wenn verkauft wird.Ich werde auch über die HV -sammlung hinnaus halten und eher zukaufen.Ich denke man sollte sich aus Fakten eine Meinung bilden und danach handeln.Dabei spielt,für mich keine Rolle was Analysten meinen. Oftmals trifft das Gegenteil zu.
die Börse interpretiert die heutigen Aussagen von Frau Merz negativ daher der Kursrückgang. "thyssenkrupp nucera, unser Wasserelektrolyse-Geschäft, ist bereit für den Kapitalmarkt und für weiteres Wachstum. " An anderer Stelle "Auch bei thyssenkrupp nucera sind wir von externen Faktoren abhängig. Ein IPO bleibt unsere bevorzugte Option. Eine Entscheidung über eine potenzielle Transaktion hängt jedoch in erster Linie von der Situation an den Börsen ab. Erste Kandidaten für einen Börsengang laufen sich bereits warm für einen IPO in diesem Jahr. Das schauen wir uns sehr genau an, bevor wir eine Entscheidung treffen. Wir spüren keinen Zeitdruck, das Geschäft entwickelt sich gut."
ich so nicht sehen.Nucera schreibt schwarze Zahlen.Der Auftrags- bestand ist hoch.Also ich würde ,bei einer möglichen schlechten Börsenentwicklung,auch warten.Sollte das Umfeld passen gibt es die IPo.Zumal Nucera sich ,in dem einen Jahr,weiter entwickelt hat. Ich denke 5+Milliarden sind keine Träumerei.
die aktuelle elektrolysetechnologie ist im prinzip noch recht rudimentär, mit strom wassermoleküle aufspalten und schon hat man wasserstoffgas. leider ist der energieaufwand recht hoch. die natur ist da viel effizienter und baut mittels sonnenlicht und chlorophyll aus co2 und h2o komplexe zuckermoleküle, welche nebenbei auch viel einfacher gelagert werden können als das explosive wasserstoffgas der elektrolyseure.
es ist nur eine frage der zeit, bis irgendwann ein paar schlaue ingenieure das prinzip der natur nachbauen können für eine industrielle nutzung. das bedeutet aber nicht, dass thyssen nucera aufgeben soll; im gegenteil, firmen wie nucera werden mit grosser wahrscheinlichkeit auch bei der nächsten wasserstoffrevolution in ein paar jahren vorne dabei sein - einfach weil sie dann schon einen vorsprung haben werden.
zum beispiel hier wird geforscht nach dem künstlichen blatt. das es funktioniert ist bereits bestätigt, nur ist es noch zu teuer für eine industrielle nutzung. noch..
Solare Wärmestrahlung chemisch zu binden ist das Prinzip der Photosynthese. Forschende versuchen sich daran, diesen ausgeklügelten Prozess künstlich zu imitieren. Wie das geht, erklärt Thomas Hannappel im Interview.
fällt. Die Rede der Vorstandsvorsitzenden Frau Merz zur HV ist online. die schöne Zeit, wo der Vorstand schweigt und die Aktie steigt ist leider wieder vorbei.
in der Ukraine gibt es ein eigenes Forum. Einigen hier aber scheint das Leiden der Bevölkerung in der Ukraine völlig egal zu sein. Diesen Leuten sage ich meldet euch ab und geht in Putins Reich. Dort könnt ihr als Mörder und Vergewaltiger Karriere machen.
charly2
: Man merkt immer mehr, dass neben Nucera auch Uhde
mit den großen Ammoniakanlagen als grünes Wachstumsunternehmen positioniert werden soll. Das macht TK als Investment noch attraktiver denn Uhde gehört TK zu 100%
zu einem Gesamtanbieter für Wasserstoff + Transport (Ammoniak) zu verschmelzen. Dann hätte man gleich einmal einen Wasserstoff-Kandidaten mit bis zu 3 Miliarden Umsatz , wesentlich größer als alle anderen Wasserstoff-Kandidaten, der bei einem IPO wohl Richtung zweistelliger Milliarden-Bewertung gehen würde.