First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent

Seite 22 von 138
neuester Beitrag: 31.05.24 18:36
eröffnet am: 07.04.18 19:40 von: Bady89 Anzahl Beiträge: 3444
neuester Beitrag: 31.05.24 18:36 von: Hawkins Leser gesamt: 2048490
davon Heute: 1882
bewertet mit 8 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 138  Weiter  

07.06.19 07:48

758 Postings, 3849 Tage Bevor@Zauberlehrling

Das ist aber klar. Ein Stop Loss bedeutet, dass AB diesem Limit UND DARUNTER zu Marktpreisen verkauft wird.
Übrigens, deshalb habe ich mir abgewöhnt, diesen Blödsinn zu verwenden. Ich erkenne keinen Sinn dahinter, denn entweder bin ich von einem Wert überzeugt, dann verkaufe ich nun mal so lange nicht, bis ich das Geld brauche, oder ich lasse es laufen.
Wenn ich unsicher bin, hätte ich gar nicht investieren dürfen.  

07.06.19 08:30

1669 Postings, 2045 Tage Zamorano1Cool

und zu den Aktien neu noch Optionen eingekauft.

Also der Wert ist eigentlich schon ziemlich stabil auf 0.23 AUD. Vor zwei Wochen träumten wir noch von 0.23 Aud und jetzt ist dies die Untergrenze bei einer Kurskorrektur. Ist doch cool.

Dies hat auch nichts mit den Australiern zu tun. Es hat viel mehr damit zu tun, dass es noch immer ein Penny-Stock ist und es deshalb noch eine Weile zu hohen Ausschlägen kommen kann. Langfristig gesehen, ist dies aber einer der eher "sichereren" Werte im Penny-Stock Bereich die ich kenne.

Übrigens die Börse ist in Australien am Montag geschlossen wie bei uns.

Gruss und schöne Pfingsten
Zamorano1
 

07.06.19 11:00

32 Postings, 3657 Tage -Zauberlehrling-Es geht um den Abverkauf an sich

Wenn man sich die Grafik ansieht kann man erkennen, dass der Kurs am nächste Morgen direkt wieder auf 0,15 Cent stand. Ich hatte also auch keine Change wieder günstig oder mit einem kleinen Verlust rein zukommen. Das war auch kein kleines Verkaufsvolumen (ca. 380k, meine) und zu einer Uhrzeit zu der die meisten wohl nicht mehr traden.
Mein Verdacht: Abends verkauft einer (der viele Anteile hat) nachdem der Kurs satt gestiegen ist und kauft am Morgen wieder ein. Vielleicht kauft er nach und nach wieder, ggf. an verschiedenen Börsen.
Ich habe das schon mal erlebt - kann doof enden, wenn solche Zecken am Aktienkurs saugen.

Ohne Stop zu arbeiten ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Ja man wird schon mal ausgestoppt. Ich arbeite allerdings mit einem trailing stop mit 15% Kursspielraum in diesem Fall.
Der Kurs kann schließlich auch aus Gründen fernab der Aktie einbrechen.

Welche Option hast du gekauft @Zamorano1  

07.06.19 12:26

1669 Postings, 2045 Tage Zamorano1@Zauberlehrling

Optionen = FGROC
 

07.06.19 13:58

584 Postings, 7123 Tage ariadneHallo Zamorano1,

Sag, wie oder besser wo hast du die FGR OC Optionen gekauft? Kannst du direkt in Australien kaufen, hast du ein Fremdwährungsdepot? Wie geht das? Oder gibt es Handel dazu in Deutschland?

Zu dem aktuellen Video schreibe ich später nochmal.
L  

07.06.19 14:09

1669 Postings, 2045 Tage Zamorano1Hallo Ariadne

Ich konnte dies über das E-Banking mit meiner Hausbank machen. Habe einfach bei der Suchoption FGROC eingegeben und musste noch die Stückzahl und den Maximalpreis inkl. Währung eingeben.  Gekauft wurden die Optionen über die australische Börse. Ich habe noch kein AUD Fremdwährungskonto. Ich kaufe meine Aktien normalerweise im Basisland ein, da dort meistens das Volumen grösser ist.
 

07.06.19 14:15

1106 Postings, 4792 Tage bayerberOptionen

In Deutschland sind sie nicht handelbar. Ich habe auch welche in meinem Depot. Die gab es Ende 2018 bei einer KE dazu. Sie laufen bis 2021(genauen Termin müsste ich nachschauen), können zu 15 Aud Cent eingelöst werden. Ich warte noch auf eine größere Differenz zum Kurs. Hat ja auch noch Zeit. Ist alles erst am Anfang bei fgr.  

07.06.19 14:18

1106 Postings, 4792 Tage bayerberZamarano

Warum kaufst du dir die Optionen, wenn du die Aktie zum selben Preis erhältst. Jetzt kommt noch der Preis der Optionen, Bankgebühren und das Risiko von Währungsschwankungen hinzu  

07.06.19 15:14

1669 Postings, 2045 Tage Zamorano1@bayerber

1. Ich komme aus der Schweiz. Der CHF ist im Moment sehr stark. Wahrscheinlich wird unsere Nationalbank irgendwann einschreiten um den CHF zu schwächen.
2. Kaufe ich auch die Aktien immer in der Währung des Landes (wegen handelbarem Volumen)
3. Da ich sonst schon ziemlich viele Aktien habe, wollte ich dieses Mal weniger Geld ausgeben und vorerst nur den Optionspreis bezahlen. Da die Optionen auch handelbar sind, kann ich später entscheiden ob ich die Optionen verkaufen will oder diese in Aktien umwandeln werde.

Am Schluss war es auch ein Bauchentscheid.......  

07.06.19 15:49

1106 Postings, 4792 Tage bayerberOk

Danke für die Erklärung.  

07.06.19 21:50

584 Postings, 7123 Tage ariadneDanke an euch

Für die Erklärung zu den Optionen. Das war vor meiner Zeit, ich bin eingestiegen kurz nach der Zeit mit dem europäischen Investor. Muss ich mal bei meiner Bank ausprobieren mit der direkten Eingabe FGROC.
Zu dem Interview. Vielen Dank dafür, das hat zu der NICNAS non listing period Klarheit gebracht. Ich habe mich noch nicht an Axino oder an Goldinvest gewandt, aber vielleicht können wir ja mal ein paar Fragen vorschlagen für ein nächstes Interview.
So, FGR hat jetzt REACH, NICNAS und das GEIC und die Verbindungen in Australien. Das wird sicherlich nicht nur Sicherheit bei den Kunden geben,..  

07.06.19 22:00

584 Postings, 7123 Tage ariadne.....

, sondern auch bei den anstehenden Entwicklungen, egal ob privat Firmen oder öffentlichen Forschungen, wie zB das Flaggschiff der EU. Soweit hat FGR und das Team FGR geliefert. Wirklich gut. Auch die Kostenseite für das Graphen ist ja wohl auch konkurrenzfähig. Obwohl... Hmmm.. Welche Konkurrenz?, ok ist überheblich, bitte als Joke verstehen.
So und dann kommen bald erste Produkte, die effektiv sind.. Also, die sich rechnen. Ich denke hier nicht in Wochen, sagen wir in einem Jahr sind drei, vier funktionierende Anwendungen auf dem Markt.....tja und dann stehen sie im Fokus sozusagen... Für die aktuelle Etappe haben wir ja auch den richtigen Kurs.. Sweet seventeen and green... Passt.
L  

09.06.19 17:36

547 Postings, 2557 Tage bullytraderGSG ein Aspekt dem man beachten sollte......

sicherlich ein kritscher Aspekt fur die Elektronik - Branche, aber für sonstige Anwendung in umsatzstarken
Märkten nicht relevant!

Vittoria ruft mit Graphene Revolution aus


Nicht eine kleine Verbesserung, sondern einen absoluten Durchbruch verspricht Vittoria bei seinen neuen Reifen aus dem Material Graphene. Wenn der Reifen gerade rollt, zeigt sich das Material von seiner härteren Seite und erreicht niedrigen Rollwiderstand. In der Kurve und beim Beschleunigen wird das Compound weicher und bietet mehr Grip. Zielkonflikte zwischen Pannensicherheit Schnelligkeit, Traktion, Lebensdauer und Pannenschutz sollen mit dem neuen Material minimiert werden.

Der Tubeless-Reifen Corsa Speed soll damit 40 Prozent weniger Rollwiderstand aufweisen als der konventionelle Vorgänger. Und der Corsa mit seiner rekordverdächtig flexiblen Aramid-Schutzschicht soll gegenüber dem Vorgänger ohne Graphene noch 19 Prozent Rollwiderstand einsparen. Auch die Allround-Serie Rubino profitiert von dem neuen Material. Für Cross-Country gibt es den Mezcal mit Graphene. Für Enduro und Downhill den Morsa. Bei E-Bikes soll das neue Modell Revolution durch niedrigeren Rollwiderstand die Akkureichweite signifikant erhöhen.
www.vittoria.com.

Funktioniert warscheinlich auch im Reifenportfolio für KFZ , LKW als Life Guard - Reifen ! Brandschutz, Smart- Beton, Fire - Stop, Longlife - Beschichtungen Baumaschinen,
Spezial - Farben gegen Korrosion, Kühl- Kältetechnik, Wärmeleiter - Technik, ultraleichte Verbundstoffe u.v.m. Millarden - Märkte ??

Best - Bullytrader -  

09.06.19 17:46

584 Postings, 7123 Tage ariadneHallo gsgneun

, vielen Dank für den Artikel. Liest sich ja wie eine Werbung für FGR.
Kritisch bleiben, jup, das ist eine grundsätzliche Tugend, erst recht für Wissenschaftler, das ist sozusagen ihre Grundannahme. Schon deshalb frage ich mich wie der Hinweis von PY aus dem aktuellen Video zu verstehen ist. Ab 2:40 min sagt er, das FGR wisse, das ihr Graphen die genannten Verbesserungen hat. Bei Feuerschutz dagegen sehen Sie Verbesserungen, die noch näher geklärt werden müssen... Ob PY das im wissenschaftlichen Sinne meint?  

09.06.19 17:51

584 Postings, 7123 Tage ariadneUnd weiter...

Dein FAZ Artikel zitiert eine wissenschaftliche Untersuchung, die klar empfiehlt man möge einen hochreinen Ausgangsstoff nehmen und dann klappt es anscheinend super.. Auch wenn leider nicht gesagt wird, was für eine Form von Graphen oder Graphen Verbindung bei den Anwendungsbeispielen genommen wird (GO).
Aber das Fazit des Artikels ist sozusagen reine Werbung für FGR.
L  

09.06.19 17:57

584 Postings, 7123 Tage ariadneAusserdem

Bin ich mir sehr sicher, daß mit der REACH oder NICNAS Zulassung oder bei der ISO Anforderung sowas wie Verunreinigung eine Rolle spielt. Naja, diese Zertifizierungen hat FGR ja in der Tasche.
Das was jetzt wichtig ist, ist ein industrieller Fertigungsweg für die Einbindung von Graphen mit den erhofften Verbesserungen. Dazu bedarf es mit Sicherheit ein verlässliches Ausgangsmaterial Graphen in einem gleichbleibenden Herstellungsprozess mit gleichbleibenden Ergebnissen für das Graphen. Ob das der Grund dafür ist, das im GEIC eine der FGR Herstellungsmaschinen steht?
Allen schöne Pfingsten,
L  

09.06.19 18:28

524 Postings, 1919 Tage GSGneunAlso ich bin

schon seit ca 3 Jahren hier investiert. Freue mich das ich meine kleine Position mittlerweile verdreifacht habe. Ich bin überzeugt von FGR und werde schon alleine dabei bleiben weil es viel zu spannend ist jetzt auszusteigen. Mit dem Artikel wollte ich nur ein wenig die Euphorie nehmen die mir zur Zeit etwas zu hoch kocht. Man sollte sich das Risiko halt immer bewusst sein. Ich bin schon von so manch anderer Aktie geblendet wurden. Schöne Pfingsten Euch allen...  

09.06.19 19:15

547 Postings, 2557 Tage bullytraderKompositmaterialien

Info 1

Luftloser Reifen soll 2024 kommen

........ hat jetzt den zusammen mit .. entwickelten Konzeptreifen Uptis vorgestellt. Mit seinem luftlosen Konzept soll er Pannenschutz und Komfort verbinden.

Seine Weltpremiere feierte der Uptis getaufte Konzeptreifen jetzt auf dem Weltgipfel für nachhaltige Mobilität Movin’On in Montreal. Uptis steht dabei für „Unique Puncture-proof Tire System“.

Der seriennahe, luftlose Konzeptreifen soll nahezu unfehlbaren Pannenschutz mit hervorragenden Fahreigenschaften und hoher Energieeffizienz kombinieren. Der Prototyp ist bereits auf dem Elektro-Pkw Chevrolet Bolt im Testeinsatz. Noch dieses Jahr sollen erste Versuche im öffentlichen Straßenverkehr in Michigan folgen. Der Marktstart des Michelin Uptis auf den ersten Pkw-Modellen ist für 2024 geplant.
Absolut wartungsfrei

Die extrem leichte Rad-Reifen-Kombination besteht aus einer fest verbundenen Einheit aus Aluminium, Kompositmaterialien und Gummilauffläche. Beim Michelin Uptis ist die leichte Aluminiumfelge über flexible, hochresistente Kunststoffspeichen untrennbar mit der profilierten Lauffläche verbunden. Die widerstandsfähigen Speichen aus Polyesterharz und Glasfaser sorgen für ausgezeichnete Tragfähigkeit und wirken schwingungsdämpfend im Fahrbetrieb. Das Profil soll gewohnten Fahreigenschaften von konventionellen Michelin Pkw-Premiumreifen bieten.

Da der Uptis völlig ohne Luftdruck auskommt, ist er pannensicherer als konventionelle Reifen. Montiert wird er wie ein herkömmliches Rad. Zudem benötigt er keine Luftdruckkontrolle und ist damit praktisch wartungsfrei.

Was mich hier interessieren würde, aus welchen Intregenzien dieses Kompositmaterial besteht ??

Info 2
Das britische Unternehmen Vers..... wird eigenen Angaben zufolge einen „führenden Reifenhersteller mit Sitz in Europa” mit dem Material Graphene beliefern, welches die Briten unter dem Markennamen „Nanene“ vermarkten. Wesentliches Merkmal dieses Werkstoffes ist dessen sehr dünne und quasi zweidimensionale Schichtstruktur, wobei das Ganze unter anderem schon im Zusammenhang mit Fahrradreifen zur Anwendung gekommen ist. Nun aber wolle eben auch einer der Großen der Branche mit dem Material experimentieren, heißt es. An ihn liefert Versarien demnach zunächst

Best - Bullytrader -

 

09.06.19 19:34

547 Postings, 2557 Tage bullytraderKFZ- Bestand weltweit ---

Im Jahre 2010 überschritt die Anzahl an Autos auf der Erde die Milliardengrenze. Anfang 2019 lag diese schon über eine viertel Milliarde höher. Bis 2030 wird bei bleibender Steigerungsrate der Weltbestand an Autos auf 1,6 Milliarden zunehmen. Besonders im aufstrebenden asiatischen Raum wird der private Besitz von Autos stark zunehmen. Allein auf Chinas Strassen wird sich von 2010-2020 die Anzahl an Autos auf etwa 200 Millionen verdoppeln. Der Anteil an Chinesen die ein Auto besitzen liegt dann erst bei 15 Prozent. In den USA liegt die PKW-Dichte bei ca. 650 Autos pro 1000 Einwohner, in Deutschland

Wie viele Tire sind das dann...... ???

Best - Bullytrader  

09.06.19 20:11

547 Postings, 2557 Tage bullytraderbicycle - weltweit ?? keine Statistik dazu ??

- 44.400.000.000: Gesamtvolumen des weltweiten Fahrradmarktes 2022, in USD (R&M)
- 38.500.000.000: Gesamtvolumen des weltweiten Fahrradmarktes 2012, in Euro (Q: Trekkingbike)

aber Umsätze - Sales  how manny wheels ??

Möchte sie nicht mit Statistiken langweilen, nur Dimensionen aufzeigen !

Best - Bullytrader -  

09.06.19 20:32

547 Postings, 2557 Tage bullytraderweitere info,s

....mar ist ein italienischer Hersteller für Skijacken, Skianzüge, Unterwäsche und Poloshirts, die alle aus einem graphenhaltigen Stoff namens G+ bestehen.

Das Material hilft dabei, Wärme von wärmeren zu kälteren Körperregionen zu transportieren, um die Kleidungsstücke für den Träger angenehmer zu machen. Der Stoff reduziert außerdem die Reibung mit Luft und Wasser, er könnte sich also auch dazu eignen, um den Träger agiler und im Wasser sogar schneller zu machen.
Handschuhe, die VR noch realer machen
Graphen Handschuh für VR an einer Holzhand

Die VR-Technologie würde von zusätzlichen Bewegungssensoren stark profitieren. Aus Graphenflocken lassen sich zu diesem Zweck extrem berührungsempfindliche und strapazierfähige Handschuhe herstellen. Ein Forschungsteam von ...ia waren die ersten, die diese Idee hatten und es gelang ihnen sogar, einen Temperatursensor aus Graphenoxid herzustellen.

Das Endergebnis war zunächst nur ein Handschuh, der LEDs zum Leuchten bringt. Die Handschuhe sind jedoch so dünn und flexibel, dass sie in Zukunft auch kleinste Handbewegungen erkennen werden können, um so VR-Umgebungen noch realer zu machen.
Fahrradrahmen

Fahrradrahmen aus Graphen

Im Juli 2016 stellte die Firma ..ssi das weltweit erste Fahrrad aus Graphen vor. Graphen wird dabei in einer dünnen Schicht um den Rahmen gelegt, der ansonsten aus Kohlenstofffaser, bzw. Carbon bestet. Das Fahrrad ist nur ein Konzeptnachweis und wiegt 750g, genauso viel wie ein Fahrrad aus reiner Kohlenstofffaser. Dassi behauptet aber, dass in Zukunft beeindruckendere Gewichtsreduktionen erzielt werden können.

Dassi sagt, dass das Graphenrad „70% mehr interlaminare Festigkeit, 50% mehr Bruchresistenz, verzögerte Bruchausbreitung und eine verbesserte Kohlenstoff-Harz-Bindung“ besitzt.
Elektronische „Wearable“-Tickets

Graphen-Armband

Ausgedruckte Elektronik ist der nächste große Hit und auch hier ist Graphen mit von der Partie. So lassen sich beispielsweise Tickets herstellen, die mit graphenhaltiger Tinte bedruckt sind und nur wenige Cent pro Stück kosten. Die aufgedruckten Graphen-RFID-Tags wurden beispielsweise in einer Vorführung dazu verwendet, um über eine Kamera mit eingebautem Empfänger ein Foto des Trägers aufzunehmen.
Zur Messung der strukturellen Integrität von Gebäuden

Eine auf Graphen basierende Beschichtung kann an Gebäuden und Brücken angebracht werden, um deren strukturelle Integrität zu überwachen. Die Beschichtung wechselt die Farbe, um frühzeitig vor ansonsten unerkannten Schäden zu warnen.

Graphen ist das erste vom Menschen hergestellte zweidimensionale Material und es wird sicherlich nicht das letzte sein. Schon sehr bald werden wir sehen, wie dieses Material, genau wie in den letzten hundert Jahren das Plastik, unsere Welt revolutionieren wird.

....style Magazin Markt Wissenschaft  

09.06.19 20:40

584 Postings, 7123 Tage ariadneHallo gsgneun und Bullytrader,

@gsg9, das freut mich für dich, das du schon länger das Unternehmen verfolgt. Dann warst du auch schon dabei, als der, wie soll ich sagen, der Bewertungsschwerpunkt der Anleger auf den Minen lag. Seitdem ist einiges passiert und jetzt, so finde ich, geht es wieder um einen neuen Blick. Welche Partner der Industrie können wofür gewonnen werden, jetzt wo die Zulassung durch ist. Für ein angepeilten EBITA von 2 bis 10 Mio AUD für 2020 ist die aktuelle Bewertung aber noch nicht zu hoch, finde ich.  

09.06.19 20:47

584 Postings, 7123 Tage ariadne@Bullytrader,

Ja, das macht einen schon schwindelig, wenn man die möglichen Felder von Graphen oder Graphenoxid betrachtet. Deshalb sind wir ja in Graphen Werten investiert.
Ich habe keinen Groll oder sowas für andere Unternehmen, die sich um den Einsatz von Graphen kümmern. Versarien oder AGM oder andere, viel Glück und Erfolg bei Ihrer Arbeit. Die Einsatzgebiete sind dermaßen viel und groß, da macht es überhaupt keinen Sinn das sich die Graphen Werte gegeneinander das Leben schwer machen. Das ist meine persönliche Meinung,
L  

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 138  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben