nur ein einziges mal möglich wäre die Meinung von Seehofer zu teilen. ? Innenminister Seehofer im Interview: Wer Migration begrenzen will, ist kein Unmensch?. https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/...sionToLogin.bild.html
Leider ist dieses interessante Interview nur für die ?Plus Kunden? lesbar, darum will ich einen Satz sinngemäß weitergeben. Der Interviewer fragte Seehofer, hinsichtlich der schlimmen Bedingungen auf Moira, ist es nicht herzlos, Herr Seehofer, nur 1553 Menschen nach Deutschland zu holen?
Darauf die Antwort von Seehofer die ich hier sinngemäß interpretiere : Es muss endlich aufhören, dass der Eindruck erweckt wird, nur wer für unbegrenzte Aufnahme ist, habe ein Herz, und wer für kluges, überlegtes Handeln, für Begrenzung und Steuerung von Migranten eintritt, sei ein herzloser Unmensch. Ich kann das für die gesamte Bundesregierung sagen: Wir haben ein weites Herz, aber wir haben keine unbegrenzten Möglichkeiten.
Ich schließe daraus, die Bundesregierung bzw. Seehofer hat es langsam begriffen, dass wenn ein Schiff zu voll ist, alle Passagiere untergehen. Das ist bei einem Ozeanriesen ? wie Europa ? genauso wie bei einem Ruderboot ? wie Deutschland . Es geht nicht nur um eine herzliche Hilfe bei der Aufnahme von Menschen, es geht auch um eine nachhaltige Finanzierung, Integration, Versorgung, Unterbringung und, und ,und. Letztendlich geht es auch um eine Akzeptanz in der Bevölkerung, auch diese muss gewährleistet werden.
In div. Umfragen ist die Meinung der Deutschen, über eine evtl. Aufnahme gespalten: ? 57 Prozent der Deutschen würden die griechische Grenze zur Türkei öffnen lassen. Dazu müssten aber Voraussetzungen erfüllt sein, an denen die Bundeskanzlerin bisher gescheitert ist. ?Das Jahr 2015 darf sich nicht wiederholen?, das ist das Mantra der Politik mit Blick auf die Migrationskrise, die sich derzeit an der europäischen Außengrenze zwischen der Türkei und Griechenland anbahnt. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die Bürger die Aufnahme neuer Migranten gar nicht oder nur unter Wahrung einer Vielzahl von Bedingungen akzeptieren würden.?.
Für mich heißt das nichts anderes, dass einer Mehrheit der Deutschen das Jahr 2015 noch schwer ?im Magen? liegt und der Verdauungsprozess noch anhält. Dass Merkel damals mit ihrem humanen Alleingang gescheitert ist, sollte sich nicht noch mal wiederholen. Mit anderen Worten, hätte Merkel im Jahr 2015 eine vernünftige - und nicht ausschließlich humane ? Flüchtlingspolitik gemacht, wäre es nie zu dieser Spaltung innerhalb unserer Gesellschaft gekommen. Nun erwarten 57 Prozent, dass die Bundesregierung Voraussetzungen schafft, dass sich dieses Jahr 2015 nicht noch mal wiederholt. Es sollten also nur Flüchtlinge zu uns kommen dürfen, deren Asylantrag schon in Griechenland geprüft und positiv entschieden wurde
https://www.welt.de/politik/deutschland/...me-neuer-Fluechtlinge.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
|