Du hast vollkommen recht, der Tag vor der HV ist willkürlich gewählt, und aus der Dividende heraus auf ein Kursziel zu schließen ist auch eher ein wackeliger Ansatz früher habe ich gerne ausgeführt, dass die Aktie im Schnitt mit einer Dividendenrendite um 6% gehandelt wird, also Faktor 16,7 - da kam ich dann angesichts von 1,75 EUR Dividende auf ein "Kursziel" von 29 EUR - wie wir heute wissen war das Unsinn, und das 52 Wochen-Hoch lag irgendwo um 25,60 im März
die Ausschüttungsquote von 75% ist bezogen auf den Abschluss der AG, aber das veröffentlichte Ergebnis, welches wir hier regelmäßig diskutieren und den Tabellen aus den Finanznachrichten seitens L&S entnehmen ist das Konzern-Ergebnis, und da gibt es gelegentlich Abweichungen
Daten aus der jüngeren Vergangenheit - Dividende relativ zu Ergebnis pro Aktie
2021: 1,50 auf 2,22 EUR = 68% 2022: 0,64 auf 0,93 EUR = 69% 2023: 0,55 auf 0,81 EUR = 68% 2024: 1,75 auf 2,34 EUR = 75%
Die Verteilung der Ergebnisse im Laufe eines Jahres kann sehr unterschiedlich ausfallen. 2018 bspw war das erste Quartal stark, dann gab das Geschäft im weiteren Verlauf nach. 2021 und 2022 ebenfalls. Ich kalkuliere immer auf der vorsichtig-konservativen Seite und bevorzugt auf Durchschnittswerten aus der Vergangenheit. Wenn die kommenden 5 Monate die besten der Unternehmensgeschichte werden, ist das für mich auch in Ordnung. :)
Spannend ist doch, dass sich momentan auch "verhaltene" Annahmen prima rechnen, ohne einen "dream case". Und ja, das mag sicher in weiten Teilen der hier oft beschriebenen Unsicherheit geschuldet sein. Aber wann war ein Ausblick jemals "sicher"? Der Orderflow kann auch im nächsten Monat abebben, oder in 2 Jahren oder gar nicht - bis dahin legt L&S aber jeden Tag ein paar Cents aus dem Gewinn beiseite und erhöht somit den Wert pro Aktie. Kumuliert ist die Summe aus Dividenden und Eigenmittel je Aktie auf einem Rekordniveau und wurde bislang jedes Jahr gesteigert.
Vielen Dank für's Lesen und ein schönes Wochenende!
|