Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Draußen geht die Welt unter,

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 01.12.08 14:30
eröffnet am: 30.11.08 21:43 von: McMurphy Anzahl Beiträge: 32
neuester Beitrag: 01.12.08 14:30 von: kiiwii Leser gesamt: 3140
davon Heute: 2
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

30.11.08 21:43
7

33960 Postings, 6328 Tage McMurphyDraußen geht die Welt unter,

da wollen die Menschen es drinnen gemütlich haben.

Finanzkrise
Berlins Möbelhäuser boomen Dank der Krisenstimmung
Sonntag, 30. November 2008 21:17  - Von Nikolaus Doll
In der Krise kaufen die Berliner Möbel. Fast täglich melden weitere Branchen Einbrüche, Berlins große Möbelhäuser dagegen volle Kassen. Die einzige Erklärung: Draußen geht die Welt unter, da wollen die Menschen es drinnen gemütlich haben.

mehr-->
http://www.morgenpost.de/berlin/article989535/..._Krisenstimmung.html
-----------

30.11.08 21:46
7

112009 Postings, 9304 Tage KatjuschaHeute war mal wieder verkaufsoffener Sonntag

in unserem hiesigen Einkaufszentrum. Oh Mann, man konnte kaum treten vor kaufwilligen Kunden.

Leute, ich kann nur hoffen, dass wir mal 10% Bip-Rückgang im Jahr haben. Sonst halt ich diesen Konsumrausch nicht länger aus. Es kotzt mich nur noch an.  

30.11.08 22:00
2

11570 Postings, 7928 Tage polyethylenDie haben Dosenfleisch

gekauft.
-----------
http://ariva-city.myminicity.com

Fleiß kann man vortäuschen,
faul muss man schon sein.

Je älter wir werden,
desto besser waren wir früher.

30.11.08 22:19
2

587 Postings, 6425 Tage Just1man

sollte nicht darauf schauen wieviel leute in einem geschäft sind, denn die meisten sind nur drinnen um sich aufzuwärmen

man sollte schauen wieviel leute reingehen und wieviel gleichzeitig mit taschen voll konsum wieder rauskommen..

dann kann man sich schön ein verhältnis ausrechnen.

wie gesagt die geschäfte sind nur voll damit man sich im winter aufwärmen kann. denkt ihr das die ganzen rentner da draussen nur in der kälte rumlaufen wollen ? zuhause können sie nicht sein weil sie dort die heizung anmachen müssen was geld kostet ...
-----------
Börse ist nicht 2+2=4
Börse ist -1+5=4

warum braucht man an der börse keine toilette? ... weil hier jeder jeden bescheißt :)

30.11.08 22:22

11570 Postings, 7928 Tage polyethylenwie sieht eine Tasche

voll Konsum aus?
-----------
http://ariva-city.myminicity.com

Fleiß kann man vortäuschen,
faul muss man schon sein.

Je älter wir werden,
desto besser waren wir früher.

30.11.08 22:24

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.Scherzkeks

Posting 1 ist empirisch bewiesen. Desweiteren ist die Krise noch nicht beim Endverbrauher angekommen - siehe Arbeitslosenzahlen. Rentner kaufen selten Möbel, die geben es den Enkeln für die Ersteinrichtung.  

30.11.08 22:25

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.#6 bezog sich auf #4

30.11.08 22:25

11570 Postings, 7928 Tage polyethylenKonsum

-----------
http://ariva-city.myminicity.com

Fleiß kann man vortäuschen,
faul muss man schon sein.

Je älter wir werden,
desto besser waren wir früher.

30.11.08 22:29
1

112009 Postings, 9304 Tage KatjuschaJust1, da wo unser Einkaufszentrum ist

läuft man nicht einfach so in der Gegend rum, sondern man fährt dorthin, um einzukaufen. Und wieso aufwärmen, wenn man auch zu hause bleiben kann?

Klar ist die Frage, ob die Leute so viel kaufen wie in den letzten Jahren, aber da ich eh keine Rezession in meinem Umfeld wahrnehme, geh ich mal davon aus, dass die Leute genauso viel kaufen wie in den letzten Jahren. Zumal sie wohl eher bei den größeren Anschaffungen sparen, aber bestimmt nicht bei den Geschenken für die Kinder.

Ich, der nur nen Brot kaufen will, um nicht zu verhungern, sieht das mit anderen Augen. ;)  

30.11.08 22:33
1

58 Postings, 6152 Tage boerseisshit...

die leute kaufen zuviel, soviel zeug braucht kein mensch

die industrieproduktion um 80 % zurückfahren und dann ist GEIL

nieder mit dem aufschwung

WIR BRAUCHEN ABSCHWUNG

zum wohle aller, damit die Welt nicht überlastet wird durch überproduktion und rohstoffverbrauch / umweltzerstörung

WIR BRAUCHEN ABSCHWUNG DER AUCH BEI UNS ANKOMMT

OH JAAAAAAAAA

Bitte bitte bitte

mindestens - 80 % wirtschaftswachstumm

so geiilll so wichtig für uns alle so lebensnotwendig

der abschwung muss ankommen beim einfachen mann ebenso wie beim könig der fiat geldspeicher
 

30.11.08 22:34
1

3007 Postings, 9532 Tage Go2BedZuhause die Heizung

abstellen und dann rein ins Getümmel, damit einem nicht kalt wird.

Da wär ich von allein nicht drauf gekommen. Aber wenn's mir mal ganz schlecht gehen sollte, mach ich das auch. Zur Zeit geht's noch, da spar ich mir das Gedrängel und bleib zuhause...  

30.11.08 22:34

58 Postings, 6152 Tage boerseisshit...

ich will die nächsten 10 jahre das wort aufschwung nicht mehr hören

WEHE irgendjeamnd spricht nochmal von Aufschwung

das Wort macht mich krank

wir brauchen Abschwung, jedes Jahr ein bisschen mehr, danach sehne ich mich sehr

Rezession jetzt sehr bald schon

megadepression das ist unser lohn

 

30.11.08 22:37

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.boerseisshit, Du denkst dann aber auch

bitte an die vielen neuen Arbeitslosen, die dank Dir nix mehr zu beißen haben.

Danke für den Schwachsinn!  

30.11.08 22:39

112009 Postings, 9304 Tage KatjuschaGenau Stinki, da bauen wir doch

lieber 200.000 Autos, die dann niemand braucht. Nicht wahr?  

30.11.08 22:40

15230 Postings, 6172 Tage Karlchen_VTja Stinki ...

Das Problem bei der angeblichen Krise ist nur, dass die Arbeitslosen immer weniger werden - und die Beschäftigung steigt.  

30.11.08 22:45

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.Karli, wir reden da nochmal in 6 Monaten

drüber!
Kat, Autos bauen, die gebraucht werden - das wär doch was!  

30.11.08 22:46
1

33960 Postings, 6328 Tage McMurphyvon hier:

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/siegen/2008/11/30/news-94853621/detail.html

Ausnahmezustand beim Startschuss für das Weihnachtsgeschäft: Verkäufer sind mehr als zufrieden

Siegener im Weihnachts-Kaufrausch Siegen, 30.11.2008, Jana Tilz ,  0 KommentareTrackback-URLSiegen. Lange Schlangen an den Kassen. Dichtes Gedränge in Fußgängerzonen und Einkaufshäusern: Der Startschuss für das diesjährige Weihnachtsgeschäft ist gefallen. Siegener Verkäufer sind mit der Samstags-Kauflaune der Kunden mehr als zufrieden.

Es ist fast wie jedes Jahr. Der Weihnachts-Kaufrausch bringt jährlich ähnliche Trends mit sich: ganz hoch im Kurs scheint in diesem Jahr alles von Winterbekleidung über Schmuck bis hin zu weihnachtlicher Dekoration zu sein. Das Besondere: Jetzt hat das Weihnachtsgeschäft schon viel früher begonnen, als viele vermuteten.

„Wir haben Glück, dass es schon so kalt und winterlich draußen ist”, freute sich Karl Ludwig Wagener, Inhaber vom Kaufhaus Wagener in Weidenau. So bekämen viele Siegener Lust auf das Weihnachts-Shopping. Am Samstag kauften bei ihm locker 25 Prozent mehr Leute ein, als am Tag vor dem ersten Advent im vergangenen Jahr.

Als „Ausnahmezustand” beschrieb Michael Dittrich, Center-Manager der City-Galerie, die Situation in der größten Einkaus-Passage der Stadt. „Wir hatten von morgens bis abends volles Haus”, scherzte er. Dabei hatte er sich im Vorfeld schon Gedanken gemacht, ob das Weihnachts-Geschäft wohl auch unter der derzeitigen Wirtschafts-Flaute leiden würde: umsonst. Seine Umsatz-Erwartungen für die kommenden Samstage sind jedenfalls „extrem gut”.

Auch bei C&A „haben die Kassen geklingelt”, so Teamführerin Savina Ollhoff. Noch vor einigen Woche sei die Kauflaune der Leute eher im Keller gewesen – „davon ist jetzt nichts mehr zu merken”, freute sie sich.

 

-----------

30.11.08 22:47
1

15230 Postings, 6172 Tage Karlchen_V6 Monate - kannste Recht haben.

Mich wundert nur, dass die Arbeitslosigkeit immer noch abnimmt  - theoretisch müsste sie jedenfalls seit fast nem Jahr steigen.  

30.11.08 22:49

15230 Postings, 6172 Tage Karlchen_VMurphy - ich sach ja, die Bürger sind nicht so

doof wie die Politiker. Klar sollte man jetzt kaufen.  

30.11.08 22:50

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.Mir fehlen noch die Rabattaktionen

die in Großbritannien und USA zum Kauf animieren. Wird wohl erst 2009 bei uns ankommen.  

30.11.08 22:51
4

112009 Postings, 9304 Tage KatjuschaStinki, tja,dann hast du Postings von boerseisshit

wohl falsch verstanden.

Es geht ja gerade darum, dass wir nicht nur in der Autoindustrie mit Überkapazitäten leben. Der Konsumrausch ist aus meiner Sicht ausgeartet. Auch wenn es sich komisch anhört, wenn man positives an einer Rezession finden kann, aber letztlich seh ich das so. Rezessionen gehören einfach dazu, um überflüssige Geschäftsmodelle oder Unternehmen genauso abzubauen wie Überkapazitäten.

Und da Rezessionen reine Statistik sind, hören sie sich immer total schlimm an. Oh Gott, wie schlimm, wenn wir mal von 2% Wachstum auf 1% Bip-Rückgang fallen. Über sowas lachen die sich doch in Afrika halb tot, wenn man sich Inflationsraten, Rohstoff-und Agrarmärkte und Hungersnöte anschaut. Aus diesem Grund meine absichtlich überspitzten Postings hier im Thread. Für mich ist eine Rezession in Deutschland einfach nicht von Belang.  

30.11.08 22:53
4

33960 Postings, 6328 Tage McMurphyDas böse Erwachen

kommt schon im Februar. Viele überbrücken momentan mit Betriebsferien von bis zu 5 Wochen. Wenn danach die Auftragslage unverändert ist, rollen Köpfe. Dies kann ich zumindest für die lokalen Betriebe in der Metallindustrie sagen.
-----------

30.11.08 22:54
1

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.Karli, zuerst dürften die

Leiharbeitsfirmen betroffen sein. die elden aber, daß sie ihr Personal anderweitig unterbringen können (soziale Dienste).
In meiner Firma sind keine Leiharbeiter mehr beschäftigt! Alle Verträge wurden gekündigt (Automobilzulieferer).  

30.11.08 22:55
2

112009 Postings, 9304 Tage KatjuschaKarlchen, wir hatten auch in den USA

jahrelang eine zurückgehende Arbeitslosigkeit, aber die Leute hatten trotzdem nicht mehr in der Tasche. Und wenn sie mehr in der Tasche hatten, dann hatten sie keine Zeit mehr für die Familie oder ihre Gesundheit ging vor die Hunde. Das ist die Folge der Dienstleistungsgsellschaft USA seit 10-15 Jahren. Mehrere Jobs mit teilweise weiten Anfahrtswegen, aber Hautsache man kann sagen, man ist nicht arbeitslos und kann die Miete aus eigener Tasche bezahlen. Da kann man doch stolz sein. ;)

Will nicht behaupten, dass es in Deutschland jetzt genauso kommt, aber es ist schon viel Statistik dabei. Glaube aber, wir werden allein durch die Leiharbeiter wieder mehr Arbeitslose bekommen. Die Frage ist nur, ab wann sie wieder in die Statistik eingehen.  

30.11.08 23:00

1619 Postings, 6125 Tage Stinkender Alter R.Kat, die Rezessio wird

nicht nur die Automobilbranche treffen. es geht über alles, da die Kaufkraft ausfällt.
als ich am Samstag so durch den saturn geschlendert bin war mein Kommentar:
79 € für nen mobilen MP3 und Videoplayer der aussieht wie ein Handy? Da kauf ich mir lieber ein neues handy! Damit kann ich auch telefonieren. Die Technikbranche hat keine Innovationen - drt sehe ich den nächsten Einbruch. Da kauf ich mir lieber ein neues Bad!  

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben