es nicht, dass er in einen Autohersteller, der nicht wirklich ohne KEs am Leben wäre, nichts mit den Dingen, die sich lohnen würden zu tun hat. Ihr finanziert hier Fahrzeuge die nicht das können wofür man bezahlt und nicht für die Raumfahrt. Tesla spielt in gar keiner Liga, sondern sucht sich sein Nischenplätzchen. Elon Musk ist innovativ, Tesla ist nichts besonderes ausser viel zu teuer. nmM
Batterienschrott wird zu den Wertvollsten resourcen für die Zukunft.
Das Zauberwort heisst Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Eine Batterie wird man zu 90 % recyclen ,was man bei Benzin und Diesel alles in die Umwelt bläst
Wenn ich noch an die Kriege, für Oel denke und all die Oeltanker die riesige Verschmuzungen gebracht haben bin ich froh, dass alle auf die sauberen Batterien umsteigen.
Tesla ist immer noch der billigste Stomanbieter. Zudem wird Tesla immer mehr zum Stromhändler siehe England und auch in einigen Bundesländer in Deutschland.
Tesla wird den deutschen Strommarkt so richtig aufmischen.
tomtom88
: Irrtum: man kann NICHT auf die Politik zählen!
...die Energiewende wurde von den großen Investmentfonds beschlossen und mit Ausnahme Chinas eben nicht von der Politik - diese Spezies ist viel zu sehr im Lobbyismus gefangen; siehe Äußerungen von Laschet und Scheuer.
Zudem kommt die meiste Kritik von Menschen die noch nie ein BEV gefahren sind - man fühlt sich an die Zeit des Otto Kataloges zurück versetzt; denn: das Internet wird sich "nie" durchsetzen.
Weiter: der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt viel zu kleinteilig und langsam daher; zu viele verschiedene Standards, jeder kocht sein eigenes Süppchen: in Italien gibt es allein von ENEL X 6 unterschiedliche kompliziert zu bedienende Ladesäulen; die Displays sind horizontal der Sonne ausgerichtet, so kann man es nicht mal ablesen, Dreck und Säuberungsversuche lassen es dann noch zusehends erblinden (Kratzer). Ist man erst mal freigeschaltet, dann muss man schon kräftig den Stecker rein drücken und gleichzeitig drehen - komplette Fehlkonstruktion.
Aber es fehlen die großen Visionen: warum nicht EINEN Standard in Europa???
Tesla Supercharger brauchen kein Display, man fährt hin und lädt, ein Druck auf den Taster erübrigt schon "Laden Stoppen" und "Entriegeln"; gezahlt wird wird transparent über das Tesla Konto! Das sind die Mehrwerte! Das alte Öllampe & Ölprinzip. EK 0,12 KWH VK 37 KWH - das ist Marge - zum Vergleich Innogy teil 0,79 EUR für Fremdlader!
Die Charger von Tesla werden modular wie Lego Bausätze zusammengesetzt und konfiguriert - wieder ein signifikanter Kundenvorteil!
Zudem: an den großen Reiserouten passiert viel zu wenig: Bsp. Bellinzona/ Schweiz ganze 8 Ladestationen - variabel mit Schuko Steckern! - heisst man blockiert mit der Steckdose an der Autobahn mit 3 KW Ladeleistung und die Mehrheit der Leute werden eben keinen Tesla kaufen - aber es lädt auch niemand mehr mit Schuko Prädikat: Sinnlos!
Was bringt also ein Elektroauto wie z.Bsp. ein Audi der langsamer fährt, deutlich teurer ist, langsamer lädt und die Ladestationen permanent verstopft sind? Auch hier haben die europäischen Hersteller noch keinen Softwarestandard geschaffen - das Auto sagt dem Fahrer nicht ÜBERALL wo frei ist und mit welchen Kosten und welcher Geschwindigkeit geladen werden kann - zudem fehlt IMMER NOCH ein CCS Schnellladestandard - es wäre so, als ob Benzin nicht standardisiert wäre!
Fakt auch die Kosten: ein Tesla 3 SR mit nur knapp 300 PS kann mit 3,60 - bis im Schnitt 6,40 EUR bewegt werden; Fahrspass inklusive - Verschleisskosten größer 80% niedriger - spätestens mit Einführung der Trockenakkus ist das Thema durch!
Beim BEV liegen 300 PS SOFORT an, beim Turbo Benziner erst ab mehreren Tausend Umdrehungen - egal wer an die Macht kommt - das Tempolimit ist beschlossene Sache - als ob es VW schon wüsste: Abriegelung VW 160 km/ h; Audi 180 km/ h - also warum dann 80 Riesen auf den Tisch legen???
Der eigentliche Kampf wird eine anderer sein: China gegen Europa, USA und Korea! Die Chinesen lernen schnell, europäische Marken, gute Qualität und tolles Design: hier sind sie schon; mal die Preise anschauen und vergleichen:
Glaubst du auch, dass der Gewinn, Im letzten Quartal, von 1.1 Mrd. ein Zufall war. Stell dir einmal vor, wenn Tesla 3 Mio. Autos produziert wie hoch dann die Gewinne sein werden.
Tesla wird nun jedes Quartal plus minus 1 -1.5 Mrd. Gewinn machen.
Tesla wird zur Geldmaschine ist nur eine Frage der Zeit.