Nachrüsteinheit für saubere Dieselverbrennung

Seite 1 von 110
neuester Beitrag: 06.12.23 07:56
eröffnet am: 08.07.19 22:42 von: Ahorncan Anzahl Beiträge: 2734
neuester Beitrag: 06.12.23 07:56 von: duffyduck Leser gesamt: 891903
davon Heute: 487
bewertet mit 8 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
108 | 109 | 110 | 110  Weiter  

08.07.19 22:42
8

3963 Postings, 2030 Tage AhorncanNachrüsteinheit für saubere Dieselverbrennung

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
108 | 109 | 110 | 110  Weiter  
2708 Postings ausgeblendet.

14.11.23 15:46

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckZahlen

14.11.23 22:19

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckhab mir die Zahlen angesehen

und finde sie enttäuschend. Was sagen die, die nur positives in Dyna sehen.
Dachte da kommt endlich mal mehr. Es hätte in der Periode schon Käufe geben sollen.
Die Verbindlichkeiten sind auch sehr schwach....
Cash defacto nicht vorhanden....

MD&A: es reicht mir für heute mal bis Seite 7 zu lesen und dabei über Guyana zu lesen. Lest einfach selbst nach. Ist eh egal welche Meinung ich dazu habe.
Nach Kärnten hab ich im Text gesucht. Dazu ist nichts zu finden.....

 

15.11.23 06:30

2076 Postings, 1866 Tage Markus1975Eric Sprott Änderungen seiner Beteiligungen

Newsfile
14.11.2023 | 22:50
216 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Eric Sprott kündigt Änderungen seiner Beteiligungen an dynaCERT Inc. an

Toronto, Ontario--(Newsfile Corp. - 14. November 2023) - Eric Sprott gibt bekannt, dass heute 14.000.000 Stammaktienkaufwarrants (Warrants) von dynaCERT Inc. (gehalten von 2176423 Ontario Ltd., einem Unternehmen, das er wirtschaftlich besitzt) nicht ausgeübt wurden, was einem Rückgang der Bestände von etwa 4,9 % der ausstehenden Stammaktien (Aktien) auf teilweise verwässerter Basis seit dem Datum des letzten Frühwarnberichts entspricht. Vor dem Verfall dieser Warrants besaß Herr Sprott 29.893.500 Aktien und 14.000.000 Warrants, was etwa 7,9 % der ausstehenden Aktien auf nicht verwässerter Basis und etwa 11,1 % auf teilweise verwässerter Basis entspricht, sofern diese Warrants ausgeübt werden.

Herr Sprott kontrolliert immer noch 29.893.500 Aktien, was etwa 7,9 % der ausstehenden Aktien auf nicht verwässerter Basis entspricht Der Verfall der Warrants in Kombination mit früheren Neuemissionen von Aktien dynaCERT führte zu einem Eigentümerwechsel auf teilweise verwässerter Basis von etwa 4,9 % seit dem Datum der letzten Einreichung eines Frühwarnberichts und bringt den Gesamtbestand auf unter 10 % auf nicht verwässerter Basis. Infolgedessen hörte Herr Sprott auf, ein Insider von dynaCERT Inc. zu sein.

Die Wertpapiere werden zu Anlagezwecken gehalten. Herr Sprott hat eine langfristige Perspektive auf die Investition und kann in Abhängigkeit von den Marktbedingungen, der Neuformulierung von Plänen und/oder anderen relevanten Faktoren, zusätzliche Wertpapiere erwerben, auch auf dem freien Markt oder durch private Akquisitionen, erwerben oder die Wertpapiere verkaufen, auch auf dem freien Markt oder durch private Veräußerungen.

dynaCERT Inc. hat seinen Sitz in 101 501 Alliance Avenue, Toronto, ON, M6N 2J1. Eine Kopie des Frühwarnberichts in Bezug auf das Vorstehende wird auf dem Profil von dynaCERT auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca erscheinen und kann auch telefonisch im Büro von Herrn Sprott unter (416) 945-3294 (2176423 Ontario Ltd., 200 Bay Street, Suite 2600, Royal Bank Plaza, South Tower, Toronto Ontario M5J 2J1) angefordert werden.

Die Quellversion dieser Pressemitteilung finden Sie unter https://www.newsfilecorp.com/release/187392



https://www.finanznachrichten.de/...-holdings-in-dynacert-inc-296.htm
 

15.11.23 08:07

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckSprott: war zu erwarten

ist aber aus mehreren Gründen die nächste negative Nachricht.
Das beweist das der Kurs nicht gut dasteht und weit geringer als man es ihm wahrscheinlich vorhergesagt hat (natürlich wegen Corona).
Jetzt kann er seine Aktien veräußern ohne es uns mitteilen zu müssen. (Das Handelsvolumen ist aber eh so im Keller, dass das über dem Markt wohl schwer gehen wird).

Einzig Positiv ist aktuell, dass von den Oberdrautalern. Und dort verstehe ich nicht warum sie schreiben, dass sie bei den anstehenden Fahrzeugwechsel in die neuen Fahrzeuge das einbauen will.
Warum nicht bei den Fahrzeugen die nicht so schnell gewechselt werden. Je älter die Fahrzeuge desto mehr Diesel verbrauchen sie, also warum nicht bei den alten einbauen. Vielleicht kann das ja Greenaustria beantworten.  

17.11.23 06:18

2076 Postings, 1866 Tage Markus1975strategische Partnerschaft für Mehrfachaufträge

https://www.finanznachrichten.de/...em-elektrolysetechnologie-248.htm

https://www.stockwatch.com/News/Item/Z-C!DYA-3480718/C/DYA

16.11.2023 13:20 Uhr ET - Pressemitteilung


Herr Gurant Randhawa von Cipher Neutron berichtet

CIPHER NEUTRON, DER PARTNER VON DYNACERT, UND FUELPOSITIVE SCHMIEDEN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT FÜR MEHRERE AUFTRÄGE ZUR AEM-ELEKTROLYSEURTECHNOLOGIE

Der Partner von DynaCERT Inc., das kanadische Unternehmen Cipher Neutron Inc. (CN), hat den ersten Auftrag von Fuelpositive Corp. für seine einzigartige Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur-Technologie (AEM) erhalten.

Die AEM-Elektrolyseure für grünen Wasserstoff und die reversible Brennstoffzellentechnologie von Cipher Neutron können Wasserstoff ohne den Einsatz von Platingruppenmetallen (PGMs) wie Platin, Iridium und Ruthenium herstellen. Dies macht CN AEM-Elektrolyseure zu einer der kostengünstigsten und nachhaltigsten kommerziell verfügbaren Lösungen zur Herstellung von grünem Wasserstoff in großen Mengen und unter hohem Druck. Die Cipher Neutron reversible Brennstoffzellentechnologie kann bidirektional betrieben werden, um Strom aus Wasserstoff und Wasserstoff aus Wasser zu erzeugen. Cipher Neutron reversible Brennstoffzellen bieten eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Speicheroptionen wie Batterien, die häufiges Aufladen überflüssig machen und die langfristigen Wartungskosten senken.

Die kommerzielle Technologie von Cipher Neutron, die jetzt weltweit verfügbar ist, weckt das Interesse sowohl von strategischen Investoren als auch von Endnutzern der effizientesten Elektrolyseure in Multimegawatt- und Gigawatt-Projekten auf der ganzen Welt.

Fuelpositive stellt modulare, containerisierte Produktionssysteme für grünes Ammoniak her, wobei sein erstes kommerzielles System, das FP-300, in der Lage ist, 100 Tonnen grünes Ammoniak pro Jahr vor Ort zu produzieren.

Fuelpositive hat sich für die CN AEM-Elektrolyseurtechnologie für grünen Wasserstoff als eine der innovativsten und nachhaltigsten grünen Wasserstofflösungen der Welt entschieden. Nach erfolgreichen Tests und Benchmarking durch Fuelpositive wird die Cipher Neutron AEM-Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff zur Herstellung von grünem Ammoniak in seinen kommerziellen Systemen eingesetzt.

Ein Fuelpositive FP300-System kann bis zu 300 Kilogramm grünes Ammoniak pro Tag produzieren, wofür 30 normale Kubikmeter Wasserstoff benötigt werden, der von den AEM-Elektrolyseur-Stacks produziert wird. Fuelpositive plant, in den nächsten 12 bis 18 Monaten 30 FP300-Systeme herzustellen. Die Integration der Elektrolyseure von Cipher Neutron durch Fuelpositive für 30 FP300-Systeme würde einem kommerziellen Einsatz von AEM-Elektrolyseur-Stacks von 4,5 Megawatt entsprechen.

Ian Clifford, Chief Executive Officer und Chairman von Fuelpositive, erklärte: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem kanadischen Innovator und Hersteller von grünem Wasserstoff Cipher Neutron. Fuelpositive testet und vergleicht weltweit grüne Wasserstofftechnologien für unsere Systeme. Wir waren freudig überrascht, als wir feststellten, dass eine der vielversprechendsten und beeindruckendsten Technologien für grünen Wasserstoff hier in unserer Nachbarschaft liegt! Die Zusammenarbeit mit kanadischen Technologieunternehmen und die Unterstützung der kanadischen Wirtschaft beim Aufbau unserer Lösungen für grünes Ammoniak steht im Einklang mit unserer Mission als Unternehmen. Wenn alles wie erwartet verläuft, hoffen wir, dass dies die erste von vielen Transaktionen mit Cipher Neutron ist."

Nelson Leite, Chief Operating Officer und Director von Fuelpositive, erklärte: "Die AEM-Elektrolyseurtechnologie für grünen Wasserstoff von Cipher Neutron hat das Potenzial, eine wesentliche Komponente für den Betrieb unserer FP300-Systeme und darüber hinaus zu sein. Fuelpositive hat ein erstklassiges Technologie- und Fertigungsteam aufgebaut, und diese Allianz positioniert das Unternehmen für ein beschleunigtes Wachstum. Fuelpositive hat unsere Kerntechnologie in unserer ersten Pilotanlage erfolgreich betrieben."

Gurjant Randhawa, MEng, PEng, President und CEO von Cipher Neutron, sagte abschließend: "Cipher Neutron unterstützt Fuelpositive bei der Kommerzialisierung von grünem Ammoniak. Wir freuen uns darauf, mit Fuelpositive zusammenzuarbeiten, um unsere AEM-Technologie erfolgreich in ihre Systeme zu integrieren. Cipher Neutron und Fuelpositive teilen das Verständnis für die Notwendigkeiten der globalen Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit sowie den Wunsch, bewusste Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft in der Landwirtschaft und anderen kritischen Sektoren zu treffen. Das grüne Ammoniaksystem und das Geschäftsmodell von Fuelpositive stehen für sich allein und stellen den Status quo einer milliardenschweren Rohstoffindustrie neu dar. Cipher Neutron freut sich, Teil dieser Reise zu sein."

Über DynaCERT Inc.

DynaCERT produziert und vertreibt Technologien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen zusammen mit seiner proprietären HydraLytica-Telematik, einem Mittel zur Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und zur Berechnung von Treibhausgaseinsparungen, das für die Verfolgung möglicher zukünftiger Emissionsgutschriften für die Verwendung mit Verbrennungsmotoren entwickelt wurde. Als Teil der wachsenden globalen Wasserstoffwirtschaft erzeugt die patentierte Technologie von DynaCERT Wasserstoff und Sauerstoff nach Bedarf durch ein einzigartiges Elektrolysesystem und führt diese Gase über den Lufteinlass zu, um die Verbrennung zu verbessern, was nachweislich die Kohlenstoffemissionen senkt und die Kraftstoffeffizienz verbessert. Die Technologie des Unternehmens ist für den Einsatz mit vielen Arten und Größen von Dieselmotoren ausgelegt, die in Straßenfahrzeugen, Kühlanhängern, im Offroad-Bau, in der Stromerzeugung sowie in Bergbau- und Forstmaschinen eingesetzt werden.

Wir streben Safe Harbor an.

© 2023 Canjex Verlag GmbH Alle Rechte vorbehalten.  

18.11.23 07:24

2518 Postings, 7678 Tage duffyducksprott

schon klar das er diese verfallen lässt bei 0,65. Damals dachte ich mir wenn er das eingeht zu den tollen Bedingungen (defacto waren die ja geschenkt).
 

18.11.23 07:27

2518 Postings, 7678 Tage duffyducksprott grafik

 
Angehängte Grafik:
sprott_warrants.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
sprott_warrants.jpg

18.11.23 07:50

2518 Postings, 7678 Tage duffyduck@cipher neutron

ich verstehe nach wie vor nicht wie dynacert hiervon profitiert wenn sie nur die Optionen an cipher hält.
Colin und Massicotte haben da was eingefädelt, was ihnen anscheinend Geld bringt. Dynacert Aktien hat Colin 0 (tatsächlich 0!!!). Massicotte dürfte als Consultant/Advisor nicht mal als Insider bei Dynacert gelten.

Da bin ich sehr gespannt was das für Dynacert mal abwirft.

https://www.cipherneutron.com/capital-structure-2/
https://dynacert.com/page/our-team
https://www.cipherneutron.com/meet-the-team/  
Angehängte Grafik:
cipher_neutron.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
cipher_neutron.jpg

23.11.23 06:49

2076 Postings, 1866 Tage Markus197523.November

https://www.inv3st.de/kommentare/...r-abverkauft-rebound-bei-dynacert

CEO Jim Payne wird am 5. Dezember 2023 im Rahmen des 9. International Investment Forum um 16:30 CET über die neuesten Fortschritte bei dynaCERT berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Hier geht es zur Anmeldung.


Die Aktie von dynaCERT pendelt derzeit zwischen 0,14 und 0,17 CAD. Aktuell warten Anleger noch auf die Zertifizierung durch VERRA. Das Management geht davon aus, dass die Prüfung für die Zertifikatsvergabe zum Jahreswechsel abgeschlossen sein sollte. Für die Fülle an Lösungen ist die aktuelle Kapitalisierung von 55 Mio. CAD erstaunlich niedrig. Das könnte sich blitzschnell ändern!

 

23.11.23 10:16

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckersparnis

ja ich glaube auch das alle auf verra warten. aber so viel bringt die co2 Ersparnis monetär nicht.
Das sind nur 4,5% der gesamten Ersparnis. Siehe auch Post im ceo.ca Forum: https://ceo.ca/dya

Ich komme auf eine Ersparnis von fast 5000 Euro pro Jahr wenn ich den niedrigsten Kragtstoffverbrauch annehme. Die CO Ersparnis die die Drautaler nennen ist mir ein wenig zu gering.

Eigentlich sollte sich das Ding leicht verkaufen lassen. Warum die Drautaler die Flotte (alten Fahrzeuge) nicht gleich ausstatten wollen, verstehe ich nicht. Sie werden ja nicht gleich alle Fahrzeuge ersetzten sondern manche noch Jahre behalten. Und da würde es sich auszahlen.
Wenn einer damit beginnt, dann wollen es alle.
siehe: https://www.meinbezirk.at/osttirol/...t-nicht-nur-elektrisch_a6361385
„Die Ergebnisse haben mich überzeugt, ich werde sukzessive bei den anstehenden Fahrzeugwechseln diese Technologie in meine neuen Fahrzeuge einbauen lassen,“ so Hassler.

Wenn die Werte der Oberdrautaler stimmen werden wir bei Verra hoffentlich das gleiche Ergebnis erhalten (schon gespannt auf Ende November;  Earthood Services Pvt. Ltd.hat ja mitgeteilt, das sie die Zahlen Ende Nov. präsentieren).

Warum ist Mosolf ausgestiegen (nicht auf so ein Ergebnis bei seinen Tests gekommen?) und warum gab es keine Folgeaufträge in Woodstock, Käntner Landesregierung, aus den indischen MOU's, die 5 Firmen die aus dem Gewerkschaftsbundes CTM in Mexico schon 150 Einheiten bestellt hatten .... wenn die Drautaler auf so tolle Zahlen kommen (Dyna hat mehr versprochen aber egal)??????
Und was ist nun mit Guyana? Seit Monaten sind 2 Teile am Zoll oder es fehlen Angaben? Das kann es nicht sein.  
Angehängte Grafik:
ersparnis_oberdrautaler.jpg
ersparnis_oberdrautaler.jpg

24.11.23 08:38

2076 Postings, 1866 Tage Markus1975Die HydraGEN-Technologie von dynaCERT

Die HydraGEN-Technologie von dynaCERT unterstützt den ersten "Hybrid-Wasserstoff-Diesel-Race-Truck" bei der Rallye Dakar Classic

https://www.finanznachrichten.de/...-der-rallye-dakar-classic-248.htm
 

28.11.23 13:51

2518 Postings, 7678 Tage duffyducknächste Messe nächster Artikel

leider etwas inhaltsleer.
https://ceo.ca/@businesswire/...ench-distributor-reports-a-successful

Earthood und Verra:
Ich wäre davon ausgegangen, dass wir von Earthood auch Zahlen bekommen. Ich denke die Aktien springt nicht wirklich an (die paar Prozent bei der Marketcap sind ein Scherz) weil keiner weiß was der Bericht von Earthood wirklich in sich birgt. Mal sehen wann die Verra reagiert und das bestätigt. Die 6% müssten bestätigt werden, und die gute Verbesserung bein NOx (wie die Oberdrautaler bestätigten). Dann könnte das noch was werden. Das Management hat null Vertrauen. Gespannt wie es weitergeht.

 

28.11.23 19:42

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckdealer frankreich

Im obig genannten Artikel steht dass sich bei ipmd um einen Vertriebspartner handelt. Die Firma ist nicht mal auf der Homepage von Dynacert angeführt, für Frankreich ist überhaupt kein Dealer angeführt (siehe Bild).


Auch der erste Satz ist komplett übertrieben (Weltmarkführer, da müsste man die Technologie genauer ausführen.... ): "TORONTO, ONTARIO - 28. November 2023 / IRW-Press / - dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQX: DYFSF) (FWB: DMJ) (dynaCERT oder das Unternehmen), ein internationaler Marktführer auf dem Gebiet der Technologien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, berichtet, dass sein französischer Vertriebspartner IPMD SAS mit einem großen Stand auf der Fachmesse für urbane Logistik und Transport, Solutrans, vertreten war.
oder
In Vorbereitung auf die Markteinführung in Frankreich ist die HydraGEN-Technologie über den Vertrieb durch IPMD SAS bereits seit Mai 2023 bei mehreren französischen Transportunternehmen im Einsatz, wo sie in verschiedenen Fahrzeugen von sieben Herstellern getestet wird: Lastkraftwagen, Linienbusse, Schulbusse und Nutzfahrzeuge."

"In Vorbereitung auf die Markteinführung in Frankreich ist die HydraGEN-Technologie über den Vertrieb durch IPMD SAS bereits seit Mai 2023 bei mehreren französischen Transportunternehmen im Einsatz, wo sie in verschiedenen Fahrzeugen von sieben Herstellern getestet wird: Lastkraftwagen, Linienbusse, Schulbusse und Nutzfahrzeuge."


Was bedeutet "sehr zufriedenstellendes Ergebnis". Heißt das, dass sie gut gegessen und getrunken haben?


 
Angehängte Grafik:
france_dealer.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
france_dealer.jpg

30.11.23 07:27

2076 Postings, 1866 Tage Markus1975Starke Aufstellung mit dem Partner Cipher Neutron

https://researchanalyst.com/de/updates/...cert-zertifizierung-in-spee

AUSZUG

Starke Aufstellung mit dem Partner Cipher Neutron
Ein Vertreter der angewandten Wasserstoff-Technologie ist das kanadische Unternehmen dynaCERT. Seit einigen Jahren forscht man nun Toronto an Technologien, welche Wasserstoff aktiv für die Reduktion von Treibhausgasen einsetzen. Zusammen mit seinem Partner Cipher Neutron konnte man seit Sommer 2023 bereits einige wichtige Großaufträge an Land ziehen. So geht es zum Beispiel in gemeinsamen Projekten um die Herstellung von Anionen-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Stahl. dynaCERT selbst liefert bereits eine große Menge seiner HydraGEN-Lösungen an internationale Transport- und Bergbaubetriebe aus. Durch die damit verbundenen Treibstoffeinsparungen bessern diese Betriebe ihre Klimabilanz auf.

Nun wird bekannt, dass dynaCERT mit seinem Partner Cipher Neutron die erste Bestellung für den Ankauf seiner einzigartigen Elektrolyse-Technologie auf Basis von Anionen-Tauscher-Membranen (AEM) erhalten hat. Mit den AEM-Elektrolyseuren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und der Technologie der reversiblen Brennstoffzelle ist die Herstellung von Wasserstoff ohne den Einsatz von Platingruppenmetallen (PGMs) wie Platin, Iridium und Ruthenium möglich. Dieser Umstand macht die AEM-Elektrolyseure von Cipher Neutron zu einer der nachhaltigsten Lösungen, die derzeit kommerziell zur Herstellung von großen Mengen an grünem Wasserstoff verfügbar ist. Die Technologie der reversiblen Brennstoffzellen ermöglicht einen Betrieb in beiden Richtungen zur Herstellung von Strom aus Wasserstoff und auch von Wasserstoff aus Wasser. Die reversiblen Brennstoffzellen sind eine attraktive Alternativlösung zu herkömmlichen Speichermedien wie Batterien, da das häufige Aufladen entfällt und der langfristige Wartungsaufwand reduziert wird.

Auf Messen bereits ein Renner
dynaCERT hat bereits in 2022 auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover ausgestellt. Dort war die Aufbruchstimmung in Sachen Wasserstoff fühlbar. Auch der französische Vertriebspartner IPMD SAS präsentierte sich nun mit einem großen Stand auf der Fachmesse "Solutrans für urbane Logistik und Transport. Solutrans ist eine von der Fédération Française de Carrosserie ausgerichtete bienale Veranstaltung, welche Innovation und Information im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge vereint und als internationales Forum für schwere und leichte Nutzfahrzeuge von 21. bis 25. November 2023 in Lyon (Frankreich) über die Bühne ging.

 

30.11.23 08:42

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckdauernd solche schwammigen Aussagen

"Das könnte sich blitzschnell ändern, denn in den letzten Tagen beleben sich die Umsätze durch neue Anlegerkäufe spürbar. "

Wenn man sich die durchschnittlichen Tradingzahlen ansieht (ich gebe ein Bild dazu, ich möchte immer meine Aussagen mit Fakten belegen) dann stimmt das schlichtweg nicht!
Obwohl ich einiges verkauft habe, habe ich noch mehr Aktien als aktuell durchschnittlich täglich gehandelt werden. Was sollen solche Aussagen.
Auch das Konstrukt mit Cipher ist nicht offengelegt. Hier dürfte hauptsächlich Colin profitieren. Wie profitiere ich als Dynacert Aktionär?

Ich vestehe die Vorgängen nicht und das Management nennt immer wieder Aussagen die meines Erachtens dann nicht eintreffen, deshalb  nochmal ein Interview mit JP aus dem Jahre 2021 um seine Aussagen zu verifizieren: 

https://www.kapitalerhoehungen.de/interviews/...rstoff-moeglichkeiten
Gerade mal 3 Jahre her:
Mosolf ist zwischenzeitlich Geschichte und keiner weiß warum - stillschweigen vereinbart
Sprott hat seine Optionen nicht ausgeführt - logisch bei dem Kursverfall
Aussage wir sind mit 20 Mio CAD gut kapitalisiert: zwischenzeitlich brauchten sie Geld (warum wenn doch Verkäufe und hohe Gewinne anstehen?)
2 Millionen Aktien werden gehandelt in Canada und Europa - jetzt sind wir gerade mal bei 100.000 im Durchschnitt - (siehe meine Aussage oben)
Sie erwarteten damals die Verra Zertifizierung - wir warten jetzt noch - jetzt sollte es aber bald soweit sein
Dish - hat seither nichts zu tun gehabt
verfügen über eine Kapazität von 72T Einheiten. Sie erzeugten seit dem Bericht nicht mal 1% davon.
Sie behaupteten damals ein Fortune 500 Unternehmen zu werden. 2022 waren dafür aber 7 Mrd. -7,5 MRD USD Umsatz notwendig. JP sagt im Bericht CAD 432 Millionen Umsatz. Das sind gerade mal 4,35% (7500 USD /432 CAD /1,27 (damalige Umrechnungskus)) --> was denkt sich der dabei?
Die Technologie funktioniert bei PKW's auch (nicht nur bei LKW's). Warum dann in 3 Jahren keine Verkäufe?
Zusammenarbeit um die Vereinten Nationen im Rahmen des Programmes "United Nations Smart Sustainable Cities Program" gewinnen --> nichts geschehen in 3 Jahren???
Woodstock wird schon hier genannt
15% Kraftstoffeinsparnis der funktionierenden Technologie --> jetzt stellen die Oberdrautaler 6% (auch OK) fest, aber warum dann damals diese Aussage?

Das war grob zusammengefasst nur ein Interview. Davon gibt es mehrere die man so durchleuchten könnte.

Ich hatte wirklich einen Glauben an eine dieseTechnologie und wenn die Oberdrautaler das auch behaupten (die 6% + die gr. Verringerung bei adBlue sollten für Verkäufe auch ausreichen ... - da braucht es keine Verra). Aber das Management ist ein aus meiner Sicht einfach nicht fähig da was nach vorne zu bringen!
Warum keine Verkäufe an Woodstock und den anderen Komunen die Versuchen gemacht haben, keine Nachbestellung von der Kärntner Landesregierung aus Indien, Mexiko, ... was ist mit der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, warum doch nicht so hohe Kraftstoffeinsparungen wenn man schon 2021 von einer funktionierenden Technologie gesprochen hat,  warum keine Meldung zu Guyana, warum der Ausstieg von Mosolf, warum keine Meldung zur Zusammenarbeit mit Alltrucks (mehrere 100 Werkstattpartner waren das) .... warum keine Meldung zu dem allen.
Sind für mich alles kursbewegende Informationen die den Aktionären bereitgestellt werden müssen.

 
Angehängte Grafik:
umsaetze.jpg
umsaetze.jpg

30.11.23 11:15

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckneues Kapital

war aber eh schon angekündigt: https://ceo.ca/@businesswire/...eceives-over-2900000-of-subscriptions

Jenes Unternehmen das 2021 einen  Nettobetriebsgewinn von über 200.000.000 CAD pro Jahr in Aussicht gestellt hat  macht eine Privatplazierung über 2,9 Millionen (erste Tranche).
 

30.11.23 11:41

2076 Postings, 1866 Tage Markus1975dynaCERT erhält über 2.900.000 $

https://www.finanznachrichten.de/...ttelten-privatplatzierung-248.htm

IR-WORLD
30.11.2023 | 11:05


dynaCERT erhält über 2.900.000 $ durch Zeichnung von erster Tranche seiner nicht vermittelten Privatplatzierung

NICHT FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG IN DEN USA ODER ÜBER US-AMERIKANISCHE NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT

Toronto (Ontario) - (30. November 2023) / IRW-Press / - dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQX: DYFSF) (FWB: DMJ) ("dynaCERT" oder das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass es Zeichnungen für eine erste Tranche von 19.338.554 Einheiten im Wert von 2.900.783 $ seiner nicht vermittelten Privatplatzierung (das "Angebot") von bis zu 40.000.000 Einheiten erhalten hat, die bereits am 16. Oktober 2023 bekannt gegeben wurde. Jede Einheit (eine "Einheit") wird zu einem Preis von 0,15 $ pro Einheit bei einer maximalen Gesamtzeichnung von 6.000.000 $ angeboten. Alle Dollar-Werte sind in kanadischen Dollar angegeben.

Jede Einheit besteht aus einer (1) Stammaktie des Unternehmens (eine "Stammaktie") und einem halben (1/2) Aktienkauf-Warrant (ein "Aktienkauf-Warrant"). Jeder ganze Warrant (ein "Warrant") kann jederzeit innerhalb eines Zeitraums, der mit dem Abschluss des Angebots (das "Abschlussdatum") beginnt und 36 Monate danach endet, zu einem Preis von 0,20 $ pro Warrant ausgeübt werden, um eine (1) Stammaktie zu erwerben.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Datum, das vier Monate und einen Tag nach dem Abschlussdatum liegt, der Schlusskurs der Stammaktien an der Toronto Stock Exchange während eines Zeitraums von zehn (10) aufeinanderfolgenden Handelstagen über 0,35 $ pro Stammaktie liegt, kann das Unternehmen die Inhaber der Warrants darüber informieren, und in diesem Fall wird das Verfalldatum der Warrants auf den 30. Tag nach dem Datum einer solchen Benachrichtigung durch das Unternehmen vorverlegt.

Das Angebot wird Käufern (i) in allen Provinzen Kanadas gemäß den verfügbaren Ausnahmeregelungen für Privatplatzierungen, (ii) in den USA auf Grundlage von Privatplatzierungen gemäß den verfügbaren Ausnahmeregelungen von den Registrierungsanforderungen im Rahmen des United States Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung sowie (iii) in ausländischen Rechtsprechungen, die mit dem Unternehmen gemäß den verfügbaren Prospekt- oder Registrierungsausnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen vereinbart werden könnten, zum Kauf angeboten.

Die Einheiten (und die zugrunde liegenden Wertpapiere) unterliegen einer gesetzlichen Haltefrist, die vier (4) Monate und einen Tag nach dem Abschlussdatum endet.

Ein Insider hat im Rahmen der ersten Tranche dieses Angebots insgesamt 1.000.000 Einheiten im Wert von 150.000 $ erworben. Eine solche Zeichnung wird als Transaktion mit einer nahestehenden Partei erachtet und unterliegt daher den Bestimmungen von Multilateral Instrument 61-101 - "Protection of Minority Security Holders in Special Transactions", wobei jedoch Ausnahmen von den Genehmigungs- und Bewertungsanforderungen für Minderheitsaktionäre gemäß dem oben genannten Multilateral Instrument möglich sind. In Zusammenhang mit der ersten Tranche des Angebots sind keine Provisionen zu bezahlen.

Die hierin angebotenen Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 (der "1933 Act") registriert und dürfen möglicherweise nicht in den USA oder an US-Bürger (gemäß der Definition in Regulation S des 1933 Act) angeboten oder verkauft werden, sofern die Wertpapiere nicht gemäß dem 1933 Act registriert wurden oder anderweitig von einer solchen Registrierung befreit sind.  

01.12.23 10:04

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckwarum brauchen sie 2,9 Mio (erste Tranche)

Bei einen durchschnittlichen Preis von 6000 CAD/Einheit machen sie lt. JP nicht ganz 2800 Cad Reingewinn/Einheit. Für 2,9 Mio müsste man somit nur etwas mehr als 1000 Stück verkaufen. Alleine die Lieferung nach Guyana ist 3 mal so hoch. Lt. Bericht vom 26.5.2023 wurden 93 Einheiten bereits bezahlt und hätten bis 30.09.2023 weitere 890 Einheiten geliefert werden sollen. Da gab es ja die Probleme mit dem Zoll ;-). Alleine die Lieferung dieser Einheiten und die 161 Einheiten die sie für den Mining Sektor nach Südamerika hätten liefern SOLLEN, hätte die Kapitalbeschaffung unnötig gemacht.  
Die Daten die ich verwende könnt ihr aus folgenden Links entnehmen:
Reingewinn und Preis pro Einheit: https://www.kapitalerhoehungen.de/interviews/...rstoff-moeglichkeiten
3000 Einheiten: https://www.boerse.de/nachrichten/...N-Einheiten-fuer-Guyana/34933287
Lieferung Gyana Zoll: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...iten-fur-Guyana-44472954/
161 Einheiten: https://im-mining.com/2023/10/13/...destined-for-south-america-miner/

Was soll man sich dabei denken?
Entweder sie wissen das bald wirklich erste Verkäufe getätigt werden, und sie geben an Freunde noch günstig Aktien und Warrents aus. Vielleicht sogar an Sprott der auch teurer die Aktien gekauft hat und die Optionen verfallen hat lassen. --> allein mir fehlt der Glaube
Oder sie brauchen Kapital um am Leben zu bleiben.
--> naja vielleicht gibt es auch noch andere Möglichkeiten irgendwas zwischen den von mir angeführten

 

01.12.23 17:00

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckHeute mal mehr Umsatz

zumindest auf Tradegate  
Angehängte Grafik:
tradegate.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
tradegate.jpg

04.12.23 20:39

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckWieso schon wieder auf der iif

Das bringt doch nichts. Wie oft waren sie schon dort. Bin gespannt wenn man endlich mal hört,  dass sie wirklich was verkauft, geliefert und damit Geld verdient hat. Guyana wäre eine Möglichkeit...
https://ceo.ca/@businesswire/...t-at-the-9th-international-investment  

06.12.23 07:56

2518 Postings, 7678 Tage duffyduckskirts vs. Lösung Dynacert

ich habe mal versucht den Vergleich von Skirts selbst nachzurechnen und komme auf ein komplett anderes Ergebnis als Dynacert die ihr Produkt 3 mal besser angeben als Skirts: siehe Seite 29 Präsentantion von Dynacert: https://fs.go.iopw.com/fileserver/webftp/169/...%20October%202023.pdf

Zahlen habe ich tw. aus dem 2721 genommen sowie für den Preis der Skirts (https://www.aerodymax.com/de/#rec55443543 --> ich weiß nicht ob das mit oder ohne Montage ist und ob es der Großhandels- oder Endkundenpreis ist, den sie hier angeben) und der Verbrauchsersparnis (habe ich von hier einen Durchschnittswert genommen https://mediatum.ub.tum.de/doc/1546563/1546563.pdf). Bei Skirts habe ich nur die Dieselersparnis angesetzt und kein adBlue und keine Co2 Ersparnis.

Bei mir dreht sich das Bild und zwar braucht es deutlich länger bis sich die Dynacertlösung bezahlt macht. Wo ist mein Fehler? Die Angaben von Dyna für ihre Lösung mit 10% im ihrem Berechnungsbeispiel deutlich besser als der Wert der Oberdrautaler zweitens sie die Werte die sie für Skrits angeben deutlich schlechter als das was ich im Internet finde (wie oben geschrieben habe auch ich Annahmen treffen müssen).

Dennoch überrascht die Amortisationsdauer. Eigentlich sollte das Gerät sich gut verkaufen lassen.
Bei der Anzahl der Nutzfahrzeuge die es weltweit gibt sollte auch die aktuell angegebenen maximale Produktionskapazität von Dynacert (72.000/Jahr) schnell erreicht werden können.
Bei einem Reingewinn von 2000 Euro je Stück kann sich wohl jeder ein Kursziel ausrechnen.
Wo wir stehen ist klar. Das sie aktuell kaum was (eigentlich nichts) verkaufen auch.
WARTUM ist das alles so???


 
Angehängte Grafik:
skirts_vs.jpg
skirts_vs.jpg

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
108 | 109 | 110 | 110  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben