Qimonda - Der Ausverkauf geht weiter

Seite 47 von 51
neuester Beitrag: 08.10.13 11:37
eröffnet am: 07.10.09 21:36 von: Mr-Bean Anzahl Beiträge: 1256
neuester Beitrag: 08.10.13 11:37 von: Mr-Bean Leser gesamt: 149209
davon Heute: 43
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 44 | 45 | 46 |
| 48 | 49 | 50 | ... | 51  Weiter  

11.01.11 10:41
1

96 Postings, 5852 Tage rincewindSZ Online

Durch Verkäufe: Qimonda Dresden nimmt Millionen ein

Ein Investor, der den Standort als Ganzes übernimmt und weiter betreibt, hat sich aber bislang nicht gefunden.
Dresden. Durch den Verkauf von Gebäuden, Werkzeugen, Chemikalien und Inventar hat Qimonda seit der Insovlenz mehr als 100 Millionen Euro eingenommen. Bei der Verwertung seines Standorts Dresden setzt der insolvente Speicherchiphersteller unterdessen auf eine neue Strategie. Maschinen und Inventar sollen künftig nicht mehr einzeln verkauft werden, sondern im Paket bei speziellen Auktionen unter den Hammer kommen, sagte der Sprecher von Insolvenzverwalter Michael Jaffé, Sebastian Brunner, der Nachrichtenagentur dpa. Vor Weihnachten sei man mit dieser Taktik schon sehr erfolgreich gewesen. Die nächste Auktion stehe im Februar an. Auch das frühere Hauptverwaltungsgebäude könnte demnächst einen neuen Besitzer finden. „Da sind die Verhandlungen sehr weit fortgeschritten“, sagte Brunner.

Qimonda, einst Branchen-Leuchtturm am „Silicon Saxony“ genannten Mikroelektronik-Standort Sachsen, hatte Anfang 2009 Insolvenz angemeldet. Seit mehr als einem Jahr werden sämtliche Gebäude und Maschinen, alle Werkzeuge und die Büroeinrichtung verkauft - von der kompletten Produktionsanlage bis hin zum Kugelschreiber, 70.000 Teile insgesamt. Deutlich mehr als 100 Millionen Euro sollen dabei nach dpa-Informationen bereits zusammengekommen sein.

Investor noch nicht gefunden

Ein Investor, der den Standort als Ganzes übernimmt und weiter betreibt, hat sich bislang nicht gefunden, auch wenn das weiter möglich wäre, wie Brunner betonte. Die damals zur Produktion nötigen Chemikalien und Gase seien bereits zu fast 100 Prozent verwertet, sagte er. Bei der Computertechnik und den Werkzeugen liege die Quote bei 70 bis 80 Prozent, die Fertigungsanlagen seien zu mehr als 60 Prozent verkauft.

60 Mitarbeiter von einst fast 3.000 sind aktuell noch mit Instandhaltung und Verkauf beschäftigt. Der „QD-Shop“, in dem anfangs ein Großteil des Inventars angeboten wurde, ist inzwischen nicht mehr regelmäßig geöffnet. Ein Ende der Verwertung sei trotzdem nicht absehbar, sagte Brunner. Einen festen Termin gebe es nicht. (dpa)

http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dresden/..._ein/articleid-2658734  

11.01.11 11:08

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanNicht das ihr wieder in träumen kommt

das Hauptverwaltungsgebäude bekommt keiner der PC oder HL Branche!
Die können auch ganz sicher nichts mit der noch vorhanden Technik in der FAB anfangen!
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

19.01.11 01:59
1

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanNeu?

http://www.qimonda-licensing.com/default.aspx
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

05.02.11 11:04

6064 Postings, 5214 Tage noenoughich warte immer noch auf den 1€ !

isch doch richtig oder!?  

05.02.11 14:31

10994 Postings, 5716 Tage Mr-Beanne Du,

da kannst Du lange warten......
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

07.02.11 12:54

4681 Postings, 5380 Tage tbergabwarten

-----------
"Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst ."

07.02.11 20:19
1

2 Postings, 4865 Tage aurelianotberg

Du hast recht. Die Pessimisten werden sich ärgern, glaube es mir.  

07.02.11 21:51

10994 Postings, 5716 Tage Mr-Beanaureliano

na da fange ich schon mal an ;-)

Glaube es mir.......
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

08.02.11 20:20

2 Postings, 4865 Tage aurelianoMr. Bean Ärger

Das tut mir leid für dich, aber warum warst du so hoffnungslos?

Tschuss  

05.04.11 15:01

6549 Postings, 5428 Tage tagschlaeferhey, ich hab noch die qimonda im depot

US7469041013 | WKN: A0KEAT

Noch jemand?

Dachte, die würd citi noch ausbuchen bei all Denjenigen, die nicht umgetauscht haben (wie meinereiner -.-)

Grüße  

07.04.11 08:36
1

3984 Postings, 5664 Tage pepasksind bei mir auch noch im Depot

Insolvenzverfahren noch im Gange.

In der Ruhe liegt die Kraft.  

07.04.11 08:56

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanIst bald

vorbei mit der Ruhe ;-)
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

07.04.11 14:34
1

596 Postings, 5374 Tage lehman08Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.11 18:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend

 

 

12.04.11 22:25

498 Postings, 6016 Tage jumper17Habe auch noch ordentlich welche im Depot! Mal seh

28.04.11 04:52

6549 Postings, 5428 Tage tagschlaeferhab die Qimonda ADRs noch...

bis zum nächsten status-update ^^  

29.04.11 07:17
2

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanWird ja bald interessant hier...

-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

10.05.11 11:32
2

152 Postings, 4989 Tage Hinguckerauch noch im Depot

denkt Ihr das da nochmal was kommt ?

 

10.05.11 11:37
1

118 Postings, 5610 Tage Börsen-TraderInfineon kauft Fertigungsanlagen von Qimonda

schau mal hier... ganz frische News 10.05.2011

http://www.infineon.com/cms/de/corporate/press/...NFXX201105-042.html

-----------
Gruß Börsen-Trader

10.05.11 15:27

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanBörsen-Trader

habe ich doch geschrieben im Post 1163 und 1167 - das es hier bald interessant wird!

Das wars dann bald mit QI!
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

10.05.11 15:30

10994 Postings, 5716 Tage Mr-BeanNews ausgeschrieben

10. Mai 2011

Neubiberg, 10. Mai 2011 – Die Infineon Technologies Dresden GmbH hat die Immobilien und Fabrikationsanlagen vom Insolvenzverwalter über das Vermögen der Qimonda Dresden GmbH & Co. OHG, Dr. Michael Jaffé, für insgesamt 100,6 Millionen Euro erworben. Die Immobilien grenzen unmittelbar an das Unternehmensgelände von Infineon in Dresden. Der Erwerb der Immobilien umfasst Reinraumtechnik und Fertigungsanlagen sowie Betriebsmittel der 300mm-Fertigung der früheren Qimonda Dresden GmbH & Co. OHG und ist Teil der strategisch ausgerichteten Kapazitätserweiterung des Unternehmens.


Der Insolvenzverwalter hatte die Reinräume nach der Insolvenzeröffnung weiter betriebsbereit gehalten. Infineon übernimmt nun sämtliche noch verbliebenen Vermögensgegenstände und Fabrikationsanlagen.


Die Transaktion sichert Infineon 300mm-Fertigungsanlagen. Diese sind eine wichtige Grundlage für den möglichen Aufbau einer Volumenfertigung für Leistungshalbleiter auf 300mm-Wafern. Die Infineon Technologies AG arbeitet derzeit an einem Entwicklungsprojekt, in dem der Einsatz von 300mm-Wafern auch bei der Fertigung von Leistungshalbleitern auf Dünnwafer-Basis erprobt wird. Dazu richtet Infineon am Unternehmensstandort in Villach, Österreich, eine Pilotlinie ein. Einige der nun erworbenen Maschinen werden zur Komplettierung der Pilotlinie in Villach eingesetzt. Über die Aufnahme einer Volumenfertigung und den möglichen Fertigungsstandort wird Infineon im Laufe des Geschäftsjahres entscheiden.


Leistungshalbleiter werden zum Beispiel in Elektrofahrzeugen, Wind- und Solaranlagen, Motoren und Generatoren aller Art, PCs und Servern, Haushaltsgeräten, Flachbildfernsehern und Spielekonsolen eingesetzt. Sie tragen dazu bei, dass elektronische Geräte deutlich weniger Energie verbrauchen.


Aufgrund dieser Transaktion sowie des weiteren Kapazitätsausbaus infolge des anhaltend starken Auftragseingangs und guter Auftragsbestände, erhöht Infineon das Investitionsbudget für das Geschäftsjahr 2011 von rund 700 Millionen Euro auf nun 850 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2010 betrug das Investitionsvolumen 325 Millionen Euro. Das Unternehmen definiert Investitionen als Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Forschungs- und Entwicklungskosten.

http://www.infineon.com/cms/de/corporate/press/...NFXX201105-042.html
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

10.05.11 15:37
2

10994 Postings, 5716 Tage Mr-Beanhier noch eine andere Sichtweise

Di, 10.05.11 14:48
ROUNDUP: Infineon übernimmt Qimonda-Anlagen in Dresden
DRESDEN (dpa-AFX) - Mehr als zwei Jahre nach der Pleite ist der insolvente Dresdner Chiphersteller Qimonda vollständig verkauft. Für gut 100 Millionen Euro übernimmt der direkte Nachbar Infineon die verbliebenen Produktionsanlagen sowie die Gebäude, in denen Qimonda bis Anfang 2009 Speicherchips entwickelt und hergestellt hatte. Damit sei die Verwertung abgeschlossen, teilte Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Dienstag mit.

Das Insolvenzverfahren war am 1. April 2009 eröffnet worden. Hoffnungen auf einen Investor, der das Werk als Ganzes übernimmt, zerschlugen sich. Jaffé hatte das Unternehmen deshalb in Einzelteilen verwertet - von der kompletten Chip-Produktionsanlage bis hin zu Stiften und Lochern. Das Image von 'Silicon Saxony' hatte durch die Insolvenz in Folge des Preisverfalls für Computerchips arg gelitten. Inzwischen sieht sich die Branche trotz harter Konkurrenz aus Asien und den USA jedoch wieder im Aufwind. Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) stellte Infineon am Dienstag millionenschwere Unterstützung bei Investitionen in Technologie und Arbeitsplätze in Aussicht. Die Regierung hatte bei den Verhandlungen mit am Tisch gesessen.

'Wir sind mit der Verwertung insgesamt sehr zufrieden, weil wir neben einem guten Ergebnis für die Gläubiger auch erreicht haben, dass die Anlagen von Qimonda Dresden nun wieder wertschöpfend genutzt werden und neue Arbeitsplätze entstehen können', betonte Jaffé. Zuletzt hatten noch rund 50 von einst mehreren tausend Qimonda-Mitarbeitern die Maschinen in Schuss gehalten und die Verwertung organisiert. Ein Teil von ihnen soll ebenfalls bei Infineon Dresden, einer hundertprozentigen Tochter der Infineon AG unterkommen.

Das Unternehmen bezeichnete die Übernahme der Gebäude und Anlagen als 'Teil der strategisch ausgerichteten Kapazitätserweiterung'. Wie die Maschinen genau eingesetzt werden sollen, stehe noch nicht fest, hieß es. Im vergangenen Jahr hatte Infineon den Standort bereits für 40 Millionen Euro ausgebaut, um damit der anhaltend hohen Nachfrage zu begegnen. Für dieses Jahr waren 72 Millionen Euro ohne die Übernahme der Qimonda-Teile angekündigt. Bei Infineon in Dresden arbeiten rund 1.900 Menschen.

Abgeschlossen ist das Insolvenzverfahren für Qimonda Dresden mit dem Ende der Verwertung noch nicht. Nun müssten unter anderem die Ansprüche der Gläubiger geprüft werden, hieß es. Für die insolvente Qimonda AG in München ändert der Verkauf überhaupt nichts, weil die Verfahren voneinander getrennt laufen. Qimonda ist eine frühere Tochter von Infineon. Wegen vermeintlicher Fehler bei der Ausgliederung des Unternehmens hatte Qimonda-Verwalter Jaffé den Dax-Konzern vergangenes Jahr verklagt. Das Verfahren läuft noch./eni/DP/edh

Quelle: dpa-AFX

http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...amp;ID_NOTATION=27121480
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

11.05.11 02:51
1

13541 Postings, 5326 Tage 1chrinsolvenzquote

von 50%, so wies ausschaut...... jedenfalls wenn man diesem foreneintrag hier glauben darf: http://www.heise.de/newsticker/foren/...rum-199784/msg-20225588/read/

immerhin eine kleine Entschädigung für die ehemaligen Angestellten.


Die Aktionäre gehen leer aus, aber das war jedem bewusst, der hier mitgelesen hat und nicht den Puschern geglaubt hat.  

11.05.11 13:29
1

10994 Postings, 5716 Tage Mr-Bean1chr

"Ich glaube du trollst. Vor ein paar Wochen erst ging ein Brief rum
das der Rest der austehenden Gehälter/Ansprüche mit einer Quote von
ca. 50% ausgezahlt wird."


Das kann ich so nicht belegen. Fakt ist das die Abfindung zur Hälfte ausgezahlt wird/wurde. Von ausstehenden Gehältern war da keine Rede......
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

11.05.11 13:42

13541 Postings, 5326 Tage 1chrJa

Man kann da viel reininterpretieren in das posting.  Ich denke auch dass die forderungen aus abfindungen in die schuldnerfolge reingehen, also nach der insolvenzquote abgearbeitet werden. Ausstehende gehälter sollten durch das ALG ausgeglichen werden, gibt also nix vom IV.  

Seite: Zurück 1 | ... | 44 | 45 | 46 |
| 48 | 49 | 50 | ... | 51  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben