China wird bis zu einer Billion Dollar für Infrastrukturprojekte ausgeben und hofft, mehr als 65 Länder und zwei Drittel der Weltbevölkerung an seine Wirtschaft zu binden. Es ist ein gewaltiges globales Entwicklungsunternehmen, das eine enorme Rohstoffnutzung erfordert. http://www.minelife.com.au/
In race for electric car resources, Chile slams brakes on lithium deal with Chinese firm http://www.scmp.com/news/world/americas/article/...rakes-lithium-deal Die Chinesen werden versuchen alles aufzusaugen Lithium und cobalt! vielleicht schauen sie jetzt nach Argentinien wo Latin Resources arbeitet!
das ist noch aus Januar 2018, Cape Lambert Resources hat eine 70% -Beteiligung am Kipushi-Kobalt-Abraumprojekt in der Demokratischen Republik Kongo und plant, das Interesse auf 80% zu erhöhen.
Um das Erz zu verarbeiten, besitzt Cape Lambert 100% der Kipushi-Anlage, die für eine optimale Kupfer- und Kobaltverarbeitung aufbereitet werden muss.
Cape Lambert führt derzeit Gespräche über die Finanzierung der Sanierung und möglicher Abnahmeverträge für Kupfer- und Kobalterz. Das Unternehmen hat den Berater Metals Risk Management ernannt, um den Abschluss dieser Verhandlungen zu unterstützen. https://smallcaps.com.au/cobalt-stocks-asx-ultimate-guide/
und dieser Satz aus der aktuellen Meldung: Die Mittel werden für die Finanzierung der Explorationsausgaben verwendet Aktivitäten beim Kipushi Cobalt-Copper Tailings Project in der Demokratischen Republik Kongo http://www.capelam.com.au/irm/...d-9b3e-47dd-8c1f-fa60dd8f91db&TE
Ich sehe das so oder es ist so, das es sich um 2 verschiedene Projekte im selben Gebiet handelt, Kupfer-Kobalt-Projekte Kipushi und Kasombo (Joint Venture mit Paragon Mining SARL) Das Kipushi Cobalt-Copper Tailings Project besteht aus einem Überkehrdamm auf PE 12347 und der Kipushi Processing Die Anlage befindet sich neben der Bergbaulizenz PE481 (Kipushi Project), während das Kasombo Kupfer-Kobalt-Projekt aus 3 besteht mineralisierte Gebiete von ungefähr 600Ha (Kasombo 5, 6 und 7), die sich innerhalb der Abbaurechte PE 481 und PE4886 befinden http://www.capelam.com.au/irm/PDF/3779_0/3reviewofoperations Für mich ne super sache die Kapitalerhöhung!
schwindet so langsam.... Und so wies aussieht haben sich die User auf Wallstreet Online und hier die KE schön geredet... Die Aussies sehen es anders... Zumindest wenn man den Kurs heute bei den Aussies anguckt. Doch nur ne Geldverbrennungs Bude???
wäre ich der Chief von Cape... Hätte ich auch den Zeitpunkt so gewählt, allerdings dann gleich 1-2 Tage später eben die News der Bohrergebnisse, das die Investoren sehen das es sich rentiert...
mir im moment natürlich auch nicht,die Bohrergebnisse K7 die Noch nicht kommen,aber wir sind dort im Kongo... da siehts mit der European Lithium wo Cape mit fast 15% beteiligt besser aus und T.Sage scheint wohl sehr zufrieden zu sein European Lithium's resource expansion and project studies could provide momentum in 2018 http://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...in-2018-193017.html Vor allem den Aussies schmeckt derzeit die Sache nicht mit der KE von cape und generell die cash situation. Das wird alles hinfällig wenn endlich die Bohrergebnisse kommen und dann auch Verträge mit Abnehmern.
kommen,in den letzten Wochen konnte man viel im Netz lesen was Kongo-Cobalt-Kabila betrifft und die Steuererhöhungen.....ohne wenn und aber,der Kongo wurde gegenüber anderen "Cobaltländern"regelrecht ausgenutzt über Jahre,das jetzt die ganz Dicken vor Ort wie z.b. die Schweizer sich aufregen und große Fresse haben find ich schon unverschämt.
im WO hats einer sehr schön geschrieben... es wurde noch kein Gramm gefördert, Ergebnisse fehlen, Steuerliche Situation (allerdings zurecht.. bin da Pro Kongo, solange sich nicht nur die Regierung die Taschen vollstopft) Mein Vertrauen schwindet... Allerdings wirds dem Untenehmen auch wurscht sein ob ich investiert bin oder nicht.... Also können wirs eh nicht ändern..