Unser DAX hatte gestern eine Korrektur der Montags-Dynamik gezeigt. Es blieb ein weiterer Abwärtstag als Trend, auch wenn wir hier im XETRA ein Mini-Plus vorweisen konnten.
Die Erholung versandete bei 13.08x Punkten und fiel dann in sich zusammen, mit neuen Verlaufstiefs unter 13.000 Punkten.
Erst ein Sprung über den Trendkanal ermöglicht Potenzial bis zum gestrigen Widerstand und zudem zur 13.120er-Marke als ehemalige Range-Unterseite. Die Vorbörse nimmt bereits etwas Anlauf und notiert im Plus.
Dennoch erwarte ich heute ein weiteres Tauziehen von Bulle und Bär an der 13.000 und habe das GAP im XETRA zu gestern bei 12.990 hierbei erst einmal im Blick.
Zur Kennzeichnung: Bilder/Kurse sind von JFD - weitere Infos:
gestern wurde eine Kauf Order abgeholt Royal Dutch Shell 25,75€ 4 x 0,47$ = 1,88$ ca. 1,7€ = 6,6% DIV
2J Unterstützung bei 24,70-25,00€ sollte man auf die Whatsliste Packen.
Sollte die an die Unterstützung noch mal rankommen und die halten Kann wieder eingesammelt werden. Die Investieren viel in Erneuerbare Energie und sind recht gut gerüstet für die Zukunft. Außerdem müssen wir uns nichts vormachen die nächsten 50Jahre wird Öl immer noch eine Rolle spielen vielleicht weniger aber die großen bekommen das hin.
The U.S. and China are moving closer to agreeing on the amount of tariffs that would be rolled back in a phase-one trade deal despite tensions over Hong Kong and Xinjiang, people familiar with the talks said, Bloomberg News reports.
"Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, nähern sich USA und China bei den Verhandlungen an. Ein erstes Teilabkommen dürfte noch vor dem 15. Dezember geschlossen werden. Zu diesem Datum drohen neue US-Strafzölle, sollten sich beide Seiten nicht einigen. Diskutiert wird laut Bericht aktuell noch, wie China den versprochenen Kauf von US-Agrarprodukten garantieren könne und welche Strafzölle im Gegenzug gesenkt werden sollen. Die politischen Differenzen mit Blick auf die US-Kritik an der Menschenrechtssituation in China spielt laut Bericht keine Rolle. Die Aktienmärkte in Europa und die US-Futures reagieren mit deutlichen Kursgewinnen auf den Bericht."