Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 951 von 7828
neuester Beitrag: 01.06.24 22:33
eröffnet am: 06.03.17 08:17 von: jackline Anzahl Beiträge: 195680
neuester Beitrag: 01.06.24 22:33 von: nick__33 Leser gesamt: 38425980
davon Heute: 2785
bewertet mit 192 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 949 | 950 |
| 952 | 953 | ... | 7828  Weiter  

21.07.17 17:25

34 Postings, 8839 Tage Atlantzu 23743 BitcoinABC = bitcoin cash

Coindesk ist ein BitcoinCore freundliches Magazin.  Was du eingestellt hast, ist daher wohl die Wunschversion von Bitcoin Core.  Segwit wird es mit BitcoinABC nicht geben, sondern eine ordentliche Hardfork um auf  Linie des ursprünglichen Bitcoin-Whitepapers zurück zu bleiben.
Und das ist auch gut so.
Dr. Craig S Wright (also known as Satoshi Nakamoto) makes Bitcoin great again.
https://www.bitcoincash.org/
Und wen das Bitcoin-Whitepaper interessiert. Der link steht in diesem historischen Facebook-Posting von Dr. Craig S Wright vom 10. Januar 2009
http://web.archive.org/web/20140602022810/http://...1_04_archive.html  

21.07.17 19:52
1

1379 Postings, 3784 Tage Mr. Gantzermal schauen

ob das WE diesmal grün bleibt. bislang in den letzten wochen hatten wir immer deutliche kursrückgänge in den wochenenden  

21.07.17 20:07
1

369 Postings, 2565 Tage skalpcoineher nicht

Die Reaktion auf den BIP91 lock ist ja eher verhalten ausgefallen. Zweifler und Unsicherheit können sich erfahrungsgemäß am WE oft verstärkt auswirken. Also mein Tipp: eher rot.
Vielleicht werden wenigstens die Altcoins dabei etwas grüner.  

21.07.17 20:27

838 Postings, 3098 Tage digold@skalpcoin

"eher verhalten ausgefallen"
man darf aber auch nicht vergessen, dass noch nicht alles in trockenen Tüchern ist. Es sieht zwar gut aus, aber dennoch ist segwit noch nicht 100% durch. Sollte das in den nächsten zwei Wochen ohne Probleme (bip 148 bzw. bitcoincash) über die bühne gehen ist der Weg frei ohne zweifel bzw. unsicherheit...denke ich.  

21.07.17 20:31

369 Postings, 2565 Tage skalpcoinJa

sehe ich auch so. Aber es ging ums WE. Und da ging es in den letzten vier Wochen immer ziemlich runter. Wobei sich im Chart gerade eine schöne Unterstützung abzeichnet.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
unbenannt.jpg

21.07.17 20:59

369 Postings, 2565 Tage skalpcoinupps

das hat sich aber schnell erledigt.  

21.07.17 22:34
1

1393 Postings, 3191 Tage johe6interessant

viele Neue sind im Forum unterwegs,
das spricht allein für ein gesteigertes Interesse an btc,

an die newcomer: willkommen!  

21.07.17 23:04

1393 Postings, 3191 Tage johe6@Jörg9 Nur zur Information

Hier dein Post vom. 12.03.2017
Jörg9: Bitcoin ist als Zahlungsmittel nicht mehr geeignet
2
12.03.17 14:00
#18488
Meines Erachtens leidet Bitcoin zwischenzeitlich an ein erhebliches Problem, dass die Entwickler offenbar übersehen haben.

Für die allgemeine Anerkennung einer Währung ist es erforderlich, dass es als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann.

Wie will denn jemand seinen Hamburger und seine Cola bei McDonalds mit Bitcoin bezahlen, wenn ein Bitcoin bereits über 1.000 USD wert ist und weiter steigt?  

Kein Mensch ist es gewohnt mit Zahlen wie z. B 0,000034 Bitcoin zu bezahlen. Durch den extremen Wertanstieg ist der Bitcoin als Recheneinheit für den Zahlungsverkehr ungeeignet. Die Entwickler müssten jetzt schon die Stückzahl mit 1.000 multiplizieren, damit die Währung allgemein für Zahlungen akzeptiert wird.  

Schlaumeier
 

21.07.17 23:18
2

1393 Postings, 3191 Tage johe6@tony

Man könnte eine Umfrage unter den Forenteilnehmern durchführen:

- Wer ist für btc aus ideologischen Gründen
- wer steigt auf den Zug auf, um Kohle zu machen
- wer möchte beides, btc-Entwicklung, und Kohle machen
- wer glaubt an die "Ewigkeit" von btc, z.B. wie Gold

da gibts bestimmt noch viele andere Fragestellungen.

Dies sollte nur eine Anregung sein.  

21.07.17 23:21
1

16041 Postings, 4118 Tage NikeJoeCryptos auf Finanzseiten

https://de.investing.com/crypto/
Auch hier ziehen die Cryptos ein.
Sie werden anscheinend zum fixen Bestandteil in der Finanzwelt.


 

21.07.17 23:27

16041 Postings, 4118 Tage NikeJoeIch glaube an die Blockchain-Technologie

An Bitcoin als Währungsalternative glaube ich nicht wirklich. Da gibt es viel zu viele Unzulänglichkeiten, die es für die breite Masse ungeeignet erscheinen lassen.
Und ein Geld nur für Nerds und IT-Freaks, hmmm?
Außerdem ist die Verteilung extrem ungleich, was eine Wechsel-Kursstabilisierung verhindern könnte. Aber diese Themen sind ohnehin bekannt.

 

21.07.17 23:27
1

1393 Postings, 3191 Tage johe6Ich mach mal den Anfang

- ich bin für btc aus ideologischen Gründen
- ich möchte beides, btc-Entwicklung und Kohle machen
- ich glaube nicht an die Ewigkeit von btc (wie Gold),
 aber durchaus für die nächsten 10 Jahre  

21.07.17 23:35

1393 Postings, 3191 Tage johe6@tony

die Umfrage sollte natürlich anonym erfolgen,
einfach durch ankreuzen,

wäre schon interessant, da viele "Neue" aus dem gesamten Avira-Forum
kommen, also von den "Goldies", nicht zu vergessen die "Silvers"  

22.07.17 00:42

29284 Postings, 8428 Tage Tony Ford@johe6 ... Umfrage ...

Ariva bietet die Möglichkeit, Threads mit einer Umfrage zu eröffnen.
D.h. einfach mal eine Umfrage erstellen und den Link hier posten ;-)  

22.07.17 01:50
2

29284 Postings, 8428 Tage Tony FordUmfragen bei bitcoinblog.de

Soeben habe ich mir die Umfragen bei bitcoinblog.de angeschaut.
Interessant finde ich, dass Bitcoin nach wie vor weitestgehend nur als Investmentvehikel verstanden und verwendet wird. Zahlungen mit Bitcoin erfolgen prinzipiell selten.
Ähnliche Umfragen gab es bereits in der Vergangenheit und wenn ich nach Gefühl vergleichen müsste, so hat sich aus meiner Sicht nicht wirklich viel verändert in den vergangenen 2 Jahren.

Die für mich überraschendste Umfrage war die letzte Umfrage, worauf ich mich bei Bitcoin freuen würde. Zur Auswahl standen vielerlei Dinge, SegWit, Lightning, Geringere Gebühren, Höhere Preise, Sidechains, Bitcoin Cash ( d.h. UAHF, Hardfork der UASF Community )
Überraschend deswegen, weil ich bei keinerlei der genannten Punkte wirkliche Freude empfinden kann bzw. habe. Kein einziger dieser Punkte erfüllt die eigentlich seit Jahren gehegten Sehnsüchte nach einer Möglichkeit vom Euro-Geldsystem auf ein anderes System umsteigen zu können.

Diese Umfrage zeigt aus meiner Sicht eines der Kernprobleme von Bitcoin, nämlich dass man die Lösung auf der technischen Ebene sucht und hofft, dass die gesellschaftliche Ebene folgen wird. Man versucht quasi gesellschaftliche Probleme technisch zu lösen und vergisst es die Menschen dabei mitzunehmen.

Nach wie vor gibt es für mich keine echte Alternative zur Bank. Zwar kann ich meine Bitcoins auf meinem Trezor sicher lagern, doch will ich mir etwas dafür kaufen, komme ich um Dienste wie Bitwa.la nicht vorbei. Dienste die aus meiner Sicht wesentlich entscheidender und wichtiger sind als irgendein Lightningnetzwerk.
Bitwa.la ist an sich ein cooler Dienst, doch wenn ich z.B. Zahlungen entgegen nehmen will, funktioniert das wiederum nicht. D.h. das funktioniert nur in eine Richtung.
Weitere Dienste wie Bitwages.com ermöglichen zwar eingehende Zahlungen, sind jedoch zweckgebunden und auch entsprechend darauf ausgerichtet.
Und selbst wenn ich Webshops gefunden habe die Bitcoin akzeptieren, dann zumeist nur über große Dienste wie BitPay und dem direkten Tausch in Fiat.
Eine zirkulierende Bitcoin-Ökonomie ist das jedenfalls noch nicht, vielmehr ist es vergleichbar mit EMs welche als Wertspeicher sehr nützlich sind, jedoch für den Zahlungsverkehr nicht taugen und vorher/nachher  in Fiat umgetauscht werden wollen.

Interessant finde ich auch, dass letztendlich lediglich 14% der Nutzer, d.h. jeder 7te Nutzer sich auf SegWit und Lightning freut. Für mich bereits jetzt ein Indikator, dass Lightning eine Fehlgeburt werden wird.

Jeder 5te hofft auf höhere Preise, was die Spitzenposition einnimmt. Auch dies zeigt, dass Bitcoin nach wie vor lediglich als Investment betrachtet wird und aus gesellschaftlich-ökonomischer Sicht einfach nicht ankommt und einen ähnlichen Status anstrebt wie es z.B. Gold inne hat, ein Metall sehr gut geeignet um Werte langfristig zu speichern aber aus gesellschaftlicher Sicht ziemlich leblos. Ich wüsste auf Anhieb auch kein Bitcoinprojekt, welches mich lässt euphorisch werden und meine Sehnsüchte erfüllen könnte.

Im krassen Gegensatz dazu steht Faircoin, der meine Sehnsüchte weckt, der einen Service zu bieten hat indem man SEPA empfangen und senden, Faircoin sowie auch Bitcoin verwalten, einander umtauschen kann und all dies zu günstigen Preisen. Ein Service der gleichzeitig auch Lösungen für Händler bereitstellt.
Lokale Gruppen die entstehen und als Anlaufstelle für Interessierte, Händler, Unternehmen, usw., Schnittstelle, Ideenfindung, Stammtischrunde, Wechselstube, uvm. dienen und technische Lösungen an die gesellschaftlichen Erfordernisse anpassen und praxistaugliche Lösungen mit einfachen Mitteln schaffen.
Lokale Gruppen welche die Infrastruktur stellen und zudem aktiv eine zirkulierende Ökonomie errichten/einrichten. D.h. Shops dazu befähigen Faircoin direkt akzeptieren und damit umgehen zu können. D.h. u.a. eben die buchhalterischen, kalkulatorischen, preistechnischen, schwankungstechnischen Herausforderungen lösen versuchen.
Eine Community die in erster Linie nicht nur auf ihren Coins hockt und höhere Kurse herbeisehnt sondern eine Community welche unabhängig der Kurse hochmotiviert an Lösungen arbeiten und miteinander kooperieren.
Dies weckt momentan wesentlich mehr Sehnsüchte in mir als dies Bitcoin und viele andere Coins momentan tun.

Ich denke dass es nicht von ungefähr kommt, dass Faircoin nun derartig outperformt, während die Luft aus vielen Altcoins und vor allem ICOs langsam raus zu sein scheint.
Am Ende zählt vermutlich nicht unbedingt die schiere Größe, sondern dass was man an Substanz im realen Leben anbieten kann.
Meine Bitcoin werde ich sicherlich noch weiter behalten, so wie auch manch Altcoin, doch Faircoin hat mich in den Bann gezogen wie einst Bitcoin vor einigen Jahren.
Ich denke dass das Prinzip Kooperationsdenke und Faircoin besser zusammenpasst als Konkurrenzdenke und Bitcoin, weil Systeme wie Bitcoin bedingt ihrer "Vollgeld"-Systematik wesentlich "radikaler" sind als dies mit Schuldgeld der Fall ist, Schuldgeld dessen Schwächen man immer wieder mit neuen Schulden kompensieren kann.
Ein Vollgeldsystem wie Bitcoin oder auch Faircoin hingegen lässt sich nicht mehr mittels neuer Schulden einfach wieder zurechtrücken, zumindest nicht ohne eine spaltende Fork, was zugleich einer Währungsreform gleich kommen würde/könnte.
Ein kooperatives System hingegen kann sofern es auch so gelebt wird, diese Schwächen durch Kooperationen ausgleichen und somit dauerhaft stabil bleiben.

Wie dem auch sei, Faircoin hat für mich das Potenzial die Probleme zu lösen die Bitcoin nicht richtig gelöst bekommt.  

22.07.17 08:00
3

4098 Postings, 2655 Tage Jörg9Bitcoinakzeptanz bei Einzelhändlern explodiert

https://news.bitcoin.com/...ion&utm_campaign=Push%20Notifications

Hatte nicht letzte Woche "Busines Insider" (Springer Verlag) noch ein Interview mit einem "Experten" aus Bitcoinszene geführt und das Gerücht verbreitet, dass der Bitcoin von immer weniger Einzelhändlern akzeptiert wird.

Der verlinkte Beitrag beweist wieder einmal das Gegenteil dessen, was u.a. im Springer Verlag aktuell über den Bitcoin für negative "Gerüchte" gestreut werden.

In Japan explodiert förmlich die Bitcoinakzeptanz unter den Einzelhändlern. Nach der Einführung von SegWit ab 1.8. wollen zahlreiche Händler den Bitcoin akzeptieren. 

Das zeigt wieder, wie wichtig die Einführung von SegWit für den Bitcoin ist und das weder SegWit noch eine Fork den "Untergang des Bitcoin" bedeutet, wie in der Presse suggeriert wurde. 

Die Panikmache wurde (gezielt?) geschürt. Das größte Problem des Bitcoins ist die Überlastung des Netzwerks mit zu langen Transaktionszeiten und den unter diesen Umständen höheren geforderten Transaktionsgebühren. SegWit und Fork machen den Bitcoin attraktiv und als Zahlungsmittel tauglich. 

Auch der Artikel zeigt wieder, dass der Bitcoin erst am Anfang seiner Entwicklung für die Verbreitung als Zahlungsmittel und "Goldersatz" bzw. Investitionsanlage steht. Das Potential wird noch völlig unterschätzt! 

In Europa sind die Schweizer, Schweden, Österreicher usw. aktuell die Vorreiter dieser Entwicklung. Die deutsche "Propagandapresse" zeichnet offensichtlich wieder ein völlig falsches Bild.

 

22.07.17 08:15
1

4098 Postings, 2655 Tage Jörg9@Tony Ford

Der vorstehende Artikel zeigt sicher, dass die Umfrageergebnisse insbesondere den Status des Bitcoin in Deutschland widerspiegeln und nicht in Ländern wie Japan, Schweiz usw.

Wenn die deutsche "Propagandapresse" und Politik dem Leser stets suggeriert, dass der Bitcoin zum Totalverlust führen wird und dieser "nur" von Kriminellen im Darknet für Drogen- und Waffengeschäfte verwendet wird, dann braucht man sich doch nicht über das Umfrageergebnis zu wundern. Doch erinnern wir uns mal an die Verbreitung des Internets: Die gleichen Parolen wurden auch damals in der "Propagandapresse" und Politik verbreitet. Auch das Internet war nur ein Ort für Drogengeschäfte und Sexfilme. Doch auch diese Entwicklung hat Deutschland nicht aufhalten können und ein Umdenken hat stattgefunden. Dennoch gibt es nun ein neues "Zensurgesetz", weil man die demokratisch gelebte Meinungsfreiheit offensichtlich eingeschränkt sehen will und über den Vorwurf der "Hassparolen" unliebsame Kritik entfernen will. Die schweizer Medien machen sich schon über dieses deutsche Vorgehen lustig und sehen das mir Sorge.

Bleiben wir aber beim Bitcoin. Meines Erachtens wird Deutschland weder selbst noch über den "Einsatz" der EU den Bitcoin verhindern können, da insbesondere die nordischen Länder der Entwicklung positiv gegenüber stehen. Die Netzwerkprobleme werden nun endlich angegangen, so dass auch die Verbreitung und Akzeptanz des Bitcoins gestärkt wird.  

22.07.17 08:43
2

7967 Postings, 3856 Tage Zakatemus@Tony Ford

Tony, m.E. zeichnest du ein zu düsteres Bild vom Bitcoin.
Dieses Bild scheint ja Deiner Begeisterung für Faircoin geschuldet. Schaun wir mal, ob dieser Coin das hält, was er heute verspricht.
Der Bitcoin hat jedenfalls auch zahlreiche positive Komponenten.

@Jörg9 - ich denke, dass man vorsichtig sein sollte bei der Beurteilung über die Akzeptanz von Bitcoin durch Regierungen: die machen das nicht aus purer Begeisterung sondern sie beißen in einen für sie sehr sauren Apfel weil sie den BTC nicht verhindern können. Ganz nach dem Motto: Was wir nicht verhindern können, das wollen wir wenigstens weitgehend regulieren und kontrollieren. Betonung liegt auf WEITGEHEND. Absolute Kontrolle geht nicht - und das wissen die auch.
 

22.07.17 09:29

566 Postings, 3791 Tage shzzLWas

ist denn nun BIP 141 was da eingeloggt werden soll?  

22.07.17 10:06
1

29284 Postings, 8428 Tage Tony Ford#23768 ...

Die Sache ist die, dass Faircoin bereits JETZT mehr bietet als Bitcoin.
Ein Service wie bankofthecommons.coop sucht man bei Bitcoin vergeblich.
Auch gibt es keine solch lebendige vernetzte Community wie bei Faircoin, d.h. bei Bitcoin ist das eine Ansammlung von Insellösungen die aber aus Netzwerksicht nicht wirklich ineinander greifen.
Es gibt schlichtweg kein ganzheitliches Konzept, sondern lediglich viele Insellösungen getrieben von mächstigen Diensten wie Coinbase oder BitPay.
Faircoin bietet mit FairCoop eben eine solch ganzheitliche Lösung an, holt letztendlich mit Diensten wie FairSaving auch die Herrschaften des Sparbuches ab, d.h. Leute die eben nicht technikafin sind und mit dem Begriff Wallet bereits überfordert sind.
Crowdfundingplattform, Marktplätze, Tauschstellen, uvm. alles in sich greifende Dinge die Faircoin bereitstellt und damit praxistauglichere Lösungen schafft.
Und nebenbei hat man auch gleich mal die zentralisierende Miningproblematik gelöst, kann demnächst auch InstantPayments ohne die Notwendigkeit irgendwelcher Paymentchannels ebenfalls zum Nulltarif anbieten.
Warum sollte ich Bitcoin und Lightning nutzen müssen, wenn ich den gleichen Effekt onchain bei Faircoin haben kann?

Wiegesagt, Faircoin bietet bereits jetzt mehr als Bitcoin an, wenngleich die Infrastruktur von Bitcoin natürlich noch wesentlich größer ist.  

22.07.17 10:24
1

198 Postings, 5134 Tage hendrick@zak

Sorry, Bewertung sollte nicht "witzig" sein, sondern "gut analysiert" :-)
 

22.07.17 10:30
5

4098 Postings, 2655 Tage Jörg9@Tony

Auch wenn der Vergleich jetzt etwas hinkt: Doch wieso kaufen weltweit viele einen Mercedes? Es ist weder das schnellste, noch das billigste, noch das technisch affinste Fahrzeug. Ein Ferrari ist schneller, ein Tesla fährt schon fast autonom und ohne Abgase und trotzdem hat sich der Mercedes (zumindest bisher) durchgesetzt, weil er zuerst da war.

Die Schwächen des Bitcoins mit Wallet, Trezor usw. werden gerade z. B. durch die schweizer Banken gelöst. Falcon und Swissquote bieten bereits Bitcoinkonten an und übernehmen damit das Problem der Lagerung. Bitcoin kann man nun wie Euro und USD einfach kaufen und dem Konto gutschreiben lassen. Der ETF wird gerade vorbereitet.

Sollen nun Japan mal eben schnell auf Faircoin umstellen? Nächstes Jahr dann wieder auf einen neuen Coin, weil der noch ein paar Features bietet?

Da Bitcoin derzeit wohl der Coin mit der mit Abstand größten Akzeptanz im Einzelhandel ist, durch SegWit neue Funktionen möglich sind und immer mehr Unternehmen das Geschäft mit den Bitcoin gefunden haben und immer mehr Dienstleistungen anbieten, wie Bitcoinkonten, wodurch die "Schwächen" beseitigt werden, würde ich nicht davon ausgehen, dass ein relativ unbekannter Coin wegen ein paar Features gleich einen etablierten Coin verdrängt. Wäre das der Fall, müsste ich mir um jeden Coin sorgen machen, weil er durch einen neuen Coin mit noch etwas besseren Features gleich wieder verdrängt würde.

Du hast natürlich recht mit Deinen Aussagen, doch sollte man die aktuell positive Entwicklung des Bitcoins nicht außer acht lassen. Es ist ja offenbar eine kleine Minderheit im Bitcoinnetzwerk, dass sich gegen die Fortentwicklung gewehrt hat, sonst würden wir jetzt nicht die Entwicklung sehen.  

22.07.17 10:37
1

34 Postings, 8839 Tage AtlantFair-Coin

https://fair-coin.org das Projekt klingt in der Tat interessant. Ich kannte es bisher nicht. Möglicherweise hat Tony Ford durch die Begeisterung dafür bisher keine Zeit gefunden, sich eingehend mit der „Future of Bitcoin Conference Arnhem/Netherlands July 2017“ zu beschäftigten.
Ich finde, die Vorstellungen und Ziele von Weltverbesserung liegen bei beiden Projekten nicht weit auseinander.

Unbedingt sehenswert sind die Beiträge von
Jon Matonis und Craig Wright
Jihan Wu - Keynote (mit Untertiteln)
Amaury Sechet
 

22.07.17 10:39
3

7967 Postings, 3856 Tage Zakatemus@Tony Ford

In #23772 hat Jörg9 im Prinzip das noch einmal in Erinnerung gebracht, was deine frühere Argumentation bezgl. BTC war.
Es setzt sich nicht immer das Allerbeste durch. Diese Diskussionen hatten wir hier schon zigmal.
Bitcoin ist nun Mal derzeit die mächtigste und bekannteste Kryptowährung. Dieses Argument wiegt verdammt schwer weil die Menschen träge sind und die Stetigkeit brauchen. Das ist aber ganz natürlich.
Deine persönliche geistige Flexibilität (die ich als sehr positiv erachte) kannst du leider nicht auf die Masse übertragen.  

22.07.17 11:48

1566 Postings, 2594 Tage MrBlockchainbankofthecommons.coop

Wie kann ich mich da anmelden?  

Seite: Zurück 1 | ... | 949 | 950 |
| 952 | 953 | ... | 7828  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben