gate4share,
wunderbar, da haben wir endlich den grundlegenden Meinungsunterschied herausgearbeitet. Dein Zitat:
"Aus Sicht jedes einzelnen Bürgers, jedes Einwohner des Landes , und damt eines jeden Politikers, ist es sinnvoll der bestehende System möglichst lange zu erhalten. Dieses kommt allen zu Gute, nützet der Gemeinschaft und den sozialen Aspekten, macht die Spiele nicht zu attraktiv, die Lottoannahmetelle achten auf die Suchtbekämpfung etc Hingegen wären private Angebote nur davon motiviert für sich selber eine hohen Gewinn zu machen. "
Vorsichtig formuliert ist das eine nicht mehr zeitgemäße Staatsgläubigkeit nach dem Motto "Der Staat wird es schon richten und die Privaten wollen uns nur übers Ohr hauen." Leider hat die Vergangenheit das Gegenteil bewiesen. Der Staat hat uns alle übers Ohr gehauen. Suchtbekämpfung bei Spielautomaten - Fehlanzeige.
Das einzige was funktioniert ist Wettbewerb. Die Wettbewerber bekämpfen sich gegenseitig und verbessern dadurch ständig ihr Angebot. Der Staat sollte nur die Regeln für den Wettbewerb festlegen und sich ganz aus dem Geschäft heraus halten. Die Totsünde ist in meinen Augen, dass der Staat selbst der Unternehmer sein möchte und nur seinen eigenen Gewinn sieht. Das kann nicht gut gehen, da die Verbraucher und somit die Bürger nicht das beste Angebot erhalten. Uns Bürger wird etwas vorenthalten. Gern bringe ein Beispiel:
Jeder kennt es sicherlich, wenn im Fernsehen ein Fußballspiel läuft und eigentlich ist einem der Ausgang des Spiels egal. Das ist super langweilig. Interessant ist Fußball nur, wenn man für eine Mannschaft mitfiebern kann. Das ist schön bei der WM zu sehen, wenn plötzlich alle Fußball-Uninteressierten zu richtigen Fans werden. Es ist halt klar, für welche Manschaft man dann ist. Um wieviel spannender wäre wohl der Fernsehabend, wenn ich zu Beginn eines Spieles einfach und legal etwas Geld auf eine Mannschaft setzen könnte. So ein interaktives Fernsehen würde ich sehr genießen und wäre bestimmt nicht schädlicher als das Bier, das ich dabei trinke. Das wäre höherer Genuß und bessere Lebensqualität. Übrigens könnte man auch auf z.B. den Ausgang von "Schlag den Raab" oder "DSDS" setzen.
Schade, dass die Politik nur erlaubt für EUR 1,- beim Sender anzurufen und darauf zu tippen, wer Bundestrainer ist (Löw oder Merkel?) und blödsinnige Anrufsender zuläßt (NEUN LIVE). Diese Notlösung hat was von Körperverletzung.
Da können jetzt gern die Suchtargumente, Staatsfinanzen, etc. kommen. Ist mir alles egal. In einem freien Land will ich selbst entscheiden, ob ich ein Bier trinke, eine Zigarette rauche oder einen Tipp abgeben. Wenn ich niemand anderen dadurch schädige, geht das den Staat nichts an! Aus Rücksicht auf die Spielsüchtigen, die eh am Automaten sitzen, wird 99,9% der Bürger etwas vorenthalten. Das kann nicht wirklich demokratisch sein.
|