Proton und Frerk kooperieren ja zukünftig bei Projekten. Der Plan ist, dass Proton dabei hilft, die alten Dieselturbinen, die Frerk aktuell zur Notstrom-Energiegewinnung bei seinen Kunden nutzt, durch moderne Brennstoffzellen-Systeme zu ersetzen.
Schaut euch mal die aktuellen Projekte von Frerk an. Wenn nur die Hälfte davon durch Brennstoffzellen-Systeme ersetzt werden, wäre das ein gutes Geschäft für Proton:
http://www.frerk-aggregatebau.com/de/AKTUELLE PROJEKTE
1. Ersatzstromversorgung für ein Rechenzentrum in Frankfurt
2. Ersatzstromversorgung für eine private Immobilie
3. Stromsicherheit in West Australien gewährleisten
4. Ersatzstromversorgung für ein Ölfeld
5. Modulares Kraftwerk
Ganz abgesehen von den alten Projekten 2019, 2018, 2017 etc. bei denen ebenfalls die alten Dieselturbinen durch moderne Brennstoffzellen-Systeme ausgetauscht und erneuert werden können. Ich sehe da ordentlich Potential für Proton.