Die Gesellschaft wurde als AF Andiro AG mit Sitz in Düsseldorf am 16.10.2009 gegründet. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrates wurden bestellt:
Harald Schüller, Kaufmann, Haan
Monikas Quast, kfm. Angestellte, Neuss
Angela Kliem, kfm. Angestellte, Düsseldorf
Alleinvertretungsberechtigter Vorstand war Herr Stefan Hartmann, Düsseldorf.
Am 17.03.2010 wurde die Gesellschaft in Denk Mal AG umbenannt und der Sitz von Düsseldorf nach Wiesbaden verlegt.
Als Mitglieder des Aufsichtsrates wurden bestellt:
Jürgen Hanke, Kaufmann, Leipzig
Henry Neitzsch, Kaufmann, Zwenkau
Veith Albrecht Hamper, Rechtanwalt, Dreieich
Zum alleinvertretungsberechtigten Vorstand wurde Herr Thorsten Seegräber, Kaufmann, Wiesbaden, bestellt.
2. Erläuterungen zur Bilanz
Das Grundkapital beträgt € 50.000,00 und wart am Bilanzstichtag voll eingezahlt. Es ist in 50.000 nennwertlose Stückaktien eingeteilt.
Das Anlagevermögen (Immaterielle Wirtschaftsgüter) entwickelte sich wie folgt: Zugänge € 2.550,00 Aufgelaufene Abschreibungen € -284,00 Stand 31.12. 2010 € 2.266,00 Abschreibungen des Jahres 2010 € 284,00
3. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Hier sind keine Erläuterungen erforderlich.
4. Sonstige Angaben
Alleinvertretungsberechtigter Vorstand ist Herr Thorsten Seegräber, Kaufmann, Wiesbaden.
Neuerungen ab 01.11.2012: Klageregister und Leerverkäufe
31.10.2012 – Bei Veröffentlichungen im Gerichtlichen Teil im Bereich „Klageregister“ und im Kapitalmarkt im Bereich „Leerverkäufe“ gibt es ab 01.11.2012 einige Neuerungen. Beachten Sie bitte insbesondere auch die neuen AGB in beiden Bereichen.
Die Neuerungen im Einzelnen:
Publikations-Plattform:
Einführung eines neuen Bereichs „Klageregister ab 01.11.2012“ aufgrund der Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG). Das bisherige Klageregister bleibt unter der Bezeichnung „Klageregister“ weiterhin bestehen, da durch eine Übergangsregelung bestehende Verfahren nach der alten Gesetzgebung weitergeführt werden sollen. Wichtigste Neuerung im „Klageregister ab 01.11.2012“: Einführung des „Musterverfahrensantrags“. Dieser kann per Eingabeformular oder per Datei-Upload zur Veröffentlichung übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie in den Arbeitshilfen, die Ihnen in den Auftragsformularen oder unter „Arbeitshilfen & Standards – Arbeitshilfen – Dokumentationen“ kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.
Anpassung der Auftrags- und Authentifizierungsformulare für die Übermittlung von Netto-Leerverkaufspositionen aufgrund geänderter EU- Vorgaben.
Bundesanzeiger:
Einführung eines neuen Spezialbereichs „Netto-Leerverkaufspositionen“. Dieser ist über einen Link im Teaser „Schnellzugriff“ auf der Startseite des Bundesanzeigers oder über https://www.bundesanzeiger.de/nlp erreichbar. Der neue Bereich enthält eine
Da hab ich schön geschaut, als ich 5:1 für die Bayern gelesen habe. Ich hab nämlich nur drei Tore mitbekommen. Die drei Tore zwischenrinnen gingen mir wohl zu schnell. Das kommt davon weil Pluto immer dazwischen quatscht. Zu Ihrer Unschuld kann ich leider keine Einschätzung abgeben. Aber "in dubio pro reo", obwohl angeklagt hab ich Sie ja egentlich gar nicht, sondern vielmehr nur zum Essen eingeladen. Ich werde auch stay in einem salzburger Hotel for ein paar Tage, nur für den Fall, dass Sie nach ein paar Gläschen Wein nicht mehr fahren wollen. LG Borntofly
Fragen Sie uns! Bei allen Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren rund um die Navigator Equity Solutions SE und ihre Beteiligungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Mit dem absehbaren Kapitalzufluss und durch Ausgabe neuer Aktien ist der Weg für eine geplante Mehrheitsbeteiligung an der erfolgreich agierenden Deutschen Denkmal AG, Wiesbaden, endgültig frei. Daraus erwarten Anteilseigner und der Vorstand deutliche Impulse für die Entwicklung des Unternehmens und damit des Aktienkurses.
Sieht es doch hier viel besser aus. Immer wieder mal Umsatz. Und schaut euch das Xetra Order Buch an. Will fast keiner verkaufen. Das nächste größere Paket erst bei der 0,22 Glaube hier ist Geduld und Standhaftigkeit gefragt.
Nennwertumstellng eher negativ. Wenn jemand 1000 Stück hat, hat er dann nur noch 10 Stück mit einem Wert von heute zu 14 Euro. Psychologisch meiner Meinung nach verkehrt. Von 0,14 auf 0,50 zu steigen ist für mich realistischer als von 14 auf 50 Euro. Wobei dies rechnerisch vollkommen Wurscht ist. Und leider machte ich sowas bei einem anderen titel schon mal mit. Sehr ihr das auch so ? Bzw. Ist die umstellung wirklich 1 zu 100? Und vor allem wann genau? An anderen börsenplätzen als in Frankfurt werden doch die Pennys noch eher gehandelt. Wenn für Frankfurt das Splitt notwendig ist, sehe ich diese Maßnahme ein. Aber ansonsten.?....???
mal bei Rockberries PLC mitgemacht und muss leider sagen, dass ich das sehr negativ finde.
Damals wurde der Kurs von ca. 1,50 € übernacht auf 15 € geändert, was zur folge hatte, das so wenig Nachfrage dann da war, dass der Makler den Kurs innerhalb von 1 Woche gleich mal auf ca. 8 € runtergetaxt hat. Wobei man natürlich auch mit bedenken muss, dass der Käuferkreis einer Pennystock-Aktie sich bei einem Stückpreis von 15 € natürlich auf andere Aktien stürzt. Momentan ist Rockberries bei ca. 4,50 €.... soviel dazu.
Ich hab keinen Bock, daß uns das bei Bioenergy auch so passiert, aber wir werden es wahrscheinlich nicht verhindern können....