Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IPO Delivery Hero AG

Seite 1 von 106
neuester Beitrag: 11.02.25 19:41
eröffnet am: 20.06.17 10:29 von: biergott Anzahl Beiträge: 2631
neuester Beitrag: 11.02.25 19:41 von: Opa_Hotte Leser gesamt: 970361
davon Heute: 1
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
104 | 105 | 106 | 106  Weiter  

20.06.17 10:29
6

40379 Postings, 6902 Tage biergottIPO Delivery Hero AG

Die größte Beteiligung von Rocket Internet geht an die Börse. Die Börsenbewertung übertrifft an der oberen Range des Bookbildung mit rund 4,4 Mrd. deutlich die bisherigen Erwartungen von 3-3,5 Mrd. Euro. Und der vorbörsliche Start sieht sehr gut aus: Zeichnung zwischen 22-25,50 Euro, über Tradegate aktuell 27,40 Euro. Das lässt auf einen erfolgreichen Börsengang mit nem schönen Zeichnungsgewinn hoffen. Und macht die bei Rocket verbleibenden Aktien noch attraktiver.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
104 | 105 | 106 | 106  Weiter  
2605 Postings ausgeblendet.

27.12.24 14:21

14379 Postings, 5067 Tage crunch time@ StrohimKopp

Die Frage ist doch wer sich jetzt noch als potenzieller Käufer für Food Panda  anbieten könnte und in welchem Zeitfenster. Ein Wettbewerber aus Taiwan wohl kaum, da die anderen neben Food Panda und Uber viel zu winzig/finanzschwach sind. Und ein Investor der bislang keine Marktanteile hat, dürfte die gleichen unschönen Probleme bekommen wie Food Panda sie jetzt schon hat. Wenn es so simpel wäre die  Rentabilität dort zu steigern, dann würde DH diese Unternehmenseinheit kaum verkaufen. Und Uber hat sicherlich noch einen strategischen Aufpreis draufgelegt gegenüber einem "fairen" Preis, da man so den Wettbewerb völlig abgewürgt hätten in Taiwan mit entsprechend dann besserer Marge. Ein anderen Käufer dürfte einen solchen Aufschlag wohl nicht mehr bezahlen, da man ja dann weiter die "alte" Wettbewerbssituation haben würde. Ist also schon dumm gelaufen. Aber wie gesagt, es hat mich gewundert, daß man überhaupt  bei den beiden Partnern dachte das würde als Deal durchgewunken angesichts der völlig erdrückenden Marktmacht im taiwanesischen Markt die so daraus entstanden wäre.  

02.01.25 10:45
1

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmWarum sollte Uber

Delivery Hero nicht als ganzes kaufen? Morgan Stanley und Goldman spielen seit 2 Wochen Ringelpietz mit Stimmrechten.
Vielleicht kaufen die auch einfach den Laden und zerlegen ihn in mundgerechte Happen. In Taiwan gäbe es schon noch diverse potentielle Käufer. Abwarten... und nachkaufen. Entweder bei 15 € oder bei 35 €. Mir egal.  

06.01.25 21:28

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmKursreaktion der Delivery Hero-Aktie

Führungskraft ändert Engagement 06.01.25 10:01 Uhr
Sprich Niklas hat Aktien gekauft, um sie den Banken zu leihen, die Delivery bis 15€ runtershorten wollen.
Vorher noch ein paar Idioten einsteigen lassen, weil der Chef gekauft hat, die dann bei -10% schmeißen.
Mach mal Niklas, ich hab noch genug Zaster um bei 15 € ordentlich nach zu kaufen.
Also schön shorten liebe Leute.  

07.01.25 09:10

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeHat Talabat seinen Boden gefunden?

Nach dem Talabat IPO Anfang Dezember ging der Kurs danach ja erst einmal wieder klar tiefer und blieb dann  länger unter dem Ausgabekurs. Natürlich hat das keinen Einfluß auf die Einnahmen aus den 20% die DH mit dem IPO direkt zu Cash gemacht hat. Aber die restlichen 80% an Talabat sind natürlich weiter ein Faktor, wenn man den Substanzwert von DH anschaut. Durch den IPO liegt ja jetzt der Marktwert dieser Konzern-Tochter offen. Entsprechend sollten dortige Kursänderungen auch den Kurs der Mutter in gewissem Maß mitbeeinflussen. Wenn sich der Schwung vom jüngsten Handel fortsetzt, dann könnte man zumindest  den IPO Ausgabekurs wieder erreichen , besser noch auch übertreffen. Und DH will ja perspektivisch den Anteil an Talabat noch weiter reduzieren. Auch da wäre natürlich mehr Einnahme zu erzielen, wenn der Aktienkurs dort höher liegt beim künftigen Verkauf. Aber das ist ja nur die eine Baustelle. Bleibt natürlich  das eigentliche Stammgeschäft von DH und die Frage wie man seine Problem-Bereiche in Südostasien in den Griff bekommt, speziell Taiwan und Südkorea. Bekommt man dort die Margen gehoben? Oder kann man Käufer für diese Teile finden mit Genehmigung der Behörden?  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-01-07_at_08-48-....png (verkleinert auf 79%) vergrößern
screenshot_2025-01-07_at_08-48-....png

08.01.25 17:31

654 Postings, 1355 Tage Opa_Hottelange nicht hier gewesen aber

hier wird es offensichtlich noch richtig spannend ;)
Ich bleibe aber weiterhin optimistisch, also was DH angeht, zumal ja Talabat endlich mit 1,64 AED endlich den IPO-Preis überschritten hat. Abzüglich den 80% von Talabat sind alle Bereiche von DH (also Asien, Saudi-Arabien, Türkei, Europa und Süd-Amerika) nur mit 500 Mio. Market Cap bewertet... in meinen Augen eine massive Untertreibung

Etwas zu Foodpanda Taiwan bzw. dem Uber-Deal: ich finde nicht, dass das so absehbar war. Man muss sich immer den Gesamtmarkt anschauen und welche Bereiche dort mit hinzu gezogen werden, die Manager von DH oder Uber sind ja nicht dumm. Abzusehen war es mitnichten, selbst im Wettbewerbs-Wunderland Deutschland, in dem keine Fusion ohne Auflagen durch geht, wurde damals ja eine Fusion von JET und dem DH-Deutschland-Geschäft durchgewunken (90% Marktanteil, beide Unternehmen waren in etwa gelich groß). Es zeigt aber, dass das Online-Bestell-System mitlerweile eine Größe/Relevanz erreicht hat, die eine Regulierung offenbar erfordert.
Auch finde ich nicht, dass Foodpanda Taiwan zu hoch bewertet wurde, man ist immerhin Marktführer und profitabel. Wir werden sehen, wie sich DH dazu äußern wird. Auch wird interessant, was DH als Entschädigung bekommt, offensichtlich ist man bei Uber ja komplett von einem positiven Bescheid ausgegangen.

Zu Südkorea:
hier wird DH ab nächsten Monat die reduzierten Gebühren (7,8%) schrittweise einführen.
https://koreajoongangdaily.joins.com/news/...rting-next-month/2218072

Ich bin mir aber sicher, dass man diesen Rückschlag mit anderen Bereichen, wie z.B. AdTec (dann zahlen die Restaurants halt mehr, dass sie weiter oben stehen). Auch muss uns allen bewusst sein, dass man mit den Gebühren schon bedeutend tiefer lag, hier ist mir zu viel Pessimismus drin ;). Das wurde eigentlich echt clever gemacht, vor der Entscheidung der Wettbewerbshüter hat man die Provisionen von 6,8% auf 9,8% erhöht um sie jetzt auf 7,8% zu senken. Und wir müssen uns bewusst sein, dass DH die Gebühren erst vor einem halben Jahr gesenkt hat, d.h. auf Jahres-Sicht ist es eine Erhöhung

https://www.koreatimes.co.kr/www/tech/2025/01/129_378393.html


   

10.01.25 18:00

654 Postings, 1355 Tage Opa_HotteHeute ist es passiert

Der 80%-Anteil an Talabat, welcher von DH gehalten wird, hat einen Marktwert von 8,2 Mrd. €

Die komplette Marktkapitalisierung von DH beträgt 8,16 Mrd. €, d.h. der Markt bewertet das "Restgeschäft" von DH also wirklich negativ.  

20.01.25 13:51

28134 Postings, 1288 Tage Highländer49Delivery Hero

Die Aktien von Delivery Hero sind am Montag in der MDax -Hierarchie ganz nach hinten gerutscht. Mehr als drei Prozent verloren sie zuletzt und damit etwas mehr als andere Werte aus der Online-Branche, die sich häufig in eine ähnliche Richtung orientieren. Zalando (Zalando Aktie) büßten zeitgleich 1,8 Prozent ein und Hellofresh 2,6 Prozent. International ging es für Just Eat Takeaway und Deliveroo an den Börsen in Amsterdam und London um bis zu zwei Prozent bergab.

Zu Delivery Hero äußerte sich die Bank of America: Analyst Adam Gildea nahm die Bewertung mit "Underperform" wieder auf. Damit ist er für den deutschen Essenslieferanten pessimistischer als für Just Eat und Deliveroo mit dort jeweils ausgesprochenen Kaufempfehlungen. Sein Kursziel für Delivery Hero liegt mit 26 Euro unter dem aktuellen Niveau von 28,50 Euro.

Bei Delivery Hero sieht der Experte wachsende Risiken an drei wichtigen Märkten, darunter in Korea wegen größer werdender Konkurrenz durch den lokalen Wettbewerber Coupang. Außerdem erwähnte er den Einstieg des chinesischen Anbieters Meituan in der Region Nahost und Nordafrika sowie steigende Kosten für die Auslieferer in Spanien.

Quelle: dpa-AFX  

21.01.25 10:50
1

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeMal wieder blödsinniges Analysten Kursziel-Bingo

Tja, man sieht  die letzten Tage wieder  bei Delivery Hero  warum rationale lernfähige Menschen  auf Analysten-Äußerungen bzw. auf deren Kursziele  nicht zu viel geben. Das ist meistens nur sinnloses Kursziel-Bingo. Mehr Narrenbespaßung als ernste Analyse. Da ist stets viel Willkür und  wenig echtes Wissen  dabei, wenn die Würfelbrüder sich äußern. Entsprechend lausig sind auch allgemein die Trefferquoten von Analysten. So ist die Bank of America jetzt bei DH sehr pessimistisch ("underperform")  und sieht wachsende Risiken in Süd Korea, JP Morgan hingegen ruft  jüngst  "overweight" wg. Verbesserungen in Süd Korea aus. Ja, was denn nun? ;)

Ich glaube Analysten haben soviel Ahnung von den Dingen in Süd Korea oder sonstigen Marktentwicklungen wie eine Kuh vom fliegen. Es werden  willkürliche Argumente vorgebracht ,um willkürliche Kursziele auszurufen.  Man hat oftmals den Eindruck das Kursziel stets schon fest bevor überhaupt Argumente gesucht werden. Wobei auch auffällig ist, daß z.B. Banken mit denen Delivery Hero stets gute Geschäftsverbindungen pflegt und die z.B. am Börsengang von Tabibat beteiligt waren, besonders die  Kursziele hoch ansetzen .. natürlich wie immer "unabhängig" ;) Von daher immer besser selber mitdenken als sich auf diese Würfelkasper verlassen. ( Viele Tipps – wenige Treffer - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer/1311278.html "......Das Anlegerportal Sharewise hat die Treffsicherheit der Analysten kürzlich genauer unter die Lupe genommen und dabei 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. ....Das ernüchternde Ergebnis: Im Schnitt gab weniger als die Hälfte der Analysten den richtigen Tipp.....„Im Casino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht“, resümiert Sharewise-Geschäftsführer Nicolas Plöger......„Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz“, bestätigt auch der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Ein Privatanleger dürfe sich deshalb grundsätzlich nicht auf das Urteil eines Analysten verlassen, sondern müsse sich selbst ein Bild von einer Wunschaktie machen....Stutzig machen sollte einen Anleger auch die Dominanz von Kaufempfehlungen, sagt Plögert.... Oft unterhalte eine Bank geschäftliche Beziehungen zu dem bewerteten Unternehmen und sei daher in einem Interessenkonflikt. ..")

20. Januar 2025,  Delivery Hero : Bank of America pessimistisch  https://www.ariva.de/news/...ro-am-mdax-ende-bank-of-america-11507551 "...Zu Delivery Hero äußerte sich die Bank of America: Analyst Adam Gildea nahm die Bewertung mit "Underperform" wieder auf. Damit ist er für den deutschen Essenslieferanten pessimistischer als für Just Eat und Deliveroo mit dort jeweils ausgesprochenen Kaufempfehlungen. Sein Kursziel für Delivery Hero liegt mit 26 Euro unter dem aktuellen Niveau von 28,50 Euro. Bei Delivery Hero sieht der Experte wachsende Risiken an drei wichtigen Märkten, darunter in Korea wegen größer werdender Konkurrenz durch den lokalen Wettbewerber Coupang. Außerdem erwähnte er den Einstieg des chinesischen Anbieters Meituan in der Region Nahost und Nordafrika sowie steigende Kosten für die Auslieferer in Spanien.

