Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

7C Solarparken ein starker Wachstumswert!...

Seite 1 von 30
neuester Beitrag: 28.05.25 19:09
eröffnet am: 20.11.15 09:36 von: Joker9966 Anzahl Beiträge: 745
neuester Beitrag: 28.05.25 19:09 von: lordslowhand Leser gesamt: 419042
davon Heute: 485
bewertet mit 8 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30  Weiter  

20.11.15 09:36
8

1636 Postings, 4287 Tage Joker99667C Solarparken ein starker Wachstumswert!...

Ich finde es wird Zeit für ein neues Thread, schon alleine wegen dem neuen Namen.
7C Solarparken betreibt Solarparks vor allem in Deutschland (noch).
Solarkraftwerke werden meist gekauft und stark verbessert.
Als Stromerzeuger ist das Unternehmen weniger anfällig für Preisschwankungen und Krisen im Solarmarkt. Das EEG garantiert dabei eine feste Einnahmevergütung.
Das Geschäftsmodell ist vergleichbar mit dem von Capital Stage.

Es ist hier nur eine Frage der Zeit, bis auch größere Investoren anklopfen und investieren, dies sollte dann dem Kurs der Aktie richtig Auftrieb geben…
Daher halte ich eine Kursverdoppelung bis Vervierfachung in den kommenden Jahren für durchaus möglich.
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30  Weiter  
719 Postings ausgeblendet.

31.10.24 08:12

156 Postings, 2167 Tage Siebi2015@ Korrektor

Interessante Ausführungen - aber gibt es hierzu auch Referenzen bzw Nachweise ?

Gerade zu den Aussagen über Aktienrückkäufe:

In den Jahren 2025 - 2027 kommen daher ca. 50 Millionen Euro an frei verfügbaren Cash in die Kassen der Gesellschaft. Wenn sich der Zubau dann nicht lohnt, sollen diese Gelder in den Rückkauf von Aktien fliessen. Und das kann auch 2028ff geschehen. Wenn das geschieht, dann könnten bei einer Verwendung des frei zufließenden Cash auf 50 % Neubau und 50 % Aktienrückkauf bis zum Jahr 2030 ca. die Hälfte der Aktien zurückgekauft werden.

würde mich interessieren, wo diese 'Informationen' her kommen ?

Vielen Dank für weiteren Feedback ...  

31.10.24 08:53

1456 Postings, 1826 Tage Leo58....

Es gibt keinerlei konkrete Aussagen zu Aktienrückkaufprogrammen, das ist reine Spekulation.
Zur Zeit scheint das Management wohl andere Probleme zu haben was unschwer am Aktienkurs festzumachen ist.
Vielleicht hat der ein oder andere Investor ganz einfach die Reißleine gezogen weil hier ist auf absehbare Zeit die Luft raus.
Bei dem aktuellen Kurs wäre ein ARP wohl am ehesten angebracht, Cash ist doch wohl reichlich vorhanden.

 

31.10.24 08:57

142 Postings, 632 Tage NoobstylerWurde doch bereits

Kommuniziert, dass vor den kommenden ARPs erst einmal eine Schuldenreduzierung ansteht  

31.10.24 09:02
1

1456 Postings, 1826 Tage Leo58....

Die einzige Aussage bezüglich ARP ist im Halbjahresbericht zu finden aber auch nur mit der Maßgabe dass dies priorisiert wird, mehr aber auch nicht!  

31.10.24 20:05
2

2043 Postings, 3274 Tage Korrektor#721 Alle Angaben hat das Unternehmen geliefert.

Sie kommen nicht von mir! Siehe die Halbjahrespräsentation: https://www.solarparken.com/downloads.php
Diese sehr umfangreiche Präsentation erklärt das Portfolio der AG sehr gut und ist über die Jahre so entwickelt worden. Man muss sich dafür Zeit nehmen, um als Neuling das alles zu verstehen.

Auf Seite 9 das Portfolio mit Installationsjahr, MW-Volumen und durchschnittlicher EEG-Vergütung
Auf Seite 10 das 2024 70 % des Umsatzes aus Anlagen von vor 2017 kommen - also ohne Effekt von negativen Strompreisen
Auf Seite 11 die Wirkweise von Swaps.
Auf Seite 12 das Prozedere mit Forward Sales (in Belgien)
Auf Seite 13 das voraussichtliche Umsatzvolumen des aktuellen Portfolios bis zum Jahr 2045
Auf Seite 41 z.B. die Darstellung des aktuellen Ausbaus um über 30 MW.
...
Auf Seite 46 das mit der Schuldscheintilgung und der Nettoverschuldung
Auf Seite 47 die 50 Millionen Euro überschüssige Liquidität in den Jahren 2025 - 2027.

Zum allgemeinen Geschäftsbetrieb benötigt die Gesellschaft ca. 30 Millionen Euro an Liquidität um für alle Eventualitäten des täglichen Betriebes gerüstet zu sein. Dazu hat man 21,5 Millionen Euro des derzeitigen Cash für die o.g. Rückzahlung im Q1 2025 reserviert. Jetzt ist bis Februar eine sonnenarme Zeit - da kommt nicht viel Geld in die Kassen. Und man baut mehrere Solarparks in Bayern neu und repowert teilweise vorhandene Parks mit hohen Vergütungen mit leistungsfähigeren Modulen. Zudem könnte man auch Mitbieter für Teile der Insolvenzmasse der Fellensiek Gruppe sein. Deshalb gibt es aktuell kein ARP.

Wie diese 50 Millionen Euro verwendet werden, das ist offen und hängt von der weiteren Entwicklung ab. Zum Zeitpunkt der Präsentation war der Aktienrückkauf die beste Option. Und da der Kurs seit dem weiter deutlich nachgegeben hat, wird das heute noch mehr der Fall sein.

Ich war Zuhörer der Analystenkonferenz zum Halbjahr und da wurde klar gesagt, das man nach Rückzahlung der letzen Schuldscheindarlehen im Februar 2025 die dann eingehenden Gelder in Aktienrückkäufe stecken will. Es bleibt natürlich die Frage, in welcher Form man das macht. Nur über die Xetra-Börse wird man nicht viele Aktien einsammeln können, da die gesetzlichen Regularien das verbieten. Mehrere Millionen Aktien in kurzer Zeit wird man nur mit konkreten Kaufangeboten an die Aktionäre kaufen können.

Fazit: In einem halben Jahr sieht die Lage ganz anders aus. Nerven behalten.  

05.11.24 14:09

6269 Postings, 1352 Tage isostar100die konkurrenz schläft nicht

die konkurrenz schläft nicht und baut nebenbei auch speicher. wo bleiben die speicher von solarparken zur ertragsoptimierung?

https://www.pv-magazine.de/2024/11/05/...ossspeichern-weiter-wachsen/  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-11-05_at_14-06-....png (verkleinert auf 38%) vergrößern
screenshot_2024-11-05_at_14-06-....png

05.11.24 18:11

2043 Postings, 3274 Tage KorrektorDas ist keine Konkurrenz.

Das Geschäftsmodell vom 7C Solarparken ist anders. Siehe den Vorbeitrag von mir bzw. den Halbjahresbericht lesen. Am Besten 2 oder 3 mal in Abständen.  

19.11.24 11:21

1456 Postings, 1826 Tage Leo58....

In dieser Aktie gibt's anscheinend keinerlei Unterstützungen mehr. Kein Wunder auch, keinerlei Informationen mehr zu geschäftlichen Tätigkeiten geschweige denn Aussagen bzgl. Stand der versenkten 6 Mio.
Nach außen hin für Investoren eine ganz schwache Informationspolitik. Da ziehen viele ganz einfach die Reißleine und bei so einem marktengen Wert geht's halt schnell nach unten.  

19.11.24 13:08

1 Posting, 190 Tage RBWB...

Für mich ist der Kursrückgang derzeit auch nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Außer es gibt tatsächlich außergewöhnliche bzw. schlechte Nachrichten, die noch nicht veröffentlicht sind. Bspw. Abschreibungsbedarf aufgrund gesunkener Strompreise, Finanzierungsprobleme, geplante Kapitalerhöhung(en) oder Probleme mit Anlagen.  Die Kommunikation / Informationspolitik wäre tatsächlich verbesserungswürdig. Aber nachvollziehbar, wenn hier jetzt immer mehr Investoren die Reißleine ziehen. Keine Dividende mehr, verpuffte Aktienrückkäufe, stetig fallender Aktienkurs.    

19.11.24 14:22

2043 Postings, 3274 Tage Korrektor???

Hier gibt es soviele Informationen wie bei kam einer anderen Firma. Die veröffentlichte Halbjahrespräsentation liefert sehr viele Daten zum Unternehmen.

Momentan läuft der Zubau von ca. 30 MW an neuen kleineren rund 4 MW Solarparks in Bayern, für die man gemessen an den Baukosten eine attraktive Vergütung bekommen hat. Und es läuft die Ausstattung mit neuen leistungsfähigeren Solarmodulen bei Bestandsparks mit noch einigen Jahren hoher Vergütung. Und alles andere ist dort beschrieben mit Rückführung der letzten Schuldscheindarlehen und möglicherweise Rückkauf von Aktien für 50 Millionen Euro im ersten Step bis zum Jahr 2027. Das historisch schlechte Wetter im Jahr 2024 hat ca. 5 Millionen Umsatz bzw. Ergebnisbeitrag gekostet. Hoffen wir das es in den nächsten Jahren wieder sonnigeres Wetter auch über Deutschland gibt. In Südeuropa gab es hingegen ja sehr viel Hitze. Ein bißchen davon in 2025 über Deutschland bzw. weniger Wolken wäre schon schön.

Eben hat der CEO 100.000 Aktien gekauft. Das war mehr als die Hälfte des Börsenumsatzes zum aktuellen Zeitpunkt auf Xetra. Der CEO hat eine deutlich positive Handelsbilanz mit der Aktie, wenn man sich die gesamten Insidertrades über die Jahre anschaut.  

19.11.24 18:47

1456 Postings, 1826 Tage Leo58....

Das ist schon eine Hausnummer vom CEO.
Respekt...ändert aber überhaupt nichts am momentan, gravierenden Kursverfall.  

19.12.24 17:40

3136 Postings, 4453 Tage Leerverkaufich würde den Kauf von

100.000 Aktien durch den CEO nicht überbewerten. Schaut euch mal das Jahresgehalt an....
Fakt ist, das Unternehmen ist derzeit für mich kein Kauf, es wird zu wenig Geld verdient.  

20.12.24 14:22

1456 Postings, 1826 Tage Leo58Leerverkauf

Gebe Dir völlig Recht. Ist mir auch völlig egal was der CEO macht weil das ist nicht maßgebend sondern nur das operative Geschäft. Und von Wachstum keine Spur, darum auch der Abverkauf. Natürlich kommen da noch andere bekannte Faktoren dazu. Nur Solarparks verwalten schafft keinen Mehrwert für Investoren und darum diese Abstrafung im Kurs.  

20.12.24 17:19
2

2043 Postings, 3274 Tage Korrektor#734

Leider absolut das Geschäftsmodell nicht verstanden.

Die Firma generiert allein in den kommenden 3 Jahren ca. 50 Millionen Euro an freien Geldern die sie laut ihrer Ankündigung in Aktienrückkäufe investieren könnte bzw. will. Anfangen will sie damit in dne ersten Monaten 2025. D.h., beim gegenwärtigen Börsenwert würden in den nächsten 3 Jahren das Maximum dessen was erlaubt ist an Aktien zurückgekauft werden. Wenn es keine besseren Geldverwendungsmöglichkeiten gibt. Und auch in den Jahren 2028 - 2030 stehen weitere sehr hohe relativ sicher generierte Cashbeträge zur Verfügung, mit denen weitere Aktien zurückgekauft werden könnten.

Außerdem ist die Verschuldung rapide gesunken durch die hohen Erträge und beschränkt sich schon nach dem Q1 fast nur noch auf die Projektfinanzierungen - die letzten Schuldscheindarlehen sollen im Februar / März 2025 zurückgezahlt werden. Evtl. verlängert man sie aber auch und hat dann noch mehr Gelder für Aktienrückkäufe zur Verfügung.

Absehbar könnte sich somit innerhalb weniger Jahre die Aktienanzahl halbieren. Alternativ legt man die im sehr hohen Umfang zufließenden Mittel gewinnbringend an und erhöht auf diese Weise den Cashflow je Aktie.

Nach meinen detaillierten Berechnungen kann sich die Aktie bis 20245 im Kurs mehr als verzehnfachen. Und das ohne sehr viel Risiko, da 2024 70 % der Erträge aus alten EEG-Anlagen kamen, sich daran bis Ende 2027 nicht viel ändert und danach bis 2031 auch noch ein großer Teil daraus generiert wird. Ab 2031 muss man dann schauen wo der Strompreise für Solarstrom liegt.

Bitte besser mit dem Geschäftsmodell beschäftigen. Die Firma liefert ALLES auf ihrer IR-Seite mit herausragend informativen Präsentationen.  

23.12.24 12:48
1

1456 Postings, 1826 Tage Leo58Vorschreiber

Deine Annahmen beruhen wie Du es richtigerweise beschreibst auf deinen Berechnungen.
Die anderen Annahmen beruhen lediglich auf Aussagen vom Management und sind mit Verlaub gesagt in noch keinster Weise erbracht.
Hier eine Kursverzehnfachung zu sehen, da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Du solltest einen Blick auf den Chart legen das ist Antwort genug.
 

09.01.25 17:38

3136 Postings, 4453 Tage LeerverkaufKorrektor:

Zitat: Nach meinen detaillierten Berechnungen kann sich die Aktie bis 20245 im Kurs mehr als verzehnfachen. Und das ohne sehr viel Risiko, da 2024 70 % der Erträge aus alten EEG-Anlagen kamen, sich daran bis Ende 2027 nicht viel ändert und danach bis 2031 auch noch ein großer Teil daraus generiert wird.

Du stellst mit deiner These "Baron Münchhausen" weit in den Schatten. Fakt ist, die Investoren können sich glücklich schätzen wenn der Kurs die 4 Euro zurückerobert, wenn überhaupt.  

10.01.25 10:44

2383 Postings, 3613 Tage lordslowhandbis 20245? so lange dauert das noch?

13.01.25 16:29

1 Posting, 135 Tage 229837515WSVorschreiber

Meiner Meinung nach ist eine Verzehnfachung derzeit auch eher unrealistisch. Mittel- bis lanfristig würde ich aber durchaus wieder etwas höhere Kurse sehen, vorausgesetzt die Schulden können weiter abgebaut werden, die Strompreise bleiben stabil und weiteres mögliches Wachstum wird nicht mit weiteren Kapitalerhöhungen finanziert (so wie in der Vergangenheit). Auch sollten sich die Streichung der Dividende (deswegen haben viele die Aktie (gehalten)) zu Gunsten div. Aktienrückkäufe auch mittel- bis langfristig bemerkbar machen (leider bisher nicht der Fall).  

06.03.25 12:10
2

2383 Postings, 3613 Tage lordslowhandJahreshoch wegen dieser News!

- Repowering-Programm wird vorbereitet

...Das Unternehmen bereitet sich daher auf die erfolgreiche Einführung eines Re-Powering-Programms für die Parks vor, deren Einspeisetarif in den nächsten fünf Jahren ausläuft.

- Schuldscheinrückzahlung und gelungene Refinanzierung erfolgt

Ende Februar bzw. März 2025 wird die 7C Solarparken AG ihre ausstehenden Schuldscheine über EUR 10 Mio. und EUR 11,5 Mio. zurückzahlen. In der Zwischenzeit ist es dem Konzern gelungen, neue Bankfinanzierungen zu sichern, die die gesamte Rückzahlung abdecken.

- neues ARP-Programm geplant

...wird das Management nun Gespräche mit Banken über die mögliche Durchführung eines weiteren Aktienrückkaufprogramms aufnehmen.

https://solarparken.com/pressemitteilungen.php

 

18.03.25 12:15

2383 Postings, 3613 Tage lordslowhandOha, weiter aufwärts

Die bisherige Sonneneinstrahlung in den ersten Monaten dieses Jahres ist laut einer KI-Antwort (copilot von microsoft) um ca 10% höher als im Vorjahr.  

04.04.25 13:58
1

2383 Postings, 3613 Tage lordslowhandde Proost: "2024 war ein enttäuschendes Jahr"

Für die Prognose 2025 geht der Vorstand von einem PV-Marktpreis von EUR 51/MWh für das Gesamtjahr aus. EBITDA und CFPS werden für 2025 auf EUR 51 Mio. bzw. EUR 0,50 /Aktie prognostiziert. Nach der Refinanzierung der Schuldscheindarlehen des Konzerns hat der Konzern heute ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu EUR 10 Mio. zu einem Preis von maximal EUR 2,20 /Aktie angekündigt.

Es "bleiben die Fundamentaldaten des PV-Strommarktes unsicher, da negative Strompreise das Vertrauen der Investoren und den gesamten Energiemarkt stark beeinträchtigen. Die zunehmende Elektrifizierung erreicht nicht die erforderliche Dynamik, sodass wir derzeit Batterieprojekte intensiver analysieren, um die Cashflows unserer PV-Parks abzusichern, aber auch als Mittel, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.“

https://solarparken.com/pressemitteilungen.php

Rückkauf von bis zu 4.545.454 Aktien....zu einem Kursniveau von maximal EUR 2,20 je Aktie ...wird am 4. April 2025 beginnen und spätestens am 31. Dezember 2025 enden.

https://solarparken.com/adhocnews.php

 

28.05.25 09:55

7752 Postings, 2843 Tage CoshaQ-1 Pressemitteilung

28.05.2025 7C Solarparken AG:

Q1 25 Ergebnis
Bayreuth (pta011/28.05.2025/08:34 UTC+2)


BAYREUTH, 28. Mai 2025

C Solarparken (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) veröffentlicht seine Q1-Zahlen, die vollständig der Prognose für dieses Quartal entsprechen.


Die Produktion lag bei 66 GWh (+18%) und erreichte 149 kWh/kWp (2024Q1: 133 kWh/kWp) wegen der guten Wetterverhältnisse und einer Reihe neuer Anlagen, die in Betrieb gegangen sind. Das volle Produktionspotential konnte jedoch nicht ausgeschöpft werden infolge eines ungeplanten Ausfalls der GE Windturbine in Medard und des Diebstahls der Wechselrichter und Stromkabel in zwei großen Solaranlagen. Darüber hinaus hat die zunehmende Anzahl an Negativpreisen seit dem 1. März 2025 zu zahlreichen kaufmännischen  Abschaltungen und Redispatch 2.0 Maßnahmen durch die Netzbetreiber geführt.


Die Umsatzerlöse stiegen um 10% auf EUR 10,6 Mio. und das EBTIDA nahm sogar um 21% auf EUR 8,4 Mio. zu, u.a. wegen des Gewinns aus der Veräußerung einer Bestandsanlage von 750 kWp. Die Nettoverschuldung verringerte sich von EUR 138 Mio. am 31. März 2024 auf EUR 115 Mio. am Bilanzstichtag aufgrund der soliden Cashflow Generierung sowie einer Verlangsamung der Investitionen in den letzten zwölf Monaten. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bleibt unverändert, obwohl die Einstrahlung im April und Mai die Erwartungen übertroffen hat, denn die Preisverhältnisse am Strommarkt bleiben sehr unsicher. Die Marktsituation im Mai war nichts weniger als beispiellos: ein Rekord an negativen Preisen und eine historisch niedrige Capture Ratio könnten zu einem monatlichen Marktwert Solar im Bereich von  geschätzt EUR 20-25 /MWH führen.


Steven de Proost, CEO von 7C Solarparken, kommentiert: „Das wachsende Ungleichgewicht zwischen stagnierender Stromnachfrage und stetig steigendem PV-Zubau sollte nach unserer Einschätzung zu einer Anpassung der deutschen Ziele für die Energiewende führen. Ein Status-Quo-Szenario wird auch für bestehende PV-Anlagen schädlich sein, da sie aufgrund negativer Preise mit kürzeren Einspeisevergütungen rechnen müssen. Auf der anderen Seite bietet der Status-Quo Chancen für Batterien. Aus diesem Grund beginnen wir mit dem Einstieg in BESS (Battery Energy Storage Systems) im Rahmen eines Mehrzweckprogramms für unsere PV-Flächen, bei dem unsere PV-Infrastruktur mit Batterien ähnlicher Kapazität kombiniert wird. Die ersten Projekte sind bereits identifiziert und befinden sich in der Entwicklungsphase“.


https://www.solarparken.com/pressemitteilungen.php

 

28.05.25 10:57

233 Postings, 79 Tage voltarenspät, aber immerhin.

schön, dass man nun auch bei solarparken ernsthaft über die ergänzung der pv-parks mit batteriespeichern nachdenkt.

aber wie sagte schon maverick (tom cruise) im letzten top gun film: nicht denken, machen!  

28.05.25 19:09

2383 Postings, 3613 Tage lordslowhandZug abgefahren?

Vor wenigen Jahren noch als "Wachstumswert" beworben, wurde 7C von der Hochzinsphase ausgebremst.
Jetzt ist es das Überangebot an Strom, was die Hoffnung auf schnelle Zinstilgung zunichte macht - von Wachstum ist kaum mehr die Rede.
De Proost beklagt "das wachsende Ungleichgewicht zwischen stagnierender Stromnachfrage und stetig steigendem PV-Zubau...", und kommt reichlich spät   auf die Idee, Batteriespeicherwerke dazu zu bauen. Deren Herstellungskosten sind schon im letzten Jahr ins Rutschen gekommen, aber wenn 7c nun dezentral für jede mittelgroße  Solaranlage eine Speicheranlage dazu bauen will, wird die Nettoverschuldung wohl noch lange in dreistelliger Millionenhöhe verharren.

Nach meinen Verkäufen im März und April hatte ich eigentlich für unter 2 Euro wieder einsteigen wollen. Aber spätestens nachdem Reiche und Frei vehement neue Gaskraftwerke fordern (und sie natürlich bezuschussen werden),  lasse ich das lieber.


 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben