das ist keine Gier, immer dieser meist unpassende Spruch. Die vor vor kurzem "rein" sind, die haben auf das Einsetzen von Restvernunft bei Trump spekuliert, was ja nicht grundsätzlich auszuschließen war.
Die Aktion wird Trump die Reputation kosten, weil die Dinge auch kurzfristig nicht nach seinem Plan laufen werden, wenigstens teilweise. Was hindert die "Zielländer " der Zoll Liste, die Trump wie die Tafeln mit den 10 Geboten in die Kameras gehalten hat, sich möglichst gemeine Gegenaktionen auszudenken ? Wohl nichts oder ?
Und an solchen Plänen arbeiten derzeit alle, wobei immer der Tenor ist, bloß nicht überreagieren, ob das eien gute Idee ist, bezweifle ich. Eine sehr deutliche Aktion gegen Google, Amazon, Apple, Facebook, die alle in Europa viel Geld verdienen, das muß nicht so bleiben. Genau das wird offenbar angedacht, in Brüssel, bei Habeck. Die Sozen hassen die USA sowieso, denen wird da genug einfallen.
Eine Hinwendung an China, Kanada, Südamerika, auch nur oberflächlich, wäre ein Hinweis für die Zoll Men. Diese Länder werden gerne mit Europa kooperieren in der Sache.
Die Zoll Aktion von Trump ist strohdumm, fragt sich nur, wie lange es dauert, bis das allen klar ist in den USA. Die Autohersteller in Deutschland kriegen es hin, Mercedes wird da mehr produzieren, der Rest der Autos wird teurer, im Luxussegment kein unlösbares Problem, Porsche wird teurer für US Kunden, ebenso machbar, Audi und VW kriegen mehr Probleme.
Wir machen im Moment ein Realitätsexperiment in Wirtschaftstheorie durch, ist globaler Handel besser als durch Zölle abgeschottete Systeme, oder nicht. Vielleicht war ja die Wirtschaftstheorie bezüglich der Kleinstaaterei im Deutschland vor 1871 doch besser als Freihandel :o).