dachte bisher auch immer das man mit gutem timing die sowieso überdurchschnittliche Rendite noch steigern könnte.
So um die 7-8% durchschnittliche Rendite p.a. werden ja gerne genannt um Leute anzulocken, nur zeigt die langzeit-betrachtung das es eine solche Rendite einfach nicht gibt. In Boom-Pahsen hört man auch mal von 15% die "problemlos" jährlich erreichbar sind.
Da sieht man mal wie kurzsichtig wir Menschen sind, auch werden gerne die Fonds genommen die in den letzten 3-5 Jahren die beste performance hatten, leider sind das meist diejenigen die voll offensiv oder defensiv (je nachdem ob bullen- oder bärenmarkt) investieren und damit in den Folgejahren aufgrund der Marktzyklen oft überproportional abstürzen.
Noch was zum nachdenken:
Es gibt nur eine einzige Aktie die seit Einführung des Dow Jones IA in diesem Index ist, und selbst die war zwischenzeitlich mehrere Jahre nicht im Index: General Electric. Also auf Bluechips setzen ist vermutlich eine noch schlechtere Idee als auf den Index zu setzen (nehme mal an die meisten sind Pleite gegangen?)...
Habe mal ein paar Strategien getestet anhand der Schlusskurse seit 1928, schon erstaunlich was selbst simpelste Strategien an zusätzlicher Rendite bringen.
Habe bisher nur Investment-Strategien (im Schnitt 1-2 trades pro Jahr) genommen und keine Tradingstrategien, die beste Strategie (habe mir bisher 7 stück ausgedacht) hätte 6,8% Rendite gebracht und damit bei investierten 10.000 Euro heute einen Schlussstand von
2.000.000 Euro
gebracht. Wer in den Index investiert hat hat in demselben Zeitraum lediglich einen Schlussstand von
313.000 Euro
gebracht. Das heißt mit der Strategie hätte man gut 6 mal mehr erwirtschaftet!
Ob man mit derselben Strategie auch in Zukunft besser fährt ist natürlich fraglich...
-----------
"Wenn das mit der Finanzkrise so weitergeht, heißt der neue Finanzminister Peter Zwegert" (Harald Schmidt)