Es gibt durchaus Alternativen zu Facebook mit zunehmendem Zulauf.
Diaspora ist im Gegensatz zu Facebook dezentral organisiert, d.h. die Daten / Bilder / Texte, usw. liegen nun nicht mehr auf zentralen Servern, sondern auf "pods" was private Server der Nutzer selbst sein können.
D.h. Die Bilder die man dem Netzwerk zugängig machen möchte, liegen nun auf dem Server zu Hause, so dass ein Mißbrauch deutlich erschwert wird.
Will man anderen Freunden seine Bilder zugängig machen, so gibt man Ihnen den Schlüssel zum Server. Alle anderen Teilnehmer können nun nicht mehr auf die Bilder zugreifen.
Bei Facebook kann man dies zwar ebenfalls nur für seine Freunde sichtbar machen, jedoch liegen die Bilder trotzdem auf den Servern von Facebook und können z.B. für Werbezwecke mißbraucht werden.
Also für mich klingt dies sehr vielversprechend und selbst Zuckerberg hat dieses Projekt als coole Idee bezeichnet und auch ein nettes Sümmchen gespendet hat. Sicherlich wird Zuckerberg genau wissen, dass das Diaspora-Projekt die Zukunft sein wird, wenngleich bis dahin sicherlich noch einige erfolgreiche Jahre a la Facebook ins Land gehen dürften.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diaspora_(Software)