Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7324 von 7419
neuester Beitrag: 31.05.23 23:52
eröffnet am: 14.07.17 09:47 von: delannoy17 Anzahl Beiträge: 185457
neuester Beitrag: 31.05.23 23:52 von: sue.vi Leser gesamt: 29434211
davon Heute: 780
bewertet mit 115 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7322 | 7323 |
| 7325 | 7326 | ... | 7419  Weiter  

22.03.23 00:22

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi.


Heute vor 20 Jahren begannen die US mit der "Shock and Awe"-Bombardierung Bagdads.
500 + Marschflugkörper  in nur einer Nacht.
...
https://twitter.com/Kanthan2030/status/...17?cxt=HHwWgoDUkbL69bstAAAA  

22.03.23 01:23

5938 Postings, 8526 Tage fwsTrumps selbst angekündigte Verhaftung mittels KI

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/...-article24001203.html

Hoffentlich wird diese KI weltweit rechtzeitig reguliert, denn sonst waren alle bisherigen Fakes nur Kinderkram.


 

22.03.23 01:44
5

5938 Postings, 8526 Tage fwsInteressante Frage, die sich einige ...

... Dauer-Poster bei Ariva vielleicht mal auf sich selbst bezogen stellen sollten, wenn sie den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die dabei begangenen Kriegsverbrechen und die repressive und mörderische Politik des Diktators Putin in Russland selbst immer wieder mit irgendwelchen Fake-Infos und -Begründungen verteidigen und beschönigen:

"Wie können Sie damit leben?"
Australische Moderatorin grillt russischen Botschafter im TV
21.03.2023, 14:03 Uhr

https://www.n-tv.de/politik/...Botschafter-im-TV-article24001102.html

 

22.03.23 01:47

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi..


How an Indictment and Arrest of Donald Trump Could Unfold
https://www.nytimes.com/2023/03/21/nyregion/...indictment-arrest.html

An indictment could be handed up as soon as Wednesday, but much about how the process might play out remains unknown.  

22.03.23 01:50
2

5938 Postings, 8526 Tage fwsDazu passt auch ganz gut dieser Dreiteiler:

22.03.23 01:56
1

5938 Postings, 8526 Tage fwsWasser predigen und Wein drinken ...

22.03.23 01:58

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi""Trump Inquiry in Manhattan""



Ein Geschworenengericht in Manhattan könnte bereits am Mittwoch entscheiden, ob Donald J. Trump angeklagt werden soll, was potenziell eine Sequenz von Ereignissen auslösen könnte , die den beispiellosen Anblick eines ehemaligen Präsidenten in Handschellen beinhalten könnte.

Doch vieles, was danach kommt, bleibt unklar. Die Staatsanwälte haben angedeutet, dass eine Anklage wahrscheinlich ist, aber sie ist keine Gewissheit. Bevor Trump angeklagt werden kann, muss der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Alvin L. Bragg, die Geschworenen, die Beweise über den ehemaligen Präsidenten angehört haben, bitten, darüber abzustimmen, ob sie ihn anklagen wollen. Eine Mehrheit der Geschworenen muss dem zustimmen.

Das Timing jeder möglichen Anklage, Verhaftung und Anklageerhebung ist unbekannt und wird es wahrscheinlich auch nach der Abstimmung bleiben.

Die von Braggs Büro geführten Ermittlungen konzentrieren sich auf Trumps Beteiligung an der Zahlung von Schweigegeld an einen Pornostar in den letzten Tagen des Präsidentschaftswahlkampfs 2016.

Hier erfahren Sie, was wir über den Verlauf der Ermittlungen wissen und was in den kommenden Tagen passieren könnte.  

22.03.23 02:11

16312 Postings, 7080 Tage sue.viBestseller "Die Selbstgerechten" 01:56

"Die Selbstgerechten" – ein Buch, in dem sie mit sogenannten Lifestyle-Linken und Teilen der eigenen Partei abrechnet....
.........
....  

22.03.23 02:30

16312 Postings, 7080 Tage sue.viFrage

.......
......." Wie viel kann die Fed die Zinsen anheben, ohne jede Bank in den Bankrott zu treiben? "
14:14 · 21. März 2023
https://twitter.com/rcwhalen/status/...64513?cxt=HHwWgoC20bGS-LstAAAA  

22.03.23 02:41

16312 Postings, 7080 Tage sue.vidie Kreation

" Die Entwicklung von KI ist so fundamental wie die Kreation des Mikroprozessors, des Personal Computers, des Internets und des Mobiltelefons", schrieb Bill Gates in seinem Blog.

2:08 Uhr · 22. März 2023
https://twitter.com/MarketWatch/status/...39?cxt=HHwWhoCxqezsybwtAAAA
 

22.03.23 05:14

16312 Postings, 7080 Tage sue.viFlorida - Pressemitteilung

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, schlägt ein neues Gesetz für seinen Bundesstaat vor, das die Verwendung einer digitalen Zentralbankwährung, auch als CBDC bekannt, präventiv verbieten würde.

     "Florida wird sich nicht auf die Seite von wirtschaftlichen Zentralplanern stellen", sagte DeSantis in einer Pressemitteilung.
4:01 Uhr · 22. März 2023
https://twitter.com/MarketWatch/status/...84?cxt=HHwWiIC8pffv1rwtAAAA
 

22.03.23 05:42
1

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi..

            Eine föderal kontrollierte Zentralbank-Digitalwährung ist die jüngste Art und Weise, wie die Eliten von Davos versuchen, durch die Hintertür eine Ideologie wie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) in das Finanzsystem der Vereinigten Staaten einzubringen, was die Privatsphäre des Einzelnen und die wirtschaftliche Freiheit bedroht.
Im Gegensatz zu einer dezentralisierten digitalen Währung wird ein CBDC direkt von der Regierung kontrolliert und an die Verbraucher ausgegeben, was den Regierungsbürokraten die Möglichkeit gibt, alle Verbraucheraktivitäten einzusehen und den Verbrauchern den Zugang zu Waren und Dienstleistungen zu versperren.
 
            Darüber hinaus würde ein staatlich sanktioniertes CBDC, wie von der Biden-Administration vorgeschlagen, die Rolle von Gemeinschaftsbanken und Kreditgenossenschaften in unserem Finanzsystem schmälern, da CBDC-Währungen eine direkte Verbindlichkeit der Bundesregierung
und nicht eines zugelassenen Finanzinstituts wären, was die Kreditvergabemacht des Marktes schrumpfen ließe.          

Gouverneur Ron DeSantis kündigt eine Gesetzgebung zum Schutz der Floridianer vor einer föderal kontrollierten Zentralbank-Digitalwährung und einem Überwachungsstaat an
https://flgov.com/2023/03/20/...ital-currency-and-surveillance-state/  

22.03.23 10:40
2

11793 Postings, 3747 Tage Canis AureusCS-Übernahme durch UBS ist historischer Skandal

Bereits Mitte vergangener Woche hatte der "Tagesanzeiger" einen Liveticker zur Krise bei der Credit Suisse eingerichtet. Der Leitartikel zum UBS-Deal trägt die Überschrift: "Die Übernahme durch die UBS ist ein historischer Skandal". Es sei die schlechteste Lösung aus Sicht der Kundinnen und Kunden, namentlich der international tätigen kleinen und mittelgrossen Firmen. "Sie sind nun einer einzigen Grossbank ausgeliefert." Auf die Mitarbeitenden komme "ein brutaler Stellenabbau" zu. Der Wettbewerb Schweizer Bankensektor werde geschwächt. 

"NZZ": "'Too big to fail' ist also mit voller Wucht zurück" 

Die "Neue Zürcher Zeitung" titelt ihren Kommentar mit: "Ein Zombie ist weg, doch ein Monster entsteht". Das Scheitern der Credit Suisse hatte demnach noch vor Monaten niemand für möglich gehalten. Ein Unfall allerdings sei es nicht. Es habe "eine Wertvernichtung riesigen Ausmasses stattgefunden, verantwortet von Managern, die Risiken fahrlässig unterschätzt haben, und hilflosen Verwaltungsräten, die in der Kontrolle zu oft versagt haben". Ein "Monster" sei die UBS nun, weil ihre neue Bilanzsumme fast doppelt so groß sein werde wie die Schweizer Wirtschaftsleistung, "too big to fail" sei mit voller Wucht zurück.

SRF nennt den Deal eine "Zwangsheirat unter schwierigen Vorzeichen". Die Übernahme sei für die UBS "eine Blackbox". "Sie hatte nicht wirklich Zeit, genau zu analysieren, welche Risiken sie sich mit der CS noch ins Haus holt." Das Schweizer Radio und Fernsehen fragt: "Wie gefährlich ist das?" Das grosse und risikoreiche Investment-Banking der CS müsse die UBS nun jedenfalls selbst zusammenstreichen. Das bedeute viel Aufwand. "Aber auch in anderen Geschäftsbereichen stellen sich viele Fragen."

"Blick": "Zurück bleibt ein Finanzplätzli mit einem Koloss"

Bei der Boulevardzeitung "Blick" fragt der Wirtschaftsredakteur: "Warum brauchte es erst den Druck ausländischer Aufsichtsbehörden und Finanzministerien, bis sich die Schweizer endlich zusammen gesetzt haben und quasi über Nacht eine Notlösung gezimmert haben?" Eine Lösung, die wenigstens die beste aller schlechten Lösungen sei. Der Fall Credit Suisse sei auch ein Fall Schweizer Finanzplatz. Denn die Schweiz habe geschlafen und viel zu lange zugeschaut, wie die einst stolze Escher-Bank sehenden Auges in den Untergang schlitterte. Der Kommentar trägt den Titel: "Zurück bleibt ein Finanzplätzli mit einem Koloss". 

https://www.stern.de/wirtschaft/...u-zur-ubs-uebernahme-33298262.html
 

22.03.23 10:41
4

22453 Postings, 6162 Tage Malko07#183078: Hoffentlich wird diese KI weltweit

rechtzeitig reguliert, denn sonst waren alle bisherigen Fakes nur Kinderkram.

MMn sind das Illusionen. Erstes wird es nie weine weltweite Regulierung geben und zweites entspricht diese Technik dem Stand der Dinge und wird immer breiter zum Einsatz kommen, in allen Bereichen. Und die Qualität der KI wird sich weiter verbessern. Schon heute werden "journalistische" Artikel durch KI erzeugt und an die Medien weiter verkauft. Wird eben zukünftig auch noch bebildert sein.  Immer schon haben die Medien ihre Nachrichten/Artikel mit Bildern aus dem Archiv aufgepeppt die mit dem Fall nichts zu tun hatten aber den Inhalt unterstrichen (Manipulation). Die KI wird das besser können. Bilder, Filme und Sprachfetzen werden eben ihre Beweiskraft verlieren. Aber das sind sicherlich die harmlosesten Auswirkungen von KI. Die KI ist eben absolut neutral und verhält sich so wie die Gesellschaft ist und nicht wie sie manchen gerne haben würden. Sie lernt nämlich an der Gesellschaft. Ein einfaches Beispiel das sich vor einiger Zeit in der Zentrale von Amazon zugetragen hat:
" Auf eine Stellenausschreibung haben sich immer so viele Bewerber gemeldet dass die Personalabteilung überfordert war. Für die Vorselektion setzte man deshalb eine KI ein, welche alle Personalakten intus hatte. Nach einiger Zeit stellte man fest dass keine Frauen mehr eingestellt wurden. Sie waren alle schon in der Vorselektion durchgefallen. Den Algorithmus manipulieren dass er anders arbeitet ist Unsinn und funktioniert nicht. Amazon blieb nichts anderes übrig als die KI auf diesem Gebiet einzustellen."

In diesem Sinne zeugen Forderungen gerade aus der links-grünen Ecke die Algorithmen der jeweiligen KI müssten offen gelegt werden von dem totalen Unverständnis was eine Ki ist. Sogar ihre Programmierer können sie letztendlich nicht erklären und wissen auch nicht die Ergebnisse bei ihrem Einsatz. Die KI lernt und sammelt dabei Erfahrungen nach denen  sie sich richtet. Die Welt wird also durch KI nicht besser werden sondern viele Aufgaben werden kostengünstiger gelöst werden. Auch die Dampflock wusste zu keinem Zeitpunkt was sie transportierte.

