08.03.2012 | Transport + Logistik Eurotunnel-Frachttochter Europorte geht es besser Quelle: http://www.verkehrsrundschau.de/...oporte-geht-es-besser-1102906.html Paris. Sehr zufrieden hat sich Jacques Gounon bei der Vorlage der Jahresergebnisse 2011 gezeigt, die der von ihm geleitete Ärmelkanal-Tunnelbetreiber Eurotunnel erzielt hat. Er verwies dabei insbesondere auf die Gütertransport-Aktivitäten, die bei der Tochter Europortes zusammengefasst sind. Hierzu gehören die LKW-Beförderung per Bahn, die Güterzüge und die Leistungen der Bahnfrachttochter Europorte. Diese konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um 63 Prozent auf 158 Millionen Euro erhöhen. Bei unveränderten Parametern hätte der Zuwachs bei 26 Prozent gelegen. "Wir haben erreicht, dass alle bestehenden Verträge verlängert wurden, und konnten überdies auch bedeutende neue abschliessen, wie den mit Gefco", erklärte Gounon. Zwar sei die Eurotunnel-Transportbranche immer noch defizitär, aber man halte an dem Ziel fest, in diesem Jahr ins finanzielle Gleichgewicht zu kommen, falls zukünftige neue Verträge nicht die Einstellung erheblichen zusätzlichen Personals erfordern würden. Das operative Ergebnis auf der normalen Geschäftstätigkeit im Gütertransport wies Ende des Jahres ein Minus von 8 Millionen Euro aus, eine Million mehr als im Vorjahr. Dies gehe im Wesentlichen auf das Konto der Kosten für die Lokführerausbildung, für die allein fünf Millionen Euro aufgewendet werden mussten. LKW-Shuttleverkehr zwischen Calais und Dover wächst Im LKW-Shuttleverkehr zwischen Calais und Dover hat Eurotunnel einen Anstieg um 16 Prozent auf 1.263.327 Fahrzeuge erzielt. Der Marktanteil dieses Beförderungsangebots lag damit bei mehr als 38 Prozent und damit annähernd bei dem aus der Zeit vor dem Tunnelbrand 2008. Für 2013 kündigte Jacques Gounon einen Ausbau des LKW-Terminals auf der französischen Seite an. Die Zahl der Mautstellen-Anlauflinien werde von bisher 4 auf 8 erhöht, hinzu komme ein gesicherter Parktplatz für 350 LKW sowie die Schaffung eines Direktzugangs für Premium-Kunden. Zahl der Güterzüge wächst Gestiegen ist auch die Zahl der Güterzüge, und zwar erstmals wieder seit sieben Jahren. Sie erhöhte sic hum 14 Prozent auf 2388 Einheiten. Die Tonnage stieg um 17 Prozent auf 1.324.673 Tonnen. Eurotunnel kam 2011 auf einen Umsatz von 845 Millionen Euro und damit einen Zuwachs um 16 Prozent. Der operative Gewinn stieg um 40 Prozent auf 247 Millionen, das Nettoergebnis fiel nach Vorjahresverlusten von 58 Millionen positiv aus und erreichte 11 Millionen Euro. (jb)
|