Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Siemens Energy AG - Thread!

Seite 224 von 224
neuester Beitrag: 04.09.25 13:49
eröffnet am: 17.09.20 21:50 von: BorsaMetin Anzahl Beiträge: 5581
neuester Beitrag: 04.09.25 13:49 von: Highländer49 Leser gesamt: 2699807
davon Heute: 68
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 220 | 221 | 222 | 223 |
Weiter  

07.08.25 06:34
1

38 Postings, 1900 Tage MaxxRoy@Bauchlauscher

…bis auf die Kippe alles richtig gemacht. :-))  

07.08.25 10:03
1

400 Postings, 1613 Tage gerschonwieder mal..

wieder mal beobachtet..kurz vor den Zahlen ging der Kurs runter...und die Zahlen waren ja gut...also hat jemand erfolgreich) versucht sich billig einzudecken...ob er die Zahlen ahnte, wusste oder gewürfelt hat?  

22.08.25 12:45

885 Postings, 4574 Tage ARIVA.DESiemens Energy: Ist der Höchststand jetzt ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Siemens Energy AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Auch wenn der Auftragseingang für Euphorie am Markt gesorgt hat. Analysten sehen zunehmend Warnzeichen, dass die beispiellose Rallye der Siemens-Energy-Aktie über das Ziel hinausgeschossen ist.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Siemens Energy: Ist der Höchststand jetzt erreicht?  

22.08.25 19:41

7018 Postings, 1562 Tage Bauchlauscher@ Ariva *lol*

Ja ja, Warnsignale,

"auch wenn"

"Analysten"

"über das Ziel"

Danke dafür.... das ist ein eindeutiges Kaufsignal für mich.  

02.09.25 18:09

69 Postings, 1577 Tage SilverStar 5577Aktuell Boden???

Hat jemand charttechnisch eine Idee wo der Boden für den aktuellen Rücksetzer ungefähr liegen könnte?  

04.09.25 13:49

33334 Postings, 1493 Tage Highländer49Siemens Energy

Im Rahmen eines dänisch-deutschen Stromprojekts auf der Ostseeinsel Bornholm hat der Energiekonzern Siemens Energy einen Großauftrag von mehr als einer Milliarde Euro gewonnen. Das Unternehmen soll vier Konverter für die sogenannte "Bornholm Energy Island" (BEI) liefern, wie die verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Energinet mitteilten. Auf der Insel entsteht ein Stromdrehkreuz, das Offshore-Windstrom aus der Ostsee nach Deutschland und Dänemark weiterleitet.
"Der jetzt zwischen Energinet, 50Hertz und Siemens Energy abgeschlossene Vertrag beinhaltet neben dem Anlagendesign die Fertigung, den Transport, die Installation, die Prüfung sowie die Inbetriebnahme bis voraussichtlich Mitte der 2030er Jahre", teilte 50Hertz mit, das auf deutscher Seite das Projekt betreut.

Projekt war zuletzt ins Stocken geraten

Das insgesamt rund sieben Milliarden Euro teure BEI-Projekt war zuletzt ins Stocken geraten. Geplant ist, dass der Strom von Bornholm aus über Seekabel mit einer Leistungsfähigkeit von 2 Gigawatt (GW) in ein künftiges Umspannwerk am Greifswalder Bodden geleitet wird. Eine 1,2-GW-Leitung soll den Interkonnektor zudem mit der dänischen Insel Seeland verbinden. Trotz der geringeren Leistungsfähigkeit in Richtung Dänemark wurden die Kosten auf deutscher und dänischer Seite gleich verteilt. Deshalb wurde nachverhandelt.

Energinet erhält nun eine EU-Förderung von rund 645 Millionen Euro. "Diese Mittel dienen in erster Linie dazu, den dänischen Investitionskostenanteil zu reduzieren, da der größere Anteil des zukünftig in den Windparks vor Bornholm produzierten Stroms nach Deutschland fließen wird", hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die deutsche Bundesregierung übernimmt zudem die Haftung, falls infolge einer Störung oder aufgrund von Wartungsarbeiten kein Strom durch die internationale Offshore-Netzanbindung nach Deutschland fließen kann. "Eine solche Garantie ist die Voraussetzung dafür, dass es zu einer erfolgreichen Ausschreibung der Windparkflächen vor Bornholm und ganz grundsätzlich zu einer effizienten Offshore-Vernetzung zwischen den Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten kommen kann", teilte 50Hertz-Chef Stefan Kapferer mit.

Quelle: dpa-AFX  

Seite: Zurück 1 | ... | 220 | 221 | 222 | 223 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben