Ich gebe Tarels völlig recht, was die Vertrauenswürdigkeit der zitierten Quelle anbelangt. Das schaut mir alles nach reinem pushing aus und ich bin verwundert, dass so viele auf diesen Zug aufgesprungen sind. Hier haben wohl einige viel Spielgeld zu verschenken oder aber sie hoffen, dass sie das brennende Streichholz rechtzeitig - und mit Gewinn - loswerden. Schaut mir nach Pyramidenspiel aus.
In einem Punkt bin ich aber anderer Meinung als Tarels: Den 1 Euro pro Aktie könnte "Atlantik" locker zahlen. Die Übernahme der Pfleiderer wird für die Atlantik zu einem Bombengeschäft, so oder so. Sie könnte den Altaktionären aber zumindest ein paar Brosamen gönnen.
Sollte Atlantik den ursprünglichen Plan aber durchziehen (und für mich deutet gegenwärtig noch alles darauf hin), dann sinkt der Wert der Pfleiderer-Aktie auf 0,0. Die Aktie wird dann wertlos ausgebucht. Und die Atlantik-Aktionäre haben dann das Geschäft des Jahrhundert gemacht. Und dieses Geschäft wird Beispielwirkung zeitigen. Nachfolgend wird man Ähnliches bei anderen Unternehmen versuchen.
Deshalb kann ich nur wiederholen: Am jetzigen Zock beteilige ich mich nicht, aber eine gründliche Untersuchung der Vorgänge rund um die Pfleiderer-Insolvenz halte ich für dringend erforderlich.
|