doch aufgeben wenn es ihnen nicht passt. Der Nachwuchs freut sich. Und mit den Milliardengewinnen kann man die Buden schnell leer räumen, und neu besetzen.
ja, siehst Du, wie es hier zugeht. Einige haben auch hier scheinbar Einfluss kritische Kommentare löschen zu lassen????. Es ist echt sinnlos, noch etwas zu dem Thema zu schreiben. Eingefahrene Meinungen, Kritik wird weggebügelt.
Zockeraktie, die um jeden Preis gepushed wird. Da dürfen keine kritschen Stimmen die Pusher stören.
Moderation Zeitpunkt: 29.09.17 20:04 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag Kommentar: Unterstellung - Aussagen bitte belegen oder unterlassen.
Shadow000
: Baumot-Lobbyisten in der Regierung ;-D
Ist ja schön zu lesen, dass der mögliche Um-, (Erstaus-), Nachrüster Baumot schon mal feststeht, weil er ADAC, Kfz-Verband, Autohändler, Käufer und letztendlich auch Politiker überzeugt hat.
Aus normalem marktwirtschaftlichem Verhalten, sollte ein Autohersteller doch den Zulieferer wählen der nicht manipulieren muss, um die Abgaswerte einzuhalten. Oder ??! Lieber Milliarden für nichts bezahlen und Leute entlassen, wenn das Unternehmen rote Zahlen schreibt. Kann alles nicht mehr wahr sein.
die neue Regierung steht wirds mal mindestens Januar.
Vorher wird gar nix entschieden. Die Diesel sind wieder 1/4 Jahr älter geworden und viele werden in andere Länder verkauft. Baumot geht so langsam das Geld aus.
Kater ist frustriert - warum? Darüber kann man nur spekulieren!
Das er aber jetzt anfängt mich sogar per PN zu beleidigen (kann einen Screenshot einstellen) - da muss man dann schon mal fragen dürfen ob es nicht schon pathologisch ist. Nicht investiert, will er auch nicht, andere beleidigen und zum Thema nur wirre Thesen ohne Quellenangabe posten. Man kann das auch bashing nennen,
Hm, am Besten gar nicht auf seine Weltuntergangszenarien eingehen und sachlich weiter diskutieren.
Shadow000
: @Kater Die richtige Technik entscheidet
Zu deinen weiteren Argumenten,
Zulieferer Bosch: - muss Abgaswerte bei Bedarf manipulieren um Abgaswerte einzuhalten, daher keine Garantie für diese Technik, geschweige denn vom Imageverlust der Belieferten Marken (s.o.)
Zulieferer Faurecia: - Status der Anmeldung zur Zulassung in D unbekannt, während Baumot da schon viel weiter ist (vielleicht sollte man die beim KBA mal wecken ;-D) - Ammoniak-katuschen unter Druck an jeder Tankstelle zum Selbsteinbau verkaufen ist hochgefährlich und erhält daher meiner Meinung keine Zulassung, während das Handling mit Harnstoff (Pipi-Lösung) bedenkenlos für jedermann ist
herkömmliche Skandal-SCR-Systeme: Alle bisherigen SCR-Systeme führen dem Abgasstrom Harnstoff direkt hinzu. Dieses reagiert aber erst bei hohen Temperaturen zu Ammoniak und dann mit den NOx zu Stickstoff und Wasser. Das heisst: Bei kalten Temperaturen und eben bei kurzen Strecken kommt es zu gar keiner Reaktion. Der Katalysator ist wirkungslos und muss entsprechend den Zulassungsauflagen durch Abschalteinrichtungen manipuliert werden.
Baumot BNOx-System: Hierbei wird der Harnstoff erst zu Ammoniak separat umgewandelt und dann dem auch kalten Abgasstrom zugeführt. Hierbei reagiert Ammoniak mit NOx zu Stickstoff. Mit einem NOx-Sensor wird genau soviel NH3 erzeugt wie NOx im Abgasstrom vorhanden ist. Dieses System funktioniert wegen dem patentierten vorgeschaltetem NH3-Erzeuger auch im kalten Zustand des Motors und kommt daher zur Zulassung auch ohne illegalern Abschalteinrichtungen aus.
Mit Fahrverboten für ältere Dieselautos zum 1. Januar 2018 in Stuttgart wird es erst einmal nichts. Das Land geht juristisch gegen das Luftreinhaltungsurteil vor.
Das Land Baden-Württemberg geht gegen das umstrittene Fahrverbotsurteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vor. Die grün-schwarze Regierung einigte sich am Montag in Stuttgart auf eine Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen.
Hardware-Nachrüstung: Natürlich ist das meine persönliche "Forderung" und meiner Meinung nach der einzige gangbare Weg, jedoch sind nicht so schnell alle Fahrzeuge nachgerüstet. Alleine daher stört mich die Sprungrevision nicht im Geringsten.
Aber sicher wird das Thema "Hardware-Nachrüstung" darunter nicht leiden, meiner Meinung nach wird es dazu kommen, egal ob gleich, sofort, flott oder etwas gemächlicher ;)