3D Drucker

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 25.04.21 00:19
eröffnet am: 25.01.13 12:58 von: mora77 Anzahl Beiträge: 66
neuester Beitrag: 25.04.21 00:19 von: Inesveuta Leser gesamt: 28533
davon Heute: 3
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  

25.01.13 12:58
3

541 Postings, 7133 Tage mora773D Drucker

Arcam aus Schweden die sich auf den Druck von Metall-Gegenständen spezialisiert hat.

http://seekingalpha.com/article/...-printer-manufacturer-yes-arcam-ab  

05.02.13 16:15
1

541 Postings, 7133 Tage mora773D Drucker

Was ist hier los? 31% in 10.Tagen;-)  

13.02.13 14:40

108 Postings, 4219 Tage mattheshwi!

wie gewonnen so ....

 

dann mal geld in den turnaround pumpen :D

 

13.02.13 16:20

37 Postings, 5244 Tage proinproEher beflügeln sollte im Allgemeinen

Obamas "große" Rede, bei der er auch ein paar Sätze über das Potenzial von 3D Druckern verloren hat.
http://www.shapeways.com/blog/  

14.02.13 14:30
1

37 Postings, 5244 Tage proinproArtikel zu Arcam, 13.02.13

Bei 76USD sehe ich den Wert aber nicht. Schon eher bei den ebenfalls genannten 41USD.

http://seekingalpha.com/article/...arcam-has-a-possible-upside-of-120

Arcam (AMAVF.OB), that Sweden based 3D printer company, is undervalued again.

Since the last clear undervaluation in December the stock price has roughly doubled. Back then it was about expectations that Arcam would be profitable enough to have a prosperous future. That came true when Arcam released the result for 2012 and it was able to improve its profit margin from 5% to 10% and make a record quarter in terms of sales and order intake.

Those who have followed Arcam stock for some time may have noticed the rapid stock valuation growth to $40 and devaluation back to below $34. Some people say it is because of the IPO of ExOne (XONE), a potential competitor in 3D printing business. Some claim that Arcam stock was overvalued at near $40 levels. I say that Arcam has true potential and it is undervalued at the moment. Arcam Stock is also starting to show signs of growth again.

Based on the 2012 result, Arcam EPS is $0.65, stock price is $33.75 so that gives us a P/E of 52. That is hardly too high for a growing company that is in one of the hottest industries at the moment. The P/E ratio gets even lower when you consider the possible 2013 earnings. At the end of 2012 Arcam had an orders for 10 3D printers compared to 1 order at the end of 2011. The figure below describes how much and how easily Arcam is able to improve its earnings per share considerably and make the stock price relatively even cheaper.

Q1 '13 est Q4 '12 Q3 '12 Q2 '12 Q1 '12
Earnings per share 0,16 est 0,60 0,00 0,06 0,00
Order intake 5 est 12 5 5 2
Delivered systems 5 est 8 3 2 2
Order book at period end 10 est 10 6 4 1

With a backlog of 10 systems Arcam can easily deliver at least 5 systems during the first quarter compared to 2 systems a year ago. 5 systems could generate an EPS of $0.16 for the first quarter compared to -$0.006 for Q1 2012. This would give us total trailing EPS of $0.80 after first quarter and with the current P/E of 52 the stock price should be $41.6, a nice 23% upside there. With a large order book, improved capability to manufacture new machines, growing profit margins and increasing order intake Arcam could deliver 25-30 systems this year with even greater profitability than before. I presume we could see EPS of 1.28-1.60 a year from now. Due to the hot nature of 3D printing industry we can expect more alignment of the P/E figures to the other companies in 3D printing industry which are 98 for 3D Systems (DDD) and 94 for Stratasys (SSYS). With EPS of 1.28 and P/E of 60, the stock price would settle near $76.

There has been 4 trading days of free fall for Arcam stock. I am not to say that today was the turning point, but the stock price is already at a bargain level and rising again. Arcam stock is still very volatile but can return nice profits. For a risk, there may be a reward.  

28.02.13 14:56

1 Posting, 4255 Tage kurdammnews von Bloomberg

 

from Bloomberg

Arcam Gains After U.S. Aerospace Business Order: Stockholm Mover
                                                                                         
By Janina Pfalzer -                   Feb 28, 2013 11:16 AM GMT+0100
                                 

Arcam AB (ARCM),  a maker of manufacturing systems based on digital three-dimensional  models, rose to its highest level in almost 10 years after the company  won an order from an undisclosed U.S. client.

Arcam climbed as  much as 8.5 percent to 273.50 kronor, the highest intraday price since  March 2003. The stock was up 5.8 percent at 266.5 kronor as of 11:05  a.m. in Stockholm, giving the company a market value of 995 million kronor ($154 million).

The  company makes equipment for manufacturing parts from metal powder and  is focused toward the orthopedic implant and aerospace industries. The  U.S. client will use Arcam’s system to produce components in the  aerospace area, the Moelndal, Sweden- based company said in a statement  today.

“This deal confirms the strong interest in Additive Manufacturing within the aerospace industry,”  Arcam Chief Executive Officer Magnus Rene said in the statement. “We  are convinced that both interest and demand will continue to increase  and we are well positioned to capitalize on this development.”

To contact the reporter on this story: Janina Pfalzer in Stockholm at  jpfalzer@bloomberg.net.

To contact the editor responsible for this story: Simon Thiel at  sthiel1@bloomberg.net

 

 

15.05.13 13:00

34 Postings, 5177 Tage Hans aus Holland3D Printer sind "in"

Die amerikanischen 3D printer Firmen sind gestern tierisch abgegangen.
Der Chart sieht echt irre aus, das riecht nach "Fahnenstange", aber wann geht's bergab?

Die Party geht weiter.

 

23.05.13 06:52

64 Postings, 4572 Tage Felix9000So bin drinne!

Die Aktie geht locker auf 50€ in den nächsten Monaten👍  

23.05.13 15:18
1

4 Postings, 4047 Tage Spar80aiai das sind Nachrichten

 

Mikko Dahlbom von Seeking Alpha, fragt sich ob 3D Systems (DDD) das schwedische 3D Technologie Unternehmen Arcam kaufen wird.

Nachdem 3D Systems in einem unüblichen Schritt weitere 7.500.000 Anteile verkauft hat um $250 Mio. zu generieren, fragt sich der Analyst, was das Unternehmen mit dem Kapital plant. Er vermutet die Übernahme des schwedischen Unternehmens Arcam AB (AMAVF.OB), welches für sein Elektronenstrahlschmelz-Verfahren (EBM- “Electron Beam Melting”) bekannt ist. Das Verfahren ermöglicht eine additive high-end Verarbeitung von Metallen und könnte eine wichtige Lücke im Unternehmen 3D Systems schließen. Zwar bietet 3D Systems bereits SLM (Selective Laser Melting) Drucker, die Patente liegen jedoch beim deutschen Unternehmen EOS.

via Seeking Alpha

 

23.05.13 15:47
1

64 Postings, 4572 Tage Felix9000Ja das wäre doch gut!!

23.05.13 18:03
1

56 Postings, 4707 Tage jacks25Übernahmeangebot

 ehrlich gesagt hoffe ich, dass an dem Gerücht nichts dran ist. Ich glaube, dass arcam eine große Zuknft bevorstehen kann, so dass langfristige Investoren hier deutlich mehr rausholen können als ein Übernahmeangebot jetzt bringen würde. Natürlich zum jetzigen Zeitpunkt auch verbunden mit mehr Risiko

 

 

29.05.13 11:09
1

14 Postings, 4055 Tage Tabacco@jacks

was würde eine übernahme seitens 3d systems eigentlich machen mit dem arcam kurs? bzw kann man%ual abschätzen wie weit es nach oben gehen könnte?

 

29.05.13 20:03
1

56 Postings, 4707 Tage jacks25@tabacco

 Also ich denke eine komplett Übernahme ist durch die Kapitalerhöhung im Rahmen des Private Placements von 5 % nun vorerst eher vom Tisch.

Interessant an dem Private Placement ist, dass die Investoren bereit waren 300 SEK zu bezahlen, was bedeutet, dass diese auch von einem deutlichen Gewinnzuwachs der Arcam AB ausgehen. Grundsätzlich kann man sich bei eigenen Investitionen somit an diesem Preis (vorerst) orientieren.

Um auf deine Frage zurück zu kommen, kann man so ein Übernahmeangebot vorher immer schlecht einschätzen.

Wenn man bedenkt, dass 3 D Systems 250 Mio. USD eingenommen hat und man dies als Kaufpreis (ohne Steuer und Kosten) mal auf den derzeitgen Wert von Arcam von ca. 150 Mio € umrechnet, dürfte ein erstes Übernahmeangebot um minderstens 10 % über dem aktuellen Kurs liegen. Zudem würde das Private Placement dann quasi als "Ankeraktionär" eine freundliche Übernahme wohl ausschließen, was dann zu deutlich höheren Preisen führen könnte. Ob 3 D Systems über das hierfür notwendige Kapital verfügt weiß ich allerdings nicht, ebenso wie die Übernahmeregelungen in Schweden sind.

Aber nochmal, ich hoffe nicht, dass es so kommt und kann mir das auch rein von der Unternehmensphilosophie beider Unternehmen auch nicht ganz vorstellen. 

Irgendwo hatte ich übrigens vor kurzem mal gelesen, dass GE - Interesse an einer Übernahme haben könnte. Das halte ich mittelfristig für deutlich realistischer, da das Geschäftsfeld von GE oder Siemens deutlich besser zu Arcam passen würde als 3 d systems. Sollte hier ein Angebot kommen, wird das dann aber deutlich höher liegen, als das von 3 d Systems.

Also bevor ich hier zu sehr ins rumfantasieren gerate: Einer Übernahme von 3 d Systems geb ich mal 10 % Wahrscheinlichkeit, Mittelfristig auf 2-3 Jahre eine Übernahme unter Abspaltung der beiden Bereiche "Implantate" und "Luftfahrt" durch einen Weltkonzern wie Siemens oder GE würde ich derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 30 % - 40 % einräumen. 

Hier nochmal rausgesucht die Theorie mit GE:

Burleson notes the company is investing R&D to add new materials to the “additive manufacturing” process, as 3-D printing is generally known:

Management noted SSYS has the largest R&D budget of any of the AM suppliers, and while SSYS will certainly improve the capabilities of its machines, we believe there will be a greater emphasis placed on materials innovation […] On the topic of metal, management continues to acknowledge the eventual need for metal capable solutions […] 3D Systems (DDD) may get there first, in our view, following their recent capital raise. We believe VoxelJet may be a potential target for DDD whileArcam appears less likely. We believe the latter makes sense as a target for GE (GE), which recently bought the service bureau Morris Technologies, who had eight or so EOS machines and at least two fromArcam.

Quelle: http://blogs.barrons.com, vom 24. Mai 2013 11:48 Uhr

 

29.05.13 21:08
1

14 Postings, 4055 Tage Tabacco@Jacks

klingt schlüssig, allerdings gings bei 3d systems in letzter zeit zu wie am wochenmarkt, sprich unternehmen in erster linie aufkaufen wegen ihrer patente, und wie wir alle wissen sind patente in der tech branche das a und o und werden, ob der zukunftsträchtigkeit des 3d drucks, viel geld wert sein irgendwann.

Ob siemens da soviel weitblick, in einer branche von der sie kaum was verstehen, aufbringen kann wage ich doch zu bezweifeln. die müssen im moment eh an anderen fronten kämpfen ,-)

Aber ja grundsätzlich stimme ich dir zu, dass aufgrund des neuerlichen private placements eine übernahme wohl vermieden werden soll. Der punkt ist, ich finde die firma sehr gut und würde die auch gerne langfristig unterstützen, nur wer weiss schon was passieren sollte wenn 3d systems doch mit den geldkoffern antanzt...

 

29.07.13 11:06
1

541 Postings, 7133 Tage mora773D Drucker

Arcam: Höhenflug geht weiter!
+3,5% auf 435 SEK  

03.08.13 14:20

1798 Postings, 5733 Tage Jetzt_abermeine CoBa hat jüngst auch

auf den Bereich 3D Druck hingewiesen. Nicht, dass ich denke, dass gerade die CoBa überschlau wäre, aber es ist eben auch nicht nichts, wenn so eine Bank was sagt.  

25.08.13 16:41
1

438 Postings, 3953 Tage jordgubbe1ich spreche ja schwedisch und lese alle Berichte

mich wuerden 100 Euro  auch nicht ueberraschen

Tolle Aktie mit viel Potential  

30.08.13 15:18
1

7386 Postings, 5715 Tage faster@ab die post

http://www.theupsstore.com/about/media-room/Pages/...-accessible.aspx

" ...."Start-ups, entrepreneurs and small business owners may not have the capital to purchase a 3D printer on their own, but they may have a need to show prototypes to their current and potential customers," said Michelle Van Slyke, vice president of marketing and small business solutions at The UPS Store. "By offering 3D printing capabilities in-center, we're able to help further our small business customers' opportunities for success."

The UPS Store is testing the Stratasys uPrint SE Plus printer, which according to Stratasys is most well-known for its ability to print detailed objects more accurately than home 3D printers.    ..... "

die us post (bekannt auch durch ihre vorausschauende sponsortätigkeit mit lügenlance) will einen test starten, und ihre shops in der gegend von sandiego mit 3d druckern ausstatten. getestet wird erst mal ein stratasys system, nur mit plastik.

wie lange wird es wohl dauern, bis die kunden dann auch metalldrucker verlangen, und zwar schnelle metalldrucker, die momentan nur arcam mit ihrem ebm liefern können?

und wann steigt die deutsche post ein?

4300 shops der ups mit druckern auszurüsten, netter auftrag, und ein netter anfang für das massengeschäft.
-----------
"ein silber panda oder ein silber kookaburra kann die welt verbessern, grins" crasht jpm

05.09.13 09:28

1 Posting, 3999 Tage Blackriver423D Drucker

Hallo Leute,

muss erst mal sagen, dass ich ein blutiger Anfänger in dem Geschäft bin. Daher versuche ich mich überall zu informieren und lese auch Eure postings. Leider sind diese gerade im Bereich des 3D Druck`s eher selten. Habe manchmal das Gefühl, dass Ihr Euch still und heimlich  über Eure Gewinne freut und die ganze Sache "totschweigt". Na ja,  besser so, als wie in anderen Foren, wo einer schlauer sein möchte als der andere und dann nur unter der Gürtellinie geschossen wird.

Interessant war für mich, dass jordgubbe1 schwedisch kann. Vielleicht könntest Du ja mal ein paar Infos rüberschieben, die so an uns vorbeiziehen????? Würde mich freuen etwas von Dir zu lesen.

Allen Investierten weiterhin viel Erfolg

 

 

 

06.09.13 12:22

1798 Postings, 5733 Tage Jetzt_aberNachkaufkurse bei Arcam??

Oder aufpassen. News fehlen wohl bisher.  

06.09.13 13:58

1798 Postings, 5733 Tage Jetzt_aberOk, News fehlen, aber so was ähnliches wäre:

http://www.engineering.com/3DPrinting/...e-For-Arcam-AB-Earnings.aspx

Besser wie nix. Jedenfalls finde ich nichts, was den Rückgang erklärt.  

06.09.13 15:37
1

1798 Postings, 5733 Tage Jetzt_aberAls letztes vorm WE sage ich noch:

USA lässt Arcam nicht unter 75 EUR plumpsen. 77 jetzt. Ich bin seit 75 wieder dicke eingekauft. Möge es halten.  

09.09.13 09:21
1

1798 Postings, 5733 Tage Jetzt_aberOk, Nachkaufkurse sage ich nicht noch mal, aber ..

... ich würde schon empfehlen, dass man jetzt genau hinsieht. Denn heute gibt es Arcam für 70 Euro. Für mich zwar schlimm, aber für Interessenten eine evtl. tolle Chance. Ich wüsste nämlich nicht, warum die noch durch  die 38 Tage Linie sinken sollten. Immer noch ohne News. Komisches Verhalten eines Kurses.  

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben