Volkswagen Vorzüge

Seite 1 von 817
neuester Beitrag: 31.05.24 07:13
eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann Anzahl Beiträge: 20420
neuester Beitrag: 31.05.24 07:13 von: derkleinanleg. Leser gesamt: 5561437
davon Heute: 2922
bewertet mit 16 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
815 | 816 | 817 | 817  Weiter  

29.10.08 14:39
16

175 Postings, 6055 Tage brackmannVolkswagen Vorzüge

Ich suche Antworten auf folgende Fragen:

- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?

- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?

- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?

- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?

- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.


FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?

Vielen Dank für eure Meinungen!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
815 | 816 | 817 | 817  Weiter  
20394 Postings ausgeblendet.

30.05.24 11:48
1

1161 Postings, 8359 Tage Trendliner@FF

Es könnte in der Tat so kommen. Vielleicht sogar früher als in 30 Jahren.  

30.05.24 11:53

964 Postings, 334 Tage Frieda FriedlichDie Batterie-Idee kommt von Politikern

die sich zu lange mit ihren Handys beschäftigt haben und dann dachten: Auto geht auch mit Akku.

Der E-Motor an sich ist eine sehr gute Sache. Schon 1881 fuhr in Berlin die erste "Elektrische" (Straßenbahn). Der E-Motor stammte von Siemens.
 
Angehängte Grafik:
2024-05-....jpg (verkleinert auf 46%) vergrößern
2024-05-....jpg

30.05.24 12:18
4

1476 Postings, 2867 Tage earnmoneyorburnmo.Interessanterweise

wissen immer diejenigen, die noch nie ein E-Auto fuhren und auch 'niemals eines fahren werden' am besten über die Fahrzeuge Bescheid.
Nice ;-)  

30.05.24 12:37

964 Postings, 334 Tage Frieda Friedlich"'niemals eines fahren werden"

Erst einmal wird der Kurs in den Keller gefahren, wegen zu frühem Einstieg (politisch getrieben) in einen unheilträchtigen Trend.  

30.05.24 13:33

58 Postings, 3170 Tage helli61Biosprit @FF

na klar werden die Afrikaner lieber Hungern, weil sie für uns Pflanzen für Biosprit anbauen. Und bei den E-Fuels hat Porsche vor der Coronakrise schon mit Kosten von knapp unter 2 € / l bei Anlieferung Rotterdam gerechnet. Wahrscheinlich bist Du auch so ein Porschefahrer, der auch gerne bei Benzin/Dieselkosten von 3 oder 4 Euro /l  durch die Gegend fährt.
Abgesehen davon gebe ich earnmoneyor recht: fahr einfach einmal ein E-Auto und dann möchte ich sehen, ob Du immer noch so gerne Diesel fährst.
Seitens der Energieeffizienz wird man am Elektroantrieb gar nicht vorbeikommen. Alles andere ist reine Energieverschwendung. Zudem wird auch der Absatzmarkt für Verbrenner immer kleiner. China, als großer Player fördert die E-Mobilität auf Teufel komm raus und auch Afrika als Absatz für die alten Schrotter fällt langsam aus (z.B. Verbot von Einfuhr von Verbrennern in Äthopien, andere Länder könnten folgen. Der Grund ist simpel und nachvollziebar: Strom können die Länder selber machen, Öl muss teuer importiert werden)
Klar ist derzeit noch nicht alles optimal und z.T. noch nicht ausgereift. Aber ich bin zuversichtlich, dass die meisten Probleme nicht erst in 30 Jahren gelöst sind. Auch die Preisfrage der Neuwagen wird sich "normalisieren".
Das BYD einen geringen Absatz hat, liebt m.E. weniger am Auto selbst, sondern am China-Image. Abgesehen davon, ist das Händlernetz noch sehr dürftig. Mein nächster BYD-Händler ist fast 200 km von mir entfernt.
 

30.05.24 13:45
2

344 Postings, 901 Tage ParositSchaut euch mal

Die aktuellen Marktpreise bei Strom an.
https://www.smard.de/home
Es liegt nahe dass bei weiteren Ausbau der PV und WK Anlagen lukrativ ist E-Autos zu fahren. Die Verfügbarkeit ist inzwischen kein so großes Thema mehr. Es braucht dazu nur ein bisschen Fantasie.  

30.05.24 14:07

2575 Postings, 326 Tage St2023Darum ja wir auf dem Lande

werden umsteigen in den nächsten 10 Jahren auf alle fälle. Wenn es ein Hybrid wird und als Rentner, zeit hat immer wieder zu laden mit PV A  Strom.  Ein Vereinsmitglied von   mir hat sich einen Mercedes Hybrid gekauft er läd mit PV A und ist begeistert. Er ist schon 76 hätte ich ihm nie zugetraut.  

30.05.24 14:23
2

5526 Postings, 990 Tage isostar100auch friedas vision

auch friedas vision dürfte eine zukunft haben, dass sie in ein paar jahren mit ihrem selbstgemachten biosprit rumrumpelt....

aber nicht auf öffentlichen strassen, sondern mit deinem altem dieseltraktor auf deinem kartoffelfeld, betrieben mit biodiesel aus raps oder sonnenblumen. in urbanen gebieten hingegen haben verbrennermotoren aber in zukunft nichts mehr verloren.  

30.05.24 14:35

5526 Postings, 990 Tage isostar100Moderation erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

30.05.24 14:41
1

5526 Postings, 990 Tage isostar100e-fuel, strom und die physik


ich find e-fuel sinnvoll für motorsport und oldtimerfahrzeuge.

aber er wird deutlich teurer sein als mit strom zu fahren. der grund ist die physik.

1. elektromotoren haben eine effizienz von bis 95%.

2. bei e-fuel siehts schlechter aus. verbrennermotoren bringen es maximal auf 33% effizienz, der rest wird in wärme umgewandelt. herstellung von e-fuel (erst elektrolyse zu wasserstoff und dann synthese zu e-fuel) aus strom bringt es auch maximal auf 50% umwandlungseffizienz. die beiden zahlen multipliziert ergeben die gesamteffizienz des e-fuel von rund 16%.

fazit: aus der gleichen menge strom kommt ein e-fuel verbrenner 16km, der elektromobil dagegen 100km weit.

die wasserstoffzelle schneidet ungefähr in der mitte der anderen zwei ab, ist also pro gefahrenen maximal halb so effizient wie der stromer.

die physik ist gnadenlos.
 

30.05.24 15:11

5526 Postings, 990 Tage isostar100quelle 1 zu e-fuels:

Angehängte Grafik:
screenshot_2024-05-30_at_15-10-....png (verkleinert auf 22%) vergrößern
screenshot_2024-05-30_at_15-10-....png

30.05.24 15:17

5526 Postings, 990 Tage isostar100quelle 2 zu e-fuels:

effizienzvergleich stromer, brennstoffzeller, e-fuel vom ewz (schweizer stromproduzent):
https://www.powernewz.ch/rubriken/...llschaft/e-fuels-im-faktencheck/  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-05-30_at_15-15-58_e-....png (verkleinert auf 33%) vergrößern
screenshot_2024-05-30_at_15-15-58_e-....png

30.05.24 15:21
1

5320 Postings, 1449 Tage Micha01Alles nicht falsch

Aber wenn ich e fuels nahezu umsonst durch Sonne und Wind auf der Welt herstelle kann ich sie Energie in Chemischer Form deutlich besser transportieren und lagern. Es gibt sehr große Projekte in Ländern mit deutlich besseren Wind und Sonnenverhältnissen. Dann interessiert nicht mehr die Effizienz. Der Sonnenstrom aus Afrika kommt nicht in Form von Strom in Europa an sondern in chemischer Form z.b. Ammoniak, daraus E fuels herzustellen kein weiter Weg. Oder gleich in den Ländern raffinieren.  

30.05.24 15:25

5526 Postings, 990 Tage isostar100auch das nicht falsch

natürlich müssen weitere faktoren in der gesamtrechnung berücksichtigt werden, da hast du völlig recht.

dennoch erweist sich in der regel der effizienteste weg am ende auch als der kostengünstigste.  

30.05.24 15:49

58 Postings, 3170 Tage helli61@Micha01

Auch wenn die Grundenergie (Sonne, Wind) kostenlos ist, so hast Du doch zumindest rechnerische Abschreibungskosten auf den Energieanlagen (abgesehen von Wartung, Betreuung etc.)
Dazu verlierst du schon rund 1/3 der Energie bei der Wasserstoffelektrolyse (ist physikalisch einfach so). Auch die Herstellung des Treibstoffs aus dem Wasserstoff benötigt Anlagen, Personal etc.

Der E-Fuel-Preis, den Porsche genannt hat, stammt aus einer in Chile errichteten Anlage, die Strom aus regenertiven Energie (Wind) nutzt. Es sind also nicht die Grundenergiekosten, sondern die Erzeugerkosten, die den E-Fuel-Preis so in die Höhe treiben.

Abgesehen macht es wenig Sinn, Strom unnütz für E-Fuels zu vergeuden, wo er andernorts sinnvoller direkt eingesetzt werden kann. Und auch der Wasserstoff kann als Energieträger, z.B. für Kraftwerke oder in der Industrie, sinnvoller genutzt werden, als ihn als Kraftstoff zu vergeuden.

Für Randbereiche, wie von isostar genannt, kann er sinnvoll sein. Ich fahre selbst ein altes Cabrio. Aber für die wenigen Kilometer im Jahr kann ich auch tiefer in die Tasche greifen. Für den Alltagsverbrauch wird dieser Sprit aber viel zu teuer sein (Abgesehen davon, wieviele Anlagen man bräuchte, um den Bedarf zu decken !?)  

30.05.24 15:54
1

58 Postings, 3170 Tage helli61Betterie bei LKW

Ich war auch lange der Meinung, im Schwerlastverkehr würde sich eher die Brennstoffzelle durchsetzen. Nun habe ich an einer Autobahnladestation einen Fahrer eines (ich glaube) 30 tonners beim Laden getroffen.
Er erzählte (ich gehe jetzt davon aus, dass es stimmt), dass er ungefähr 500 km mit einer Ladung käme. Das reiche für die einzulegenden Pausen.
Wenn man jetzt bedenkt, dass sich in der Batterietechnik noch einiges tut, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob man nicht auch im Schwerlastverkehr bei der Batterie bleibt.
Zudem sei er höchst zufrieden mit dem Fahrzeug, weil er leise läuft und vor allem ein durchgängiges Drehmomentverhalten zeigt. Wer schon einmal ein E-Auto gefahren hat, weiß, wovon der Fahrer gesprochen hat.
Also, mal sehen....  

30.05.24 16:30
3

604 Postings, 5569 Tage roundrobynAlso ich bin begeistert

Trotz 9,06 € Diviabschlag nur minus 6,40 €.
-----------
Be thankful we're not getting all the government we're paying for. (Will Rogers)

30.05.24 16:49
1

173 Postings, 2359 Tage berliner1980VW

Wenn man heute verkauft, kriegt man trotzdem Divi?  

30.05.24 16:59
2

11 Postings, 35 Tage Hanie12wenn man heute verkauft

ja wenn man heute verkauft bekommt man natürlich Divi  

30.05.24 17:31

2574 Postings, 2769 Tage Top-Aktien5,54 € ____ Divi Abschlag in Österreich

.
  9,06 €    Divide
- 2,39 €     Quellensteuer    26,375 %
- 1,13 €     inländische KESt     12,5 %
--------------------------------------------------
 5,54 €   Divide nach Steuer


https://www.eccontis.at/...20inl%C3%A4ndische%2520KESt%2520anrechnen.

 

30.05.24 17:35

4 Postings, 671 Tage kuebelfahrerÖsterreich

Wird die Quellensteuer in Österreich nicht verrechnet???  

30.05.24 17:45

2574 Postings, 2769 Tage Top-AktienDeutsche Quellensteuer zurückholen

30.05.24 19:20

16210 Postings, 6185 Tage Romeo237Mega stark die VW AG

31.05.24 07:13

1209 Postings, 4151 Tage derkleinanleger81Quelllensteuer

An die Österreicher hier im Forum.
Bekomme doch eine ansehnliche Div von VW und auch BASF.
Bin immer davon ausgegangen dass die Depotbank hier automatisch die richtigen Betrag errechnet bzw. überweist (in meinem Fall BankAustria). Nutzt Ihr die Rückerstattung der Quellensteuer bzw. kann das auch die Bank für mich machen? Da steht auch z.B. dass der Rückerstattungsantrag mehrere Jahre dauern kann...?

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/...e-von-dba-partnerstaaten.html  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
815 | 816 | 817 | 817  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben