interessant, das alles wußte ich nicht so ganz genau, die Geschichte mit der Kurvenform, Selbstinduktion, hohe induzierte Spannung etc.
Von Drehstrom weiß ich kaum was, und würde selbst auch nichts machen daran, ist ja auch nur Stromversorgung Herd in der Küche hier. Aber sonst mache ich alles ohne Bedenken selbst im Bereich Strom Haus /Auto. Ich bin ja hier im Thread schon tüchtig kritisiert worden deshalb, von Fachleuten natürlich, es ging da glaube ich um Schutzkontakt auf Masse legen oder so ähnlich.
Aber Leistungsumformer mit 4 KW würde ich selbst nicht zusammenbauen, da sehe ich für mich mögliche Überraschungen im Raum stehen :o). Hat Dein Bruder nicht einen E-Installationsbetrieb ?
Ich muß mal einen meiner Freunde fragen, wie der das gemacht hat. Der hat eine Solaranlage auf dem Flachdach, plus alles Drum und Dran dazu, wie Speicher, Elektronik etc. Der hat mir grad letztens erklärt, wieso der alles selbst gemacht hat. Installation / Material durch Handwerksbetrieb hätte 30 000 Euro gekostet, er selbst kam mit viel weniger aus, aber immer noch > 10 000. Der hat nicht (ohne Stolz) das Ganze eine "Stand-alone-Lösung" genannt. Auf Nachfrage mußte er allerdings zugeben, dass auch noch etwas von den Stadtwerken kommt, aber nur ganz wenig :o). Ich vermute mal, dass das Wenige den Herd betrifft, sofern die nicht mit Gas kochen, was sowieso besser ist.
An diese Solarstrom Geschichte kann ich als MINTler sowieso nur bedingt glauben, genau so wie bei Wind. Ich vermute da immer Defizite bei den Sonnen- und Windbegeisterten. Sicher mit Grund, wenn ich mir Ricarda Breit (danke, Milli) etc. ansehe.
Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil durch naturwissenschaftliche Tatsachen belehren, falls die vorhanden sind. Und eine Welt ohne Erdölverbrennung wäre ja gut, schon aus finanzieller Hinsicht, auch wenn der Zusammenhang mit Klimazeugs eher politischer Natur ist.
Sodele, jetzt habe ich aber genug Konfliktpotential im Thread ausgestreut, das muß reichen.
|