war heute bei Schaeffler in Herzogenaurach im Werk... Mitarbeiter dort bestätigen dass alles auf Hochtouren läuft. Alle Abteilungen voll zu tun, es läuft richtig rund. Weiter strong buy m. Mn. nach.
Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen lautet eine bekannte Börsenweisheit. Klingt zunächst einfach und recht logisch, in der Praxis sieht die Sache aber vielfach anders aus. Denn es gilt zwei Herausforderungen zu meistern:
Frühzeitig Aktien zu finden, bei denen sich ein neuer und vor allem nachhaltiger Trend abzeichnet. Die Schwierigkeit besteht darin, bei den unzähligen Papieren, die an deutschen Börsen gehandelt werden, den Überblick zu behalten. Meistens steigen Anleger zu früh aus, ein Großteil der Rally wird verpasst. Hier spielt vor allem die Psychologie den meisten Börsianern einen Strich durch die Rechnung.
Eine einfache Lösung stellt das System der Relativen Stärke dar, ......
Eigentlich halte ich Schaeffler für ein solides Unternehmen mit enormen Wachstumspotential. Deshalb verkaufe ich auch nicht, obwohl sie mir bis heute nicht viel Freude gemacht hat. Bin jetzt wieder leicht im Plus. Hoffe die Rallye nach oben fängt jetzt endlich an.
Vor kurzem hat MORGAN STANLEY die gleiche Bewertung für die deutsche Bank abgegeben, und riet die Aktie bei 16 EURO zu halten. Die deutsch Bank Aktie stieg um 3 EUR höher. Jetzt fängt das ganze wieder von vorne an. Der eine Analyst Weiß besser als der andere.
Cruiser2
: Schaeffler: Dürfen die Aktionäre frohlocken?
... zuletzt war eine Meldung hereingekommen, laut der die Ausschüttung an die Schaeffler-Aktionäre erhöht werden sollte. Dies macht die Aktie, bei der es im Verlaufe des letzten Jahres ständig auf und ab ging, natürlich wieder interessant. ... .....
Neue Analystenempfehlungen im Überblick
(Analyst: Einstufung Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)
HSBC: Buy 18,00 Euro (+19 %) Jefferies: Buy 16,00 Euro (+6 %) Morgan Stanley: Equal-weight 15,50 Euro (+2 %) Exane BNP Paribas: Outperform 15,50 Euro (+2 %) Citigroup: Neutral 15,00 Euro (-1 %) UBS: Neutral 14,00 Euro (-8 %) JPMorgan: Underweight 13,00 Euro (-14 %) ...
Raymond_James
: Analystin Victoria Greer (Morgan Stanley)...
... stellte sich in einer Studie die Frage, ob die Aktie des Autozulieferers zu günstig oder die der Konkurrenten zu teuer bewertet seien. Ihrer Ansicht nach ist Schäffler unter den Zulieferern das einzige Branchenpapier, das beim Megatrend der elektrischen Antriebe ein Risiko einpreise. Eine Neubewertung dürfte der Aktie weiterhin schwerfallen, https://www.boersen-zeitung.de/...rtikel=946410&isin=DE000SHA0159
10,4mrd market cap (kurs 15,62 x 666mio aktien) +2,9mrd Nettofinanzschulden ("Die Netto-Finanzschulden konnten zum 30. September 2016 auf 2,9 Milliarden Euro signifikant reduziert werden", http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...sentwicklung/?newsID=971141 ) = 13,3mrd Enterprise value (EV)
Ebit 2017e /EV = 13% = "Gewinnrendite" (1,776mrd /13,3mrd) nach der zauberformal von Joel Greenblatt
Verstehe ich nicht : überall liest man das Schäffler sich für die E-moblitie rüstet (man kauft Motoren Hersteller ,beginnt eine Zusammenarbeit mit Start-up Firmen usw.) und dann ist man einen Risiko "ausgesetzt" wann werden Analysten endlich an ihren Analysen gemessen ???
die von RuMaS (eine grell und marktschreierisch auftretende bude wie DerAktionär) für diese woche empfohlene HELLA KGAA HUECK & CO. (http://www.rumas.de/finanzen/premium/trading.html ) ein kgv 2017e von 12,5 (37,7 /3,0)
"Der Vorstand schlägt vor diesem Hintergrund eine Anhebung der regulären Dividende von 35 Cent auf 50 Cent je Vorzugsaktie vor. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg von rund 43 Prozent. Bezogen auf das den Anteilseignern zurechenbare Konzernergebnis vor Sondereffekten entspricht die geplante Dividendenauszahlung einer Ausschüttungsquote von rund 34 Prozent (Vorjahr: rund 29 Prozent)."