ich denke das untenstehende Interview sagt eigentlich alles aus, es wurde mitte Januar geführt und in den Wochen danach stieg die Aktie auf neue Jahreshöchststände von etwa 6 Euro um danach mangels neuer Nachrichten auf nun 3,90 zurückzukommen. Im nächsten Monat(mitte April) gibt es nun aber endlich die Zahlen für das abgelaufene Geschäftjahr, die der Aktie wieder zu mehr Schwung verhelfen sollte. Außerdem wird im April eine Analystenkonferenz abgehalten die der Arbomedia-Aktie zu mehr Beachtung verhelfen sollte. Ich denke für einen Wert der 1,50 Cash liegen hat und 0,35 Euro Gewinn erwartet und dazu für die nächsten 5 Jahre ein Wachstum von 30% pro Jahr(!!!) erwartet sollten Kurse von 8-10 Euro auf Sicht der nächsten 12 Monate zu schaffen sein. Hab mir jedenfalls mal ein paar Hundert ins Depot gelegt, hat noch irgendjemand eine Meinung dazu ?
Quelle: http://www.financial.de/newsroom/boersenexperten/18212.html
AnalystCorner: Taurus Research - ARBOmedia startet durch!
14.01.2004 (14:07)
AnalystCorner: ARBOmedia startet durch!
Die ARBOmedia schreckt Investoren auf den ersten Blick mit einer sehr niedrigen Marktkapitalisierung, r�ckl�ufigem Umsatz, Cash-Abfluss und auch nach neun Monaten in 2003 noch mit roten Zahlen ab. Doch dieser erste optische Eindruck t�uscht! Bei der im Prime Standard gelisteten Gesellschaft bietet sich noch eine echte und sehr dynamische Turn-around Story.
Denn schon im gerade abgelaufenen vierten Quartal 2003 erwartet ARBOmedia nicht nur auf Quartalsbasis die R�ckkehr in die Gewinnzone, sondern will damit sogar das Gesamtjahr 2003 in die schwarzen Zahlen bringen. Das Unternehmen hat sich als Intermedi�r zwischen werbetreibender Industrie und Fernsehanstalten sehr gut positioniert und profitiert dabei besonders von der dynamischen Gesch�ftsentwicklung in Osteuropa. AnalystCorner sprach mit Andre D�rken von Taurus Research �ber die Perspektiven f�r diesen Wert.
AC: Herr Doerk, k�nnen Sie uns bitte das Gesch�ftsmodell von ARBOmedia noch einmal erl�utern?
Doerk: Gern, ARBOmedia �bernimmt die Planung und Buchung und Umsetzung von Werbeaktionen speziell im TV, aber auch im Radio, Internet und den Printmedien. Wie Sie schon Eingangs erw�hnt haben, ist das Unternehmen ein Zwischenh�ndler. Hier werden zum gr��ten Teil bei TV-Kan�len oder Radiosendern Werbebl�cke zur Vermarktung erworben. ARBOmedia bietet dann der Industrie Kommunikationsl�sungen und schafft gleichzeitig auch den Medien einen Mehrwert durch die Vermarktung von ganzen Bl�cken. Europaweit agiert ARBOmedia dabei als gr��tes unabh�ngiges Unternehmen in der Vermarktung von Werbeangeboten.
AC: In welchen M�rkten ist ARBOmedia aktiv?
Doerk: Hier sprechen Sie ein wichtiges Thema an, denn durch die geographische Positionierung erf�hrt das Unternehmen eine regelrechte Sonderfantasie und profitiert von dem �berproportionalen Wachstum in Osteuropa. In dieser Region ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt. Hier steht aktuell nun auch Bulgarien im Fokus. Wenn sich die Rahmenbedingungen weiter verbessern auch der Markteintritt in Russland.
AC: Werden auch Gesch�fte in Westeuropa gemacht?
Doerk: Ja, aber obwohl es dass Unternehmen schon sehr lange gibt, hat es hier quasi ein Auszeit gegeben. Die Gr�nde liegen eben in der Historie, so gab es nach der Ausgliederung aus einem Verbund Wettbewerbsbeschr�nkungen. Doch inzwischen ist ARBOmedia auch in Westeuropa auf einem vielversprechenden Weg. So wurde z.B. mit dem Kultursender �arte� ein interessantes und besonders margenstarkes Projekt auf den Weg gebracht. Es winken auch Gro�auftr�ge aus Belgien und aus Frankreich. Diese w�rden nicht nur f�r eine Streuung des L�nderrisikos sorgen, sondern k�nnten schnell zu deutlichen Ertragsspr�ngen f�hren.
AC: Vorstandschef Bogner erwartet f�r 2003 trotz eines Umsatzr�ckganges nach den ersten neun Monaten des Gesch�ftsjahres 2003 wieder schwarze Zahlen, wie ist hier Ihre Einsch�tzung?
Doerk: Den r�ckl�ufigen Umsatz nach den ersten neun Monaten 2003 muss man differenziert betrachten. Denn der Grund f�r diese Entwicklung liegt in dem R�ckzug aus dem Gesch�ft mit einem spanischen TV-Sender begr�ndet. Daf�r konnte das Unternehmen aber erhebliche Aufwendungen f�r dieses Gesch�ft streichen. Also durchaus ein zu verkraftender Umsatzr�ckgang. Ein Beleg ist hier ein bereits gemeldetes positives EBITDA in H�he von 391.000 Euro zum Neunmonatsultimo. Mit dem erwarteten Umsatz von 22,8 Mio. Euro in Q4 sollte tats�chlich tats�chlich etwas mehr als eine schwarze Null drin sein.
AC: Trotzdem hat sich die Liquidit�t aber etwas reduziert?
Doerk: Stimmt nicht wirklich, zwar wurde ein solcher Wert ausgewiesen, der ist aber schon �berholt. Denn hier belastete eine Zahlung an das Finanzamt in Tschechien. Hintergrund war ein Rechtsstreit, den ARBOmedia f�r sich entscheiden konnten. Was wir entsprechend erwartet hatten. Das Finanzamt hat die Gelder bereits zur�ck �berwiesen, so dass die Netto-Cash-Position im Bereich von 5 Mio. Euro liegen sollte. Bei einer Marktkapitalisierung des gesamten Unternehmens in H�he von 13 Mio. Euro. Diese Cash-Position entspricht einem Wert von ca. 1,50 Euro je Aktie. Dieser Liquidit�t stehen �brigens keine langfristigen Verbindlichkeiten gegen�ber.
AC: Halten Sie den positiven Ertragstrend bei ARBOmedia f�r nachhaltig?
Doerk: Das kann ich mit einem ganz klarem Ja beantworten. Bereits f�r das laufende Jahr ist der vom Unternehmen angek�ndigte Gewinn je Aktie in H�he von 0,35 Euro realistisch. Dabei sind positive �berraschungen nicht auszuschlie�en. Denn eine anziehende Nachfrage der werbetreibenden Industrie schl�gt bei ARBOmedia �berproportional auf die Ertr�ge durch.
AC: Worin sehen Sie die Gr�nde f�r diese positive Einsch�tzung?
Doerk: Vorstandschef Bogner hat mit seinem Team die Hausaufgaben erledigt. Unrentable L�ndergesellschaften wurden geschlossen oder zusammengelegt und die Web-Sparte mit dem klassischen Gesch�ft zusammengelegt. Mit diesen Restrukturierungen, der Fokussierung auf das origin�re Kerngesch�ft und umfangreichen Kostensenkungen wurde das Fundament f�r den nachhaltigen Turnaround gelegt. Das Unternehmen hat sich schlicht wieder auf seine Kernkompetenzen besonnen.
AC: Welches Potenzial sehen Sie operativ?
Doerk: Potenzial liefert besonders die dynamische Wachstumsfantasie. Bei den Margen erwartet das Unternehmen in den kommenden f�nf Jahren durchschnittliche Wachstumsraten von 30% p.a. (!). Diese Entwicklung wird sich �berproportional auf die Nettomargen auswirken. Daf�r sorgen die �Econmies of scale�, denn es entstehen f�r neue Auftr�ge keine nennenswerte Kosten. Eine nahezu einzigartige Prognose �ber einen solch langen Zeitraum.
AC: Welches Bewertungsniveau halten Sie f�r die Aktie gerechtfertigt?
Doerk: Die Aktie ist zwar von Tiefst�nden bereits sehr gut gelaufen. Trotzdem ist damit nur ein Bruchteil der positiven Entwicklung im Kurs eskomptiert. Denn nicht ohne Grund ist ARBOmedia im teuren Prime Standard geblieben, hier wird kontinuierlich gearbeitet und es soll nun mit Ergebnissen �berzeugt werden. Vor dem Hintergrund einer niedriger Bewertung, der hohen Cash-Position, dem erwarteten nachhaltigem Turnaround, der Wachstumsfantasie bei Umsatz und Margen verf�gt die Aktie noch �ber Fantasie. Leider ziehen die Ums�tze in dem Papier gerade erst etwas an und bei Kursen �ber 4 Euro kommt aktuell immer wieder Material an den Markt. Wenn sich die Zahlen f�r 2003 entsprechend der Prognosen konkretisieren oder vielleicht schon in K�rze neue Auftr�ge gemeldet werden, sind diese Kursniveaus aber schnell Makulatur.
Das Gespr�ch f�hrte Ralph Baum
|