Steinzeit-Spaghetti gefunden

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 13.10.05 16:10
eröffnet am: 13.10.05 16:02 von: Knappschaft. Anzahl Beiträge: 4
neuester Beitrag: 13.10.05 16:10 von: Knappschaft. Leser gesamt: 2780
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

13.10.05 16:02

8451 Postings, 7285 Tage KnappschaftskassenSteinzeit-Spaghetti gefunden

Forscher finden Steinzeit-Spaghetti

Von Volker Mrasek

Spaghetti stammen gar nicht aus dem Land von Pizza, Pasta und Pesto. Die ältesten Nudelrelikte fanden Geo- und Anthropologen jetzt nicht in Italien - sondern in China. Dort formte und verdrückte man die filigranen Teigwaren offenbar schon vor 4000 Jahren - in der Jungsteinzeit. 

Steinzeit-Spaghetti: Keine Kostprobe möglich
GroßbildansichtK.B.K. Teo, E. Minoux et al.Steinzeit-Spaghetti: Keine Kostprobe möglich
Es war ein echt italienischer Moment im Forscherleben von Houyuan Lu. Der Geologe von der chinesischen Akademie der Wissenschaften war mal wieder in Lajia zu Gange, einer ergiebigen jungsteinzeitlichen Ausgrabungsstätte in der Nähe des Gelben Flusses in Westchina. Der Lössboden dort gibt gelegentlich gut erhaltene menschliche Skelette aus der späten Jungsteinzeit, dem sogenannten Neolithikum, frei. Was Lu aber diesmal aus den alten Schwemmsediment-Schichten schälte, ließ ihn eher an ganz Gegenwärtiges denken: In einem seit Jahrtausenden im Erdreich schlummernden Tontopf steckte augenscheinlich ein Knäuel Spaghetti. Erregt, aber auch geistesgegenwärtig schoss der chinesische Geoforscher schnell ein paar Fotos von den mutmaßlichen Archäonudeln, da zerfielen sie auch schon förmlich zu Staub. So war auch an keine Kostprobe mehr zu denken.

Ohne die Schnappschüsse würde Lu wohl noch heute an eine Fata Morgana glauben. So aber hält er die "direkten Belege für die früheste Produktion von Nudeln weltweit" in Händen. Die Knäuel-Überreste sind inzwischen analysiert, die Sedimente datiert, die Ad-hoc-Bilder von den noch formvollendeten Pasta-Fossilien ausgewertet. Und für Lu "lässt sich aus unserer Entdeckung schließen, dass Nudeln zuerst in China hergestellt worden sind, und zwar vor etwa 4000 Jahren." Die Fotos vom Fundort überzeugten auch das renommierte britische Wissenschaftsmagazin "Nature", das jetzt einen ersten Kurzbericht der neunköpfigen Forschergruppe abdruckt (Band 437, S. 967).

'Fundort
GroßbildansichtK.B.K. Teo, E. Minoux et al.Fundort Tontopf: "Wunderbare anoxische Bedingungen"
Die neolithischen Nudeln waren demnach mehr als einen halben Meter lang, drei Millimeter dünn und trotz ihres biblischen Alters von "frischer gelber Farbe", wie Lu verblüfft notierte. Wenn das mal nicht der Steckbrief original italienischer Spaghetti ist! Von wegen: Die steinzeitlichen Küchenpioniere aus dem Fernen Osten machten ihre Nudeln offenbar aus Hirse und nicht aus Hartweizen, genauer: aus dem Mehl beziehungsweise Teig von Kolben- und Rispenhirse. Das ergab die Analyse von erhaltenen Stärkekörnern und Getreidekornspelzen, die sich als organische Pflanzenreste ("Phytolithen") im Bodensatz des Tontopfes fanden.

Den Geographen Kam-biu Liu wundert das nicht: "Kolben- und Rispenhirse sind alte traditionelle Getreidesorten in den halbtrockenen Anbaugebieten Chinas, während Weizen erst viel später aus dem Westen eingeführt wurde", sagt der in Hongkong geborene Forscher. Liu lehrt zwar seit Jahren an der Louisiana State University in den USA, ist aber immer wieder an Grabungen im Lössgebiet von Lajia beteiligt.

Auch Urspaghetti-Entdecker Lu sieht die größte Ähnlichkeit mit althergebrachten chinesischen Nudeln, bei denen der Teig von Hand in die typische spindeldürre Form gebracht wird. "Wir können davon ausgehen, dass Bauern in China schon vor 4000 Jahren Hirse gemahlen haben, aus dem Mehl Teig herstellten, ihn in Handarbeit zu Strängen auseinanderzogen und diese kochten, um Nudeln daraus zu machen", resümiert der Erstautor des neuen "Nature"-Berichtes.

Wie und worin Chinesen im Neolithikum ihre Spaghetti zum Kochen brachten, harrt allerdings noch der Enthüllung. Auch warum sie den Hirseteig unbedingt auf ein Viertel Zollstocklänge ausziehen mussten, ist für US-Forscher Kam-biu Liu "eine ausgezeichnete Frage". Er selbst habe da "keinerlei Ahnung".

Freigelegtes Skelett: Erdbeben und kolossale Flut
GroßbildansichtK.B.K. Teo, E. Minoux et al.Freigelegtes Skelett: Erdbeben und kolossale Flut
Dass die prähistorische Pasta überhaupt (bis vor kurzem) erhalten geblieben ist, grenzt für Liu nach eigener Aussage an ein Wunder. Am Fundort seien "extrem unwahrscheinliche Dinge zusammengekommen". Der Nudeltopf war gut und gerne viertausend Jahre lang unter einer drei Meter dicken Löss-Schicht begraben, und das kopfüber. Von unten drang offenbar kein Sediment ein, so dass ein Hohlraum entstand. Liu spricht von "einer Art Vakuum, in dem wunderbare anoxische Bedingungen herrschten", sprich: An das neolithische Hirseknäuel kam kein Sauerstoff, und nur deshalb überdauerte es die Zeiten. Liu: "Wie jedes andere organische Material werden Nudeln von Sauerstoff angegriffen." Deshalb auch die am Ende unvermeidliche Pulverisierung im Moment der Freilegung aus dem luftdichten Löss-Grab.

Die Fundstelle der Ur-Nudel in der Gegend des Gelben Flusses vergleicht Liu mit dem antiken Pompeji. Die Römerstadt in der heutigen Provinz Neapel wurde im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vesuv völlig von Lava verschüttet - und dadurch gleichsam für die Nachwelt konserviert. Ganz ähnlich erging es nach Lius Schilderungen dem jungsteinzeitlichen Lajia: "Vor 4000 Jahren wurde die Siedlung durch ein Erdbeben zerstört, dem auch noch eine kolossale Flut folgte", so der Geowissenschaftler. In der Folge versank Lajia meterhoch unter Fluss-Sedimenten und verschwand praktisch von der Bildfläche - zusammen mit dem tönernen Spaghetti-Tiegel. Die Körperhaltung vieler dort gefundener Skelette zeugt vom plötzlichen Ende der frühen Pasta-Liebhaber.

Die Konserve aus Lajia verlegt die Nudelzubereitung nun um weitere knapp zwei Jahrtausende in die Vergangenheit. Historisch verbrieft war die Leidenschaft des Menschen für Pasta bisher seit etwas mehr als 2000 Jahren. Als ältester Beleg galt bis dato eine entsprechende Textstelle in einem Buch, das nach Houyuan Lus Erkundungen "irgendwann zwischen 220 und 25 vor Christus" geschrieben wurde, jedenfalls zu Zeiten der "östlichen Han-Dynastie". Auch dieses antike Dokument stammt also nicht etwa aus Italien, sondern - wiederum - aus China. Sieht ganz so aus, als ob die Wiege der modernen Getreideteig-Nudel tatsächlich im Fernen Osten steht.  

13.10.05 16:07

1555 Postings, 7455 Tage BruchbudeIch kenne Leute, die haben sowas in der Küche! o. T.

13.10.05 16:10

8451 Postings, 7285 Tage KnappschaftskassenDiese Leute kenne ich auch und dabei

sind das nicht mal die schlechtsten Köche!  

   Antwort einfügen - nach oben