Fußball / Bundesliga
08.05.2010
Bayer verpasst die Champions League
Leverkusen kommt trotz Überlegenheit nicht über ein Remis in Gladbach hinaus und muss sich mit der Europa-League-Quali trösten.
Stefan Kießling (r.) erzielte 21 Saisontreffer für Bayer Leverkusen
Gladbach - Bayer Leverkusen hat den Sprung in die Champions League zwar verpasst, die Werkself meldet sich aber dennoch in der kommenden Saison in der Europa League auf der internationalen Bühne zurück.
Das 1:1 (1:0) bei Lieblingsgegner Borussia Mönchengladbach am letzten Spieltag der Bundesliga war nicht genug, um Werder Bremen noch vom dritten Platz der Tabelle zu verdrängen. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Patrick Helmes hatte Leverkusen zwar mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung gebracht (34.). Weil Bayer aber weitere gute Chancen ausließ, kamen die Gladbacher durch Roel Brouwers (55.) zum etwas glücklichen Ausgleich.
Achtes Saisontor für Brouwers
Mit seinem achten Saisontor schloss der Niederländer in der internen Torjägerliste zum künftigen Nationalspieler Marco Reus auf - und das als Abwehrspieler.
Zum ersten Heimsieg gegen Leverkusen seit mehr als 21 Jahren - seit dem 2:0 am 25. Februar 1989 - reichte es für die Borussia, bei der der 37 Jahre alte Routinier Oliver Neuville unter großem Applaus ab der 57. Minute zu seinem 334. und letzten Bundesligaspiel kam und sich wie Schiedsrichter Lutz Wagner aus der Liga verabschiedete, aber nicht mehr.
Bayer-Trainer Jupp Heynckes musste einen Tag vor seinem 65. Geburtstag im Auswärtsspiel bei seinem Ex-Klub seine Mannschaft gegenüber dem 1:1 gegen Hertha BSC Berlin gleich auf fünf Positionen verändern.
Adler auf der Tribüne
Torhüter Rene Adler, der wie der ebenfalls verletzte Simon Rolfes seine WM-Teilnahme absagen musste, saß wegen seines Rippenbruchs nur auf der Tribüne.
Sport1 Quiz
10 Fragen zur Bundesliga
F
Tranquillo Barnetta fehlte wegen Hüftproblemen, Manuel Friedrich saß eine Gelb-Sperre ab, Michal Kadlec und Eren Derdiyok mussten auf die Bank.
Heynckes stellte dafür Schlussmann Fabian Giefer, Daniel Schwaab, Lars Bender, Burak Kaplan und Patrick Helmes neu ins Team.
Leverkusen mit dem besseren Start
Gladbachs Coach Michael Frontzeck dagegen änderte seine Mannschaft gegenüber der blamablen 1:6-Klatsche bei Hannover 96 lediglich auf drei Positionen. Für Marcel Meeuwis, Karim Matmour und Rob Friend rückten Thorben Marx, Patrick Hermann und Raul Bobadilla in die Startformation.
Den besseren Start erwischten die Leverkusener. Nach sechs Minuten zwang Kaplan Borussia-Torhüter Logan Bailly zu einer Glanzparade, den Nachschuss von Helmes wehrte der Belgier im Stil eines Handball-Torhüters auch noch ab.
In der 34. Minute machte es Helmes dann besser. Diesmal traf er im Nachschuss zum 1:0, nachdem Bailly einen Schuss von Toni Kroos hatte abprallen lassen.
Bundesliga-Torschützen 2009/10
1. Platz (Stand: 8. Mai 2010)
Kroos trifft den Pfosten
Zwei Minuten später hatte Dante nach einem Freistoß die Chance zum Ausgleich, sein Kopfball ging aber knapp am Tor vorbei.
In der 41. Minute traf Toni Kroos den Pfosten, eine Minute später scheiterte der finnische Innenverteidiger von Bayer, Sami Hyypiä, per Kopf an Bailly, der vier Minuten nach Wiederanpfiff auch einen Kroos-Freistoß parierte.