"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 894 von 13107
neuester Beitrag: 17.06.24 15:52
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 327655
neuester Beitrag: 17.06.24 15:52 von: Brennstoffze. Leser gesamt: 42652491
davon Heute: 12447
bewertet mit 377 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 892 | 893 |
| 895 | 896 | ... | 13107  Weiter  

26.08.10 21:53
5

11136 Postings, 5139 Tage TrumanshowRoyal Canadian Mint

mit neuer Bullionmünze:Der Wolf ist da!

Die Royal Canadian Mint hat eine neue Bulliomünzenserie in Silber aufgelegt – die Wildlife Series....

Auf der Wertseite der Münze wird, neben dem Nominalwert von 5 kanadischen Dollar, ihre Majestät Königin Elizabeth II abgebildet sein. Der Wolf soll aktuell ausschließlich als 1-Unzen Bullionmünze geprägt werden und ebenfalls nur in Silber verfügbar sein...

Die Auflage des Wolfes wurde auf 1 Million Stück je Ausgabe limitiert....

http://www.silberinfo.com/home/nachrichten/...ze-der-wolf-ist-da.html

Goldkäufe aus Südkorea erwartet

Asiatische Finanzexperten sehen die Bank of Korea unter Druck, die Währungsreserven des Landes stärker mit Gold zu diversifizieren...

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=620#620  

26.08.10 21:55
4

4560 Postings, 8952 Tage Sitting BullEs gibt m.E.

übrigens noch einen wichtigen Grund, warum Gold nicht weiter steigen wird:

Angenommen, die weltweite Überschuldungsthematik nimmt dramatische Formen an Gold steigt über Nacht plötzlich um 1000 oder 2000 USD/oz. Die Folge wäre eine gigantische Vermögensverteilung von denjenigen weg, die kein Gold haben zu denjenigen, die Gold haben. Da dieser zufällige und plötzliche Shift ganze Volkswirtschaften auf den Kopf stellen würde (Verarmung auf der einen Seite, Herrschaft des Goldes von wenigen auf der anderen Seite), werden die Regierungen mit Sicherheit alle Hebel in Bewegung setzen, damit Gold entweder enteignet oder als Zahlungsmittel nicht anerkannt wird oder Sonstiges.  

26.08.10 22:01

11136 Postings, 5139 Tage TrumanshowSitzender

Deine Lösung?  

26.08.10 22:16
1

4560 Postings, 8952 Tage Sitting Bull@Truman

Spaß haben.
Z.B. aus einer 30-Fuß-Yacht eine 50-Fuß-Yacht machen  

26.08.10 22:36
1

11136 Postings, 5139 Tage TrumanshowDen Spaß

hast du doch jeden Tag. Der Moment...
Manchmal ist es auch die Trumanshow.
step by step und langsam wird ein Schuh daraus.
Grüße  

26.08.10 22:36
15

97 Postings, 5045 Tage WaltonGold enteignen.....

....wäre ein schöner Zug der Regierungen.Der Schwarzmarkt würde blühen wie Garten Eden.Als Zahlungsmittel nicht zulassen würde sicher auch nicht funktionieren, irgendwer nimmt es immer!Gold steigt nicht weiter.Halte auch nicht für richtig.Ich habe mal in der Schule gelehrnt das sich der Preis über Nachfrage und Angebot zusammen setzt.Sollte Papier wertlos werden, wird die Nachfrage sicher nicht sinken!

 

Kurz zu meiner Person,

ich bin anfang 40 und bin im Elterlichen Dienstleistungsbetrieb aufgewachsen.Der Betrieb existiert nicht mehr(Gesetzesauflagen die die Wirtschaftlichkeit ausser acht liessen).Ich habe viel Geld verdient, (meine EX hat es ausgegeben und bei der Scheidung aufgrund der Gesetzteslage den Rest bekommen)Ich habe mich jetzt 12 Jahre aus meinen Schulden gekämpft und kann sagen das ich völlig Schuldenfrei bin.Ich bin ein völlig normaler Arbeiter der vor kurzem ein wenig Gold in die Finger bekam(Erbe, nur ein par Schmuckstücke)

Und weil mein Papa schon immer gesagt hat Gold wird nie wertlos sein, hab ich mal mein Internet bemüht und bin unter anderem auf euch hier gestossen.Ich habe jetzt ein par wochen nur mitgelesen.Sehr interesant die unterschiedlichen Meinungen zu lesen.

Sehr interesant auch die unterschiedlichen Fakten, vor allem deswegen weil in den öffentlichen Medien das Thema Wirtschaftskrise nicht mehr existent zu sein scheint.Wenn man allerdings mit offen Augen durch die Welt läuft sollte es jedem klar sein das da was nicht stimmt.In spätestens einem Jahr wird sich nicht mehr leugnen lasen wo das Schiff hinfährt.

 

mfg Walton

 

 

26.08.10 22:47
7

2121 Postings, 6112 Tage BörsensiegerSitting Bull du witzbold

Schau mal in der Amerikanischen Verfassung nach was im Amiland gesetzliches Zahlungsmittel sein dürfte. Wie willst du zb. in Amerika was verbieten was laut gesetz Geld ist. Und da wirst Du lesen. Nur Gold und Silber sind kraft gesetzes Geld. Von Papiergeld steht da gar nichts. Warum wohl?

Das Arme Amivolk wurde Jahrzehnte lang verarscht. Mit Geld verkakeiert das gar keins ist. Wenn da nur ein Politiker und da denke ich an Ron Paul hier mal vor die Kamar stellen würde und den Amerikanern ihre Verfassung vorlesen. Wär der Dollar morgen Wertlos. Wetten. Nur gut das dies noch nicht so viele wissen, aber es werden immer mehr und das wird die Welt nicht nur auf den Kopf stellen sondern vorher würde sie erst mal so richtig durchgeschüttelt werden. Warts ab der Tag wird kommen.

-----------
Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder.
Wer eine Wahrheit verbergen will, braucht sie nur offen auszusprechen - sie wird einem ja doch nicht geglaubt.

26.08.10 23:09
11

5925 Postings, 5959 Tage PalaimonFaber und Schiff empfehlen Gold

Hier mal der Artikel von beiden zur Bond Bubble:

http://www.ariva.de/...ur_Bond_Bubble_t283343?pnr=8532880#jump8532880
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

27.08.10 00:54
6

1163 Postings, 5361 Tage Sommerer.Hallo Walton ...

... schön dich  hier im Thread zu haben.
Dein Vater hatte recht, Gold ist Geld und wird nie wertlos.
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

27.08.10 05:01
1

29352 Postings, 8443 Tage Tony Ford@maba...

Erdölgewinnung in der Tiefsee ist doch nicht wegen dem Ölleck im Golf von Mexiko beendet. Die Erdölgewinnung funktioniert heutzutage und hätte man die Sicherheitsregeln beachtet, wäre auch nie etwas passiert.
Es ist das Gleiche mit Atomkraftwerken, wenn man alle Sicherheitsrichtlinien befolgt, wird auch nie etwas passieren. (wobei ich dennoch für einen Atomausstieg bin)

Der Fortschritt geht immer weiter und was heute noch undenkbar schein, wird morgen vielleicht schon in der Testphase gehen und übermorgen zur Normalität werden.

Und auch hier braucht man nur mal den technischen Fortschritt der letzten 30 Jahre verfolgen, wo aus teilautomatisierte Produktionslinien und 10000 Mitarbeitern am Band, heute vollautomatisierte Produktlinien und nichtmal 1000 Mitarbeiter bei gleichem Ausstoß stehen. (Sicherlich das Hauptproblem der zunehmenden Arbeitslosigkeit, die einfachen Arbeitsplätze fehlen eben)
Vor 30 Jahren als vielleicht erste PCs in Büros standen, wäre es undenkbar gewesen, wenn man jemanden erzählt hätte, dass in 30 Jahren alles automatisch läuft und man eigentlich nahezu keine Produktionsarbeiter mehr braucht und die Aufgaben heute PCs, Steuerungen und Roboter übernehmen.

Also zähle ich wieder 1+1 zusammen und weiß, dass in 30 Jahren die Technik von Heute nahezu nostalgisch sein wird und wir u.a. mit Autos auch durch die Luft fliegen können ;-)  

27.08.10 06:50
6

5878 Postings, 6060 Tage maba71@TonyFord

Guten Morgen,
ja ja das ist ja alles schön und Recht!
Wir haben jedoch das Jahr 2010 und die meisten hier werden das Jahr 2100 nicht erleben! Also sollten wir auch den Zeitrahmen hier aktuell lassen.
Natürlich wird sich die Welt weiter drehen und sicherlich werden wir irgendwann im Weltall auf Metalle stoßen, die Gold völlig wertlos erscheinen lassen! Aber in einer weit entfernten Zukunft! Hier geht es um das jetzt!
Und je tiefer die Menschen versuchen müssen, die Metalle aus der Erde zu holen, desto risikofreudiger müssen Sie agieren! Und wenn man das macht, passieren Unfälle!
Wenn man immer tiefer drillt, dann kostet das immer mehr an Unsummen von Planungs- und Explorationsarbeiten, egal ob Öl oder Gold!
Und deswegen, denn um genau das ging es von einigen Leuten, ist es völlig absurd, zu sagen, ein Goldpreis von 500,- Dollar kommt aber gleichzeitig geben wir 600,- Dollar für die Förderung und Produktion aus, was übrigens in einigen wichtigen abbaugebieten bereits bezahlt werden muß (siehe Südafrika oder Australien)!
Das war der eigentliche Ursprung des Postings und das wird nicht funktionieren!
Genauso beim Öl!
Die Zeiten sind vorbei!
-----------
"Heute geht es uns schlechter als gestern, aber besser als morgen!"
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat!" (George Orwell)

27.08.10 08:32
1

29352 Postings, 8443 Tage Tony Fordstimmt maba aber...

Den Marktteilnehmern interessiert es nicht, was das Gold in der Förderung kostet. Im Zweifelsfalle müssen die Explorer dann ihr Gold für weniger Geld verkaufen.
So funktioniert es übrigens auch in der Marktwirtschaft, wenn Unternehmen in die Verluste rutschen.

Die Folge davon ist, dass viele Explorer Pleite gehen.

Daraus folgt wiederum eine stagnierende oder gar sinkende Fördermenge, was dann wieder langfristig zu steigenden Preisen führt.

Und so gibt es beim Gold langjährige Zyklen, mal auf mal wieder ab und wieder auf und wieder ab und dies fast schon seit Jahrhunderten.
Momentan befinden wir uns in einer finalen Auf-Phase, die Frage ist eben nur, wo und wann genau das Ende sein wird.
Das Gold jedoch noch mal 10 Jahre so steigt ist historisch und auch markttechnisch sehr sehr unwahrscheinlich. Da hilft auch die Argumentation nicht, dass heute alles schlimmer und anders als früher ist. Im Nachhinein ist diese Weisheit eher eine Dummheit, denn am Ende entscheiden einfache Marktmechanismen und es ist eben doch nicht alles plötzlich so viel anders.

Wenn man möchte, kann man die WWK 1929 heranziehen, anhand derer hätte Gold sicherlich noch ein paar wenige Jahre eine nette Rally vor sich.
Die Frage ist aber, ob dies wirklich so kommen wird?
Die Lage war 1929 jedenfalls deutlich kritischer als heute, da u.a. die Erfahrungswerte im Umgang mit der Krise fehlten.

Naja und 2100 werde ich wohl nicht mehr ganz erleben, doch es ist davon auszugehen, dass man 2100 mit einem herkömmlichen Auto problemlos ins All fliegen wird können. ;-)  

27.08.10 09:47
8

1163 Postings, 5361 Tage Sommerer.Der Zahltag für die Eurozone rückt näher

Die Welt online schreibt:

Für Irland und Portugal wird es immer schwieriger, Kredite am Kapitalmarkt zu bekommen. Bald dürfte der 750-Milliarden-Rettungsschirm gefragt sein.

mehr unter:  http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...Eurozone-rueckt-naeher.html
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

27.08.10 09:53
6

1163 Postings, 5361 Tage Sommerer.köstlich !

Einer der Kommentare zu:  Der Zahltag für die Eurozone rückt näher

ja, nee, echt - jetzt muss ich mich aber schwer wundern. Nachdem ja aller Ortens die Kriese für beendet erklärt wurde, der Aufschwung XXL da ist und sowieso alles gut wird, nachdem ja der Klima-Index erst gestern wieder soooo stark gestiegen ist..... . Der Laden hat fertig und besteht nur noch aus Wunschdenkern und Illusionisten. Im Prinzip schon tot, bloss zu faul zum umfallen. Game over.

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen !
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

27.08.10 10:05
3

4560 Postings, 8952 Tage Sitting BullBörsensieger Du Witzbold,

was interessiert sich Gold für die amerikanische Verfassung? Selten so gelacht.

Seit dem ich short bin steigt Gold nicht mehr. Aber laut vieler Schreiber bin ich ein hervorragender Kontraindikator. Also, kauft Gold, Leute!!!  

27.08.10 10:38
14

1547 Postings, 5183 Tage imagine#337 Gold hat nun mal langjährige Zyklen!

 

Es fehlt immer noch das Finale und bevor das noch nicht da war gibt  meiner Meinung nach keine Trendwende!  UIch kann es nur nochmals wiederholen: bei Gold wird nicht in Minuten- und Sekundentakt von extrovertierte und sangunistische versanlagten Marktschreiber wie an der Papaierbörse gehandelt. Und hier bei Gold  sind uns die meisten Asiaten im denken uns bereits weit voraus.

 

Grüßle

 

Imagine

 

 

 

27.08.10 10:39
6

2121 Postings, 6112 Tage BörsensiegerLach nur

was interessiert sich Gold für die amerikanische Verfassung? Selten so gelacht.

Gold interssiert sich nicht für die Ameriknaische Verfassung da muss ich dir mal recht geben.

Aber die Amerikanische Verfassung interessiert sich für Gold und Silber. Wenn das einer Einklagt würde er wohl vor jedem Gericht recht bekommen. Der Dollar ist nur die möglichkeit Schulden zu begleichen. Ein Schuldschein mehr nicht. Das steht sogar auf den Scheinchen. Und wenn die gegenseite Pleit geht, und das wird sie kannst du deinen Schuldschein vergessen. Short nur weiter..

Oben rechts stehts: This Note is legal Tender for all debts, Puplic and Privat. Ich will aber lieber Geld haben als so komische Schuldscheine. Und da werden wir auch wieder hinkommen. Und Gold bzw Silber werden dieses Papier ersetzen. Die Zeit spielt für die die Gold haben. Natürlich auch Silber.

-----------
Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder.
Wer eine Wahrheit verbergen will, braucht sie nur offen auszusprechen - sie wird einem ja doch nicht geglaubt.

27.08.10 10:49
2

2121 Postings, 6112 Tage BörsensiegerKorektur

Oben rechts stehts

Natürlich oben links
-----------
Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder.
Wer eine Wahrheit verbergen will, braucht sie nur offen auszusprechen - sie wird einem ja doch nicht geglaubt.

27.08.10 10:59
9

5925 Postings, 5959 Tage PalaimonSteigerung der Goldproduktion um 30% in Westafrika

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

27.08.10 11:23
1

11136 Postings, 5139 Tage Trumanshow@sitting bull

Also ich hab es verstanden. Der Sitzende deckt sich selber ein....Stimmts? ;-)
...so zum Thema Kontraindikator...  

27.08.10 11:29
6

11136 Postings, 5139 Tage TrumanshowVietnamesen kaufen fünfmal

mehr Gold als Chinesen

Der vietnamesische Dong wurde in den vergangenen zwölf Monaten dreimal abgewertet. Die Menschen sind verunsichert und kaufen Gold....

...Legt man das Pro-Kopf-Einkommen zugrunde, dann konsumieren die Vietnamesen fast zweimal so viel Gold wie die Inder und zirka fünfmal mehr als die Chinesen.
....

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=621#621  

27.08.10 11:30
11

5925 Postings, 5959 Tage PalaimonRoosevelts Goldverbot von 1933 als Vorbild?

 

Edelmetalle: Fondsmanager sorgen sich um die Sicherheit ihrer  Goldbestände
27.08.2010 11:00 Uhr von Dr. Bernd Heim

„Wie sicher ist das Gold, das wir in unserem Fonds halten?“ Viele US  Fondsmanager stellen sich momentan diese Frage. Gefürchtet wird von den  Kapitalverwaltern jedoch nicht der gewöhnliche Panzerknacker, der sich mit einem  Schneidbrenner bewaffnet an einem der Banktresoren zu schaffen macht, sondern  die mächtige US Regierung, die sich an eine ihrer Vorgänger erinnern könnte,  denn es war ausgerechnet der demokratische US Präsident Franklin D. Roosevelt,  der 1933 den US Bürgern den privaten Goldbesitz verbot.

Was vielen  Fondsmanagern heute schlaflose Nächte bereitet ist das Faktum, dass viele der  Gründe, die 1933 die damalige US Regierung zu einer zwangsweisen Einziehung  aller privaten Goldbestände veranlasste auch heute wieder gegeben sind. Doch  anders als damals, steht heute den Anlegern bzw. Fonds auch eine Lagerung des  Goldes im Ausland als Möglichkeit zur Verfügung, weshalb viele Fonds längst  davon absehen ihre physischen Goldbestände auf dem Territorium der USA zu  lagern.

Dass sich hochangesehene Fondsmanager über diese Frage Gedanken  machen zeigt wiederum, dass der Fragestellung eine gewisse Brisanz eigen ist. Es  sind nicht irgendwelche abgedrehten Verschwörungstheoretiker, die über die Frage  intensiv nachdenken, sondern Männer und Frauen, die zur Finanzelite des Landes  gehören. Ihnen darf zu Recht Sachverstand unterstellt werden und ihren Antworten  kommt somit auch ein gewisses Gewicht zu.


Roosevelts Goldverbot  von 1933 als Vorbild?

Das Rooseveltsche Goldverbot steht für eine  Phase der US Geschichte, die zur aktuellen Lage viele Parallelen aufweist. Wie  andere Länder auch kämpften die USA 1933 noch immer mit den massiven  Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Die große Depression, die mit dem New  Yorker Börsenkrach vom Herbst 1929 begonnen hatte, dauerte bereits mehr als drei  Jahre und hatte im Herbst 1932 gerade einmal ihren Tiefpunkt erreicht.  

Die US Notenbank war sich bewusst, dass die Geldmenge ausgeweitet werden  müsse. Allerdings sah der damals noch herrschende Goldstandard eine Ausweitung  der Geldmenge nur dann vor, wenn auch gleichzeitig die Goldbestände eines Landes  mitwuchsen. Man musste also dafür sorgen, dass entweder zusätzliches Gold ins  Land kam oder das bereits im Land befindliche Gold von den privaten Händen in  den Vermögensbestand des Staates wanderte.

Der Weg, den die US Regierung  einschlug, bewirkte beides, er übereignete das private Gold dem Staat und  bewirkte anschließend einen massiven Goldtransfer in die USA. Letzteres gelang  mit einer starken Abwertung des US Dollars, der die übrigen Länder nicht  folgten. Als das Gesetz beschlossen wurde, das die Amerikaner zwang ihren  privaten Goldbesitz mit Ausnahme ihrer Eheringe und drei Unzen Gold, die jeder  Bürger noch besitzen durfte, dem Staat zu übereignen, kostete die Feinunze Gold  noch 20 US Dollar.

Arbitragehandel lässt zusätzliches Gold in die USA  strömen

Einmal in den Besitz des privaten Goldes gelangt setzte die  Roosevelt Administration drei Monate später den Goldpreis auf 35 US Dollar  herauf. Gegenüber dem Gold hatte der US Dollar quasi über Nacht eine Abwertung  von 75% erfahren. Der Wechselkurs gegenüber den anderen Währungen, etwa dem  englischen Pfund, blieb jedoch unverändert. Für US Bürger war es somit  verlockend in London weiterhin Gold für umgerechnet 20 US Dollar je Unze zu  erwerben und es nach der Überquerung des Atlantiks für 35 US Dollar an die  eigene Regierung zu verkaufen.

Es war diese Mischung aus zwangsweiser  Enteignung und lukrativem Arbitragehandel die den Goldbestand der US Regierung  auf 26.000 Tonnen steigen ließ. Heute ist von diesem enormen Goldschatz nicht  einmal mehr ein Drittel erhalten geblieben. Die offiziellen Goldbestände der USA  belaufen sich auf nur noch 8.000 Tonnen und selbst von denen ist nicht ganz  klar, ob sie wirklich noch da sind, denn ausgerechnet in den statistikverliebten  USA wird eine genaue Überprüfung mit dem Hinweis abgelehnt diese sei zu  kostspielig.

Das nährt die Vermutung, dass auch dieses Gold  möglicherweise gar nicht mehr vorhanden ist. Trifft diese Annahme zu, wäre Ford  Knox bildlich gesprochen tatsächlich leerer als behauptet, dann hätte auch eine  heutige US Regierung ein starkes Motiv erneut ein Goldverbot zu erlassen. Die  eingangs besprochene Angst der Fondsmanager ist also gerade vor dem Hintergrund  der unzureichenden Informationspolitik der US Notenbank zum Umfang ihrer  Goldbestände nicht ganz unbegründet. Und weil die Vorsicht bekanntlich die  Mutter der Porzellankiste ist, sind viele Fonds längst dazu übergegangen ihre  Goldbestände im Ausland lagern zu lassen.

rohstoffe.gevestor.de/newsletter/edelmetalle/details-edelmetalle/article/edelmetalle-fondsmanager-sorgen-sich-um-die-sicherheit-ihrer-goldbestaende.html

 

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

27.08.10 11:33
1

4560 Postings, 8952 Tage Sitting BullNee,

ich bin wirklich short. Allerdings nicht mit KOs, sonder klassischen Optionsscheinen. Falls wirklich mal der 500-Dollar-Spike nach oben kommt, haut's mich nicht um.  

27.08.10 13:23

19 Postings, 5151 Tage em esserDas dümmste, was ich heute gelesen habe:

27.08.10 13:32
3

11136 Postings, 5139 Tage TrumanshowGeister, die man rief: Fremdwährungskredite

von Frank Meyer

In Österreich hat nahezu die Hälfte derer, die in den letzten Jahren ein Häuschen oder eine Wohnung finanziert haben, das mit dem Zaubermittel eines „Fremdwährungskredits“ bewerkstelligt. Jetzt brennt vielen davon der Hintern…

http://frank-meyer.eu/blog/...87&more=1&c=1&tb=1&pb=1

Silber überholt Gold bei der Nachfrage

Das Verhältnis des Goldpreises zum Silberpreis ist auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen gefallen. Doch Silber wird nicht nur als Wertanlage gekauft.

http://www.cash.ch/news/boerse_ausland/...ei_der_nachfrage-942861-598

Anmerkung: Man möge es mir verzeihen aber die/der kleine Schwester/Bruder
hat noch etwas Nachholbedarf.  

Seite: Zurück 1 | ... | 892 | 893 |
| 895 | 896 | ... | 13107  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben