aufgrund von niedrigen Löhnen wird Konsum mehr und mehr auf Kredite getätigt. Diese von den Banken meist als Schnäppchenkredit (mit Sternchen dahinter) angepriesen, denkt sich jeder neueingestellte Langzeitarbeitslose, dass er das wuppen kann. Kann er aber nicht. Die jüngste Beschäftigungswelle in Deutschland wird arg ihre Opfer fordern, denn in meinen Augen ist dieser massive Aufschwung nicht wirklich zu begründen.
Auch kommen jetzt die ersten Opfer der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Bürger Ende 40 Anfang 50, vor zehn Jahren Haus gebaut, jetzt beide (Mann und Frau) arbeitslos, Kredite laufen, können nicht mehr bedient werden. Aussicht auf Arbeit in dem Alter? Nicht wirklich! Damals (vor 10 Jahren) hat damit niemand gerechnet, da sah's noch toll aus.
Schaut man sich auf dem hiesigen Immobilienmarkt um, fallen einem sofort die ungeheuere Menge an Zwangsversteigerungen auf. Es gab hierzu in der letzten Woche auch eine nette Diskussion! Mittlerweile gibt es schon Firmen die mit der Vermittlung und Veröffentlichung von Zwangsversteigerungen richtig böse Geld verdienen.
Das große Problem was jetzt aber entsteht, ist Imho, dass die Banken die Häuser nicht mehr loswerden, weil immer weniger private im baufähigen Alter (25-35 Jahre) bereit sind sich durch eine Wohnung oder ein Haus örtlich zu binden, da arbeitstättenbegründete Umzüge heut so selbstverständlich wie'n Urlaub auf Malle ist!
Warum sollte es hier anders laufen als in den USA!!
Woodstore ----------------------------------- Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
|