 

22.03.23 10:51
4

11793 Postings, 3747 Tage Canis AureusZehn Mythen über digitales Zentralbankgeld (CBDC)

Irrtum 1) Digitales Zentralbankgeld ist eine Kryptowährung

Digitales Zentralbankgeld (CBDC) ist eine digitale Währung, die von einer Zentralbank ausgegeben wird, und ist daher ein gesetzliches Zahlungsmittel. Sie erfüllt die gleichen Funktionen wie physisches Geld und kann deshalb als eine digitale Form von Bargeld betrachtet werden. Bei Kryptowährungen handelt es sich hingegen um Community-Geld. Sie werden nicht von einer offiziellen Institution ausgegeben, sind nicht reguliert und weisen große Wertschwankungen auf. Stablecoins, sind Kryptowährungen, die eng an eine nationale Währung oder andere Vermögenswerte gekoppelt sind. So verhindern sie zwar eine hohe Volatilität des Wechselkurses, doch die Anbieter sind meist private Unternehmen mit wirtschaftlichen Interessen.

Irrtum 2) Alle werden Konten bei Zentralbanken haben

Es gibt verschiedene Ansätze für CBDCs: Neben kontobasierten gibt es zum Beispiel auch wertbasierte Konzepte. Und auch das Ausmaß, inwieweit sich Zentralbanken am Privatkundengeschäft beteiligen wollen, ist unterschiedlich. In den meisten Ländern wird diese Beteiligung minimal sein. Da Geschäftsbanken bereits bestehende Beziehungen zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern haben, sind sie dafür prädestiniert, CBDCs zu verteilen. Sie bieten schon jetzt ihre eigenen Apps an, die für CBDCs erweitern erweitert werden könnten. Sie haben außerdem das nötige Wissen, um Know-Your-Customer-Prozesse durchzuführen. Das CBDC CBDC-Konzept von G+D orientiert sich am heutigen Bargeldkreislauf. Die Bankkonten der Menschen bleiben, wo sie aktuell sind – bei ihren Geschäftsbanken.

Irrtum 3) Eine CBDC basiert immer auf Blockchain-Technologie

Blockchain ist eine hervorragende Technologie für bestimmte Anwendungsfälle. Da eine CBDC jedoch von einer vertrauenswürdigen Institution ausgegeben wird, ist der Einsatz von Blockchain hier nicht notwendig. Manche Designkriterien einer CBDC könnten durch Blockchains und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) erfüllt werden. Allerdings hat G+D Anforderungen ermittelt, die damit nur schwer umzusetzen sind. Dazu gehören sichere fortlaufende Offline-Zahlungen, die Möglichkeit, Datenschutz und Transparenz optimal aufeinander abzustimmen, und die  Garantie größtmöglicher Stabilität ohne einen Single Point of Failure im CBDC-Ökosystem. G+D Filia®, die CBDC-Lösung von G+D, verfolgt einen anderen Ansatz, da es keine technologische Lösung gab, die alle Anforderungen der Zentralbanken erfüllte.

Irrtum 4) Jede CBDC-Zahlung kann nachverfolgt werden

Bei einer digitalen Zahlung werden heutzutage immer personenbezogene Daten an einen Zahlungsdienstanbieter, einen Händler oder auch an beide weitergegeben. Eine CBDC sollte allerdings bis zu einem gewissen Betrag Anonymität bieten – so, wie es beim Bargeld der Fall ist. G+D Filia® ermöglicht ein optimales Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Transparenz: Die Technologie bietet den Nutzern und Nutzerinnen Privatsphäre und ermöglicht gleichzeitig die Einhaltung notwendiger Compliance-Vorgaben der Zentralbank, um illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Steuerhinterziehung zu verhindern.  ...

 https://www.gi-de.com/de/spotlight/payment/10-cbdc-mythen
 

22.03.23 11:00
2

11793 Postings, 3747 Tage Canis AureusCBDC ist also nix für Mafia und korrupte Politiker

weiterhin scheinen die bekannten Querdenker und Schwurbler ein neues Feindbild endeckt zu haben.
Wer die Fakten kennt, geht denen nicht mehr auf den Leim!  

22.03.23 11:24
2

22453 Postings, 6162 Tage Malko07EZB testet digitalen Euro

Noch in diesem Jahr sollen die Ergebnisse bekannt gemacht werden.
Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet mit Amazon und weiteren Unternehmen zusammen, um Prototypen des digitalen Euros auszuprobieren.
 

22.03.23 11:27
2

22453 Postings, 6162 Tage Malko07CBDC-Zahlungen sind laut BIZ teuer, langsam,

nicht für jede:n zugänglich und undurchsichtig. Wie diese Missstände verbessert werden sollen, soll der Test mit der BIZ, der Bank of Israel, der norwegischen Zentralbank und der schwedischen Sveriges Riksbank zeigen.
 

22.03.23 12:47
3

65529 Postings, 5472 Tage Fillorkill'Digitales Zentralbankgeld ist eine Kryptowährung'

Der Löwenanteil des ZB-Geldes existiert in Form der 'Reserves' bereits seit Jahrzehnten digital, wobei diese eine rechtsverbindliche Forderung gegen die Zentralbank auf physisches Bargeld repräsentieren. Reserves entstehen durch Bilanzausweitung, sie werden in die Passiva geschrieben und das wertidentische Gegenstück - zentralbankfähige Collaterals - in die Aktiva. Die Bilanz wächst an ohne ihre Wertzusammensetzung zu verändern. Bei einem Zugriff der Allgemeinheit auf Reserves bzw den 'digitalen Euro' stellt sich das knifflige Problem, was denn dann die Gegenbuchung sein soll.  Da bin ich mal auf die Lösung gespannt.  
-----------
we can survive

22.03.23 13:46

16312 Postings, 7080 Tage sue.viWhat is the legal status of CBDC.

What is the legal status of CBDC?
Absent strong legal foundations, the issuance of CBDC poses legal, financial and reputational risks for central banks. While the appropriate design of the legal framework will up to a degree depend on the design features of the CBDC, some general conclusions can be made.Nov 20, 2020

Welchen rechtlichen Status hat CBDC?
In Ermangelung einer soliden Rechtsgrundlage stellt die Emission von CBDC rechtliche und finanzielle Risiken sowie Reputationsrisiken für Zentralbanken dar  .....
. ........

https://www.imf.org/en/Publications/WP/Issues/...can%2520be%2520made.  

22.03.23 13:56

16312 Postings, 7080 Tage sue.viReputation

12:47"Der Löwenanteil des ZB-Geldes existiert   bereits seit Jahrzehnten digital,"

und wird u.a.   -

auch -durch die "hard power" der U.S . garantiert mMn ..  

auch



wohlgemerkt  

22.03.23 14:33

16312 Postings, 7080 Tage sue.viUS law "MONETARY" Definition

MONETARY      Definition & Legal Meaning    

Das, was sich auf Geld bezieht. Die Mechanismen, die es liefern, in Umlauf bringen und eine Wirtschaft betreiben.

That which relates to money. The mechanisms supplying it, circulating it, and running an economy
https://thelawdictionary.org/monetary/...520These%2520are%2520fiscal.

Im Gegensatz zu dem, was sich auf öffentliche Einnahmen wie Steuern und öffentliche Ausgaben, Schulden und Finanzen bezieht., Diese sind    fiskalisch.
 

22.03.23 14:39

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi"monetary law"


Legal Aspects of Central Bank Digital Currency

International Monetary Fund
This paper analyzes the legal foundations of central bank digital currency (CBDC) under central bank and monetary law.
 

22.03.23 14:51
1

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi-

""  Die Einleger, die aus der Silicon Valley Bank (svb) flohen, verlangten keine Banknoten und Münzen.
Sie wollten, dass ihre Guthaben woanders hin überwiesen werden. Auch wurden die Einlagen nicht abgeschrieben, als die Bank unterging. Stattdessen versprachen
Aufsichtsbehörden, die Kunden der svb zu entschädigen. ""

Finanzen & Wirtschaft
 Amerikas Banken fehlen Hunderte von Milliarden Dollar
https://www.economist.com/finance-and-economics/...illions-of-dollars
Wie die Federal Reserve dem Finanzsystem die Einlagen entzogen hat  

22.03.23 15:04

16312 Postings, 7080 Tage sue.vi""Oberster Befehl""

MARCH 09, 2022
FACT SHEET
President Biden to Sign Executive Order on Ensuring Responsible Development of Digital Assets

https://www.whitehouse.gov/briefing-room/...vation-in-digital-assets/


 

Seite: Zurück 1 | ... | 7322 | 7323 |
| 7325 | 7326 | ... | 7419  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben