wurde ja kommuniziert. Brandenburg/Amstetten geht bis Ende März in KUA. Diese beiden sind generell die ersten und im Nachgang, wie üblich, das Stammwerk usw. Da könnte ich wie vor einiger Zeit geschrieben, mit KUA im neuen GJ25 wohl wieder richtig liegen. Personalabbau, weiter das nächste Schummel Paket, als Grund für die Zahlen. Hätte echt gedacht, die Bude schiebt hin und her, wie immer, dass es etwas milder in diesem Quartal wird. Ottifant lobte doch den goldene -Oktober- war wohl nicht das, was man sich errechnet hat und ein diamantenen Frühling 25 wird es ebenso nicht geben. Richtig und war ist nur eines, die Auslastung ist gerade oben, nur nicht überall. Ersatzteilservice ist nicht gut -minus- und der hat am gesamten Ertrag, ein großes Gewicht. Der Drupa-Hype wird gerade das nötigste für den GJ- Abschluss decken, oder eben -wir finden einen Grund- auch nicht. Vor allem, im neuen GJ wird es um einiges kritischer, den die Kunden zurückhalten ist jetzt schon zu spüren. Glaubt weiter 20 Jahre an die Perle, ich, bzw. viele meiner Kolleg-Innen schon genau so lange nicht mehr. Mitnehmen was geht, wie man es von -GANZ- oben gelernt hat. Weiterhin spürt HDM schon einige Jahre den Knowhow Verlust. Das Knowhow konnte an die jüngeren nur wenig übertragen werden und die Älteren gingen in Altersteizeit, oder normal in Rente. Waren die jungen Leute etwas selbstständig, wissend, dann vielen diese seit 20 Jahren zum Opfer des Sozialplans bei den Entlassungen. Es gibt vieles, was HDM nie mehr erreichen wird, dies zeigen ja die letzten 20 Jahre und bis auf den heutigen Tag. Auch bei den 450 Entlassungen -isch ned- wird es viele junge Menschen treffen. Der Großteil hätte über Altersteizeit abgefangen werden können, aber es sind bis jetzt nur an die 80. Mehr wird das auch nicht, dafür sind die Angebote -viel-zu schlecht! SAP-Niveau, dann würde das laufen! Da kann man auch für -NIX TUN- sich weiterhin gut/sehr gut bezahlen lassen und mir viel Abwesenheit, die nächsten 2-3 Jahre noch schön glänzen. Wie zuvor ja auch schon. Die kommenden Jahre, gehen jährlich ca. 300 in den regulären Ruhestand. Dieser Wissens Verlust, wird HDM schwer nachgehen, da nur wenige jüngere nachrutschen konnten. Was ich aber sicher weiß, Kollegen, welche eine Abfindung angenommen haben, oder sich in Altersteizeit befinden, sind teilweise als Freelancer an ihren HDM-Maschinen oder auch bei unterwegs. Da sind wir auch wie oben erwähnt, dass Serviceteil Geschäft ist rückläufig. Die HDMler welche die Maschinen Jahrzehnte für HDM gefertigt oder im Service Einsatz waren, wissen anderweitig Bescheid, sich Ersatzteile zu besorgen. Oftmals benötigen diese Maschinen auch keine neuen, oder deutlich weniger Serviceteile, wie HDM vorgibt. Es wird niemals wieder eine Perle sein. HDM wird schrumpfen, schrumpfen, bis……. Schön weiter an die Perle glauben, für die Enkel, oder sonst was.
|