"Eine Aktie schließt zu 10 Euro und eröffnet am nächsten Tag zu 9 Euro. Wer hat den Euro?"
Wenn die Aktie zu 9 Euro eröffnet, dann bekommt der Verkäufer genau 9 Euro für seine Aktie, der Käufer zahlt im Gegenzug dazu 9 Euro. Soweit so gut, allerdings verlieren alle anderen Aktienbesitzer die die Aktie halten einen Euro auf Ihre Anlage = Ergibt sich also eine "Buch-Verlust" von 100 Euro bei einer angenommenen Aktienzahl von 100 Aktien. Jetzt stelle man sich vor dass bei diesem 9 Euro Kauf- / Verkaufsgeschäft nur eine Aktie gehandelt wird, dann hat dieser Handel zu einem Buchverlust von 100 Euro geführt. Diese 100 Euro hat niemand, sie sind also gewissermaßen verbrannt.
Andersherum funktioniert das genauso: Geld entsteht aus dem Nichts oder wie pheckelt so schön umschrieb: durch unbefleckte Geldvermehrung.
Grüße Abenteurer
|