WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Barack Obama will der höchsten Arbeitslosigkeit seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit einem Job-Gipfel im Dezember begegnen. An dem Treffen im Weißen Haus sollen Wirtschaftsführer, Ökonomen, Finanzexperten und Gewerkschaftsvertreter teilnehmen, sagte Obama am Donnerstag. Seine Regierung sei jeder guten Idee gegenüber offen, um den Arbeitsmarkt wieder in Schwung zu bekommen. Die US-Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 10,2 Prozent. Das ist der höchste Stand seit 1983.
...
http://www.ariva.de/news/...bama-plant-Job-Gipfel-im-Dezember-3128323Tja und was wird man da wohl beschließen ?
Einen massiven Ausbau der Infrastruktur, insbesondere des Eisenbahnnetzes.
Warum ?
Weil dort massenweise Jobs für Leute mit geringer Bildung entstehen und Obama politisch nunmal an der Jobsituation gemessen wird. Schließlich sind 2010 Midterm-Elections, wo 1/3 des Senats neu besetzt wird.
Es ist also für ihn überlebenswichtig, da schnell eine Wende herbeizuführen.
Das ist genau die Wette, die Warren Buffett meinte, als er die Eisenbahn kaufte.
Wenn jetzt also Klöckner in seiner 2. Akquisition einen US-amerikanischen Stahlhändler kauft, könnte es sein, daß Klöckner von diesem Mega-Infrastrukturprogramm profitiert.
Man muß doch nur 1+1 zusammenzählen.
-----------
>>> Wenn der Käse spricht, schweigen die Löcher.<<<