Der Verfasser hat sich sehr viel Mühe gegeben, kommt im besten Fall auf eine Nachfrage von mehreren Milliarden Tests und bei einem Marktanteil von 15% von NanoRepro auf ein Kursziel von 625. Er glaubt aber selbst nicht dran und ich glaube weder an sein Base-Case-Szenario als auch an sein Worst Case Szenario. In seinem Base Case kommt er auf ein Kursziel von 50 Euro; das war vorher sein Best Case. Aber er nimmt einen Marktanteil von 5% an. Das halte ich für unrealistisch. Es gibt über 300 Anbieter von Tests, Tendenz steigend. 1% Marktanteil halte ich deshalb für realistischer. Der Autor unterschätzt auch die Größe der Gesellschaft. 15 Mitarbeiter, wie sollen solch eine Nachfrage in den Griff bekommen. Sollten die Selbsttests kommen, geht´s ja auch nicht mehr um Großpackungen für den Handel sondern um einzelne Tests. Da braucht man die entsprechende Infrastruktur. Die angenommenen Margen halte ich für realistisch. Die Preise kommen bereits jetzt runter. Auf der Internetseite der Gesellschaft haben sich die Preise seit Oktober in etwa halbiert. Auch bei den angebotenen Masken scheint es Preisdruck zu geben. Nachdem die Masken zunächst mit 15 Euro für 10 Stück angeboten wurden, sind wir inzwischen bei knapp 7 Euro. Wir kennen auch nicht diem Lieferanten, welche Kapazität sie haben und wann sie liefern können. Der Autor hat sich wirklich viele Gedanken gemacht, aber die Realität dürfte schwieriger sein. Eine Schätzung ist eigentlich unmöglich. Hier ist wahrscheinlich Handeln mit dem Newsflow angesagt, aber auch Vorsicht ist angesagt. insbesondere weil Insider hier verkaufen. Die Verkäufe in der letzten Woche waren ja auch nicht die ersten-Die höchsten Verkäufe erfolgten schon Ende letzten Jahres durch Ex-Aufsichtsrat Kern - zu deutlich tieferen Kursen.
|