Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

News über Barrick Gold Corporation

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 28.06.11 10:36
eröffnet am: 10.11.07 11:52 von: ankixxs Anzahl Beiträge: 38
neuester Beitrag: 28.06.11 10:36 von: Dana78 Leser gesamt: 25438
davon Heute: 8
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

10.11.07 11:52
3

6 Postings, 6502 Tage ankixxsNews über Barrick Gold Corporation

08.11.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------

NovaGold und Barrick treffen eine Vereinbarung zur Entwicklung des Donlin-Creek-Projekts und legen Rechtsstreitigkeiten bei

Vancouver, British Columbia, Kanada. 8. November 2007. NovaGold Resources Inc. (Frankfurt WKN: 905 542; AMEX, TSX: NG) und Barrick Gold Corporation (Toronto: ABX; NYSE: ABX) gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum gegenseitigen Vorteil getroffen haben, um die Entwicklung des Galore-Creek-Projekts voranzubringen und die Rechtsstreitigkeiten zwischen den beiden Unternehmen beizulegen. Die verschiedenen in dem Abfindungsabkommen genannten Transaktionen, einschließlich der Klageabweisung, werden am oder um den 3. Dezember 2007 abgeschlossen.

Die wichtigsten Punkte:

- NovaGold und Barrick gründen gemeinsam eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, um das Weltklasse-Donlin-Creek-Goldprojekt zu entwickeln.

- Die Galore Creek Mining Corporation wird zu 100% die Grace Claims erwerben.

- NovaGold und Barrick werden alle schwebenden Rechtsstreitigkeiten beilegen.

Das Donlin-Creek-Abkommen wird die Umwandlung des Donlin-Creek-Projekts in eine neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung gewährleisten, die gemeinsam auf 50/50-Basis im Besitz der NovaGold und der Barrick Gold sein wird. Die Donlin Creek LLC wir anfänglich einen Board von vier Directors haben, wobei von jedem Unternehmen zwei Kandidaten ausgewählt werden. Alle signifikanten Entscheidungen hinsichtlich Donlin Creek werden die Genehmigung von NovaGold und Barrick benötigen. NovaGold hat bis zum 31. Dezember 2009 Doug Nicholson, VP NovaGold Resources Alaska, als anfänglichen General Manager des Donlin-Creek-Projekts ernannt und Barrick hat dieser Ernennung zugestimmt.

Die Donlin Creek LLC verpflichtet sich zur Fortsetzung der engen Zusammenarbeit mit der Calista Corporation und The Kuskokwim Corporation, zwei Gesellschaften im Besitz amerikanischer Ureinwohner (Native American), um die Weltklasse-Lagerstätte unter Verwendung nachhaltiger Entwicklungsmethoden zu entwickeln, die dieser Region signifikante wirtschaftliche Chancen bringen wird.

Im Oktober 2007 informierte Barrick NovaGold darüber, dass sie ihre Arbeiten an der Machbarkeitsstudie für das Donlin-Creek-Projekt abgeschlossen hat. Barrick und NovaGold begannen mit Gesprächen über den besten Weg, die Entwicklung des Projekts fortzusetzen, und haben laut dem heute bekannt gegebenen Abkommen eine Zusammenarbeit zur weiteren Optimierung des Projekts vereinbart.

'Wir sind sehr zufrieden, dass wir auf Donlin Creek eine Lösung mit Gewinn für beide Seiten und ein neues Geschäftsabkommen mit Barrick Gold gefunden haben,' sagte Rick Van Nieuwenhuyse, NovaGolds President und Chief Executive Officer. 'Die Zusammenarbeit auf Donlin Creek wird es beiden Unternehmen erlauben, den Wert einer der größten nicht entwickelten Goldlagerstätten der Welt für die Aktionäre beider Unternehmen zu maximieren und nachhaltige wirtschaftliche Vorteile den Unternehmen der Ureinwohner Alaskas und den Gemeinden dieser Region zu bringen.'

'Dieses Abkommen repräsentiert die beste Methode zur Weiterentwicklung von Donlin Creek. Es beseitigt die Ungewissheit des schwebenden Rechtsstreits und wird uns erlauben, weitere Fortschritte auf dem Projekt zu machen,' sagte Barricks President und CEO, Greg Wilkins. 'Barrick und NovaGold werden in einer konstruktiven Art und Weise zusammenarbeiten und sich darauf konzentrieren, was am besten für das Projekt ist. Die Beseitigung dieser Streitpunkte ist im besten Interesse aller unserer Aktionäre.'

