Hehehe, Sicherheit: ja, aber diese Bugs werden schnell gefixed, und deswegen lohnt sich der Aufwand nicht das als Angriffsszenario zu nutzen. Bei Android z.B. wird zwar ein Fix von Google ausgeliefert - aber es kommt kaum bei den Android Geräten an.
Aktuelles Beispiel: Google lieferte vor drei Monaten und bisher ist nicht mal bei den Motorola Geräten das Fix angekommen. Und 95% der Geräte sind gefährdet, die meisten werden es auch bleiben.
Zum Thunderbird Bug: wenn eine Malware das einstöpseln eines Steckers benötigt, um übertragen zu werden, ist eine großflächige Ausbreitung kaum wahrscheinlich. Ich würde z.B. einfach keinen an meinen Rechner lassen - erledigt. Erst recht würde ich nicht von jemandem einfach seine Kabel nutzen. Man muss es nur wissen.
Gegen die NSA schützt das natürlich nicht.
Zum Vergleich wieder Android: es reicht, wenn Dir auf Dein Gerät Transparentes Werbebanner eingeblendet wird, und Du darauf klickst - hinterlegt kann eine infizierte MP4 Datei sein. Du merkst nichts, wunderst Dich nicht einmal, weil die Wiedergabe der Datei Dir nicht einmal angezeigt werden muss. Ab da ist Dein Androide infiziert.
Facebook, E-Mail, Webseiten - MP4s werden in Massen konsumiert. Da ist das Risiko entsprechend größer.
Und, na ja: wenn die Gangster wissen, dass 3/504 der 1,3 Milliarden Androiden nie gefixed werden, dann wissen sie auch, dass der Aufwand sich lohnt.
Daher: ja, der Bug bei OS X ist ärgerlich, wir jeder Bug, aber sehr wahrscheinlich wird er bald gefixed, und ist damit Geschichte. Bei Android ist kaum ein Bug Geschichte, es werden immer mehr kritische Bugs, die insgesamt eine unübersichtliche Situation entstehen lassen - was ich mit 'Android implodiert' umschrieben habe.
|