Widerstände: 37.790 + 37.825 + 38.433
Unterstützungen: 37.428 + 37.249 + 37.073 + 36.952
Der Dow Jones zog am Freitag in der Eröffnung - gestern war in den USA Feiertag - auf einem neuen Allzeithoch bei 37.825 Punkte an. Es kam aber zu keinem stabilen Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 37.790 Punkte. Der Index fiel sofort wieder darunter zurück. Nach einer ersten Verkaufswelle stabilisierte er sich und lief den restlichen Tag seitwärts.
Für einen neuen Aufwärtsimpuls müsste der Index mit zumindest einem Stundenschlusskurs 37.790 Punkte ausbrechen. Dann ergäbe sich ein Fortsetzungssignal für die Rally seit Ende Oktober. Das nächste Ziel wäre dann eine obere Trendbegrenzung bei heute 38.433 Punkten. Ein Rückfall unter 37.428 Punkte wäre allerdings ein kurzfristiges Verkaufssignal und würde auf Abgaben bis 37.073 Punkte bis 36.952 Punkte oder sogar 36.715 Punkte hindeuten.
Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart

Widerstände: 16.860 + 16.897 + 16.969 + 17.394
Unterstützungen: 16.764 + 16.690 + 16.647 + 16.618
Der Nasdaq 100 scheiterte am Freitag in den ersten Minuten am Widerstand bei 16.897 Punkten. Nach einem kurzen Rücksetzer lief der Index den restlichen Tag über seitwärts. Trotz dieses Scheiterns ist die kurzfristige Rally seit dem Tief bei 16.249 Punkten vom 05. Januar 2024 intakt.
Der Nasdaq 100 könnte in den nächsten Tagen zunächst noch etwas seitwärts laufen. Anschließend ist ein Ausbruch über 16.897 Punkte und sogar über das Allzeithoch bei 16.969 Punkten möglich. Gelingt dieser, wäre Platz für eine Rally in Richtung 17.394 Punkte. Ein Rückfall unter das Tief vom Donnerstag bei 16.618 Punkten könnte kurzfristig allerdings zu Abgaben in Richtung 16.494 oder 16.454 Punkte führen.
Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart

Widerstände: 4.793 + 4.818
Unterstützungen: 4.739 + 4.721 + 4.697 + 4.682
Der S&P 500 eröffnete am Freitag mit leichten Gewinnen und kletterte sogar auf ein neues Hoch in der Rally seit Ende Oktober bei 4.802 Punkten. Allerdings etablierte sich der Index nicht über dem alten Hoch bei 4.793 Punkten. Er fiel schnell unter dieses Hoch zurück. Anschließend lief er mehrere Stunden seitwärts. Der S&P 500 hat im Gegensatz zum Dow und zum Nasdaq 100 nach wie vor kein neues Allzeithoch markiert. Die Rally seit Ende Oktober 2023 ist aber intakt.
Gelingt dem S&P 500 ein Ausbruch über 4.793 Punkte, dann ergäbe sich kurzfristig Potenzial bis an das Allzeithoch bei 4.818 Punkten. Sollte der Index allerdings unter 4.739 Punkte abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 4.721 und 4.682 Punkten gerechnet werden."
S&P 500 -Chartanalye
Statischer Chart
Live-Chart

Quelle: US-Ausblick - Bullen legen eine Pause ein | stock3