4 IN 143/05 | In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.
WALTER-BAU Sachsen GmbH, Blankenauer Str. 99, 09113 Chemnitz, vertreten durch den Geschäftsführer Raasch Jochen Registergericht: Amtsgericht Chemnitz Register-Nr.: HRB 890 - Schuldnerin - | 1. Das schriftliche Verfahren wird gem. § 5 Abs. 2 InsO angeordnet für: ● Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ● Schlusstermin gem. § 197 InsO: - Erörterung der Schlussrechnung des Insolvenzverwalters - Erhebung von Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis durch die Insolvenzgläubiger
Die Beteiligten erhalten Gelegenheit bis einschließlich 21.02.2020 - den Forderungsanmeldungen schriftlich beim Insolvenzgericht zu widersprechen - Einwendungen gegen die Anordnung des schriftlichen Verfahrens, das Schlussverzeichnis und die Schlussrechnung schriftlich bei dem Insolvenzgericht vorzulegen. Anträge und Einwendungen können schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle vor dem Amtsgericht Augsburg erhoben werden. Einwendungen sind glaubhaft zu machen.
Diese Schlussanhörung ersetzt den Schlusstermin. Stellungnahmen, die nach dem oben genannten Zeitpunkt eingehen, können als verspätet nicht mehr in die Entscheidung einbezogen werden. 2. Der Vornahme der Schlussverteilung gem. § 196 Abs. 2 InsO wird zugestimmt. In dem Verfahren sind derzeit Forderungen in einer Gesamthöhe von 181.382,90 € zu berücksichtigen, denen ein Massebestand von 529.336,15 € gegenübersteht. Hiervon sind gemäß § 54 InsO vorrangig die Gerichtskosten für das Insolvenzverfahren, die Vergütungen und Auslagen des vorläufigen Insolvenzverwalters/Treuhänders, des Insolvenzverwalters/Treuhänders und der Mitglieder des Gläubigerausschusses zu begleichen. Es wird auf die Ausschlussfristen gemäß §§ 189, 190 und 206 InsO hingewiesen. Hinweise: Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten über das Ergebnis der Forderungsprüfung keine Benachrichtigung. In der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts können die Unterlagen zur Rechnungslegung und die Forderungsanmeldungen eingesehen werden.
Amtsgericht Augsburg - Insolvenzgericht - 23.12.2019
|