Juragent

Seite 2 von 4
neuester Beitrag: 20.08.13 11:07
eröffnet am: 26.09.05 16:19 von: Knappschaft. Anzahl Beiträge: 81
neuester Beitrag: 20.08.13 11:07 von: jginsider Leser gesamt: 141992
davon Heute: 9
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 Weiter  

23.09.09 11:55

43 Postings, 5364 Tage POKERMANLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.10 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Namensverunglimpfung - Genannte Person ist lt eigerner Aussage nicht bei der RAK Hamm zugelassen sondern lediglich Mitglied, Zulassung ist beim Landgericht in Dortmund.

 

 

23.09.09 12:53

43 Postings, 5364 Tage POKERMANJuragent - Hermann von Sachsen, Willy Werner Nurmu

Nurmukhanov und Konsorten. Was haben Sie mit HYPNOS zu tun ?

Was haben diese Gesellschaft mit Juragent resp. Hermann von Sachsen zu tun ?

Die Hypnos hat in Deutschland umfassenden Immobilienbesitz.
Hermann von Sachsen und Rechtsanwältin Angelika Rettig (Ex Juragent) kümmern sich speziell um diese Gesellschaften in Berlin.
Unklar auch die Verbindung – kurz vor dem Konkurs – von Willy Werner Nurmukhanov, der ebenfalls im Verwaltungsrat der Juraswiss AG einsitzt.

Wer kommt da noch mit ????


Handelsregister-Bekanntmachungen vom 10.03.2009
Bundesanzeiger Ausgabe 0 / 2009
Hypnos Immobilien Gesellschaft 1
Strasse: Joachimsthaler Str. 34
Ort: 10719 Berlin
Amtsgericht: Charlottenburg
Aktenzeichen: 36h IN 869/09 (36HIN86909)
Eintragungsdatum: 20090309
Text: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Hypnos
Immobilien Gesellschaft 1 S.A., Handelsregister in Luxemburg, Registre
de Commerce et des Sociétés B122699, Joachimsthaler Str. 34, 10719
Berlin ist gemäß § 21 InsO am 06.03.2009 um 13.30 Uhr angeordnet
worden: vorläufige Insolvenzverwaltung; vorläufiger Insolvenzverwalter
ist Rechtsanwalt Prof. Rolf Rattunde, Kurfürstendamm 26 a, 10719
Berlin. Allgemeines Verfügungsverbot; Untersagung und Einstellung der
Zwangsvollstreckung ins bewegliche Vermögen.
AZ: 36h IN 869/09 Berlin, 9. März 2009 Amtsgericht Charlottenburg
Firmen-Nr.: H5552614
Rechtsform: Sonstige
11145179, HRBA, 10.03.09, Words: 114

Hypnos Immobilien Gesellschaft 3, Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11A, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 122.690.
Auszug aus dem Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 27.02.2009,
16.00 Uhr, abgehalten am künftigen Gesellschaftssitz
Die Versammlung hat in der vorgenannten Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
1. Die Verwaltungsratsmitglieder Pierre SCHILL, Sabrina COLLETTE und Denise VERVAET sind aus Ihren Ämtern
abberufen.
2. Die Fiduciaire GLACIS S.à.r.l. (RC B 81.939 Luxembourg) als Aufsichtskommissar wird aus ihrem Amt abberufen.
3. Zu neuen Verwaltungsratsmitgliedern wurden gewählt:
Willy Werner NURMUKHANOV,
geb. am 28.04.1943 in Basel,
Auberg 8, CH-4002 Basel
Fabrice BECQUER,
geb. am 29.05.1964 in Briey,
23, rue Vauban, L-2663 Luxembourg
Götz SCHÖBEL,
geb. am 14.03.1966 in Bad Frankenhausen,
Klosterstr. 29, D-06567 Bad Frankenhausen
4. Zum Delegierten des Verwaltungsrats wurde ernannt:



Hypnos Immobilien Gesellschaft 2, Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11A, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 122.689.
Auszug aus dem Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 27.02.2009,
15.00 Uhr, abgehalten am künftigen Gesellschaftssitz
Die Versammlung hat in der vorgenannten Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
1. Die Verwaltungsratsmitglieder Pierre SCHILL, Sabrina COLLETTE und Denise VERVAET sind aus Ihren Ämtern
abberufen.
2. Die Fiduciaire GLACIS S.à.r.l. (RC B 81.939 Luxembourg) als Aufsichtskommissar wird aus ihrem Amt abberufen.
3. Zu neuen Verwaltungsratsmitgliedern wurden gewählt:
Willy Werner NURMUKHANOV,
geb. am 28.04.1943 in Basel,
Auberg 8, CH-4002 Basel
Fabrice BECQUER,
geb. am 29.05.1964 in Briey,
23, rue Vauban, L-2663 Luxembourg
Götz SCHÖBEL,
geb. am 14.03.1966 in Bad Frankenhausen,
Klosterstr. 29, D-06567 Bad Frankenhausen
4. Zum Delegierten des Verwaltungsrats wurde ernannt:
Willy Werner NURMUKHANOV
5. Zum neuen Aufsichtskommissar wurde gewählt:
Wolfram Otto VOEGELE,
geb. am 21.07.1946 in Freiburg i.Br.,
11A, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg
6. Die Mandate der Verwaltungsratmitglieder und des Aufsichtskommissars enden am Tage der Generalversammlung,
welche über das Geschäftsjahr 2014 befindet.
7. Der Sitz der Gesellschaft wird nach 11A, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg verlegt.
Luxembourg, den 27.02.2009. Unterschrift.
Référence de publication: 2009032579/1215/35.

Hypnos Investment S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11A, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 122.840.
Auszug aus dem Protokoll der Ausserordentlichen Generalversammlung vom 27.02.2009,
13.00 Uhr, abgehalten am künftigen Gesellschaftssitz
Die Versammlung hat in der vorgenannten Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
1. Die Verwaltungsratsmitglieder Pierre SCHILL, Sabrina COLLETTE und Denise VERVAET sind aus Ihren Ämtern
abberufen.
2. Die Fiduciaire GLACIS S.à.r.l. (RC B 81.939 Luxembourg) als Aufsichtskommissar wird aus ihrem Amt abberufen.
3. Zu neuen Verwaltungsratsmitgliedern wurden gewählt:
Willy Werner NURMUKHANOV,
geb. am 28.04.1943 in Basel,
Auberg 8, CH-4002 Basel
Fabrice BECQUER,
geb. am 29.05.1964 in Briey,
23, rue Vauban, L-2663 Luxembourg
Götz SCHÖBEL,
geb. am 14.03.1966 in Bad Frankenhausen,
Klosterstr. 29, D-06567 Bad Frankenhausen
4. Zum Delegierten des Verwaltungsrats wurde ernannt:
Willy Werner NURMUKHANOV
5. Zum neuen Aufsichtskommissar wurde gewählt:
Wolfram Otto VOEGELE,
geb. am 21.07.1946 in Freiburg i.Br.,
11A, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg
6. Die Mandate der Verwaltungsratmitglieder und des Aufsichtskommissars enden am Tage der Generalversammlung,
welche über das Geschäftsjahr 2014 befindet.
7. Der Sitz der Gesellschaft wird nach 11A, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg verlegt.
Luxembourg, den 27.02.2009







Hypnos Immobilien Gesellschaft 1, Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11A, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 122.699.
Auszug aus dem Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 27.02.2009,
14.00 Uhr, abgehalten am künftigen Gesellschaftssitz
Die Versammlung hat in der vorgenannten Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
1. Die Verwaltungsratsmitglieder Pierre SCHILL, Sabrina COLLETTE und Denise VERVAET sind aus Ihren Ämtern
abberufen.
2. Die Fiduciaire GLACIS S.à.r.l. (RC B 81.939 Luxembourg) als Aufsichtskommissar wird aus ihrem Amt abberufen.
3. Zu neuen Verwaltungsratsmitgliedern wurden gewählt:
Willy Werner NURMUKHANOV,
geb. am 28.04.1943 in Basel,
Auberg 8, CH-4002 Basel
Fabrice BECQUER,
geb. am 29.05.1964 in Briey,
23, rue Vauban, L-2663 Luxembourg
Götz SCHÖBEL,
geb. am 14.03.1966 in Bad Frankenhausen,
Klosterstr. 29, D-06567 Bad Frankenhausen
4. Zum Delegierten des Verwaltungsrats wurde ernannt:
Willy Werner NURMUKHANOV
5. Zum neuen Aufsichtskommissar wurde gewählt:
Wolfram Otto VOEGELE,
geb. am 21.07.1946 in Freiburg i.Br.,
11A, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg  

28.09.09 09:59

43 Postings, 5364 Tage POKERMANJuragent - Prinz Hermann von Sachsen, Herzog zu S.

Hintermann von Juragent AG, ist Prinz H vS. Ins "Imperium" der von Sachsens gehört auch die Jurecon:

Die Aufsichtsratsmitglieder Mark Michael und Danilo Heitel sind per 22.12.2007 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft Jurecon ausgeschieden.
An ihrer Stelle sind von der Hauptversammlung der Gesellschaft ausgewählt worden:
1.  Sabine Michael, Juristin, Berlin
2.  Marie Luise Anna Sophia Katharina Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen, Geschäftsführerin, Berlin

und wiederum die skandalumwittere St. Petersburg Immobilien

SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG
Darmstadt
WPKN A0X YLR
ISIN DE000A0XYLR1
Bekanntmachung gemäß § 20 AktG
Die JURECON Prozesskostenfinanzierung AG, Berlin, hat uns mit Schreiben vom 25. Juli 2009 gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass eine meldepflichtige unmittelbare Beteiligung in Höhe von mehr als dem vierten Teil der Aktien an der SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG besteht.

Darmstadt, im Juli 2009

SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG
Der Vorstand
==================================================
SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG
Darmstadt
WPKN A0X YLR
ISIN DE000A0XYLR1
Bekanntmachung gemäß § 20 AktG
Die Baader Bank AG, Unterschleißheim, hat uns mit Schreiben vom 1. April 2009 gemäß § 20 Abs. 5 AktG mitgeteilt, dass eine meldepflichtige Beteiligung an der SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG nicht mehr besteht.

Darmstadt, im April 2009

SPAG St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG

Der Vorstand
==================

Hat Jurecon die Beteiligung an der SPAG mit einem Darlehen von der Juragent AG finanziert ?
Scheint nicht unmöglich.  

01.10.09 14:23

43 Postings, 5364 Tage POKERMANVierte Juragent

Vierte Juragent Prozesskostenfonds hat auf den 23.10.2009 14:00 h ins Berliner Hotel Excelsior zu einer a.o. Gesellschafterversammlung geladen. Spannend, was da alles zur Sprache kommen wird.

Eigenartig jedoch, was sich bei der Juragent AG tut. Die Hauptaktionärin, Prinzessin Marie-Luise von Sachsen hat laut Aussage ihres Vaters, Prinz Hermann von Sachsen, vor dem Landgericht Berlin neu ihren Wohnsitz in den USA. Von Sachsen verweigert weitgehend seine Aussagen. Und Mirko Heinen ist wieder auf freiem Fuss.

Merkwürdig bei der Juragent: Weder der Aufsichtsratsvorsitzende RA Michael Mark noch der Vorstandsvorsitzende Georg Christian Kilgus, im Dienste der Prinzessin,  scheinen sich um die Gesellschaft zu bemühen. Es ist zwar Fakt, dass die Gesellschaft handlungsunfähig ist (Gerichtsurteil Zapf bez. HV vom 31.3.2008). Aber niemand bemüht sich darum, diese Handlungsfähigkeit herzustellen. Oder über allfällige Pläne zu informieren. Das ist nicht nur gegenüber den Minderheits-Aktionären verwerflich. Sondern vor allem auch gegenüber den PKF-Investoren.
Es sieht jedenfalls so aus, als die Familie von Sachsen (und mit Ihnen der Aufsichtsrat und der Vorstand der Juragent) mit den Aktionären und PKF-Investoren Katz und Maus spielt. Müssen sich die zugelassene Rechtsanwälte wie Mark und Kilgus sich für solche Spielchen hergeben? Haben sie den nichts mehr zu verlieren? Es sieht tatsächlich so aus, als sei Juragent AG vom Regen in die Traufe geraten. Glaubt der Vorsitzende von PKF II und III, Dr. Siegbert Bregenhorn, Gauting, mit seinen Gefolgsleuten tatsächlich daran, dass Juragent weiterhin Prozesse finanzieren kann? Was sind die wirklichen Argumente für diese Vogabe? Fakt ist heute, dass eigentlich nur noch die Auflösung des Konstrukts zur Debatte stehen kann. Dies ist die klare und unverrückbare Meinung vom PKF IV-Beirat Jürgen Bohne aus Bad Arolsen. Der seinen PKF IV-Anlegern auch gerne die Gründe dazu persönlich erläutert.
Das Experiment Juragent ist misslungen. Wiederbelebungsversuche dürften - nach all den Reputationsschäden - kaum mit einer Erfolgschance rechnen. Die Fam. von Sachsen als Hauptaktionäre der Juragent AG ist dabei mitnichten ein Erfolgsgarant.  

01.10.09 16:39

21 Postings, 5384 Tage Gumpe@pokerman

Hi Pokerman,

interessant, interessant. Wie kommst Du an solche news. In sämtlichen Medien ist jedenfalls nichts dergleichen zu finden. Grüße

G.

 

03.10.09 10:42

43 Postings, 5364 Tage POKERMANRA Georg Christian Kilgus / RA Michael Mark

Was ist los bei Juragent?
- Vor dem Landgericht in Berlin ist Prinz Hermann von Sachsen sprachlos bezw. er beantwortet Fragen nicht
- Prinzessin Marie Luise von Sachsen hat neu in den USA Wohnsitz genommen
- Rechtsanwalt Georg Christian Kilgus, Stuttgart der Vorstandsvorsitzende gibt keine Infos mehr von sich zu Juragent
- Rechtsanwalt Michael Mark, Berlin der Aufsichtsratsvorsitzende scheint ebenfalls auf Tauchstation

Auf was warten diese Leute?  
Wieso lädt Hauptaktionärin Prinzessin von SAchsen nicht endlich ordnungsgemäss zu einer Hauptversammlung?
Was ist mit der Jurecon Prozessfinanzierung, Berlin?
Befindet sich die Jurecon tatsächlich auch im Eigentum des von Sachsen-Clans?
Ist Prinz Hermann von Sachsen tatsächlich vermögenslos (EV)?
Welches Verhältnis pflegen Prinz Hermann von Sachsen und Klaus Emil Heinrich Zapf?
Ist es möglich, dass von Sachsen und KEHZ zusammen arbeiten?
Welches Verhältnis hat(te) von Sachsen zu Wolfgang Gierk, dem ehemaligen AR-Vorsitzenden und Mittelverwendungskontrolleur der Juragent?
Welches Verhältnis hat von Sachsen zur Treukommerz, Hannover (unter Kontrolle von Nexia-Mann Torsten Seidel und Bernd-Rüdiger Hoffmann)?
Welches Verhältnis hat von Sachsen heute zum Beiratsvorsitzenden der Juragent-Prozesskostenfonds II und III Dr. Siegbert Bregenhorn, Gauting und seinen Adlaten Günther Eisend (Benchmark GmbH), Nürnberg und Bernd Bularczyk, Hamburg ?
Fragen über Fragen und keine Antworten.
Das Chaos wird zum Dauerzustand und Mirko Heinen, Wolfgang Gierk und Lars Schudack laufen frei herum.
Verstehe einer diese Welt!  

09.10.09 15:33

43 Postings, 5364 Tage POKERMANJURAGENT -

Innerhalb der Juragent haben offensichtlich die beiden Fraktionen wieder zusammengespannt. Und gehen daran, die "abgezockten" Gelder unter sich zu verteilen. In walking-distance zum Ku'Damm sind ihre Treffen angesagt.
Die Heinen Fraktion mit RA Wolfgang Gierk und RA Wilhelm Gruttmann (zugelassen bei RAK Hamm!!) und angeblichem Büro in Dubai einerseits und dem Umfeld der Hauptaktionärin Prinzessîn Marie Luise von Sachsen (Vater Hermann von Sachsen, RA Michael Mark, RA Georg Christian Kilgus, Danilo Heitel etc.).

Vorab mal einen Gruss an Klaus E. H. Zapf, Berlin. Er hat es mit seinen Gefolgsleuten geschafft, die Beschlüsse der Juragent Hauptversammlung vom 31.3.2008 (Wahlen neuer Aufsichtsrat) per Gerichtsurteil ungültig zu machen. Mit dem Resultat, dass Juragent AG heute in schwebendem Zustand ist. Das hindert aber den handlungsunfähigen Juragent Vorstandsvorsitzenden, Rechtsanwalt Georg Christian Kilgus nicht daran, mit fehlender Aktivlegitimation Anträge auf Einstweilige Verfügung beim Landgericht einzureichen. Dümmer gehts nimmer, Herr Rechtsanwalt !  

25.10.09 12:52

13 Postings, 5674 Tage MataLeonVierte Juragent Prozesskostenfonds PKF IV

Die Kälber haben entschieden. An der a.o. Hauptversammlung vom 23.10.2009 haben die Kälber ihren Schlächter in die Wüste geschickt. Klartext: Dr. Bregenhorn und sein Adlatus, Herr Bularczyk sind erschienen. Mit Ordnern voller Vollmachten von Anlegern. Allerdings, diese Papiere stammten aus früheren Zeiten. Die Kontrolle dieser Vollmachten hat ca. 2 Stunden in Anspruch genommen. Es hat sich herausgestellt, dass Vollmachten doppelt vorhanden waren etc.
Dies war sicher der Grund, wieso Dr. B. und seine Begleiter, die Versammlung vorzeitig verlassen haben.
Was sicher nicht heissen wird, dass er das "Schlachthaus" verlassen wird. Mit aller Wahrscheinlichkeit wird er weiter kämpfen. Wie dannzumal Don Quichotte im Kampf gegen seine Windmühlen. Begleitet von mehr als einem Sancho Panza.
Resultat: Als Geschäftsführer der neuen Komplementärin, der Advo Blitz GmbH wurden gewählt Herr Dr. Scholz vom Verein Juragent-Geschädigter und Herr Jürgen Bohne, (ehemaliger?) Beiratsvorsitzender des PKF IV. Mit deutlicher Mehrheit. Gespannt darf man jetzt auf die Reaktionen warten. Sicher ist, dass der Vorstandsvorsitzende der Juragent, Georg Christian Kilgus (auf Geheiss des Hermann von Sachsen!) jetzt wieder aus der Deckung kommen wird. Und ein Feuergefecht eröffnen. Ebenso auch Dr. Bregenhorn.
Sind wir mal gespannt.

Apropos: Ist Hermann von Sachsen tatsächlich ein Prinz? und ein Herzog?
Ist Prinzession Marie Luise von Sachsen tatsächlich Prinzessin und Herzogin?
Die Diskussion darüber ist eröffnet. Pikant!  

23.11.09 15:27

13 Postings, 5674 Tage MataLeonJuragent Prozesskostenfonds IV

Recht interessant das Interview:

http://www.juragent-igf4.de/interview.html

Ganz generell auf dieser Page www.juragent-igf4.de

siehe auch Tagebuch. Da geht irgendwie die Post ab. Da läuft etwas.

Was macht denn der Juragent - Aufsichtsrat resp. der Vorstand ?
Die Gesellschaft ist immer noch "schwebend" und wartet wohl auf das Ende ihrer Tage.
Wo sind die Hauptaktionäre ?  

09.12.09 10:20

21 Postings, 5384 Tage GumpeCLLB Anwälte

Endlich mal ein aufklärender Beitrag zu den Machenschaften der CLLB Rechtsanälte

 

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/...e-nutzen-Notlagen-aus

 

21.04.10 11:12

245 Postings, 5166 Tage SuborbitInteressanter Beitrag zu Juragent

"FONDSZEITUNG" vom 25.03.2010

Prozesskostenfonds

Juragent AG kurz vor der Insolvenz

Im Januar 2008 übertrug der damalige Vorstand der Berliner Juragent AG die Geschäftsbesorgung für den Prozesskostenfonds IV (PKF) auf die im schweizerischen Basel ansässige Juraswiss SA, der ehemaligen Utrum SA, und transferierte 17 Millionen Euro auf deren Konto. Die Begründung gegenüber den Anlegern und Aktionären lautete, die Juraswiss würde dieselbe Leistung, nämlich lukrative Prozesse zu identifizieren und deren Finanzierung unter Vertrag zu nehmen, günstiger erbringen. Das eigentliche Motiv des Vorstands dürfte jedoch darin bestanden haben, die Gelder dem Einflussbereich der zwischenzeitlich Juragent- Großaktionär gewordenen Familie von Sachsen zu entziehen, die neben Kontovollmachten auch über zunehmend operativen Einfluss verfügte.

Rund ein Jahr später, als der Vorstand der Juragent AG, Mirko Heinen, wegen des Verdachts auf bandenmäßige Untreue in Untersuchungshaft saß, wurden die Gelder durch Verfügung der Berliner Justiz in der Schweiz arrestiert. Weil die Berliner Behörden jedoch die Juragent AG und nicht den PKF IV als Geschädigte des Mittelabflusses sehen, hoben sie die Verfügung bereits im Sommer vergangenen Jahres wieder auf und haben eine Vollstreckung der Juragent in das Vermögen der Juraswiss genehmigt. Die Besitzverhältnisse an der Juraswiss sind jedoch unklar, und der Justiz in St. Gallen lag ein Verdacht auf Geldwäsche vor, so dass die Konten auch durch Schweizer Behörden zunächst eingefroren blieben. Inzwischen droht jedoch, dass die Arrestierung der Gelder nicht aufrecht erhalten werden kann, wenn nicht ein Gerichtsverfahren zur Klärung der Verhältnisse eingeleitet wird. Hermann von Sachsen, Vertreter eines Großteils der Juragent-Aktien und vorgeblicher Eigentümer auch der Juraswiss SA, ist im Februar gestorben. Seine Tochter, Marie Luise von Sachsen, erhebt nun den Anspruch Eigentümerin der Juraswiss SA zu sein und versucht, durch Umgestaltung des Verwaltungsrats und den Einsatz neuer Rechtsanwälte an die Millionen zu kommen Bei Juragent in Berlin finden inzwischen regelmäßig Aufsichtsratssitzungen statt, zuletzt vergangene Woche. Tagesordnungspunkt: Die Anmeldung der Insolvenz. Sie könne noch mal abgewendet werden, argumentierte Aufsichtsratsmitglied Max von Sachsen, der Bruder von Mare Luise, weil jeden Tag mit der Rückführung der Gelder aus der Juraswiss SA gerechnet werden könne. Das konnten indes Sebastian Krüger, Vorstand des Vereins der Juragentgeschädigten eV, und Rechtsanwalt Stefan Göttlich dadurch vereiteln, dass sie Sicherheiten zur Begleichung der Prozesskosten hinterlegt haben, so dass das Verfahren jetzt eröffnet werden kann und sichergestellt werden könnte, dass die Familie von Sachsen nicht auf die Gelder zugreifen kann. Dem Vernehmen nach ist dadurch aber auch die Insolvenz der Juragent AG nicht mehr abzuwenden. Die Juragent AG hat noch keine Bilanz für 2008 vorgelegt, hält keine Hauptversammlungen mehr ab, will keine Auskunft über die wirtschaftliche Lage der vier Prozesskostenfonds geben, geschweige denn, dass eine Leistungsbilanz vorliegen würde. Vor zwei Jahren sind nicht sämtliche Mittel des PKF IV in die Schweiz geflossen. Ein Betrag von rund zehn Millionen Euro ist in Berlin verblieben. Über den Verbleib dieses Betrags will Juragent keine Auskunft geben. Mit Geldern der Fonds PKF II und III wurden Prozesse mit Streitwerten in Höhe von rund 250 Millionen Euro finanziert. Ein Teil der Prozesse wurde offenbar sogar gewonnen. Aber auch hierzu gibt Juragent keine Auskunft. /tw  

22.04.10 14:16

245 Postings, 5166 Tage SuborbitTOHUWABOHU bei Juragent

Aus
www.wallstreet-online.de/diskussion/...ds-juragent-iv#neuster_beitrag


""Ein Schweizer Gläubiger hat wegen Nichtbezahlens einer Forderung im November 2009 den Antrag auf die sofortige Konkurseröffnung der Juraswiss SA beim Zivilgericht Basel gestellt. Hauptgrund für diese Forderung war, dass Verwaltungsrat Nurmukhanov am 7. Mai 2009 ein notarielles Schuldanerkenntnis über rund € 12,2 Mio. zugunsten der Juragent AG, Berlin unterzeichnet hat. Und auch im Betreibungsregister einige ausstehende Zahlungen ersichtlich waren.

Eine erstmals auf den 5. Januar 2010 anberaumte Gerichtsverhandlung wurde auf Antrag der Juraswiss zweimal verschoben. Zuletzt auf den 20. April 2010.

Anlässlich der Verhandlung trat der Ex-Juragent Mitarbeiter Sebastian Krüger als Beobachter auf. Dies als neuer Geschäftsführer (seit anfangs April 2010) des 4. Juragent-Prozesskostenfonds. Sein Begleiter war der Basler Rechtsanwalt Dr. Lukas Bopp (Vertreter von RA Wilhelm Gruttmann/Mirko Heinen. Entgegen anderslautender Mitteilung war RA Stefan Goettlich nicht anwesend.

Hauptgrund für den Konkursantrag war die notarielle Schuldanerkennung über € 12,2 Mio. z.G. der Juragent. Nach deren Unterzeichnung durch Nurmukhanov war die Juraswiss überschuldet. Das wurde erkannt und die Schuldanerkennung wurde am 7.1.2010 aufgehoben. In diesem Lichte hat das Gericht dann befunden, dass die Juraswiss nicht überschuldet sei. Und den Konkursantrag abgewiesen. Mit dem Hinweis, dass die ganze Angelegenheit Juraswiss (inkl. das zweite beim Zivilgericht Basel hängige Verfahren Gruttmann/Heinen) sehr intransparent sei. Der Kläger wird voraussichtlich in Berufung gehen.

Mithilfe von RA Dr. Lukas Bopp wollen die Kläger RA Wilhelm Gruttmann und Mirko Heinen die Alleinherrschaft über die Juraswiss erringen. Ist es denkbar, dass eigentlich dieser Rechtstreit schon entschieden ist? Immerhin hat bei Juraswiss Verwaltungsrat Nurmukhanov ein gewaltiges Umdenken stattgefunden. Im März 2010 wollte er den Konkurs der Juraswiss ebenfalls, damit die Rechnung von Juraswiss Rechtsanwalt Oliver Borer plus seine eigenen Honorare bezahlt werden können. Mittlerweile scheint dies sichergestellt zu sein.

Anlässlich der Gerichtsverhandlung wurde eine neue Tatsache bekannt: Am 27. Oktober 2009 wurde der gesamte Juragent-Aufsichtsrat, der im März 2009 „ausgesetzt“ wurde, durch das zuständige Berliner Amtsgericht wieder eingesetzt. Die Juragent AG ist also wieder voll handlungsfähig. Diese wichtige Tatsache wurde vom Aufsichtsrat (bewusst?) nicht publiziert. Sie begünstigt die Hauptaktionäre und ist ein Verstoss gegen die Pflicht zur ad hoc-Publizität. Stimmt aber nahtlos in die ganze Geheimniskrämerei.

Fragen und Feststellungen:

- Die notarielle Schuldanerkennung gegenüber der Juragent über € 12,2 Mio. wurde am 7.1.2010 aufgehoben. Was ist aber mit der Forderung der Juraswiss AG gegen die Juragent? Gemäss Vertrag vom 11.1.2008 hätte die Juragent für die Prozessbesorgung der Juraswiss (damals Utrum AG) € 17 Mio. überweisen sollen. Nach dieser Lesart schuldet heute die Juragent der Juraswiss noch rund € 4,8 Mio.
- Könnte das der Grund sein, dass die Beteiligten Gruttmann/Heinen, Juraswiss und der Verein Juragent-Geschädigter (allerdings nur der Verein, kaum die Anleger!) sich untereinander einig sind? Dies hätte für diese Personen nur Vorteile. Angesagt wurde den PKF IV-Anlegern durch den „Verein“ lediglich ca. 30 % des Investments. Per Saldo aller Ansprüche, ohne Besserungsschein!
- Die Juragent hat sehr gute Aussichten im Prozess „Zement-Kartell“ vor dem OLG Düsseldorf. Aus diesem Fall sollte ein Ertrag um die € 20 Mio. in die Juragent AG fliessen. Davon scheinbar die Hälfte in PKF III. Bezüglich dieser Tatsache sollte die Juraswiss ihr Guthaben bei der Juragent dringend einfordern.
- Zum Rechtstreit um die Juraswiss- Aktien . Die Juraswiss (früher Utrum) wurde als leerer Aktienmantel (ohne jegliches Aktivum) gekauft. Der „Wert“ der Juraswiss ist lediglich dadurch entstanden, dass verfügbare Gelder der Juragent bezw. des PKF IV in diesen leeren Mantel transferiert wurden.
- Ein Lösungsvorschlag: Die beiden Herren RA Wilhelm Gruttmann und Mirko Heinen (welche den Prozesskostenvorschuss nicht aus eigener Tasche bezahlen konnten!) überschreiben sämtliche Aktien der Juraswiss auf PKF IV und die Gläubiger. Die neuen Aktionäre müssten im Gegenzug die nachweislich geleisteten Kaufzahlungen für die Utrum AG zurückvergüten. PKF IV hätte dann die Juraswiss mit sämtlichen Forderungen – auch die Forderung gegen die Juragent AG über € 4,8 Mio. – und könnte dann selber entscheiden, was mit der Firma weiter passieren soll. Unbeeinflusst von fremden Interessen. Alle Interessen wären offengelegt und transparent. Die Blockierungen könnten mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft aufgehoben werden.
Was steht dem im Wege?


Zudem noch ein interessanter Beitrag - vermutlich basierend auf Informationen von RA Stefan Goettlich oder Sebastia Krüger:

"FONDSZEITUNG" vom 25.03.2010

Prozesskostenfonds Juragent AG kurz vor der Insolvenz

Im Januar 2008 übertrug der damalige Vorstand der Berliner Juragent AG die Geschäftsbesorgung für den Prozesskostenfonds IV (PKF) auf die im schweizerischen Basel ansässige Juraswiss SA, der ehemaligen Utrum SA, und transferierte 17 Millionen Euro auf deren Konto. Die Begründung gegenüber den Anlegern und Aktionären lautete, die Juraswiss würde dieselbe Leistung, nämlich lukrative Prozesse zu identifizieren und deren Finanzierung unter Vertrag zu nehmen, günstiger erbringen. Das eigentliche Motiv des Vorstands dürfte jedoch darin bestanden haben, die Gelder dem Einflussbereich der zwischenzeitlich Juragent- Großaktionär gewordenen Familie von Sachsen zu entziehen, die neben Kontovollmachten auch über zunehmend operativen Einfluss verfügte.

Rund ein Jahr später, als der Vorstand der Juragent AG, Mirko Heinen, wegen des Verdachts auf bandenmäßige Untreue in Untersuchungshaft saß, wurden die Gelder durch Verfügung der Berliner Justiz in der Schweiz arrestiert. Weil die Berliner Behörden jedoch die Juragent AG und nicht den PKF IV als Geschädigte des Mittelabflusses sehen, hoben sie die Verfügung bereits im Sommer vergangenen Jahres wieder auf und haben eine Vollstreckung der Juragent in das Vermögen der Juraswiss genehmigt. Die Besitzverhältnisse an der Juraswiss sind jedoch unklar, und der Justiz in St. Gallen lag ein Verdacht auf Geldwäsche vor, so dass die Konten auch durch Schweizer Behörden zunächst eingefroren blieben. Inzwischen droht jedoch, dass die Arrestierung der Gelder nicht aufrecht erhalten werden kann, wenn nicht ein Gerichtsverfahren zur Klärung der Verhältnisse eingeleitet wird. Hermann von Sachsen, Vertreter eines Großteils der Juragent-Aktien und vorgeblicher Eigentümer auch der Juraswiss SA, ist im Februar gestorben. Seine Tochter, Marie Luise von Sachsen, erhebt nun den Anspruch Eigentümerin der Juraswiss SA zu sein und versucht, durch Umgestaltung des Verwaltungsrats und den Einsatz neuer Rechtsanwälte an die Millionen zu kommen Bei Juragent in Berlin finden inzwischen regelmäßig Aufsichtsratssitzungen statt, zuletzt vergangene Woche. Tagesordnungspunkt: Die Anmeldung der Insolvenz. Sie könne noch mal abgewendet werden, argumentierte Aufsichtsratsmitglied Max von Sachsen, der Bruder von Mare Luise, weil jeden Tag mit der Rückführung der Gelder aus der Juraswiss SA gerechnet werden könne. Das konnten indes Sebastian Krüger, Vorstand des Vereins der Juragentgeschädigten eV, und Rechtsanwalt Stefan Göttlich dadurch vereiteln, dass sie Sicherheiten zur Begleichung der Prozesskosten hinterlegt haben, so dass das Verfahren jetzt eröffnet werden kann und sichergestellt werden könnte, dass die Familie von Sachsen nicht auf die Gelder zugreifen kann. Dem Vernehmen nach ist dadurch aber auch die Insolvenz der Juragent AG nicht mehr abzuwenden. Die Juragent AG hat noch keine Bilanz für 2008 vorgelegt, hält keine Hauptversammlungen mehr ab, will keine Auskunft über die wirtschaftliche Lage der vier Prozesskostenfonds geben, geschweige denn, dass eine Leistungsbilanz vorliegen würde. Vor zwei Jahren sind nicht sämtliche Mittel des PKF IV in die Schweiz geflossen. Ein Betrag von rund zehn Millionen Euro ist in Berlin verblieben. Über den Verbleib dieses Betrags will Juragent keine Auskunft geben. Mit Geldern der Fonds PKF II und III wurden Prozesse mit Streitwerten in Höhe von rund 250 Millionen Euro finanziert. Ein Teil der Prozesse wurde offenbar sogar gewonnen. Aber auch hierzu gibt Juragent keine Auskunft. /tw""


#744 von Leopardo    22.04.10 13:47:19    Beitrag Nr.: 39.383.337
Dieses Posting:   versenden |  melden  

Das Basler Zivilgericht hat den Konkurs abgelehnt.
Nicht wegen der Forderung. Hauptgrund für die Ablehnung war die Tatsache, dass die notarielle Schuldanerkennung über € 12,2 Mio. gegenüber der Juragent AG am 7.1.2010 rückgängig gemacht wurde.
Die Juraswiss SA ist demzufolge nicht mehr überschuldet.

Gemäss Gerichtsbeschluss vom 27.10.2009 sind die Herren
Mark Michael
Danilo Heitel
Max-Emanuel von Sachsen
Wolfgang Karg
Hermann Schmid
Jürgen Viefers
wiederum - bis zur nächsten ordentlichen HV - verantwortliche Aufsichtsräte. Leider weiss niemand davon.
Offene Frage jetzt: Wann ist die nächste HV?
Die HV für das Jahr 2008 hätte ja bis 31.8.2009 stattfinden sollen?
Zudem:
Gibt es aktuelle Meldungen zum Finanzstatus der Juragent AG?
Wie hoch sind die aktuellen Guthaben und Aktiven der Juragent und
wie gliedern sie sich?
Eine Grobaussage dürfte gut möglich sein, nachdem jetzt 2 Jahre keine operativen Tätigkeit mehr zu verzeichnen sind.
Wurden zwischenzeitlich grössere Prozesse gewonnen?
Welche Ausleihungen an Familie von Sachsen seitens der Juragent wurden seit 31.3.2008 vorgenommen?
Gibt es mit dem Tode des Hermann von Sachsen Probleme bezüglich der Rückführung von Geldern?
Dies sind alles dem Aufsichtsrat bekannte Tatsachen und absolut kein Geschäftsgeheimnis.
Zudem: Das Wissen des Aufsichtsrates muss den Hauptaktionären zugerechnet werden. Ein wichtiger Grund für den AR, offen und klar zu informieren.  

03.05.10 14:13

245 Postings, 5166 Tage SuborbitJURAGENT AG BERLIN - RA Georg Christian Kilgus weg

Juragent AG - Mitteilung vom  29.04.2010 Registerportal


Juragent Aktiengesellschaft, Berlin, Joachimstaler Straße 34, 10719 Berlin.

Nicht mehr Vorstand:;

4. Kilgus, Georg-Christian; Vorstand:

Vorstand:   6. Maass, Andreas, *05.10.1965, Berlin; Königsallee 7, Berlin - Mitglied RAK Berlin

mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen.


Zu Fonds IV:
Aktueller Ausdruck HRA 36916 B
Handelsregister Abteilung A
Amtsgericht Charlottenburg
1. Anzahl der bisherigen Eintragungen
9 Eintragung(en)
2.a) Firma
Vierte Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG
b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
Berlin
Joachimstaler Straße 34, 10719 Berlin
3.b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstand,
Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis
Persönlich haftender Gesellschafter:
mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten
Juragent Verwaltungs-GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 92584 B)
5.a) Rechtsform, Beginn und Satzung
Kommanditgesellschaft
c) Kommanditisten, Mitglieder
1. Juragent Aktiengesellschaft, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB
95317 B) 2.500 EUR
div. Personen
12. Treukommerz Beratungs- und Treuhand GmbH, Hannover
(Amtsgericht Hannover, HRB 8051) 28.191.000 EUR
6. Tag der letzten Eintragung
29.04.2010
- Wiedergabe des aktuellen Registerinhalts -
Abruf vom 03.05.2010, 13:57
Amtsgericht Charlottenburg
Ausdruck - Handelsregister Abteilung A - HRA 36916 B  

11.06.10 17:27

246516 Postings, 6852 Tage buranjau gut angekommen

nur keine Kunschaft
bummeln muss gelernt sein  

26.06.10 08:46
1

245 Postings, 5166 Tage Suborbitwww.juragent-igf4.de - Dipl. Ing. Jürgen Bohne

Aus einem Rundschreiben des militanten PKF IV-Anlegers Jürgen Bohne aus Bad Arolsen:

"20.06.2010
Liebe Anleger,
sehr geehrte Damen und Herren,


die letzten Wochen waren geprägt von Versuchen aller möglichen Gruppen unsere Sache zu zerschlagen.

Trotz der guten Arbeit der Herren Göttlich, Krüger und Dr. Scholz, hagelte es  in den letzten Monaten Klagen, Strafanträge, einstweilige Verfügungen und  Einsprüche en masse.  Daraus resultierte  - entgegen der Erwartungen aller Beteiligten - doch  noch sehr viel Arbeit.   Die  Vereinsinitiatoren  hatten  bis heute viel zu tun und werden auch in nächster Zeit weiterhin noch intensiv für uns beschäftigt sein.

All dies verzögert die Auszahlung um  Wochen und Monate.

Zur Zt. versuchen gewisse Rechtsanwälte Ihnen Beratungen zu verkaufen.  Trotzdem glaube ich, dass ein Beratungsbedarf von uns  Anlegern im PKF IV  kaum noch bestehen dürfte.  Wer glaubt, mehr als die 30 Prozent zu bekommen, sollte die pauschale Entschädigungsvereinbarung einfach nicht unterzeichnen.

Niemand  kann momentan aufgrund der o.a. Widerstände   anderer Interessenvertretern eine Aussage machen, ob das Geld dieses Jahr noch ausbezahlt werden wird.

Für mich ist es  eine Freude, dass ich richtig lag  mit meiner Vorstellung im Sinne von uns Anlegern im PKF IV, den Fonds abzuwickeln.

Wie Sie wissen und ich Ihnen schilderte, bestand  anderenorts (von der sog. "Gegenseite")  das intensive Bestreben  alle Fonds weiterführen und auf neue erhoffte Seriosität  der Juragent AG zu bauen. Doch der Weg musste aus meiner Sicht  zwangsläufig in einer Sackgasse enden.

Nun möchte die "Gegenseite" umschwenken, aber die Kassen der Juragent AG sind voraussichtlich absolut leer. Die Juragent AG hofft darauf, dass nur wenige von uns PKF IV-Anlegern, die Abfindungserklärung unterschreiben werden, weil die Juragent AG in diesem Fall das Geld der Anleger, die nicht unterschreiben möchten,  zurück erhalten würde.

All den  Anlegern unter Ihnen, die mich bei meiner Arbeit mit einer Spende unterstützt haben, bedanken sich meine Frau und ich nochmals recht herzlich. Ihre Spenden haben uns ermutigt, durchzuhalten, wobei die Mehrzahl der relativ geringen  Zahl der Spender es enttäuschend fand, dass so wenige der Anleger diesen persönlichen Einsatz  für die Sicherung von Geldern der PKF IV-Anleger unterstützten.

Sollten Sie Fragen haben: noch stehe ich Ihnen zur Verfügung

Herzlich
Ihr
JM Bohne
Anleger in PKF IV"

Vom Verein der Juragent-Geschädigten (www.vjg-ev.de) hört man wenig bis gar nichts.

Was ist der Stand der Dinge beim Prozess Heinen / Gruttmann vs. Juraswiss im Streit um die Aktien der Juraswiss SA ?
Stimmt es, dass Heinen / Gruttmann heute Hauptaktionäre der maroden Juragent AG sind ?
Stimmt es, dass die Kassen der Juragent AG auch nach 31.3.2008 geplündert wurden ?
Was ist mit der nächsten Hauptversammlung der Juragent AG ?
Es wäre sicher an der Zeit, dass der Verein der Juragent Geschädigten wieder einmal orientiert.
Und auch eine ad hoc Meldung der Juragent AG dürfte der Firma nicht schlecht anstehen.
Oder meinen Sie nicht auch, Herr RA Andreas Maass ?  

26.06.10 09:05
1

245 Postings, 5166 Tage SuborbitJURAGENT Prozesskostenfonds IV - Einigung in Sicht

Aus open PR von Rechtsanwalt Daniel Blazek, Bielefeld.
www.openpr.de/news/442012/...ueber-aussergerichtliche-Vergleiche.html


"Juragent AG verhandelt am 22. Juni 2010 über außergerichtliche Vergleiche
Handel, Wirtschaft, Finanzen, Banken & Versicherungen
Pressemitteilung von: Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Trube, Markdorf, Bielefeld
Juraswiss SA und die Komplementärin der Juragent PKF IV KG sollen mit einbezogen werden


Unlängst haben andere Rechtsanwälte verlauten lassen, dass Vergleichsgespräche mit der Juragent AG gescheitert und nunmehr Einzelklagen zu erwägen seien. Die Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Trube (www.rae-bemt.de) hingegen können dies nicht bestätigen.

Vielmehr traf sich Rechtsanwalt Daniel Blazek hat mit dem Vorstand der Juragent AG, Herrn Rechtsanwalt Andreas Maass, am 22. Juni 2010 in Berlin persönlich und erörterte dort in einem mehrstündigen Gespräch sowie am 23. und 24. Juni 2010 per Telefonkonferenz eine außergerichtliche Einigung.

Diese Einigung sieht erstmalig vor, dass direkt die Juraswiss SA mit einbezogen wird, bei welcher das Geld in der Schweiz arrestiert ist. Die Juragent AG beabsichtigt, als Drittschuldnerin beizutreten. Diejenigen Anleger der PKF IV KG, welche dies wünschen, sollen mit 30 % der Einlage nebst Agio abgefunden werden und etwaige, bereits erhaltene Ausschüttungen behalten dürfen.

Auch hinsichtlich der PKF III KG wurde ein solches Vorgehen erörtert. Dies kann derzeit noch nicht stattfinden, ist aber grundsätzlich denkbar. Es setzt unter anderem voraus, dass erst einmal die Angelegenheit PKF IV geregelt wird.

Insoweit können die Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Trube also an ihrer außergerichtlichen Einigungsstrategie festhalten und zumindest hinsichtlich der PKF IV KG und gegenüber der Juragent AG vorerst auf teurere, risikoreichere Einzelprozesse verzichten.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht

Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Trube
Ravensburger Str. 32a, 88677 Markdorf
Telefon 07544/93491-0, Fax 07544/93491-10
Hermannstr. 23, 33602 Bielefeld
Telefon 0521/26014-0, Fax 0521/26014-20
www.rae-bemt.de, E-Mail:

Die Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Trube sind vornehmlich auf den Gebieten des Bank- und Kapitalmarktrechts, des Rechts der Finanzdienstleister und des Wirtschaftsstrafrechts bundesweit tätig. Jeder der Sozien verfügt über die Erfahrungen aus mehreren Hundert Verfahren für diverse Kapitalanlageunternehmen und Vertriebe. Die Sozietät hat zwei Standorte: Markdorf und Bielefeld."  

06.09.10 09:12

245 Postings, 5166 Tage SuborbitMauerfall in Berlin - Wiedervereinigung

Seit Ende 2007 gilt die Familie von Sachsen als Hauptaktionär der Juragent AG.
Das war auch die Zeit des Mauerbaus zwischen den Hauptaktionären und dem Aufsichtsrat resp. dem Vorstand der Juragent AG (Vorstandsvorsitzender Mirko Heinen / AR-Vorsitzender Wolfgang Gierk).
Mit der Hauptversammlung am 31.3.2008 wurde der "alte" AR / Vorstand gefeuert. Und ersetzt durch Personen aus dem Umfeld der Familie von Sachsen.
Nach dem Tode des Prinz Hermann von Sachsen, Herzog zu Sachsen im Februar 2010 hat sich das Blatt nun scheinbar wieder gewendet: Mirko Heinen als Vertreter der alten Führungsriege und die Vertreterin der Hauptaktionäre, Prinzessin Marie-Luise von Sachsen, Herzogin zu Sachsen, vertragen sich nun wieder. Ist es möglich, dass sie jetzt ihr eigenes Süppchen kochen?
Was bedeutet dies für die Investoren in den Prozesskostenfonds ?
Was bedeutet dies für die Aktionäre der Juragent AG ?
Wann findet effektiv die nächste Hauptversammlung der Juragent AG statt ?
Wieso unternimmt das Amtsgericht Berlin - Charlottenburg nichts, um die Organe der Juragent wieder ordentlich zu besetzen ?
Fragen über Fragen. Wer hat die Antworten ?  

10.09.10 13:26
1

245 Postings, 5166 Tage SuborbitVerfahren vor dem Zivilgericht in Basel

Wie ist eigentlich der Status dieses Verfahrens? Zur Erinnerung:
Der ehemalige Juragent Aufsichtsrat und Mallorca Immobilienexperte mit Sitz in Dubai
und privatem Wohnsitz in Palma di Mallorca hat versichert, dass nicht Mirko Heinen sondern
er die Aktien der Utrum AG (später Juraswiss SA) erworben habe.
Vor dem Basler Zivilgericht kämpft er nun für dieses "behauptete" Eigentum.

UPS!!!!   Steckt da wohl ein Scheich dahinter ?
.....................


Sa. 21.08.2007 | VOX | Beginn 12:30 Uhr (Ende 13:30 Uhr)

Mein Traumhaus am Meer
Im Nord-Osten von Mallorca in der Nähe der Stadt Manacor suchen Wilhelm und Britta Gruttmann im Auftrag einer arabischen Milliardärsfamilie eine Sommerresidenz. Der Rechtsanwalt und die Unternehmensberaterin haben viele Kunden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, für die sie die Besichtigung, die Kaufverhandlungen und die Betreuung der Luxusimmobilien übernehmen. Geld spielt dabei keine Rolle. Maklerin Simone Eigensatz hilft dem Paar bei der Suche. Auf die Gruttmanns wartet auf einem Berg das teuerste Haus der Insel: ein 3.500 Quadratmeter großer Palast aus Marmor für 50 Millionen Euro. Natürlich mit Hubschrauber-Landeplatz, Tenniscourt, Wellnessbereich und fünf Luxusappartements für die Feriengäste der zukünftigen Hausherren. Aber für die arabische Kundschaft, für die das Ehepaar Gruttmann die Luxusimmobilie besichtigt, sind andere Kriterien ausschlaggebend. Da sich Männer und Frauen in einem arabischen Haushalt grundsätzlich in verschiedenen Bereichen aufhalten, ist die Raumaufteilung der Villa besonders wichtig. Gibt es in dem Palast genug Platz für einen separaten Frauen- und einen Männerbereich? Wenn der ganze Familienclan zusammenkommt, würden sich auf dem Anwesen bis zu 100 Kinder tummeln. Gibt es denn für das Familien-Oberhaupt eine Rückzugsmöglichkeit? Wilhelm und Britta müssen die Vor- und Nachteile der Luxusimmobilie abwägen. Dabei dürfen die beiden jedoch nicht nach ihrem eigenen Geschmack entscheiden.  

15.09.10 07:59

245 Postings, 5166 Tage SuborbitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.03.11 09:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen von Klardaten

 

 

19.10.10 11:06

3 Postings, 4973 Tage luerwaKonkurs Juraswiss ?

Kokkinis hat den Konkurs durch Zahlung der Forderung (rund CHF 10'000.00) abgewendet. Jetzt wartet der ehemalige Rechtsanwalt der Juraswiss auch noch auf sein Honorar.

 

19.10.10 11:13
1

3 Postings, 4973 Tage luerwaUeberschuldung der Juraswiss ?

Da sämtliche Gelder auf den Konti der Banken zu Gunsten der Juragent AG gepfändet sind müsste der Verwaltungsrat der Juraswiss nach OR 725 beim Richter die Bilanz deponieren und Konkurs anmelden. Im derzeitigen Zustand der Juraswiss ist jede Zahlung eine Gläubigerbevorzugung und strafrechtlich relevant.

 

06.11.10 16:21

3 Postings, 4973 Tage luerwaPublikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt

BS Mutationen Juragent (Schweiz) AG in Liquidation, in Basel, CH-350.3.001.317-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2010, S. 6, Publ. 5810304). Das konkursamtliche Liquidationsverfahren ist mit Verfügung des Zivilgerichtspräsidiums Basel-Stadt vom 31.08.2010 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagebuch Nr. 6740 vom 01.11.2010 05882528  

11.02.11 08:53

397 Postings, 4864 Tage ResidentWas ist mit den von Sachsens

Kein lebenszeichen von der Juragent Aktionärsfamilie von Sachsen.
Im Dezember 2010 wurden in Basel vom Betreibungsamt zwei Luxusautos der Prinzessin Marie Luise von Sachsen, Herzogin zu Sachsen zwangsversteigert.
Mutter Theophana von Sachsen vergnügte sich derweilen an der Weihnachtseinladung von "Brüno"   HARALD GLÖÖCKLER / POMPÖÖS in Berlin.
Wie es auf dem Foto aussieht, scheint es Prinzessin Frau  Dr. Theophana von Sachsen-Aladjov, Herzogin zu Sachsen nicht schlecht zu gehen.

www.futures-voice.de/details.php?gid=47&pid=125032

Aber wo ist die Prinzessin ML?
Hat sie sich tatsächlich mit Mirko Heinen "zusammengerauft"?

Neue Regenbogen-Geschichten aus der Juragent Umgebung demnächst.
Thema:
Nadine von Aswegen  

25.02.11 13:28

397 Postings, 4864 Tage ResidentWas ist mit dem Juragent Vorstand RA Andreas Maass

RA Maas hat sich offensichtlich mit seinem Auftraggebern mächtig ins Offside begeben.
Die Scheisse ist am Dampfen. Stichworte zum Thema:
Dr. Sakir Yavuz, Düsseldorf
Andreas Thoma, Nürnberg
Perfect Timing Holding
Schwarzwaldklinik Rippoldsau
Klinik St. Anna in Griesbach
Bad Lauchstädter Heil- und Mineralbrunnen
SHH Systemhaus Hemminger, Esslingen
Eliog AG, Erfurt
überall Probleme, Probleme und die Jusitz ermittelt.
Greift das Flächenfeuer auch auf die Juragent über?
Eher nicht, denn die Juragent ist schon eine einzige Brandstelle.
Ausgeraubt vom prinzlichen Hermann von Sachsen der zwischenzeitlich von
uns gegangen ist. Und der Juragent Aufsichtsrat und Vorstand unternimmt nichts..  

15.03.11 11:50
1

397 Postings, 4864 Tage ResidentRA Andreas Maass vom Recht§haus als Vorstand ?

Rechtsanwalt Andreas Maass aus Ohrdruf ist nicht nur Rechtsberater von Yavuz, sondern auch dessen Geschäftspartner.
Auch Maass ist bei den laufenden Ermittlungen im Visier der Behörden.
Nicht gut, für den Vorstand einer Gesellschaft, welche ebenfalls grosse Probleme mit dem kriminellen Gebaren ehemaliger Mitarbeiter zu bewältigen hat.
Ja noch besser: Maass ist/war auch Rechtsanwalt für den kriminellen EX-Ceo Mirko Heinen.
Und auch von Yavuz und Thoma. Kann das gutgehen?

Hier der Bericht:





http://www.baden-online.de/news/module/...le=artikel_arz&id=21843
www.baden-online.de
Autor: Rüdiger Knie
Artikel vom 23.02.2011
Staatsanwälte ermitteln  
Perfect-Timing-Präsident in Kliniken in Griesbach und Rippoldsau engagiert / Dubiose Geschäftspraktiken in Ostdeutschland Insolvenzverschleppung und Betrug lauten die Vorwürfe. Drei Staatsanwaltschaften ermitteln gegen den Geschäftsmann Sakir Yavuz. Bekannt ist der seit seinem Einstieg als Gesellschafter in der Klinik St. Anna in Bad Griesbach und in der Schwarzwaldklinik in Bad Rippoldsau.

Bad Peterstal-Griesbach. Wer mit Sakir Yavuz Geschäfte gemacht hat, will seinen Namen nicht unbedingt in der Zeitung lesen: »Er hat mir und meiner Frau körperliche Gewalt angedroht und mein Leben bedroht«, berichtet ein Informant. Eine zweite Person ergänzt, Yavuz habe ihr gegenüber damit geprahlt, er habe bereits im Gefängnis gesessen.  Der Gesellschafter der Griesbacher St.-Anna-Betreiberfirma (seit Januar 2011), war im November 2010 auch als geschäftsführender Gesellschafter der Schwarzwaldklinik in Bad Rippoldsau eingestiegen.
Yavuz’ Leidenschaft gehört dem Kickboxen. Er soll Mitbegründer eines kleineren Weltverbandes sein und angeben, 14-facher Kickbox-Weltmeister gewesen zu sein. Nach österreichischen Registerunterlagen ist er 42 Jahre alt. Sein Auftreten in der Öffentlichkeit als Präsident der Perfect Timing Holding wird als sehr überzeugend und elegant beschrieben. Im Internet bezeichnet er sich selbst als Inhaber des Unternehmens.
»Yavuz hat erzählt, er lebe davon, anderen Menschen kein Geld zu bezahlen.«
Yavuz’ Berufsethos charakterisiert ein Satz, den er Peter von Gersdorff gegenüber geäußert haben soll: »Bei einem Meeting hat Yavuz mir vor Zeugen erklärt, er lebe davon, anderen Menschen kein Geld zu bezahlen.« Das behauptet der ehemalige Geschäftsführer der Bad Lauchstädter Mineral- und Heilbrunnen GmbH. Die inzwischen insolvente Firma gehörte bis zum Verkauf im Dezember 2010 Perfect Timing.
Einigen Menschen, die noch auf Geld von Yavuz warten, ist die ARZ bei ihren Recherchen begegnet. Darunter dem ehemaligen Vizepräsidenten der Perfect Timing Holding, Theos Sijrier. Zugleich Künstler, übergab er Yavuz eine umfangreiche Bildersammlung. Den versprochenen sechsstelligen Euro-Betrag hat Sijrier nach eigenen Angaben nie erhalten. Sijrier lebt derzeit auf Bali. Inzwischen hat Yavuz versucht, den Holländer wieder für eine Kliniktätigkeit im Schwarzwald zu
gewinnen. Nach Indonesien soll der St.-Anna-Gesellschafter vor wenigen Tagen berichtet haben, er habe in Deutschland in jüngster Vergangenheit 60 Firmen übernommen und der Lauchstädter Brunnen laufe dank Exporten in die Türkei glänzend. Was Yavuz wohl nicht wusste, Sijrier hatte vom Niedergang des Brunnens auch auf Bali mitbekommen.
Bis Ende 2009 war Sijrier für Yavuz tätig. Der ARZ liegt ein Bündel mit Rechnungen vor, die der Holländer an den Lauchstädter Brunnen gestellt hat. Es geht um Tagesseminare (mit Rechnungsbeträgen zwischen 700 und 1500 Euro), auch um ein Konzept für Personalstruktur und Outsourcing (7000 Euro). Das Geld will Sijrier an Yavuz weitergegeben haben.
Zeugen berichten der ARZ, die Seminare hätten nie stattgefunden. Auch das Konzept sei nie erstellt worden. Die Rechnungen wurden indes vom Heilwasserhersteller bezahlt, bei dem Yavuz 2009 über die Perfect Timing Holding eingestiegen war.
Geschäftsführer waren der eingangs erwähnte von Gersdorff und Perfect-Timing-Rechtsanwalt Andreas Maaß. Doch Rechnungen über 300 Euro musste nach ARZ-Informationen Yavuz freigeben. »Der Präsident braucht wieder Geld«, soll es geheißen haben, wenn Sijrier eine  neue Rechnung schrieb.  Ausgezahlt soll in bar worden sein. Dazu habe der Holländer eine Lauchstädter-Mitarbeiterin mit Kontovollmacht zur Bank begleitet.  
Eine weitere Geschäftspraxis: Abnahmeverträge des Brunnens sollten bei Banken beliehen werden. Dazu knüpfte Yavuz Kontakte in den Mittleren Osten. Über seinen Geschäftsfreund Menderes Alperen, ebenfalls Mitglied im Perfect-Timing-Aufsichtsrat. Lauchstädter, damals noch mit laufender Produktion, hätte das Wasser wohl liefern können. Doch aus der Türkei wurde nach ARZ-Informationen nie etwas abgenommen. Freiberuflicher Finanzkoordinator und Prokurist der Perfect Timing ist Uwe Althaus. Der Berliner Schlagersänger gilt im Netzwerk von Yavuz und dessen Partner Andreas Thoma als Mädchen für alles. Nach ARZ-Informationen ließ sich Althaus die Einnahmen diverser Perfect-Timing-Töchter nach Berlin überweisen. Von dort aus teilte er den Betrieben für
deren Bedarf wieder Geld zu. Ob  von Althaus Einnahmen abgezweigt wurden, ist bisher nicht nachgewiesen. Die Möglichkeit hätte nach Angaben von Insidern offensichtlich bestanden.
Untersuchungen wegen  Insolvenzverschleppung und Betrug sind angelaufen.
Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Halle gegen Yavuz wegen dessen Brunnen-Aktivitäten in Bad Lauchstädt. Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminaliät in Mühlhausen/Thüringen untersucht gegen ihn im Zusammenhang mit der Erfurter Eliog AG und die Staatsanwaltschaft Berlin beschäftigt sich mit einer Anzeige, die sein Engagement beim Esslinger System Haus Hemminger betrifft. Die Vorwürfe: Insolvenzverschleppung und Betrug. Weitere Auskünfte der Staatsanwaltschaften gibt es nicht. Die Ermittlungen sind erst angelaufen und betreffen die Jahre 2009 und 2010.
In Bad Rippoldsau ist Yavuz ohne Perfect Timing angetreten. Darauf legt er in Gesprächen mit den dortigen Mitarbeitern großen Wert. Telefonisch ist er für die ARZ nicht zu ereichen. Fragen per E-Mail hat er seit vergangenem Mittwoch nicht beantwortet. Sollte Yavuz, dessen Familie in Düsseldorf lebt, in Deutschland eine Verurteilung drohen, könnte der Geschäftsmann bereits vorgesorgt haben. ARZ-Informanten gegenüber soll er erzählt haben, er besitze einen moldawischen Pass und wolle sich bei Bedarf absetzen.

Holdings nur eine Kulisse?
Zum System der Perfect Timing Holding gehören eine Vielzahl von Unterfirmen. Ein Organigramm dazu liegt der ARZ vor. Deren Präsident Sakir Yavuz gab bei den Tochterfirmen an, Perfect Timing sei wiederum eine Tochter der Silverstate Holdings mit Sitz in Las Vegas.  Auch Silverstate soll Beteiligungen von Unternehmen kaufen. Dort sitzen neben Yavuz und   Andreas Thoma ausschließlich Mitglieder des Aufsichtsrates von Perfect Timing im Aufsichtsrat.
Als Präsident und Inhaber wird bei Silverstate Mark Huseby geführt. Geschäftsführer ist Bob Ducaj, der zugleich die Geschäfte mehrerer Glücksspielfirmen verantwortet. Insider sagen, Silverstate und Perfect Timing sollen nur eine Kulisse sein. Die diene dazu, um bei anderen Firmen einsteigen zu können. Vor allem in Betrieben, die in Zahlungsschwierigkeiten stecken. Dazu gehörten nach ARZ-Informationen unter anderem die Westernreiter-Handelsfirmen Western-United, Pulman Saddlery und Day’s Cowboy Headquarters in Württemberg sowie die Thüringer Kunststoff GmbH, die Teil der Eliog AG war. Die genannten Firmen haben inzwischen alle Insolvenz angemeldet.
Silverstate gibt auf seiner Internetseite an, an Kunstsammlungen beteiligt zu sein. Darunter seien Bilder von Theos Sijrier und eine der größten privaten Kunstsammlungen der Welt, die Marcus-Aurelius-Sammlung. Letzteren Besitz reklamiert auch die Perfect Timing für sich, die ebenfalls verbreitet, exklusiv für Silverstate das Investmentbanking zu koordinieren.

Rüdiger Knie
reiff verlag kg
marlener straße 9
77656 offenburg
telefon (07 81) 504-0
telefax (07 81) 504-16 09
internet: www.reiff.de  

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben