negative Vorgaben aus Asien und den USA… Der Ölpreis stieg gestern zeitweise auf ein neues Alltimehigh von über 100 USD je Barrel. Der Grund dafür dürfte wohl die „Angst“ vor dem heutigen Ölmarktbericht um 16.30 Uhr sein, wo die Rohöllagerbestände bekannt gegeben werden. Ferner wird erwartet, dass wohl die OPEC Anfang März eine Verringerung der Förderquoten beschliesst. Dies würde bedeuten, dass die Inflation höchstwahrscheinlich weiter klettert und aus diesem Grund sind dann wohl weitere, schon erwartete Zinssenkungen seitens der FED, eher unwahrscheinlich geworden.
Nutzniesser der ganzen Unsicherheit sind Rohstoffe wie Gold und Silber. Gold ist gestern schon wieder heftig gestiegen und schloss bei über 930 Dollar je Unze.
Interessant werden auch die heutigen Zahlen um 13.00 Uhr (Hypothekenanträge), 14.30 Uhr die US-Verbraucherpreise (erwartet eine Steigerung um 0,2 – 0,3 Prozent), Baubeginne und –genehmigungen. Und schliesslich dann der schon oben erwähnte Ölmarktbericht um 16.30 Uhr.
Die heute vorgelegten Zahlen von Fresenius sind im Bereich der Erwartungen, bzw. leicht darüber. Auch die ING und die Dt. Börse (DB1) konnten mit ihrem vorgelegten Ergebnis glänzen. Ich bin aber heute eher vorsichtig gestimmt, da viel an Zahlen kommt und daher beobachte ich erstmal die Tendenz nach der Eröffnung um 9.00 Uhr.
|