Warum nicht mit BMW? Die iPhones lassen sie ja auch von einem Auftragsfertiger bauen, und wenn BMW dadurch seine Produktionsstätten auslasten kann, oder gar durch ganz andere Stückzahlen selber die Kosten senken/Marge erhöhen kann, könnte es auch für sie interessant sein.
Tesla wäre auch mein erster Tipp, es würde auch von der aphilosophie her gut passen, aber heoretisch wäre jeder halbwegs gute Autoproduzent dnüenkbar.
Ein iPhone lebt ja auch nur zum Teil von der reinen Hardware/den Komponenten. Ein größerer Teil sind Design, Bedienung, Funktion und Service. Und diese Kriterien sind auch bei E-Autos zweifellos wichtig, um im Premium Segment mitzumischen. Entsprechend geht auch Tesla vor.
Ob das nun in fünf Jahren realistisch wäre - ich denke auch, eher nicht. Aber ja, mit Tesla wäre das denkbar. Durchaus.
|