20. Januar 2025, JPMorgan belässt Delivery Hero auf 'Overweight' - https://www.ariva.de/news/...st-delivery-hero-auf-overweight-11507576 "... Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Delivery Hero nach einer Konferenz zur europäischen Internet-Branche auf "Overweight" belassen. Die Dynamik im Geschäft mit über das Internet organisierte Essensbestellungen sei robust, schrieb Analyst Marcus Diebel in seinem am Montag vorliegenden Kommentar mit Verweis auf Aussagen des Chefs Niklas Östberg. Delivery Hero schlage sich demnach in allen Märkten gut, inklusive Südkorea.

15. Januar 2025, Bernstein belässt Delivery Hero auf 'Outperform' - Ziel 59 Euro  https://www.ariva.de/news/...ery-hero-auf-outperform-ziel-59-11502241
"...Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Delivery Hero auf "Outperform" mit einem Kursziel von 59 Euro belassen. Für den Mediensektor sei 2024 das dritte Jahr mit überdurchschnittlichen Kursgewinnen in Folge gewesen, schrieb Analyst Christophe Cherblanc in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Die Wachstumsschwäche Chinas und ein etwaiger Zollstreit beträfen die Branche nicht. Nach einer Achterbahnfahrt des Aktienkurses von Delivery Hero sei dieser Titel sein Favorit für 2025 ..."

14. Januar 2025, JPMorgan hebt Ziel für Delivery Hero auf 48 Euro - 'Overweight' https://www.ariva.de/news/...-fuer-delivery-hero-auf-48-euro-11500877 "....Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Delivery Hero nach einem Gespräch mit dem Vorstandschef Niklas Östberg von 45 auf 48 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Botschaften seien in jeglicher Hinsicht ermutigend gewesen, schrieb Analyst Marcus Diebel in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Sie stützten seine Einschätzung, dass die Papiere beträchtliches Aufwärtspotenzial hätten. Positiv wertete er unter anderem die Aussagen zu den Geschäften in Korea,der Verwendung der Erlöse aus dem Börsengang der Tochter Talabat, der Entwicklung des Bruttowarenvolumens, dem Wettbewerb mit dem chinesischen Unternehmen Meituan und möglichen Übernahmeaktivitäten.."

 

21.01.25 11:00

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeTalabat Aktienkurs ist auch eher wieder seitwärts

Nachdem Talabat sich zu Jahresbeginn mit Schwung wieder über die 1,60 (= IPO Ausgabekurs) gekämpft hatte, ist man seit einigen Tagen  in dieser Region eher in eine Seitwärtsbewegung eingeschwenkt.  Also so richtig erfolgreich ist das Ganze noch nicht für die Zeichner der Aktie bislang. Und der Mutter DH hilft ein Seitwärtskurs momentan auch nicht weiter. Mal schauen, ob da in den kommenden Wochen und Monaten mehr passiert als nur der Eiertanz um 1,60.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-01-21_at_10-52-....png (verkleinert auf 63%) vergrößern
screenshot_2025-01-21_at_10-52-....png

21.01.25 11:13

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmBank of America eher pessemistisch

Naja, seit gestern befindet sich das mächtigste Land der Welt in den Händen der dümmsten Menschen der Welt. Da wäre ich auch eher pessimistisch. Auf zur 15 €, mein Geld möchte investiert werden!  

21.01.25 15:01

14379 Postings, 5067 Tage crunch time#2616 dümmer als sein Vorgänger?

Ich dachte eher die dümmsten Menschen der Welt hätten die letzten Jahre Deutschland in der Hand? Zumindest hat die esoterisch-repressive Ampel die letzten Jahre den Eindruck vermittelt, daß  sie glaubt Wohlstand fällt auch ohne Wirtschaft vom Himmel. ( => Abwendung vom Standort -„Deutschlands Deindustrialisierung hat begonnen“ 12.08.2024 https://www.welt.de/wirtschaft/article252803206/...-hat-begonnen.html ). Bezüglich Delivery Hero. Was soll es jetzt einem sagen, wenn die eine US Bank (Bank of America) pessimistisch ist und am gleichen Tag die US Bank J.P.Morgan jedoch extrem optimistisch (=  Overweight , https://www.ariva.de/news/...st-delivery-hero-auf-overweight-11507576 )? Analysten-Schar in den USA genauso tief gespalten wie das Volk? Wie dem auch sei, Analysten-Kursziele sind was für rockzipfelsuchende Kleingeld-Deppen. Kann also jeder für sich entscheiden , ob er sich zu diesen zählen will oder nicht ( => https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer-1688116.html . ..Treffsicherheit der Analysten: 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. ....Das ernüchternde Ergebnis: „Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz“,.."). Also ich glaube  deine  gewünschten 15€ wirst du kaum mehr sehen.  Hilfreich wäre natürlich, wenn Talabat nochmal weiter steigen würde, da die verbliebenen ca. 80% daran noch immer einen großen Wert darstellen.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deliveryherose.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_free_deliveryherose.png

21.01.25 18:45
1

2215 Postings, 3508 Tage lordslowhandSind nicht eher diejenigen dumm, die

"Deutschlands Deindustrialisierung" der Ampel in die Schuhe schieben, indem sie behaupten, diese habe erst kürzlich begonnen?

"Made in Germany" macht doch nur noch der "untere" Mittelstand, alle anderen produzieren seit Jahrzehnten möglichst in Billiglohn-Ländern. Was meinst Du, warum der DAX trotz der postulierten Untergangsstimmung der deutschen Wirtschaft Monat für Monat neue Höchststände erklimmt?  

22.01.25 08:19

1220 Postings, 3106 Tage StrohimKoppDas Auf und Ab bei DH ...

... sollte man mit Gelassenheit betrachten.

Es ist noch immer einer derjenigen Werte, mit denen lebhaft nach allen Seiten spekuliert wird. Da werden auch gerne negative Analystenkommentare genutzt, um eine Short-Attacke zu fahren. Goldman Sachs, JP Morgan und andere verdienen auch damit Geld, indem sie Ihre Aktien verleihen. Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man auf die Schwankungen des Aktienkurses blickt.

Und was von Analysten zu halten ist, konnte man unlängst auch bei Suess Microtech beobachten. Erst von den Analysten pauschal in den Sack gehauen, und dann von sehr guten Unternehmenszahlen auf dem völlig falschen Fuß erwischt worden. Eine vernichtende Kollision mit der Realität!

Man braucht hier also vor allem Gelassenheit und Geduld. Dann wird's schon werden ...  

22.01.25 09:03

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmNoch ein paar KO-Zertifikate

ausknocken und dann darf die Hühnerbude wieder bullish sein. Nächster Stop 25€!  

23.01.25 15:47

1220 Postings, 3106 Tage StrohimKoppKeine Verluste mehr bei DH?

Meine Berechnungen zeigen, dass es bei DH wegen des Verkaufs von Anteilen an Talabat im Jahr 2024 keine Verluste in der Bilanz ausgewiesen werden. Mit etwas Glück wird man darüber hinaus auch im Jahr 2025 die Nulllinie schaffen. Danach sollte es mit den Gewinnen weiter deutlich aufwärts gehen, sofern die Prognosen zum Umsatzwachstum eintreffen.

DH wird in den kommenden 2-3 Jahren auch kein Problem mehr mit liquiden Mitteln bekommen. Das Schlimmste  und damit auch der schwerste Teil der Wegstrecke zum profitablen Geschäft dürfte geschafft sein.

Den aktuellen Kursturbulenzen kann man deshlab m.E. mit einiger Gelassenheit zusehen. Oder noch einmal zugreifen, wenn man die Kurse für Schnäppchen hält.




2024202520262027202820292030
GMV48000518405598760466653037052876170
EBITDA725119817412364307638164654
Fixkosten-1600-1364-1419-1475-1534-1596-1660
Ertragsteuern00-81-222-385-555-749
Saldo-875-166242667115616652246








Marge1,5 %2,3 %3,1 %3,9 %4,7 %5,4 %6,1 %








Talabat2000





EK3145297932213888504467098955
EK/A11,210,611,513,918,024,032,0
Gewinn/Aktie-3,13-0,590,862,384,135,958,02
 

24.01.25 13:18

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeTalabat wieder über 10% verloren. Warum?

Gibt es frische Gründe warum der Talabat-Kurs die letzten Tage wieder so stark abrauscht? Vor wenigen Tagen noch bei 1,65 und jetzt bei 1,46. Talabat hat aktuell eine Bewertung von ca. 9,3 Mrd. Euro. DH gehören davon noch 80%, sind also ca. 7,4 Mrd. Euro. In den letzten Tagen hat damit die Delivery Hero Substanz durch den Talabat-Kursverlust  ca. eine 3/4 Mrd. Euro eingebüßt. Wenn man bedenkt, daß DH selber nur einer MK hat von 7,3 Mrd. Euro, dann sind solche Vermögensrückgänge der Tochter schon ein Faktor der nicht zu vernachlässigen ist. Wäre also zu hoffen, daß Talabat sich bald wieder fängt.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-01-24_at_13-03-....png (verkleinert auf 83%) vergrößern
screenshot_2025-01-24_at_13-03-....png

29.01.25 22:59

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmGoldman und Morgan

sind schon wieder im Panic-Mode und kommen trotzdem nicht weiter runter. Traurig, denn letztes Jahr waren wir schon fast bei 15€. Jetzt nicht einmal 20€. Aber vielleicht kommt ja noch eine Kartellrechtsstrafe weit über 400 Mio. € auf den Berliner Hühnerstall zu. Morgen will ich aber die 23€ sehen.  

31.01.25 17:53

290 Postings, 1685 Tage GottfriedhelmEine einzige Enttäuschung

Sie schaffen es nicht einmal unter die 24,80€.
Goldman und Morgan Stanley, 2 Saftläden mit zuviel Geld im Steuerparadies Wilmington.
Ich bin wieder long, Montag 27€.  

07.02.25 18:42

654 Postings, 1355 Tage Opa_Hotteder nächste Donnerstag wird interessant,

ich hoffe, dass wir hier auch etwas über Taiwan erfahren bzw. wie viel Geld Uber letztendlich als Kompensation zahlen wird. Offensichtlich werden sie die Entscheidung nicht anfechten.
Auch interessant: in youtube shorts wird von nur noch 68 Märkten gesprochen, in der letzten Unternehmenspräsentation von 72. Ich bin gespannt, aus welchen Märkten sich DH zurück gezogen hat.

Grundsätzlich finde ich DH unterbewertet, für mich sehe ich hier (vor allem, da die Finanzierung nun gesichert ist) eine Menge Spielraum nach oben.

Wert Delivery Hero:
MCap:  7,3 Mrd. €  + 1,8 Mrd. € Schulden = ca. 9Mrd. €

Wert (in meinen Augen) der Töchter:

Talabat: 7 Mrd. €
Grund: MCap Talabat, 80% Anteil

Woowa-Brothers: 4 Mrd. €  
Grund: Woowa erziehlt 2023 ca. 400 Mio. net profit, Ebitda danach nicht wesentlich gesunken (H2 - Asia). Hier sind 4 Mrd. in meinen Augen gerechtfertigt

Mena excl. Talabat: 1,5 Mrd. €
Grund: Martführer in Saudi Arabien + Geschäft in Türkei. Talabat macht nur 60% vom GMV der Mena-Region aus. Sehr starke Position in Saudi Arabien, ohne Konkurrenz durch Meituan mehr wert

Glovo/Europa: 1,5 Mrd. €
Grund: vom GMV mit den peers JET und Deliveroo vergleichbar aber (noch) nicht so profitabel, deshalm in meinen Augen einen Abschlag von 40%. Glovo wächst aber bedeutend schneller als die peers.

Food Panda: 2 Mrd.
Grund: offensichtlich gibt es Interesse, für die Taiwan-Geschäfte war ja Uber bereit, ca. 1 Mrd. zu zahlen. In weiteren 10 Märkten vertreten. Da GoTo die Annäherung von Grab massiv dementiert können nun die alten Überlegungen von Grab wieder aufkommen. Grab möchte laut reuters für GoTo fast 7 Mrd. zahlen. We will see

Südamerika: ca. 0,5-1Mrd. €
Marktführer und nachdem sich Argentinien "berappelt" hat (hier werden einige am 13.02. überrascht werden) sehe ich den Bereich sehr positiv.  

Also zusammengefasst:
Talabat: 7 Mrd. €
Woowa-Brothers: 4 Mrd. €  
Mena excl. Talabat: 1,5 Mrd. €
Glovo/Europa: 1,5 Mrd. €
Food Panda: 2 Mrd.
Südamerika: ca. 0,5-1Mrd. €

Ich bewerte (aber nur meine Meinung) die Einzelteile von DH mit ca. 16,5 Mrd. € und damit mind. 7,5Mrd. höher, als der Markt es aktuell macht (ich habe die Schulden schon berücksichtigt), d.h. in meinen Augen hat DH einen fairen Wert i.H.v. 50€ / share.
Die jüngsten Aussagen von Niklas gegenüber Analysten bestärken mich (also wenn sie so getroffen wurden).  

09.02.25 19:49

1220 Postings, 3106 Tage StrohimKoppEin Insidergeschäft sollte den Weg weisen ...

Der CEO hat Anfang Januar 2025, und wohl noch rechtzeitig vor der temporären Transaktionssperre für Insider, DH Aktien im Wert von 1,6 Mio. € gekauft. Zu Kursen knapp über 27 €. Das macht man normalerweise nicht, wenn man an der Werthaltigkeit und den Perspektiven des erworbenen Objekts ernsthaft zweifelt.

Andererseits ist die DH Aktie ein beliebtes Spekulationsobjekt mit hohen Volatilitäten. Goldman Sachs und Co. wissen ein schönes Lied davon zu singen. Da geht es schnell mal um 10% nach oben oder unten. Ohne dass es einen erkennbaren Grund für solche Kursbewegungen gibt.

Das kann man erst recht am kommenden 13. und 14. Februar sehen, wenn erste Ergebnisse für das Kalenderjahr 2024 publiziert werden. Das erwartete EBITDA wurde schon mal für das untere Ende der zuvor genannten Spanne angekündigt. Also bei rund 720 Mio. €.

Liegt das EBITDA unter 700 Mio. €., dann wird der Kurs sicherlich nochmal absacken. Vielleicht sogar auf Werte unter 24 €. Liegt er bei 720 Mio. € oder sogar darüber, sollte sich die Kurserhohlung der letzten Tage Richtung 30 € sicherlich fortsetzen. Ob die 30 € dann auch erreicht werden, das steht freilich wieder auf einem ganz anderen Blatt.  

10.02.25 18:15

14379 Postings, 5067 Tage crunch time#2626

StrohimKopp:#2626 "...Das kann man erst recht am kommenden 13. und 14. Februar sehen, wenn erste Ergebnisse für das Kalenderjahr 2024 publiziert werden. .."
============================================
Also  so wie ich das lese gibt es am 13.2., also in drei Tagen, zumindest ein Trading Update zum Q.4 2024. Ob man da auch was zum Gesamtjahr 2024 sagt oder doch nur zu diesem einen Quartal? Laut IR Kalender gibt es erst am 24.4. einen Geschäftsbericht für 2024 =>https://ir.deliveryhero.com/de/finanzkalender/ . Könnte natürlich sein, daß vor dem baldigen Termin jetzt einige Leute spekulativ eine Tradingposition aufbauen in der Erwartung es gibt gute Neuigkeiten.

 
Angehängte Grafik:
finanzkalender_____delivery_hero.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
finanzkalender_____delivery_hero.png

10.02.25 19:04
1

654 Postings, 1355 Tage Opa_Hottealso ein paar Dinge (aus meiner Sicht):

Es ist für mich persönlich komplett egal, ob ein CEO, ein CFO oder sonst wer aus dem Unternehmen sich Aktien kauft, dafür hab ich tatsächlich schon viel zu viel erlebt, auch im negativen.

Ich weiß auch nicht, ob wir bzw. der Markt sich so sehr auf die Ebitda-Zahlen einschießen wird, bei allen anderen Kennzahlen erreicht ja DH laut Q3-Aussage das obere Ende der Prognose. Was für mich damals (in der q3-Aussage) am wichtigsten war: man möchte einen FCF in Höhe von 50-100 Mio erreichen. Falls hier die obere Spanne erreicht wird: wow.

Wichtig wird der Ausblick für 2025, ich habe etwas von 1-1,2 Mrd. Ebitda im Kopf, was aber geringer wegen den spanischen Festanstellungen werden wird (100 Mio). Ebenfalls wichtig sind eventuelle Aussagen zum Uber-Deal und die dazugehörige Entschädigung. Ich hoffe hier auf 150Mio + x.

Ich glaube, dass schon in den nächsten Tagen etwas an Informationen raus kommt:
"Die Schweizer Großbank UBS hat Delivery Hero auf "Buy" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Daten belegten einen im Januar stabilisierten Marktanteil der Tochter Baemin in Südkorea, schrieb Analyst Jo Barnet-Lamb in einem am Montag vorliegenden Kommentar. Das dortige Marktwachstum sei im Dezember prozentual zweistellig geblieben."
Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/delivery_hero_buy-ubs_ag_983486

Es bleibt auf jeden Fall spannend ;)  

11.02.25 15:43
1

1220 Postings, 3106 Tage StrohimKopp@crunchtime

Im Anhang zu dem Trading Update gibt es ein paar Geschäftszahlen. Gesamt und für einzelne Regionen. Siehe Vorjahre.

Den umfassenden Geschäftsbericht gibt es tatsächlich später. Man wird aber sicherlich schon jetzt nicht versäumen darauf hinzuweisen, dass wegen des Teilverkaufs von Talabat ein Liquiditätsproblem dauerhaft gelöst ist und zudem unter dem Strich diesmal eine schwarze Zahl stehen wird.  

11.02.25 17:49

14379 Postings, 5067 Tage crunch time#2629

Also  Liquiditätsprobleme  habe ich auch nicht gesehen, da man ja stets "Tafelsilber" veräußern könnte, falls benötigt. Die 2 Mrd. durch die Abgabe von 20% an Talabat sind willkommen. Man bekommt allerdings so auch künftig 20% weniger Divi von dort. DH hat ja gesagt, daß man diese restliche 80% Beteiligung an der Tochter noch klar weiter abbauen wird. Allerdings wäre es schön, wenn das zu besseren Kursen passieren würde als zu seit dem IPO nicht mehr wirklich weiter steigenden Kursen. Erst macht man so einen Bohei um den IPO und dann will scheinbar keiner mehr die Teile später haben, auch wenn ja nur ein geringer Teil überhaupt auf dem Markt "geworfen" wurde.  Da bin ich also mal gespannt wie es sich da  weiter entwickelt. Angesichts der hohen Marktkapitalisierung von Talabat hat das natürlich einen Einfluß auf den DH Kurs. Natürlich fehlen auf der anderen Seite ca. 950 Mio. Dollar an weiterem Cash durch das Verbot  in Taiwan die Tochter Foodpanda an Uber zu verkaufen. Da ist generell die aufkommende Frage wie gut man noch Töchter in bestimmten Regionen an Konkurrenten veräußern könnte mit behördlicher Zustimmung angesichts der steigenden Konzentration in der Branche.  Da müßte vielleicht  dann u.U. an irgendwelche Investment Firmen das abgeben werden, falls man wirklich den Fokus noch mehr auf nur bestimmte (margenträchtigere) Regionen der Welt wieder reduzieren will bei DH.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-11_at_17-24-....png (verkleinert auf 75%) vergrößern
screenshot_2025-02-11_at_17-24-....png

11.02.25 19:41

654 Postings, 1355 Tage Opa_Hottezum Thema Konsolidierung

und mögliche Übernahmen bzw. Verkäufe:
"
Die US-Bank JPMorgan hat Delivery Hero auf "Overweight" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Er sehe zunehmend mehr Hinweise, dass Fusions- und Übernahmeaktivitäten im globalen Lebensmittel-Lieferbereich zunehmen werden, schrieb Analyst Marcus Diebel in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie. Dabei könnte der Beteiligungsgesellschaft Prosus eine zentrale Rolle als "Königsmacher" in verschiedenen Märkten zukommen. Mit Blick auf Delivery Hero und Just Eat Takeaway sieht er strategischen Wert und Potenzial für eine Kombination. Er verweist zudem auf eine mögliche Veräußerung der Lateinamerika-Aktivitäten von Delivery Hero und deren Kombination mit den iFood-Aktivitäten von Prosus."
Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/...-jp_morgan_chase_&_co._983702

Hab ich ja schon am Wochenende geschrieben: DH hat einiges an Unternehmen, die interessant werden können. DH und JET ergänzen sich in Europa perfekt und würden einen richtig starken Marktführer entstehen lassen. Beide Unternehmen haben auch nicht so die großen Überschneidungen, DH ist in Südeuropa, Nordeuropa und Osteuropa Marktführer, JET in Mitteleuropa sowie UK Marktführer. Hier wächst DH aber bedeutend schneller und scheint mit Glovo Marktanteile kontinuierlich zu steigern.

Südamerika ist eine super Verhandlungsmasse und würde perfekt zu iFood passen. iFood ist der größte Lieferkonzern in Südamerika, jedoch nur auf Brasilien beschränkt (da aber mit über 80% Marktanteil). DH ist (exlc. Brasilien) der größte Lieferkonzern in Südamerika und Zentralamerika und in 15 Ländern vertreten, wovon man in 13 der Marktführer ist. Hier wäre eine Fusion absolut logisch.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
104 | 105 | 106 | 106  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben