Der Markt muss zeigen, ob der hohe Optimismus (erkennbar an der hohen Überzahl der Bullen relativ zu den Bären oder spezifischer: dem niedrigen Put-Call-Verhältnis und der niedrigen impliziten Volatilität bei Optionen) gerechtfertigt ist. Saisonal spricht vieles dafür. Die Musik kommt aber aus Amerika, nicht vom DAX. Beim SP-500 gab es vor ein paar Wochen einen "Ausbruch" durch charttechnische Widerstände, den viele Portfolio-Manager (Fonds) dazu nutzten, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, um ihre mäßige Jahresbilanz aufzubessern. Fonds-Manager müssen im Idealfall besser sein als der Index - daher können sie es sich nicht leisten, bei einer "drohenden" Hausse nicht mit im Boot zu sein. Doch dieses Aufwärts-Momentum hat sich gestern erschöpft. Nun müssen die Fonds - aus den gleichen Gründen - wieder raus, sonst wird ihre Jahresbilanz noch schlechter.
Pfizer hatte ich bei 26,60 Dollar gekauft, bin bei 28,40 wieder raus (s. Thread). Das waren "nur" acht Prozent in einer Woche, nicht so toll wie Deine 200 % mit Apple. Aber NUN ist Pfizer wieder auf 27 Dollar. Hätte ich die Gewinne vor drei Tagen nicht mitgenommen, stünde ich wieder auf +/- Null. Hier gilt das gleiche Argument, dass Du bei Alstom anführst: Zwei Mal nacheinander die Aufwärtsbewegung von 0,40 auf 0,50 E mitzumachen ist äquivalent dazu, einmal von 0,40 auf 0,60 E zu steigen - aber man muss evtl. nicht so lange darauf warten. Ich glaube, es wird noch ein Weilchen dauern, bis Alstom wieder die 0,60 E erreicht. Sollte es zwischenzeitlich noch einmal deutlich bergab gehen, resultiert eine Unterbewertung, die die Tendenz hat, sich mittelfristig (nach oben) auszugleichen (Aufwärts-Momentum), während bei der jetzigen - eher fairen - Bewertung kein starkes Aufwärts-Momentum entsteht. Daher die Seitwärtsbewegung bei Alstom.
Bei Pfizer könnte ich mir Rückschläge bis auf 25 Dollar vorstellen, die die Aktie natürlich interessanter machen als zum Zeitpunkt meines Verkaufs bei 28,40 (hier gilt diesselbe Logik). Lieber dreimal von 25 auf 28 Dollar innerhalb von 3 Monaten als einmal von 27 auf 36 in drei Jahren. Und die Option, zu halten, wenn sich Fundamentals verbessern, bleibt einem ja immer noch.
|