Als Teil der Umstrukturierung des Donlin-Creek-Joint-Venture hat NovaGold zugestimmt, im Laufe der Zeit an Barrick ca. 63,5 Mio. USD zurückzuzahlen. Dies entspricht 50% von Barricks Ausgaben auf dem Donlin-Creek-Projekt in Höhe von 127 Mio. USD zwischen dem 1. April 2006 und dem 30. November 2007. NovaGolds Rückerstattung wird nach dem Tag des Inkrafttretens des Abkommens erfolgen, wobei NovaGold die nächste Zahlung von ca. 12,7 Mio USD von Barricks Anteil der Projektentwicklungskosten übernimmt. Die restlichen ca. 50,8 Mio. USD werden aus dem zukünftigen Cashflow der Mine gezahlt. Nach NovaGolds anfänglichem Beitrag werden alle Finanzierungsaufwendungen von beiden Parteien zu gleichen Teilen getragen werden.

Ferner haben NovaGold und Barrick zur Lösung der Donlin-Creek-Streitpunkte vereinbart, dass die Galore Creek Corporation, die im Besitz einer 50/50-Partnerschaft zwischen NovaGold und Teck Cominco Limited ist, die Grace Claims zu 100% erwerben wird, die an das Galore-Creek-Projekt angrenzen und im Besitz der Pioneer Metals Corporation (einer sich vollständig im Besitz der Barrick Gold befindlichen Tochtergesellschaft) sind. Die Galore Creek Mining Corporation hat parallel zum Abschluss des Abkommens 54 Mio. CAD hinterlegt.

Donlin Creek - gelegen im Südwesten Alaskas - ist eine der größten nicht entwickelten Goldlagerstätten der Welt. Die Arbeiten in der ersten Hälfte von 2008 werden sich auf den Abschluss einer Reihe von Optimierungsstudien über die Energieversorgung, Logistik, Aufbereitungs- und Produktionsniveaus konzentrieren und sie werden alle Daten aus dem 2007-Bohrprogramm in einer endgültigen Machbarkeitsstudie zusammenfassen. Es wird erwartet, dass nach Abschluss der endgültigen Machbarkeitsstudie der Genehmigungsprozess in Zusammenarbeit mit Native Alaskan Corporations, den örtlichen Gemeinden und den Aufsichtsbehörden des Staates Alaska und der US-Bundesregierung beginnt. Weitere Explorationsarbeiten auf dem Projekt werden sich zum Teil auf die Ressourcenerweiterung konzentrieren und die neben den Lagerstätten Acma und Lewis neu identifizierten Ziele vollständig überprüfen. Eine Aktualisierung der bis dato erhaltenen Bohrergebnisse wird vor Ende des Jahres erwartet. Sie wird die Basis einer in 2008 auf den neusten Stand gebrachten Ressourcenberechnung für das Projekt bilden.

Das könnte der Aktie neuen Auftrieb geben. 



 

 

11.01.08 08:30

822 Postings, 6737 Tage RentnerzockBarrick Gold

Barrick G. ist mein absoluter Favorit. Ich habe diese Aktie seit vielen Jahren und alle
Höhen und Tiefen mitgemacht und bin weiterhin auf LONG. Wir werden, das ist meine
persönliche Meinung, noch Kurse sehen. die weit über der 40-Dollarmarke liegen. Der Kurs
ist ja erst jetzt nach oben ausgebrochen und am Beginn seines Höhenfluges.
 

11.01.08 08:43

822 Postings, 6737 Tage RentnerzockBarrick Gold

Ich habe mich micht leider verschrieben. Richtig ist, dasz der Kurs weit über der
40- EUROMARKE liegen wird.  

23.01.08 11:13

1051 Postings, 6619 Tage alffff@all

Weiß jemand, auf welchem durchschnittlichen Goldpreis die Prgonose für den Report am 21. Februar basiert?(bzw. für das ganze Jahr?)

Danke!  

12.02.08 09:30

822 Postings, 6737 Tage RentnerzockVor dem Sprung

Bei den Charts meiner Aktien Barrick und Newcrest sieht es so aus, als ob der Kurs
im Absprung nach oben ist. Ich werde vorerst nicht verkaufen, konkrete Vorstellungen
ueber Kursziele habe ich nicht.  

01.08.08 20:30

1051 Postings, 6619 Tage alffffGrößte....

http://www.ariva.de/125_Millionen_Unzen_Gold_n2703458?secu=32119

25 Millionen Unzen Gold

18:00 01.08.08


125 Millionen Unzen Gold

Die WirtschaftsWoche (Ausgabe 29, vom 14.07.2008, S. 104) berichtet von Barrick Gold, dem kanadischen Goldminenunternehmen, als Nummer eins der Branche. Dies wird aufgrund "geprüfter Reserven von 125 Millionen Unzen" angeführt. Kein anderes Unternehmen habe soviel "Gold in Aussicht". An einer Unze Gold würden zudem derzeit rund 500 US-Dollar verdient und so dürfte trotz etwas geringeren Fördervolumens in 2008 allein hieraus ein Bruttogewinn von 3,9 Milliarden Dollar zustande kommen. Hinzu kämen Erlöse aus bis zu 180.000 Tonnen Kupfer.

Quelle: WirtchaftsWoche, 14.07.2008, S.104  

01.08.08 20:32

1051 Postings, 6619 Tage alffffOb das nochmal kommt???

Erste Bank - Gold nachhaltiger Anstieg über 1.000 USD erwartet

17:10 01.08.08

Wien (aktiencheck.de AG) - Nachdem Gold heuer erstmals die magische Marke von USD 1.000/Unze überschritt, wurde der Aufwärtstrend Mitte März jäh beendet, so die Analysten der Erste Bank.

Gold befinde sich nun seit mehr als 4 Monaten in einer Konsolidierungsformation, deren untere Begrenzung das alte Allzeithoch bei USD 850 darstelle. Dieser Support habe sich als äußerst fest erwiesen, nach oben hin habe sich die Marke von USD 950 als Key-Level erwiesen. Nachdem der Ausbruch nicht geglückt sei, habe in den beiden Vorwochen eine erneute Korrektur eingesetzt.

Aus Sicht der Saisonalität beginne nun aber die attraktivste Jahreszeit für den Goldpreis, die Analysten würden im Zuge des Herbstes mit einem nachhaltigen Überschreiten der USD 1.000 rechnen. Ihr erstes Ziel liege im Überschreiten des neuen Allzeithochs bei USD 1.034. (01.08.2008/ac/a/m)  

26.09.08 16:45

1051 Postings, 6619 Tage alffffStop!

Nachdem die staatliche US Mint vor einigen Wochen die Produktion von American Eagle (Silber und Gold) gestoppt hat, folgt nun auch der STOPP der zweit beliebestens US Gold 1 Oz Gold Bullion:

(wenn das kein Zeichen dadür ist, dass es langsam knapp wird mit den VERFÜGBAREN - US Goldbeständen !?

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=9384

US-Regierung stoppt Verkauf von American Buffalo Goldmünze
26.09.2008 | 12:30 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Der Nachfrageansturm der Edelmetallhändler nach Goldmünzen führte am gestrigen Donnerstag dazu, dass die US-Regierung den Verkauf der populären American Buffalo Goldmünze "temporär" gestoppt hat. Die Finanzmarktkrise, der schwache US-Dollar und hohe Inflationsraten habe die Nachfrage nach Goldmünzen explodieren lassen.

Nach Angaben der zuständigen US-Behörden übertrifft die Nachfrage nach Goldmünzen derzeit bei weiten das Angebot. Die Lagerbestände seien verschwindend gering, es werde derzeit aber nach Lösungen gesucht, um den Verkauf in kürze wieder aufnehmen zu können. Derzeit steht der Goldpreis knapp unter der 900-USD-Marke. Im März konnte der Goldpreis den Rekordwert von 1.030,80 USD erreichen.

Seit Anfang des Jahres sind 164.000 Unzen der American Buffalo Goldmünze verkauft worden, das sind 54% mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Von der American Eagle Goldmünze sind seit Januar 419,500 Unzen verkauft worden.  

27.09.08 10:41
1

6493 Postings, 6748 Tage brokersteveGold .. in Muss in jedem Depot und Barrick Gold



Es gibt nur eine rationale Antwort auf das Ganze:

Ivnvestiert bleiben und GOLD kauufen oder Barrick Gold (größte Golmine mit den nachweislich größten eserven weltweit).

GOLD ist nicht beliebig druckbar wie Papiergeld, deswegen kann ich jedem nur raten, Gold zu kaufen, pyhsikalisch ein paar Münzen und Goldminenaktie Barrick Gold.

Gold wird auf Minimum 2000 $ steigen, Verdopplung, dh sowohl unter Renditegesichtspunkten als auch Sicherheitsaspekten ein klares muss.

Leider sit Gold stark ausverkauft, ich war bei 4 Banken und habe bei einer noch den Krügerrand erhalten. (schaut ürigens toll aus, auch aus dem Grund ein sehr schönes Stück).


Barrick Gold ist einfach DAS Investment in dem Bereich, sehr solide und das beste unter alle Goldminen, nicht so ein Risikozeug aus Südafrika, die dann nicht mehr produzieren können, weil sie doch nichts mehr haben, Streiken oder der Strom ausfällt.

Weiterhin halte ich für sehr sehr interessant:

- Cobank: Völlig unterbewertet (s. meinen Beitrag im Cobank Threat)
- arcandor: irrationalersell off (s. meinen Beitrag bei arcandor)

Auch jens Erhardt setzt auf Gold:

Goldpreis kann schnell auf 1500 Dollar steigen
Gute Kaufgelegenheiten im Aktienmarkt sieht Ehrhardt zurzeit nicht. Banken verbieten sich seiner Meinung nach angesichts des negativen Langfristszenarios („das bedeutet deleveraging“). Auch Automobile hingen zu stark am US-Konsum um empfehlen sich nicht als Investment. Ein Ausweg seien die Märkte in Asien und speziell in China, die weiterhin gute Wachstums- und Konsumzahlen aufweisen.

Der Fondsmanager favorisiert angesichts der anhaltenden Finanzkrise immer stärker Gold und Goldminen-Aktien. Einen Anteil von fünf Prozent in einem Depot hält er für vernünftig. „Wenn es einen Run gibt, kann der Preis schnell auf 1500 Dollar oder mehr gehen.“ Zudem sei die Bewertung bei vielen Gold-Aktien inzwischen wieder relativ niedrig




brokersteve



 

29.09.08 18:14

4159 Postings, 6131 Tage HotSalsaBundesbank verkauft kein Gold vor Sept. 2009

04.03.09 09:13

1364 Postings, 5963 Tage tomixLOHNT SICH hier ein Einstieg???

15.06.09 11:01

7974 Postings, 6931 Tage louisanerBarrick unterzeichnet Abkommen mit Crescent Gold

Crescent Gold unterzeichnet Abkommen mit Barrick

Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Erst Mitte vergangene Woche hatten wir Sie darauf hingewiesen, dass es bald soweit sein könnte, nun ist es Fakt: Die australische Crescent Gold  meldet brandaktuell den Abschluss eines Erzverkaufsabkommen (Ore Purchase Agreement, OPA) mit dem Goldminenriesen und Branchenprimus Barrick Gold  (WKN 870450). Damit wurde wie von GOLDINVEST.de erwartet aus der im Februar bekannt gegebenen Absichtserklärung eine definitive Vereinbarung.

Nun also wird Barrick Crescents Golderz aus dem Laverton-Goldprojekt und in seiner Granny-Smith-Mühle in Laverton verarbeiten, die nur rund 20 km von Crescents Liegenschaft entfernt ist. Crescents Barnicoat-Mühle auf Laverton (100 % Crescent) bleibt nun natürlich weiterhin stillgelegt. Gemäß der Vereinbarung wird Crescent jetzt 1,8 Millionen Tonnen Erz abbauen und zur Aufbereitung in Barricks Anlagen anliefern.

Die Vergütung für das Erz von Crescent erfolgt dabei nach einem Schlüssel, der den Goldpreis, die Erzmenge, den Goldgehalt des Erzes, die Ausbringungsrate und die anteilsmäßigen Aufbereitungskosten berücksichtigt. Positiv ist auch, dass es nach Aussage des Unternehmens nur geringer Kapitalaufwendungen bedarf, um den Erzabbau und die Lieferungen aufzunehmen. Und: Beginnen soll die Zusammenarbeit zwischen Crescent und Barrick bereits...
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/...Barrick_ID80193.html
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

15.06.09 11:37

77 Postings, 6284 Tage faulerpilotPositive News

Diese umfassenden Untersuchungen der Lagerstätten führten aber auch zur Neugestaltung aller Tagebaugruben, wobei das technische Gutachten durch unabhängige Experten überprüft wurde. Besonders interessant: Auf Grund dieser Arbeiten wird Crescent eine aktualisierte Vorrats- und Ressourcenschätzung veröffentlichen.  Wie wir bereits sagten, rechnen wir auch hier schon in Kürze mit weiteren, positiven Neuigkeiten.

Hier noch mehr dazu gefunden:

 

tr.im/ow7J

 

16.09.09 11:30

10241 Postings, 6132 Tage KlappmesserGoiler Chart...

-----------
Wenn mein Hintern nicht immer so sauber wäre , könnten mich alle mal am Ärmel zupfen
Ich bin imma ich selber. Ich bin womöglich  mehr Ich als Du Du bist, den ich kopier nichts von Dir und niemandem.

12.10.09 16:30

4159 Postings, 6131 Tage HotSalsaBarrick Gold erwirbt neue Anteile

an XStrata Gold- und Kupfer-Projekt El Morro  

21.10.09 12:27
1

220 Postings, 5921 Tage BananenJoeAchtung! Jetzt einsteigen - oder nie!!

24.10.09 09:02

220 Postings, 5921 Tage BananenJoeNächste Woche wird es wohl losgehen...

Spare mir mal einen neuerlichen Chart, weil der alte ja noch aktuell ist.

Unterstützung wird tatsächlich nochmals stark getestet. In den nächsten Börsentagen - evtl. schon Montag den 26.10. - wird die Ralley starten!  

28.10.09 14:45

220 Postings, 5921 Tage BananenJoeUnterstützungslinie in Gefahr!

Uiuiui.
Die Linie ist gebrochen. Solange Barrick Gold die Unterstützung zum Börsenschluß wieder zurückerobern kann, ist das kein Problem und die Gegenralley sollte nun endlich starten. Sollte Linie wie gehofft halten, so kann morgen auch nochmal günstig nachgekauft werden.
Sollte heute, sowie den Rest der Woche die Unterstützung aber nicht halten, so ist von einem nachhaltigen Bruch auszugehen.
Aus diesem Grund sollte bis mindestens morgen abgewartet werden, ob die Unterstützung hält und auch dann frühestens nachgekauft werden!!  

28.10.09 19:22

4159 Postings, 6131 Tage HotSalsaGlaube ich nicht

Solange es Zocker gibt die Shortpositionen in Gold halten, wird es auch irgendwann starke Gegenbewegungen geben. Gold ist attraktiver als je zuvor  

28.10.09 20:18

220 Postings, 5921 Tage BananenJoeDein Wort in Gottes Ohr...

Apropos Gott. Glauben soll man bekanntlich in der Kirche.
Deshalb "glaube" ich mal nicht, dass du Recht hast, sondern ich "hoffe", dass du recht hast! Wenn Barrick am Tagesende nun wieder über 24,15 € (36$) steht ist diese Spekulation eh hinfällig. Aber wehe wenn nicht...

Negativbeispiel gefällig?
http://www.boerse-go.de/nachricht/...nross-Gold,a1925653.html/seite/1  

29.10.09 18:15
1

220 Postings, 5921 Tage BananenJoePuh... Hab schon kalte Füße bekommen

24 Euro-Unterstützung deutlich zurückerobert (s. Chart in #18)!!

Für die Ralley ist nun der Weg geebnet. Es kann jetzt sehr schnell gehen - vergl. März, Mai, ... 2009!!
Ich würde potentiellen Investoren raten, nun noch bis 25,5/26 Euro abzuwarten, damit eine eventuelle technische Gegenreaktion ausgeschlossen werden kann.

...aber wie gesagt, danach kann die Lutzie abgehen!! Kursverläufe ständig beobachten: 20-30% Kursgewinne wären innerhalb der nächsten Wochen drin.  

02.11.09 09:51
1

220 Postings, 5921 Tage BananenJoeKonsolidierung abgeschlossen mit "!" oder "?"

Die Konsolidierung bei Barrick hat uns sogar letzte Woche bis an die Unterstützung rangeführt. Zeitweise war fraglich ob sie hält.
Diese Woche sieht es nun gut aus! Die zu erwartende Entwicklung kann anhand der Vormonate schön abgelesen werden: Nach einer starken Konsolidierung kam - bzw. kommt - der starke Ausbruch!
Wer mutig ist, kann jetzt schon rein. Wer vorsichtig ist, der sollte noch warten.
Auf Grund der aktuellen Etnwicklung kann es durchaus sein, dass wir dieses mal nochnicht den "grünen Weg" komplett gehen, sondern wiederum bei dem Widerstand bei 27 Euro eine Vollbremsung hinlegen und dann abermals den bekannten Schwung holen...

 

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben