Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ARISE die canadische Solarperle !

Seite 91 von 486
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15
eröffnet am: 05.09.07 12:25 von: Triloner Anzahl Beiträge: 12139
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 von: Ulriketucna Leser gesamt: 1395049
davon Heute: 795
bewertet mit 41 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 88 | 89 | 90 |
| 92 | 93 | 94 | ... | 486  Weiter  

17.10.08 17:24

530 Postings, 6162 Tage Optimist123Dramatische Eisschmelze in der Arktis

Klimawandel: Dramatische Eisschmelze in der Arktis
© ZEIT online, Tagesspiegel | 17.10.2008 13:25

Der Klimawandel in der Arktis nimmt dramatische Ausmaße an. Die US-Klimabehörde NOAA ist alarmiert: Die Herbst-Temperaturen lägen mittlerweile um fünf Grad über dem Normalwert.

Das Jahr 2007 sei das wärmste in der Arktis seit Beginn der Aufzeichnungen, teilte die NOAA in ihrem jährlichen Arktis-Bericht mit. Der seit Mitte der 1960er Jahre messbare Anstieg der Durchschnittstemperaturen um den Nordpol herum setze sich damit fort. Die Eisfläche werde kleiner. 46 Wissenschaftler haben an dem Report mitgearbeitet.

Die Forscher stellten einen Dominoeffekt fest: Der Verlust des Eises führe zu größerer Sonneneinstrahlung und damit Erwärmung des Ozeanwassers. Die wärmere Luft und das wärmere Wasser wiederum beeinträchtigten Tiere und Pflanzen. Zudem werde der Teil des winterliches Seeeises kleiner, der bis in den Sommer hält. Das System verstärke sich selbst.

"Es ist ein empfindliches System und zeigt oft relativ schnell und dramatisch Änderungen an", sagte NOAA-Ozeanforscher James Overland. Die arktischen Sommer von 2005 bis 2007 endeten alle mit großen Flächen offenen Wassers. Im September 2007 wurde mit 4,3 Millionen Quadratkilometern die kleinste jemals gemessene Eisfläche erreicht. Das waren 39 Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 1979 bis 2000.

Eisfläche wird immer kleiner

Das Jahr 2008 stützt nach Angaben der NOAA diesen Trend des Abschmelzens ebenfalls, die Eisfläche war im September nur geringfügig größer als im Jahr davor. Auch die alljährlich über den Winter bis März wachsende Eisfläche wurde in den vergangen Jahrzehnten kleiner. Zugleich ziehen sich die Grönlandgletscher zurück. Das Eis sei um 100 Kubikkilometer geschrumpft und habe daher mit den größten Anteil am Meeresspiegelanstieg. Der Meeresspiegel erhöht sich in der Arktisregion um etwa 1,9 Millimeter pro Jahr.

Die NOAA verweist auch auf Auswirkungen auf die Tierwelt: Die Zahl der Rentiere und Walrosse könnte künftig schwinden. Die Eisbären hätten schon jetzt immer weniger Eisflächen, von denen aus sie jagen können. Allerdings hätten viele Gänsearten ihr Verbreitungsgebiet in der Arktis ausgedehnt, da sie dort immer mehr Futter fänden. (küs/dpa)

quelle:  http://www.zeit.de/news/artikel/2008/10/17/2638739.xml  

17.10.08 17:41
2

1841 Postings, 6128 Tage BioLogichmmm

die Aktie hat sich im Marktumfeld Dow Wert von 8.200 bei 0,40 Cent stabilisieren können.

Ich fand heute wieder einen guten Tag um nachzulegen. Im Amiland kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen und jeder spricht von Rezession in welcher wir bereits sind-->

Dennoch konnten die Nachrichten die Kurse kaum bewegen, was meines Erachtens zeigt, die Hiobsbotschaften schaffen es nicht mehr die Kurse zu drücken und der Boden müsste bei Dow Stand 8.000 oder 8.200 erreicht sein.

Hinzu kommt der massive Fall bei Gold, vielleicht ein Vorbote, dass alle wieder Cash sammeln um in Aktien zu gehen.

Alles nur Vermutungen, aber ich hoffe die Kurse stabilisieren sich wieder.

Danke für eure Antworten zu den Maschinen und dem Gebäude von Arise

Liebe Grüße
BioLogic

 

19.10.08 21:28
2

1841 Postings, 6128 Tage BioLogicArise liefert die Zellen für Solon

also auch für uns gut=)

Solon: Höhere Kapazität in USA
17.10.2008 - Eine neue Fertigungsanlage für Solarmodule von Solon in Arizona ist fertig. Sie hat eine Jahreskapazität von 60 MWp. Sowohl kristalline als auch Dünnschicht-Solarmodule können dort hergestellt werden. Sie sollen auf dem US-Markt verkauft werden.

Am Standort Tucson (Arizona) arbeiten etwa 100 Personen für Solon.  

20.10.08 11:48
1

530 Postings, 6162 Tage Optimist123Solarindustrie mit Silizium-Hunger

20.10.2008  09:59 Uhr
Boom-Branche
Solarindustrie mit Silizium-Hunger
Silizium ist eines der auf der Erde am häufigsten vorkommenden Elemente. Gefragt ist es aber vor allem in seiner reinsten Form und da ist das Angebot knapp. Die Solarbranche "hungert".

Die Solarbranche boomt noch immer, der Hunger der Industrie nach Silizium ist ungebrochen. Es ist zwar eines der am häufigsten auf der Erde vorkommenden Elemente und im Quarzsand überall zu finden - doch in reinster Form gefragt wie nie. Die Chipindustrie braucht Silizium von fast 100-prozentiger Reinheit. Auch die boomende Solarbranche kommt nicht ohne aus, gibt sich aber mit einer Reinheit von 99,9999 Prozent zufrieden. Firmen versuchen, sich Lieferungen bei den wenigen Herstellern auf Jahre zu sichern. Forschungen zu neuen Technologien zum sparsamen Einsatz des Rohstoffs und für kostengünstige Aufbereitungsprozesse stehen im Blickpunkt.

Die weiter steigende Nachfrage bis 2010 prognostiziert ein vom Bundesverband Solarwirtschaft in Auftrag gegebenes Gutachten. Demnach werden sich die Produktionskapazitäten bei Solarzellen im Vergleich zu 2007 um 111 Prozent und bei kristallinen Solarmodulen um 145 Prozent erhöhen.

Um diesen Bedarf zu befriedigen, werden die Siliziumkapazitäten am Standort Deutschland in gleichen Maße ausgebaut. "Für 2010 rechnen wir mit einer Siliziumkapazität in Deutschland von jährlich rund 27.500 Tonnen, damit kann der steigende Rohstoffbedarf der Branche gedeckt werden", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig.


Lohnendes Geschäft
Zunächst gilt aber die alte Regel: So wenig wie nötig einsetzen und soviel Nutzen wie möglich erreichen. Was bei Pappe, Papier oder Glas schon seit Jahren gang und gäbe ist, wird in der Branche nun Alltag: Die Wiederaufbereitung. Der Solarworld-Konzern hat angesichts zunehmender Siliziumknappheit am seinem Standort Freiberg (Sachsen) die Weichen gestellt und einen eigenen Geschäftsbereich SolarMaterial gegründet. "Trotz komplizierter technologischer Prozesse und auch viel Handarbeit lohnt sich das Geschäft", sagt der Leiter des Geschäftsbereichs, Karsten Wambach. Mit internen Rohstoffkreisläufen und der Aufbereitung zugekaufter Sekundärrohstoffe können bis zu 40 Prozent des Siliziumbedarfs bei Solarworld nun quasi aus dem eigenem Hause geliefert werden.

Nicht mehr funktionsfähige Solarzellen oder Fehlproduktionen - auch anderer Hersteller - werden in Freiberg in ihre Bestandteile zerlegt. "Dabei geht es vor allem um das Halbmetall Silizium", sagt Wambach. Silizium, Aluminium, Kupfer, Silber und Glas werden gewonnen, dann eingeschmolzen und wieder in den Produktionsprozess eingeführt.

Um diesen Bedarf zu befriedigen, werden die Siliziumkapazitäten am Standort Deutschland in gleichen Maße ausgebaut. "Für 2010 rechnen wir mit einer Siliziumkapazität in Deutschland von jährlich rund 27.500 Tonnen, damit kann der steigende Rohstoffbedarf der Branche gedeckt werden", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig.


Lohnendes Geschäft
Zunächst gilt aber die alte Regel: So wenig wie nötig einsetzen und soviel Nutzen wie möglich erreichen. Was bei Pappe, Papier oder Glas schon seit Jahren gang und gäbe ist, wird in der Branche nun Alltag: Die Wiederaufbereitung. Der Solarworld-Konzern hat angesichts zunehmender Siliziumknappheit am seinem Standort Freiberg (Sachsen) die Weichen gestellt und einen eigenen Geschäftsbereich SolarMaterial gegründet. "Trotz komplizierter technologischer Prozesse und auch viel Handarbeit lohnt sich das Geschäft", sagt der Leiter des Geschäftsbereichs, Karsten Wambach. Mit internen Rohstoffkreisläufen und der Aufbereitung zugekaufter Sekundärrohstoffe können bis zu 40 Prozent des Siliziumbedarfs bei Solarworld nun quasi aus dem eigenem Hause geliefert werden.

Nicht mehr funktionsfähige Solarzellen oder Fehlproduktionen - auch anderer Hersteller - werden in Freiberg in ihre Bestandteile zerlegt. "Dabei geht es vor allem um das Halbmetall Silizium", sagt Wambach. Silizium, Aluminium, Kupfer, Silber und Glas werden gewonnen, dann eingeschmolzen und wieder in den Produktionsprozess eingeführt.

Die weltweite Nummer zwei bei der Herstellung von hochreinem Silizium ist der Münchner Chemiekonzern Wacker. "80 Prozent der Produktionsmengen sind auf Jahre verkauft", sagt Firmen-Sprecher Christof Bachmair. Konzernchef Rudolf Staudigl sieht angesichts der weltweiten Nachfrage sein Unternehmen gut gerüstet: Erst im April wurde in Jena ein neues Werk zur Herstellung von multikristallinen Wafern für die Solarindustrie in Betrieb genommen. "Um die Nachfrage zu decken, müssen Prozesse und Verfahren entwickelt werden, wo mit einem Minimum an Materialeinsatz, das Maximum herausgeholt werden kann", sagt er.

"Unser Ziel ist es: Kosten senken bei guter, am besten weiter verbesserter Effizienz", beschreibt Eicke R. Weber, Direktor des Fraunhofer-Institut für solare Energiesystem in Freiburg, Forschungsschwerpunkte. Die Zukunft werde in Dünnschichtsolarzellen gesehen. "Ein anderes Thema ist das 'dirty Silicon', also die Verwendung von metallurgischem Silizium, das nicht die bislang aufwendigen Herstellungsprozesse durchlaufen muss", sagt Weber, der sich mit diesem Thema bereits in den USA beschäftigte. "Dieses Material ist billiger in der Herstellung, die Fertigung verbraucht bedeutend weniger Energie, und kann sehr viel schneller im Volumen hochgefahren werden."

(dpa, N24)

quelle:  http://www.n24.de/news/newsitem_4007477.html  

20.10.08 11:55
1

1398 Postings, 6607 Tage CosmicTradeFertigungsanlagen schießen wie Pilze aus dem Boden


Jeder will sich eine goldene Nase verdienen.

Fertigungs-Straßen/Anlagen Fabriken für Solarmodule schießen wie Pilze aus dem Boden...
genauso war es mit den Flat-TV - Monitoren...irgendwann hat man nur noch produziert
und die Preise fielen ins Bodenlose....gut für mich, brauche auch noch eine Solaranlage.
Warte aber bis die Preise in den Keller stürzen.

Y M
 

21.10.08 12:12

530 Postings, 6162 Tage Optimist123es kann nur besser werden!

folgende artikel (die ich interessant finde) stelle ich hier einmal rein.

Silizium gefragt wie nie zuvor
Dienstag 21. Oktober 2008, 10:07 Uhr

vollständiger artikel siehe
quelle:
[url]http://de.biz.yahoo.com/21102008/390/silizium-nie-zuvor.html[/url]


Solarbranche hungert nach Silizium
In reinster Form ist das Element gefragt wie nie / Chipindustrie ist der größte Abnehmer
Vom 21.10.2008

vollständiger artikel siehe
quelle:
[url]http://www.main-spitze.de/wirtschaft/...php3?artikel_id=3481470[/url]


Neue Dynamik für erneuerbare Energien in den USA
10.10.2008

vollständiger artikel siehe
quelle:
[url]https://www.bfai.de/ext/Export-Einzelsicht/DE/...0810098001.pdf[/url]  

22.10.08 17:43

1841 Postings, 6128 Tage BioLogicArise

Neuer Internetauftritt !!! www.arisetech.com

sieht richtig gut aus und informiert super =)

Q3 2008 Conference Call to be held on 12/11/08 at 8:30 a.m.


schaut sie euch mal an

grüße

biologic  

22.10.08 19:24

4152 Postings, 7218 Tage Warren B.Pakt mit dem Teufel! ...

"Der Korrespondent der Experten vom "Geldanlage-Report" in Taiwan berichtet aufschlussreiche Hintergründe aus der Solarbranche: Demnach tobe inzwischen ein wahrer Krieg um die wichtigsten Technologien in der Solarbranche. Mehrere deutsche Firmen sähen sich dabei, den Infos der Experten zufolge, in ihren jungen Niederlassungen in Taiwan von Joint Venture-Partnern hintergangen. Mindestens zehn deutsche Mitarbeiter seien aus ihrem Joint Venture unter fadenscheinigen Begründungen rausgeekelt worden, "nachdem die Taiwaner vor Ort Schritt für Schritt alle Technologien an sich gerissen hätten."

Dahinter stehe der Plan deutsche Firmen so schnell wie möglich ihrer führenden Technologieposition im Solarbereich zu berauben. Angeblich zirkuliere sogar ein Memo von chinesischer Regierungsseite, dass chinesischen Firmen freie Hand in der "Aneignung europäischer Solartechnologie" gebe. Die Zeiten würden immer härter für deutsche Solarfirmen. O-Ton eines rausgeekelten deutschen Mitarbeiters gegenüber dem Korrespondenten der Experten: "Taiwan ist der ideale Cluster für Solarzellen - die können das billiger und besser als alle anderen, da ist kein Markt für Europäer, genau wie früher bei Computer-Chips." ...

Sincerely,

Warren B.  

22.10.08 21:00

208 Postings, 6571 Tage MadMax_19Seht ihr..

Den Jungs kann man nicht trauen.
Darum verkaufe und installiere ich auch nur Module aus deutscher Produktion.
Und meine Argumente ziehen bei den meisten Kunden.
Ich bin für Strafzölle auf Module aus Fernost.
 

23.10.08 19:11
1

1398 Postings, 6607 Tage CosmicTradeARISE...der Markt ist noch nicht reif...

 

ARISE...die canadische Solarperle scheint noch nicht reif zu sein...

...für die Auslage im Schaufenster...der Sonderangebote.

In den allgemeinen Markturbolenzen reicht ein Fingerzeig der Nasdaq/Dow und der Markt kippt....

der heutige Testlauf  der Markmanipulateure war sicher recht aufschlussreich und lukrativ für das Kolektiv.Winken

-----------
Carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.

Y M

27.10.08 09:49

1931 Postings, 6050 Tage Jack Power@Fisch CosmicTrade 0,25 Cent wir kommen:-)

-----------
Diese Informationen stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken.

28.10.08 19:03

345 Postings, 6831 Tage luckytypna Leute, sammelt ihr auch fleißig?

28.10.08 19:43

738 Postings, 6200 Tage zoidjo, wenn ich wieder flüssig bin :-)

29.10.08 15:25
1

738 Postings, 6200 Tage zoidNachdem Hr. Frick wieder mal eine Meldung über....

Arise im NTV gebracht hat, habe ich nach Canada eine Mail geschrieben. Der Frick Text lautete "Arise: unglaublicher Scandal"
Hier die Antwort von Hr. Jekubik aus Canada....

Thank you for the email.  Attached is research on Markus Frick which
ARISE commissioned since the last time he made comments on ARIS on n-tv.

Elizabeth Vainonpaa, our Sr. Communications Specialist, will be
following up with n-tv and lodge a complaint regarding unsubstantiated
statements by Markus Frick on their media property.

Regards,

Gordon Jekubik  

29.10.08 16:09
4

4152 Postings, 7218 Tage Warren B.N-TV und Markus Frick ...

Den beiden sollte Arise den Ar... aufreißen, für den Mist den die fabrizieren! ...  

Vorallem N-TV stellt sich ja gerne mal als "Markus-Frick-kritisch" hin, solange er aber seine Werberechnungen an N-TV bezahlt, ist er dort gern gesehen! ...   Das sind vielleicht ein paar Heuchler! ...

Und N24 ist da kein bisschen besser! ...

Sich über Markus Frick gerne aufregen! ... Ihm aber dennoch diese Plattformen zur Verfügung stellen! ...

Unter aller Sau!

Sincerely,

Warren B.  

29.10.08 18:24
2

294 Postings, 6358 Tage bimi66Thank you for the email.

Hallo zoid sehr guter Einsatz von Dir !!!
Du schreibst garnicht mehr bei WO schon klar warum.

mfg.bimi.  

29.10.08 19:34

1841 Postings, 6128 Tage BioLogicÄhm Entschuldigung

würdet ihr mich kurz aufklären, was den Herr Frick behauptet hat ???

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, um was für einen Skandal es sich handeln soll !!!!!


Vielen Dank schon mal und viel Glück mit Arise

Grüße

BioLogic  

29.10.08 20:24
2

738 Postings, 6200 Tage zoidhehe,

@bimi
nachdem ich mich mehrmals über vollpfosten wie den user "bulanz" der wirklich nur schei... schreibt beschwert habe (ich auch nicht der einzige bin) habe ich mich bei WO abgemeldet. Selten dämlichere MODs als bei WO gesehen.
@bio
anghängt ein bild für dich :-)  
Angehängte Grafik:
skan.jpg
skan.jpg

30.10.08 11:12

423 Postings, 6399 Tage NicoLucaDer Bäcker

ist wohl SHORT gegangen oder wie deute ich seine Signale !!

Sowas hat der vor einiger Zeit doch schon mal gemacht.
Hat das letzte mal nix gebracht.
Hat nix gelernt.

Dann muss er wieder mal zukaufen.

Dem kocht jetzt wieder mal der Arsch.

Ofen auf, Bäcker rein,
Klappe zu bis er schreit ......
kauuuuuft  ARISE, dann ist's soweit !!

LG

NICO
-----------
Que sera, sera.

30.10.08 14:57

174 Postings, 6307 Tage solarheiniSkandal? auch Du Scheisse

Moin, moin,

wollte die günstige Bewertung bei diesem Wert nutzen, da kommt mir ein Skandal ja grade recht...

Weiss jemand, worum es geht?!?

Danke für Eure Info  

30.10.08 15:11
3

4152 Postings, 7218 Tage Warren B.Skandal? ... Bashversuch vom Bäckermeister! ...

Bei Arise ist "alles in Ordnung" ...

Lasst euch von dem Typen nicht verrückt machen! ...  Hinter seinen Schlagzeilen steckt nur heiße Backofenluft! ...

Sincerely,

Warren B.  

03.11.08 10:39

1140 Postings, 6257 Tage Mic68Quartalszahlen kommen am 12.11.

Q3 2008 Conference Call to be held on 12/11/08 at 8:30 a.m.  
Thursday, 09 October 2008  

ARISE expects to release its 2008 third-quarter and nine-month financial results after the close of trading on the TSX on November 11 and will hold a conference call with webcast at 8:30 a.m. (EDT) on November 12. Further details will be announced approximately one week prior to the call.



 
 

03.11.08 12:11

208 Postings, 6571 Tage MadMax_19Solarbranche: Umsätze rückläufig?

Keinesfalls.

Seht euch die Solarworld News an.
Wenn auch bisher keiner so richtig wusste wie's mit Solar weitergeht zeichnet sich doch immer mehr ein positives Zukunftsscenario ab.

Jetzt lasst mal die US Wahlen vorbei sein und dann gibts ne Rally bis zum  Jahresende.  

03.11.08 21:33

345 Postings, 6831 Tage luckytypbis vor einem Jahr wußte ich noch nicht, daß man

sich einen Lotto-Gewinn einfach kaufen kann.

Und er wurde billiger und billiger. Aber ich wünsche denen, die zu diesen Kursen Arise verkaufen, noch gute Einstiegs-Kurse; oder in ein paar Jahren einfach nicht mehr auf den Kurs schauen.
Und das ist nicht hämisch gemeint, wir wollen doch Alle das Gleiche, ein bischen Geld verdienen.

lg

lucky  

Seite: Zurück 1 | ... | 88 | 89 | 90 |
| 92 | 93 | 94 | ... | 486  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben