Würde man die Behaltedauer von z.B. Apple auf eine bestimmte Zeit raufsetzen, wäre das große Problem mit dem Hochfrequenzhandel im nu erledigt. Da das ganze natürlich nur Sinn hätte, wenn es weltweit eingesetzt werden würde, wird es mit Sicherheit nicht passieren. Außer der nächste Crash ist so elementar, was wir uns aber alle nicht wünschen.
Die ewige Diskussion bzgl. Transaktionssteuer ist sowieso reine Augenauswischerei. Die paar Länder, die da mitmachen werden (falls sie überhaupt kommen sollte) sind für den weltweiten Handel irrelevant. Der Witz ist ja auch, dass Derivate wesentlich geringer besteuert werden würden, als Aktien. Alles reines Politikum, um der Bevölkerung zu verkaufen, dass "die Reichen" mehr besteuert würden.
Genauso dumm war es ja auch, die Behaltefrist für Privatanleger von einem Jahr bzgl. Steuerfreiheit, abzuschaffen. Diese Maßnahme bevorzugt eindeutig Hedgefonds und dergleichen, die nun mit kurzen Trades nur mehr 27,5 % Steuer zahlen müssen (in Österreich wurde die Steuer vor kurzem von 25 auf 27,5 erhöht).
Fazit: es ist die letzten Jahre für den Privatanleger wesentlich schlechter geworden, seine Kaufkraft nachhaltig zu erhöhen. Eine Behaltemindestfrist für z.B. Apple von einer bestimmten Zeit und die Wiedereinführung der Haltefrist für Privatanleger von einem Jahr (dann steuerfrei), wäre eine einfache Lösung.
|