Wirecard 2014 - 2025

Seite 2256 von 7246
neuester Beitrag: 01.06.24 23:50
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 181149
neuester Beitrag: 01.06.24 23:50 von: LucasMaat Leser gesamt: 46810472
davon Heute: 4418
bewertet mit 189 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2254 | 2255 |
| 2257 | 2258 | ... | 7246  Weiter  

11.09.19 09:50
3

308 Postings, 1906 Tage mabocKörbchen machen

niemals Sinn! Kaufe dir doch einfach die Aktien, wenn du daran glaubst. Sollte diese sog. "Rackette" ohne Dip losstarten, schaust du mit deinem Körbchen nur noch hinterher ;) Daher Order stets mind. auf Kursniveau einstellen. Aber selbst auf Kursniveau würdest du bei einer "Rackette" nur hinterherschauen.
 

11.09.19 09:58

867 Postings, 1915 Tage BagheeraNewbiest75

Ist in deinen Augen die Breite, dicke penisfornation besser, oder aber die längere Ausprägung, oder beides?  

11.09.19 10:05

55 Postings, 2188 Tage Gabbaf@Newbiest / 56421

Deiner Aussage zur Penisformation heute,  könnte man(n) auch die Nippelformation gegenüber stellen ;-) :-)
 

11.09.19 10:13
1

1968 Postings, 2094 Tage 4ACNSWBag und Gab und Co.

wäre das Thema nicht eher etwas für den "Dr. Sommer" Thread, falls sich der eine oder andere erinnert.
https://www.bravo-archiv.de/auswahl.php?link=drsommerfragen.php  

11.09.19 10:25
2

2305 Postings, 2476 Tage Kursverlauf_Klassischer Fall:

Die 150, erst Widerstand dann Unterstützung...  

11.09.19 10:39
13

13935 Postings, 4812 Tage crunch time#56426

jogoloh:#56426 die kleine Konsolidierung sieht gesund aus.Ist Trendbestätigend da es bereits am 68 Retracement und an der 9 Tage Trendlinie (Tradinglinie) Unterstützung gab.
==========================================
Ich sehe es von einer noch etwas längeren  Zeitspanne aus, d.h. seit dem dem Allzeithoch bei 199€. Man war kürzlich dynamisch ausgebrochen über die seit dem ATH fallende Abw.trendlinie.  Nun wäre es wenig überraschend, wenn auch hier (wie in vielen anderen Fällen auch) diese Ausbruchsmarke im Anschluß nochmal auf ihre Belastbarkeit hin überprüft würde. Somit könnte es eben ein Pullback sein, der bei einem Abprall nach oben nochmal das alte Ausbruchsignal neu bestätigen würde. Noch ist es aber zu früh zu sagen ob es eben nur diese kleine Konso wird, wie du  ja meinst, oder es sich am Ende doch weiter ausdehnen wird.  Muß man eben die nächste Zeit abwarten, welche Seite jetzt  mehr Kraft hat. Man hat ja oft genug gesehen wie hier plötzlich schnelle Volatilität aufkommen kann (z.B. wenn gewisse LV/"Journalisten" mitfummeln). Nächste Woche ist zudem auch großer Verfallstag. Könnte vielleicht auch nochmal temporäre Bewegungen erzeugen in Richtung "Wunschkurse".  Von daher überraschen lassen, ob diesmal die Dinge  etwas länger wieder "normaler" ablaufen als in der Vergangenheit. Wäre zu wünschen.

 
Angehängte Grafik:
chart_year_wirecard.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
chart_year_wirecard.png

11.09.19 11:04
1

2621 Postings, 6124 Tage rotsCrunchi genau das meinte ich gestern

Mit meiner Aussage des Kiss back des Ausbruchniveaus, habe leider keine Sterne bekommen, aber dafür dort selbst aufgestockt....  

11.09.19 13:01

18 Postings, 1728 Tage lurieHexensabbat

Ich schaue mir gerade den Verfallstermin für September an und habe folgende Frage an euch. Wie schaut das Bild für euch aus? Eher Bärisch oder Bullisch? Welche Erfahrung habt ihr gemacht an den großen Freitagen?  
Angehängte Grafik:
verfall.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
verfall.png

11.09.19 13:14
2

2305 Postings, 2476 Tage Kursverlauf_Sehe ich das recht daß es unter 125 offene Puts

gibt daß es nur so raucht? Für die Halter wären dann steigende Kurse eine Katastrophe.
Ob das stimmt...  

11.09.19 13:33

23914 Postings, 8235 Tage lehna#32 Jep, Crunch

Hätte mich gewundert, wenn über die 160 mit Hurra drübergehüpft worden wär. Dazu wurde seit Februar einfach zuviel Porzellan zerschlagen und dann dauern halt die Aufräumungsarbeiten.
Auch wartet die Herde im stabilen Seitwärtstrend meist auf neue Bullen. Dass die gefälligst Kopf und Geldbeutel hinhalten und mutig über die 160 und dann Richtung 200 wuppen...


 

11.09.19 13:43
3

1452 Postings, 1980 Tage untitled1@Kursverlauf_

Das sind Absicherungen nach unten. Die Verkäufer der Puts, also die Stillhalter profitieren davon und für die Käufer ist es die Versicherung, dass wenn es doch runtergehen sollte, sie zu dem Preis verkaufen können.  

11.09.19 13:44
4

1452 Postings, 1980 Tage untitled1@lurie

siehe meinen Beitrag von gestern, die Stillhalter wollen die 154-155 sehen am 20.9.  

11.09.19 14:09

18 Postings, 1728 Tage lurie@ntitled

Danke für die Aufklärung!  

11.09.19 14:41
2

23914 Postings, 8235 Tage lehna#23 Lars

Die Körbchen Stell Fraktion will billig rein, dagegen ist nix einzuwenden. Denn wir schwimmen ja wieder cool über dem 200er Schnitt, also im Hausse Modus.
Allerdings bräuchten wir jetz auch wieder mal Pioniere, die mit Schmackes über die 160 hieven und auch dann noch weiter shoppen.
An solchen Matadoren mangelts glaub ich aktuell...  

11.09.19 15:18

251 Postings, 2491 Tage wolfgangbirke@untitled

ich verfolge deine Ausführungen schon länger und verstehe das Prinzip leider immer noch nicht. Wenn der Stillhalter put Optionen verkauft, dann verkauft er doch nur die Option und muß genügend cash vorhalten, um bei niedriger ausgeübten Optionen die Aktien der Verkäufer zu dem zugesagten Kurs kaufen zu können. Er erwirbt also zu einem günstigeren Kurs als er vorher war. Dann geht er long mit seinen Aktien und verkauft bei gestiegenen Kursen seine Aktien an den Käufer, der seine Option ausübt . Die Kursdifferenz zwischen seinen günstig eingekauften Aktien und dem Verkauf der Aktien an den call-Käufer gibt er an diesen weiter.
Wann verliert ein Stillhalter denn dann Geld oder wie kann der beschriebene "Kampf" zwischen put und call Optionen zustande kommen? Doch nur, wenn der call Verkäufer die Aktien, die er liefern muß nicht hat und sich diese am Markt zu den aktuellen Kursen beschaffen muß. Dem Stillhalter von put Optionen kann das ganze doch eigentlich egal sein, oder? Er muß halt nur genügend cash haben, um dem ausübenden put Verkäufer dessen Aktien abnehmen zu können. Wo können ihm Verluste entstehen?  

11.09.19 15:18
5

1452 Postings, 1980 Tage untitled1Für die Körbchenfraktion

kann ich nur nochmal nahe legen, sich mal mit Optionen zu beschäftigen. Dann könnt ihr eure Körbchen in Form von Puts, die ihr verkauft, aufstellen und egal ob das Körbchen zu eurem Wunschpreis gefüllt wird, kassiert ihr die Prämie und stellt das nächste Körbchen auf...  

11.09.19 15:24

870 Postings, 3048 Tage M.Sc.@lurie

Was mir an den Diagrammen für den Verfallstag v.a. auffällt. Diese haben sich für den September und auch Dezember innerhalb von etwa 2 Monaten nicht sichtbar verändert. Ich schau' wirklich alle paar Tage nach, aber ich erkenne keine Veränderung. Im übrigen habe ich die Verfallstagtheorie selber stark vertreten, aber: Am letzten (kleinen) Verfallstag (August) hat die Tendenz des Kursverlaufes zwar gestimmt, das Ziel wurde trotzdem um gut 5 € verfehlt. Das Diagramm zeigte etwa 145 € als optimal, der Kurs blieb m. E. aber knapp unter 140 €. Ergo: Wenn der Kurs kurz vor dem Verfallstag weit über oder unter dem Optimalwert für Stillhalter steht wird er sich demnach wohl kurz davor dem Wert annähren, ob er diesen auch erreicht ist nochmal eine andere Sache. Im Juli erinnere ich mich, gab es immerhin fast eine Punktlandung. Möglich ist natürlich auch, dass zum jetzigen großen Verfallstag etwas mehr Interesse gezeigt wird eine Punktlandung zu erreichen.  

11.09.19 16:09
21

1452 Postings, 1980 Tage untitled1@wolfgangbirke

Du hast es denke ich vom Prinzip her schon ziemlich richtig verstanden. Man muss höchstens die Begriffe nochmal ordnen und verstehen: es gibt Put und es gibt Call Optionen. Man kann sie kaufen (man geht long in der Option) und verkaufen (man geht short in der Option). Für einen Handel gibt es immer zwei Parteien: den Käufer und den Verkäufer. Der Käufer erwirbt sich immer ein RECHT. Der Verkäufer geht dagegen eine VERPFLICHTUNG ein.
Bei Puts: der Käufer erwirbt das Recht, 100 Aktien (geht auch mit Futures, Indizes, ETFs etc.) zum gewählten Strikepreis bis zum Verfallstag zu verkaufen. Er kann das Recht jederzeit einlösen, muss es aber nicht. Wenn der Kurs unter den Strike fällt lohnt es sich für ihn die Option auszuüben. Sonst nicht. Wenn er die Option ausübt, ist der Verkäufer VERPFLICHTET diese Aktien für den Preis zu kaufen, er hat keine Wahl. Dafür muss er natürlich genug Cash vorhalten (bei einem Kurs von 150 sind es für eine Option eben schon mal 15.000 EUR - (mit einem Margin Konto muss man weniger Cash bereitstellen, aber das ist ne andere Geschichte)). Das Risiko für den Verkäufer ist natürlich, dass der Kurs noch viel weiter sinkt, daher ist es schon sinnvoll wie normale Aktienkäufer an den Wert zu glauben.
In erster Linie sind die Puts also eine Möglichkeit für große Investoren ihr Depot abzusichern: wenn du bspw. 1000 WDI Aktien im Depot hast (Einkaufskurs angenommen 125) kaufst du bspw. 10 Puts mit 130er Strike und bist sicher, dass selbst wenn der Kurs unter 125 fällt du immer noch für 130 verkaufen kannst, also mit Gewinn.
Das ist also einfaches Versicherungsgeschäft: der Verkäufer ist die Versicherung für einen "Schadenfall" und der Käufer zahlt eine vergleichsweise geringe Prämie um sich abzusichern. Du musst halt bedenken, dass du für diese geringe Prämie als Verkäufer mit einem hohen Betrag "haftest", dieser Haftungsfall trifft aber selten ein: über 80% der Optionen verfallen wertlos, wie auch bei normalen Versicherungen: du zahlst eine monatliche Prämie und einmal in 5 Jahren passiert mal was, wo die Versicherung einen hohen Betrag zahlen muss.

Analog bei Calls: der Käufer erwirbt das Recht, 100 Aktien zum gewählten Strikepreis bis zum Verfallstag zu kaufen. Das lohnt sich, sobald der Kurs über dem Strikepreis liegt. Der Verkäufer des Calls ist verpflichtet, diese Aktien im Fall der Ausübung zu dem Strikepreis zur Verfügung zu stellen, ob er will oder nicht. Wenn er die Aktien im Depot hat, werden sie ihm zu dem Preis ausgebucht, wenn er sie nicht hat geht er eben damit short. Risiko für den Verkäufer: ihm entgehen ggf. die Kursgewinne wenn der Kurs noch weiter steigt, dafür behält er die Prämie.

Um auf der sicheren Seite zu sein, so mach ich es, schaue ich immer dass ich beim Verkauf von Puts immer ausreichend Cash da habe (das prüft der Broker für dich und zeigt dir das auch an) - Man spricht von Cash Secured Puts. Und umgekehrt verkaufe ich nur dann Calls (i.d.R.), wenn ich auch die Aktien tatsächlich besitze - man spricht von Covered Calls.

So, und wenn man das die ganze Zeit macht, erzeugt man einen stetigen Cashflow. Es ist nicht so schnell/viel wie manch ein Trade von den Tagestradern oder Scheinchen/Zertifikatkäufern, aber völlig entspannt und auf lange Sicht grade bei Kursschwankungen deutlich risikoärmer. Das Risiko kannst du durch die Wahl der Werte, Strikes und der Laufzeit selbst festlegen. Besonders cool sind noch Werte die Dividenden abwerfen, während du gleichzeitig Calls verkaufst.

Aber: Es gibt auch viele Händler, die Puts verkaufen, ohne genügend Cash zu haben oder die Aktien im Depot zu haben und für die ist es halt kritischer: wenn eine Option gegen sie läuft und immer weiter ins Minus rutscht, beansprucht der Broker immer mehr Cash als Sicherheitsleistung und der Verkäufer ist gezwungen, spätestens wenn nicht mehr genug Cash da ist, die Position mit teilweise hohem Verlust zu schließen (so mir selbst Anfang des Jahres beim WDI Absturz passiert, weil ich nicht schnell genug das Geld einzahlen konnte, Position wurde mit 800% im Minus (ca. 1100 EUR Verlust für mich) oder so zwangsgeschlossen (Margin Call)). Solche Händler müssen sich selbst klare Regeln setzen und bspw. versuchen bei 200% Verlust die Position zu schließen.

Leider ist der Optionshandel in Deutschland wirklich nicht weit verbreitet, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort helfen und anderen eine Anregung geben. Hier bei WDI passt es gerade wirklich gut rein, weil der Optionsverkauf aktuell bei WDI sehr lukrativ ist, auch für die, die mit WDI long sind, oder gerade für sie, weil sie mit Verkauf von Calls zusätzlichen Cashflow erzeuen können.

Wenn noch Fragen sind, gerne hier oder wenn es nicht zu WDI passt auch gerne per BM oder ggf. in einem passenden Forum, wenn es so eins gibt?  

11.09.19 16:24
2

1660 Postings, 2340 Tage StochProzPrime Quants: Neues Charttechnik-Video

11.09.19 17:16

251 Postings, 2491 Tage wolfgangbirke@untitled

super, vielen Dank für die ausführliche Antwort.  

11.09.19 17:32
5

176 Postings, 1902 Tage Amlodhi@untitled1 Du solltest ein Buch schreiben!

Auch wenn es schon tausend Einführungen in den Optionshandel gibt: So einfach und klar hab ich es selten gelesen!

Zum gleichen Thema übrigens hier noch zwei Bücher:

Jens Rabe / Kai Skoruppa: "Optionsstrategien"
Igor Uszczapowski: "Optionen und Futuers verstehen"

Von Rabe gibt es ausserdem einen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Optionshandel  

11.09.19 17:58
4

1452 Postings, 1980 Tage untitled1Leicht OT: Optionen/Börsenlexikon

@Amlohdi: für Bücher lesen oder gar schreiben habe ich leider keine Zeit :)

Ich habe mir das Wissen hauptsächlich über folgende Seite (früher war die Seite unabhängig, jetzt wurde das bei dem Broker Banx integriert, ist aber frei zugänglich) angeeignet + verschiedene Blogs und den Youtube Kanal von Jens. Hat zugegebenermaßen auch paar Wochen gedauert, bis ich alles so einigermaßen verstanden habe, aber richtig gelernt habe ich es dann beim Doing (wobei ich sicher nicht der Profi bin, aber für mich reichts aktuell so).

Ich gebe dir aber Recht, dass so eine einfache Zusammenfassung manchmal gar nicht schlecht wäre, weil viele davor zurückschrecken, obwohl es doch so einfach ist.

Und jetzt genug OT, freue mich auf weitere gute WDI-Beiträge hier im Forum, die ich sehr gerne verfolge.
 

11.09.19 19:41

124 Postings, 2646 Tage Fisch73Danke

... möchte ich als stiller Leser sagen.
Super Hinweis!!!!
Hätte auch bisher zu viel Angst vor Optionshandel  

11.09.19 23:21

88 Postings, 2209 Tage stksat|229146798PrimeQuants

Was haltet ihr grundsätzlich von den Analysen von PrimeQuants? Ich werde daraus nicht wirklich schlauer; v. a. auch die Analyse mit der Durchschnittsrendite nach dem Kalendermonat. Hier wird doch das Risiko völlig außer Acht gelassen.
-40 Grad und +70 Grad ergibt im Mittel auch angenehme +15 Grad.

LG M  

Seite: Zurück 1 | ... | 2254 | 2255 |
| 2257 | 2258 | ... | 7246  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben