickeln. Ich werde das Unternehmen dennoch auch nach meinem Ausscheiden weiter unterstützen, wo immer es gewünscht ist.


 

22.05.25 14:27

2076 Postings, 2939 Tage Saarlännacyan Guard 360

https://www.channelpartner.de/article/3992619/...ty-im-uberblick.html

Cyanguard
Die Firma Cyan Security aus Wien hat sich ihre Sporen in über 15 Jahren im Telekommunikationsumfeld verdient und da bewiesen, dass sie Cybersecurity kann – etwa bei der Deutschen Telekom, Orange und MTEL Austria. Ganz neu ist jedoch das SMB-Angebot. Es wurde im März 2025 vorgestellt – ist aber dennoch kein Einstiegsprodukt, sondern schon eine umfassende Produktsuite.

Vertrieben wird sie unter dem Namen „Cyan Guard 360“ und beworben als „cloudbasierte, intelligente Sicherheitslösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich einfach implementieren lässt und umfassenden Schutz vor Phishing, Malware-Ransomware, und vielen weiteren digitalen Bedrohungen bietet.“

Funktionsweise der Sicherheitssoftware Cyan Guard
Schematische Darstellung der Funktionsweise von Cyan Guard für Mobilgeräte.
Cyan Security

Herzstück ist ein DNS-basiertes Filtersystem, das durch die eigene Threat Intelligence von Cyan gespeist wird. Dieses System analysiert sämtliche DNS-Anfragen in Echtzeit, erkennt verdächtige Muster und blockiert gefährliche Inhalte, bevor sie das Netzwerk oder Endgeräte respektive den Endnutzer erreichen. Cyan Security spricht hier von einer „nachgewiesenen Effektivität von 99,5 Prozent“.

Angeboten werden auch Apps für iOS und Android, die auch außerhalb des Firmennetzwerks für Schutz sorgen. Diese Apps verwenden einen sicheren DNS-over-VPN-Tunnel, um Anfragen verschlüsselt an die Cyan-Plattform weiterzuleiten. „Durch diesen zweistufigen Ansatz – Netzwerkschutz im Büro und Geräteschutz unterwegs – entsteht eine durchgehende Sicherheitskette. Die Lösung benötigt keine zusätzliche Hardware, ist binnen Minuten einsatzbereit und kann ohne tiefgreifendes technisches Know-how betrieben werden“, verspricht der Anbieter.

Vertrieben werden soll Cyan Guard 360 über Vertriebspartner oder sogenannte Managed Service Provider (MSPs). Cyan Guard 360 ergänze als erste Verteidigungslinie bestehende Firewalls und richtet sich an KMU, die ein hohes Maß an Sicherheit wünschen, ohne eigene IT-Sicherheitsabteilungen betreiben zu müssen. Die Cyan-Infrastruktur ist vollständig in Europa gehostet, mit Rechenzentren in Frankfurt und klaren Low-Log-Richtlinien.

Vertriebspartnern verspricht Cyan „ein klar strukturiertes Onboarding-Modell, attraktive Margen und einem Support-System, das ihnen erlaubt, ihren Kunden umfassenden Service anzubieten.“ Sie profitierten von einer schnellen und unkomplizierten Einrichtung, bei der keine zusätzliche Hardware erforderlich ist. Die Lösung sei wartungsarm, mit einer niedrigen False-Positive-Rate, und lasse sich nahtlos in bestehende Umgebungen integrieren. Auf der Roadmap stehen zusätzlich Integrationen mit Microsoft 365 und G-Suite.

Ein zentrales Dashboard ermöglicht eine einfache Verwaltung und die Kontrolle über das Sicherheitsportfolio – inklusive der benutzerfreundlichen Erstellung von Allow/Block-Listen und detaillierter Analysen auf Benutzerebene. Ein Partner-Portal existiert bereits und bietet Partnern Transparenz, individuelle Kundenprofile und ermöglicht ihnen einfache Segmentierung.

Die Abrechnung erfolgt monatlich, mit eigenständigem Zahlungsprozess zwischen Partner und Endkunde. Partner profitieren von Reseller-Preisvorteilen und wiederkehrenden Einnahmen ab 1,49 Euro pro Nutzer und Monat.

Die Wiener versprechen eine hohe Marge mit attraktiven Upselling-Möglichkeiten. Die Lösung sei budgetfreundlich und verursache vergleichsweise geringen Aufwand. Ein digitaler und automatisierter Onboarding-Prozess ermöglicht Partnern einen schnellen Einstieg. Das läuft folgendermaßen ab:

Nach Erhalt des Kundenauftrags wird Cyan Guard im MSP-Shop bestellt. Eine automatische E-Mail zur Aktivierung wird versendet.
Die feste IP-Adresse des Kunden wird im Partner-Portal eingetragen, das neue Unternehmen auf der Plattform aktiviert.
Die DNS-Adresse wird am WAN-Port des Kundenrouters eingetragen. Die Netzwerksicherheit ist damit sofort aktiv.
Für den optionalen „Out-of-Office“-Schutz werden E-Mail-Adressen der Nutzer erfasst und QR-Codes generiert, die zur Geräteaktivierung dienen.  

23.05.25 09:42
2

2 Postings, 643 Tage cyberinvestcyan Guard 360

Mit allem Respekt, aber das Produkt cyan Guard 360 is kompletter BS. Wer aus dem Mittelstand soll dies kaufen, da es doch auch schon genügend Produkte von namenhaften Unternehmen (Kaspersky etc) gibt die eine viel grössere Reichweite im Verkauf haben, cyan musste dafuer eine Armee an Sales Leuten einstellen, um ueberhaupt an diese Unternehmen zu kommen, und dann ist die Frage lohnt sich dies, da in diesen kleineren und mittelständischen Unternehmen 20 -200 MA sind, die man damit abdeckt. Um auf eine signifikante Größe zu kommen, die sich wesentlich in der Balance Sheet bemerkbar macht, muss ein riesiger Sales Aufwand betrieben werden.

Ausserdem, was ist das Unterscheidungsmerkmal von cyan in diesem Produkt? Hier ist man in der gleichen Liga wie xx andere namenhafte Cyber Unternehmen. cyan Alleinstellungsmerkmal ist eindeutig die Netzwerk-integrierte Lösung. Es wäre viel sinnvoller weitere MNOs oder auch MVNOs mit Reichweite zu akquirieren anstatt eine solche Nebelkerze zu zünden (für mich zeigt sich hier, dass man keine Ahnung von Sales hat - beziehungs weise denkt man ist beim einem Großunternehmen mit einer Armee von Sales - viel Spass bei Magenta, da geht es vielleicht).

Stellt sich ja die Frage, warum macht man dies nicht mit dem Partner Allianz als erstes? Die vertreiben ja das Produkt und fuer deren MA wäre es doch ideal....aber da kommt auch nicht viel....vermutlich, weil man sich alleine auf den Sales der Allianz verlässt, die keine Ahnung vom Verkauf von Cyber Security Technology haben...auch hier muesste es einen direkten Sales von cyan geben, der dies innerhalb der Allianz Organisation unterstuetzt.

Was hat der Kicker eigentlich gebracht in diesem Zusammenhang? Der Verkauf der iNew ist doch vor seiner Zeit passiert und kann ja nur auf die Arbeit von Markus Cserna und ja auch dem ehemaligen CEO Frank von Seth (der jetzt ja CEO der iNew ist) zurückgehen. Orange Spanien, Belgien und vor allem Claro in Chile - alles Projekte die auch noch vor Amtsantritt gekommen sind und nichts mit Thomas Kicker zu tun haben...und was ist das in Mexiko?  Und dann? da hat sich jemand sehr gut positioniert auf den Lorbeeren anderer....auch was als grundsätzliche Strategiewndel angeht ist eine Mogelpackung...die war auch schon vor Antritt vorhanden (der Verkauf war bereits beschlossen, somit klar, dass es eine reine Cyber Strategie gibt, hatte man ja nichts mehr anderes), die Kooperation mit Versicherern wurde auch bereits vorher abgeschlossen - lediglich das neue Produkt cyan Guard 360 ist neu und dazu nur mein Kommentar oben.

Aber er konnte gute Investoren Relationship machen - was auch kein Wunder ist, weil ja klar warm, dass man bessere Ergebnisse erzielen würde mit den neuen Kunden die nun integriert waren. Ja, der Sharepreis hat sich klar verbessert, aber das haette auch jeder hier im Forum geschafft, weil die Geschäfte dann auch von alleine laufen....

Aber gut - sollte der Markus Cserna dies jetzt auch alleine machen...wird eh einfach weiterlaufen - und mit Glück fällt dann noch ein oder zwei MNOs ab oder eine weitere Partnerschaft, die vielversprechend ist und den Umsatz nach oben pushed. Hallmann und Schütz sollten die Bude für einen guten Preis versuchen komplett an einen zu verkaufen...dann bekommen wir wenigstens eine kleine Prämie und können raus - denn wie soll man bei diesem Volumen und Preis seine Aktien loswerden?

Anyway - good luck allen Investierten  

23.05.25 11:41
1

2076 Postings, 2939 Tage Saarlännacyan Guard

Ich habe ja in einem meiner jüngeren Beiträge erklärt, dass ich die Erfolgsaussichten nicht einschätzen kann. Dafür fehlt mir in dem Bereich einfach Know-how.
Aber ich gehe davon aus, dass diese Problematik mit "an den Mann bringen" den handelnden Personen sehr wohl bewusst ist und dafür die Strategie mit den verschiedenen Distributionskanälen erarbeitet wurde.
Ob sie funktioniert - keine Ahnung. Aber ich denke mal, dass man frühestens in ein paar Monaten mal abschätzen kann, wo die Reise hingeht. Dann ist es vielleicht auch sinnvoll, über den Sinn des Produktes zu diskutieren.
Was mir in dem Zusammenhang aber aufgefallen ist: Die Kapitalmarktkommunikation war ja schon sehr zurückhaltend in letzter Zeit, daher fällt es auch auf, dass das Management sich von dem Produkt sehr sehr viel verspricht und das auch kommuniziert. Ich bin auf jeden Fall gespannt, inwieweit sich die Erwartungen erfüllen.  

26.05.25 14:26

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaAktuelle Präsentation

04.06.25 13:13
1

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaMasOrange

Anfang letzten Jahres hat Orange Spanien den Dienst Ciber Proteccion von cyan eingeführt.
Nach der Fusion von Orange und Masmovil ist MasOrange nunmehr der mit Abstand größte Telko-Anbieter Spaniens.
CEO ist übrigens ein Österreicher (Meinrad Sprenger).

Ein Post einer MasOrange-Managerin hat meine Aufmerksamkeit erregt:


Angelica Sanchez

Business Director | Marketing Director

Un placer ser parte de los 87 ponentes de 5G FORUM de este año.

En esta ocasión comparto:
.....
las servicios de Hashtag#Ciberproteccion para que los datos y actividad en la red que realizan los clientes, tanto particulares como empresas, en cada una de nuestras marcas, estén protegidos
.....

Orange Hashtag#red5G Hashtag#fibra Hashtag#ciberproteccion

Heißt übersetzt:
#Ciberproteccion Dienstleistungen, um die Daten und Netzwerkaktivitäten von Kunden, sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, in jeder unserer Marken zu schützen

Meiner Interpretation nach ist davon auszugehen, dass der Service nun auch "bei jeder Marke", also auch bei Masmovil eingeführt werden soll. Mei letzter Stand ist, dass Masmovil rd. 15 Mio. Kunden hat; wäre somit ein weiterer großer Partner von cyan.

Seht Ihr das genauso?




 

05.06.25 19:35

638 Postings, 4195 Tage stelukTolle News

Ja, wäre ein weiterer Meilenstein auf einem langen Weg. Es scheint so, dass sie ihre Arbeit machen. Geduld  

06.06.25 11:01

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaInternationaler MVNO in Spanien neuer Partner

The primary objective was to implement a comprehensive subscription management system to enable the users of a global MVNO to purchase and manage subscriptions smoothly. Through cyan's background services, users receive Internet protection by monitoring web activities in real time, preventing access to malicious websites, phishing, and gambling sites.

Cyan reached out to us for a solution that would facilitate subscription creation and management, integrate authentication for different user types (including both B2C and B2B), enable device registration and profile configuration for various protection levels, and implement comprehensive reporting and notification systems.

https://leapwise.co/case-studies/...ration-for-an-international-mvno/

 

13.06.25 16:16

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaHinweis zum o.g. MVNO in Spanien

Da hat sich bei Leapwise wohl ein Fehler eingeschlichen und offensichtlich MNO gemeint (also Orange Spanien).  

03.07.25 09:32

3604 Postings, 3179 Tage ChaeckaRückblick

Die Entwicklung dieses Unternehmens ist wahrhaft einzigartig!
Nie habe ich ein Softwareunternehmen in einem so zukunftsträchtigen Geschäftsfeld mit einer so beeindruckenden Umsatz- und Ergebnisentwicklung gesehen.

Im Grunde kann man festhalten, dass das Unternehmen seit der damals so vielversprechenden Geschäftsbeziehung mit Wirecard nicht mehr auf die Beine gekommen ist. 5 Jahre ist das nun her.
Ich erwähne das, weil ich damals wegen des guten Ergebnisses in 2019 Aktien kaufte. Leider machte ich den Fehler, mir nicht genau anzusehen, durch welche Geschäftsbeziehung das gute Ergebnis zustande kam und die Forderung gegen Wirecard sich als wertlos erwies.

Und so ist dieses Unternehmen trotz seiner langen Historie heute immer noch ein Start-Up. Mit allen Chancen und Risiken.  
Angehängte Grafik:
cyanr__ckblick.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
cyanr__ckblick.png

07.07.25 15:47

536 Postings, 4247 Tage worodaKann mir eventuell

jemand erklären, was hier los ist? Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe.  

07.07.25 16:29

2076 Postings, 2939 Tage SaarlännaKurs

Es gibt keine erkennbaren kursbewegende Nachrichten.  

07.07.25 17:23

63 Postings, 7767 Tage PaedKurs

Ich vermute, dass jemand der nicht wenige Aktien besitzt bzw. Besaß einiges verkauft hat heute.
Es wurden heute verhältnismäßig viele gehandelt.
Da aber bei einem Wert wie cyan gewöhnlich nicht direkt jemand da ist der sie nimmt schlägt sich das im Kurs nieder. So erkläre ich es mir.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
212 | 213 | 214 | 214  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben